Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Ödstein (2335m) über Gamssteinsattel, Ennstaler Alpen/Gesäuse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Ödstein (2335m) über Gamssteinsattel, Ennstaler Alpen/Gesäuse

    Bis jetzt durfte ich zweimal auf dem Gipfel des Großen Ödsteins stehen, jeweils über den Kirchengrat im Auf- und Abstieg.
    Dabei ist mir natürlich im Bereich zwischen Teufelszahn und Kleinem Ödstein die blaue Markierung aufgefallen, welche zum Gamssteinsattel hinunter führt. Und vom oberen Ende betrachtet sieht die Route ja auch recht verlockend aus.
    Durch die vorhandenen Berichte wußte ich allerdings, daß es weiter unten immer steiler und unangenehmer wird. Trotzdem - oder gerade deswegen - wollte ich diesen Anstieg bzw. Abstieg mal selbst kennen lernen.
    Und so ergab sich am Samstag den 9.10.2010 diese Tour auf den Gr. Ödstein, mit dem Parkplatz nach dem Kölblwirt als Ausgangspunkt.
    Vereinzelt etwas Rauhreif und der Blick über das Johnsbachtal sind deutliche Anzeichen für den Herbst:
    009.JPG
    011.JPG
    Ich folge dem mir gut bekannten Anstieg Richtung Schneeloch und zweige rechtzeitig Richtung Gamsteinsattel ab, der Gr. Ödstein zeigt hier seine stattliche Südostseite:
    015.JPG
    Weiter geht es recht kurzweilig und nur mäßig steigend in den Gamsteinsattel:
    022.JPG
    024.JPG
    Vom Sattel der Blick auf die Südsüdostflanke des Kleinen Ödsteins, über die der weitere Anstieg verläuft:
    029.JPG
    Eine Gedenktafel und die beginnende blaue Markierung zeigen den Einstieg recht deutlich an (beim Grasfleck am ersten Vorsprung, rechts vorne):
    027.JPG
    031.JPG
    Nach dem ersten Steilstück erblicke ich einen Teil der weiteren Route, und denke mir: "Sieht ja gar nicht so schlimm aus!"
    039.JPG
    035.JPG
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 11.10.2010, 19:10.

  • #2
    AW: Großer Ödstein, 2335m, Ennstaler Alpen/Gesäuse; über Gamssteinsattel

    Trotzdem heißt es aufpassen, teils ist es erdig und die Grasbüschel sind auch nicht "trittfest".
    Bald ist die nächste Stufe erreicht, hier sind die Latschen eine willkommene Hilfe:
    044.JPG
    Dann ist es vorbei mit "Sieht ja gar nicht so schlimm aus!", es folgt eine steile Rinne mit reichlich Schotter und losem Gestein.
    046.JPG
    054.JPG
    Weder das Foto mit Blick noch oben, noch das mit Blick nach unten werden der tatsächlichen Steilheit gerecht - ich kann jeden gut verstehen, der - besonders im Abstieg - hier zum fluchen anfängt.
    Das "Finale" der Rinne ist eine unangenehme Kletterstelle (vielleicht II-), dann kann ich kurz durchatmen...
    062.JPG
    ...und mich auf großteils festen Fels freuen (hier stehe ich knapp über der SSO-Schlucht="Ödsteinrinne"):
    063.JPG
    Bald erreiche ich die nächste senkrechte Stufe, zwei Eisenstifte helfen drüber hinweg:
    066.JPG
    Auch im weiteren steilen Gelände gibt es immer wieder etwas "zum festhalten", aber natürlch bleibt auch Zeit zum Schauen:
    079.JPG
    070.JPG
    073.JPG
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 11.10.2010, 19:40.

