Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung: Gr. Ödstein (2335m) - Hochtor (2369m), Xeis; 10.10.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Überschreitung: Gr. Ödstein (2335m) - Hochtor (2369m), Xeis; 10.10.2010

    Zitat von Gipfelmike Beitrag anzeigen
    Seid ihr schon mal den Kirchengrat (Gr. Ödstein) runtergegangen ?
    Für mich war das einer der unangenehmsten Absteige. Und zwar das grausliche Schroffen-Ier-Gelände, wo der Splitt genau so dünn auf dem Fels liegt, dass du nicht voll reinsteigen kannst und andererseits nicht auf dem festen Untergrund kommst (a echstes Kugellager eben) Dagegen waren die IIer- oder die beiden IIIer-Stellen richtig angenehm. In der untersten Schuttrinne (wo das Fixseil bis etwa zur Mitte reicht) hab ich mich (weil ich's da schon bis oben hin satt hatte) sogar abgeseilt
    Kann man das mit dem Abstieg vom Hochtor zum Dachl vergleichen ? (das schaut dort noch dazu ziemlich steil aus)
    Mike
    Ist natürlich auch kein Honiglecken (das sind solche Abstiege sowieso nie). Habs aber halb so wild in Erinnerung. Wenn ich allerdings vom Parkplatz Haindlkarhütte über Planspitze und Hochtor komme und dann den Kirchgrat noch absteigen müsste würds mich mindestens genauso anzipfen
    Von den Schwierigkeiten ähnlich, vom Hochtor runter (im ersten Teil) hat man halt mehr so Bändersysteme (beim Ödstein sind halt mehr Schrofen). Mit ein bisschen Rollsplit sind diese natürlich auch garniert!
    beim Kirchengrat müssen in diesem Gelände natürlich noch mehr Hm zurückgelegt werden.
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

    Kommentar


    • #62
      AW: Überschreitung: Gr. Ödstein (2335m) - Hochtor (2369m), Xeis; 10.10.2010

      Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
      Ist natürlich auch kein Honiglecken (das sind solche Abstiege sowieso nie). Habs aber halb so wild in Erinnerung. Wenn ich allerdings vom Parkplatz Haindlkarhütte über Planspitze und Hochtor komme und dann den Kirchgrat noch absteigen müsste würds mich mindestens genauso anzipfen
      Von den Schwierigkeiten ähnlich, vom Hochtor runter (im ersten Teil) hat man halt mehr so Bändersysteme (beim Ödstein sind halt mehr Schrofen). Mit ein bisschen Rollsplit sind diese natürlich auch garniert!
      beim Kirchengrat müssen in diesem Gelände natürlich noch mehr Hm zurückgelegt werden.
      Natürlich ist es zum Dachl viel kürzer . Mit Abseiling ist's dort glaub ich aber auch nix, weil ich dort eigentlich nix brauchbares zum Abseilen hab (Haken, Köpfl, etc.) und man in der Falllinie gaaaanz wo anders hinkommt .

      Mike
      "In da Halle gibt's koan Gipfel"
      aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

      Kommentar


      • #63
        AW: Überschreitung: Gr. Ödstein (2335m) - Hochtor (2369m), Xeis; 10.10.2010

        Es sind halt nur knappe 200 Hm bis zur Dachlscharte hinunter.
        DSCN1567.JPG
        Unangenehm ist evtl. das Kriechband, wenns naß ist.
        Der Kirchengrat ist da bedeutend länger und die untere Stelle mit dem Seil ist wirklich etwas lästig, vor allem, wenn man nicht mehr so recht mag.
        Brauchst eh nur do auffi

        Kommentar


        • #64
          AW: Überschreitung: Gr. Ödstein (2335m) - Hochtor (2369m), Xeis; 10.10.2010

          Hallo Guru!
          Paulchen liegt mit seiner Beschreibung und Einschätzung vollkommen richtig.Der Rosskuppengrat war etliche Male unser Abstieg nach Touren in den Nordwänden,aber nie übers Kriechband und Schotter ist dort immer vorhanden.

          V.G.Thei.
          Zuletzt geändert von Thei; 22.10.2010, 23:28. Grund: Tippfehler

          Kommentar


          • #65
            AW: Überschreitung: Gr. Ödstein (2335m) - Hochtor (2369m), Xeis; 10.10.2010

            Kommentar


            • #66
              AW: Überschreitung: Gr. Ödstein (2335m) - Hochtor (2369m), Xeis; 10.10.2010

              Zitat von Thei Beitrag anzeigen
              Hallo Guru!
              Paulchen liegt mit seiner Beschreibung und Einschätzung vollkommen richtig.Der Dachlgrat war etliche Male unser Abstieg nach Touren in den Nordwänden,aber nie übers Kriechband und Schotter ist dort immer vorhanden.

              V.G.Thei.
              Ich bins bisher 2x im Aufstieg und 1x im Abstieg gegangen, bin aber immer im Kriechband gelandet. Muß mir mal die Umgehung anschaun.

              Aber abgesehen davon ist die "klassische" Richtung auf jeden Fall besser, da der Kirchengrat abwärts nach so einer Etappe etwas lang ist (vor allem lang steil und ausgesetzt).
              Brauchst eh nur do auffi

              Kommentar


              • #67
                AW: Überschreitung: Gr. Ödstein (2335m) - Hochtor (2369m), Xeis; 10.10.2010

                Zitat von Thei Beitrag anzeigen
                Hallo Guru!
                Paulchen liegt mit seiner Beschreibung und Einschätzung vollkommen richtig.Der Rosskuppengrat war etliche Male unser Abstieg nach Touren in den Nordwänden,aber nie übers Kriechband und Schotter ist dort immer vorhanden.
                : Der Rosskuppengrat ist doch der Gratanstieg auf die Rosskuppe. Was hat denn der jetzt mit dem Abstieg vom Hochtor aufs Dachl zu tun ?



                Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                Ich bins bisher 2x im Aufstieg und 1x im Abstieg gegangen, bin aber immer im Kriechband gelandet. Muß mir mal die Umgehung anschaun.

                Aber abgesehen davon ist die "klassische" Richtung auf jeden Fall besser, da der Kirchengrat abwärts nach so einer Etappe etwas lang ist (vor allem lang steil und ausgesetzt).
                Lang ist er schon, aber so steil und ausgesetzt ist er mir gar nicht vorgekommen (also ich meine jetzt das ungute Ier-Gelände). Das Thema ist eher: Wenn'st einmal ausrutscht, dann ruscht zeimlich lange Heikel ist da besonders die Stelle kurz oberhalb der Johnsbacher Scharte.
                Zuletzt geändert von Gipfelmike; 23.10.2010, 12:25.
                "In da Halle gibt's koan Gipfel"
                aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

                Kommentar


                • #68
                  AW: Überschreitung: Gr. Ödstein (2335m) - Hochtor (2369m), Xeis; 10.10.2010

                  Hallo Gipfemike.
                  Wenn ich den Abstieg vom Hochtor über den Rosskuppengrat erwähne,dann weiss wohl jeder,was gemeint ist.Für mich bildet diese Bergtour mit Dachl und NO-Grat eine Einheit.Wenn man das Kriechband umgehen möchte,sollte die alte Abstiegsvariante genommen werden.Ich habe noch nie einen Bergsteiger gesehen,der sich dort abgeseilt hat.

                  Thei.

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Überschreitung: Gr. Ödstein (2335m) - Hochtor (2369m), Xeis; 10.10.2010

                    Servus Harry!

                    eine Frage, wenn Du um 5:50 weggegangen bist, wann warst du wieder unten in Johnsbach? Was für ein Geher bist Du? Eher schnell?

                    lg
                    andi
                    https://profiles.google.com/andr3as.binder

                    http://andiundmettiontour.over-blog.com/

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Überschreitung: Gr. Ödstein (2335m) - Hochtor (2369m), Xeis; 10.10.2010

                      i glaub um 14:00 war i wieder unten.
                      Tempo: Durchschnittlich-eher schnell

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Überschreitung: Gr. Ödstein (2335m) - Hochtor (2369m), Xeis; 10.10.2010

                        Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
                        i glaub um 14:00 war i wieder unten.
                        Tempo: Durchschnittlich-eher schnell
                        = extrem schnell
                        „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
                        Heinrich Heine

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Überschreitung: Gr. Ödstein (2335m) - Hochtor (2369m), Xeis; 10.10.2010

                          Eine super Tour!
                          Bin in Juli von Johnsbach den Kirchengrat, Ebenstein,Festkogel, hochtor,Roßkuppe,Planspitze und zur Heßhütte und wieder Johnsbach.
                          Einfach spitze

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Überschreitung: Gr. Ödstein (2335m) - Hochtor (2369m), Xeis; 10.10.2010

                            Hab eigentlich ganznwas anderes vorgehabt. Aber nachdem alle kfr abgesagt haben und ich nun mal schon im Auto saß bin ich kurzerhand ins Gesäuse und hab mich am Abend noch ein bißerl Schlau gemacht. Dank deines tollen Berichtes Harry und den Bildern mit dem Wegverlauf hab ich mich fuer die Uberschreitung entschieden.
                            Ab 7:15
                            Kirchengrat - Oedstein - Festkogel - Hochtor - Dachl - Roßkuppe - Planspitze - Wasserfallweg
                            An: 18:10
                            Nochmals vielen Dank! Ohne deinen Bericht waere ich nie aif die Idee gekommen.

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Überschreitung: Gr. Ödstein (2335m) - Hochtor (2369m), Xeis; 10.10.2010

                              Eine super Tour!
                              Bin in Juli von Johnsbach den Kirchengrat, Ebenstein,Festkogel, hochtor,Roßkuppe,Planspitze und zur Heßhütte und wieder Johnsbach.
                              Einfach spitze




                              diese tour möcht ich mir am gps ansehen
                              der ebenstein ist doch ein stückerl entfernt, respekt
                              Zuletzt geändert von harry2501; 09.08.2015, 08:38.

                              Kommentar

                              Lädt...