    Kommentar


    • #3
      AW: Großer Ödstein, 2335m, Ennstaler Alpen/Gesäuse; über Gamssteinsattel

      Mit leicht wechselnder Steilheit geht es die Flanke weiter aufwärts...
      082a.jpg
      084.JPG
      095.JPG
      102.JPG
      ...und ich blicke mal wieder zurück...
      125.JPG

      ...und ins Detail:
      116.JPG
      124.JPG
      Hier stehe ich noch auf der Seite des Kleinen Ödsteins, blicke aber schon zum Hauptgipfel, dessen Flanke hier mit dem Teufelszahn "verschwimmt".
      126.JPG
      Genußvoll turne ich hier drüber...
      127.JPG
      ...und erreiche dann die Vereinigung mit der Route über den Kirchengrat.
      Gleich folgt die nächste Schlüsselstelle, mit der man die Querung des Teufelszahns beginnt:
      140.JPG
      Zuletzt geändert von Gratwanderer; 11.10.2010, 20:09.

      Kommentar


      • #4
        AW: Großer Ödstein, 2335m, Ennstaler Alpen/Gesäuse; über Gamssteinsattel

        Ist die Querung zuende, geht es natürlich wieder aufwärts, und zwar noch knapp 300hm - großteils in dieser Flanke:
        163.JPG
        Der Teufelszahn ist zwischendurch endlich auch als solcher zu erkennen...
        165.JPG
        ...und über dem Kl. Ödstein ragt der Admonter Reichenstein empor:
        167.JPG
        Endlich habe ich dann das obere Gratstück erreicht und mir eröffnet sich der Blick in nördliche Richtungen.
        Sehr beeindruckend ist der Tiefblick ins Ödsteinkar:
        185.JPG
        Aber auch der Ausblick darüber hinaus ist lohnend: Links der Kleine Buchstein, dann Tieflimauer und Tamischbachturm, davor die Planspitze und ganz rechts das Hochtor:
        177.JPG
        Hochtor, Östeinkarwand und Teufelsturm:
        180.JPG
        Der Gipfel ist in Sicht...
        188.JPG
        ...das Kreuz windschief und der obere Teil nicht mehr stabil, weswegen ich mich davon fernhalte:
        190.JPG
        Das hält mich aber nicht von meiner Rast und der Rundschau in die Umgebung ab, nur der kalte Wind zwingt mich mir ein geeigneteres Platzerl zu suchen.
        Hier also der Ausblick Richtung Hochtor...
        191.JPG
        ...und zu Buchstein und Haller Mauern:
        257a.jpg
        Zuletzt geändert von Gratwanderer; 11.10.2010, 20:50.

        Kommentar


        • #5
          AW: Großer Ödstein, 2335m, Ennstaler Alpen/Gesäuse; über Gamssteinsattel

          Ennstal und Admonter Reichenstein, darüber der Dachstein:
          258.JPG
          259.JPG
          Das nächste Bild glänzt zwar nicht mit besonders fotogener Beleuchtung, dafür mit einem interessanten Fernblick: Über den nordwestlichen Seckauer Tauern vermute ich nämlich die Julischen Alpen mit dem Triglav etwas rechts der Bildmitte - immerhin knapp 145km entfernt:
          260.jpg
          Nach flüssiger und fester Stärkung wird es mal wieder Zeit für den Abstieg, welchen ich über den Kirchengrat bestreiten werde, da mir der Gedanke an die eine Stelle beim Austieg aus der Rinne bei meiner Aufstiegsroute keine Freude bereitet.
          Los geht´s, den Blick mal talwärts gerichtet...
          266.JPG
          ...und mal wieder auf den Teufelszahn:
          271.JPG
          Dann die Querung zurück und über die recht ausgesetzte Stelle in die Flanke des Kleinen Ödsteins; dort liefere ich euch den Ausblick Richtung Osten nach, zum Lugauer (links hinten) und in die Eisenerzer Alpen:
          287.JPG
          Am Himmel erblicke ich dann dieses Phänomen...
          284.JPG
          ...und schreite dann schnurstracks den Kirchengrat weiter, der sich hier recht schön in Szene setzt (beim dürren Rasenfleck Abstieg über die erste Schlüsselstelle auf die Nordseite und dann zur Johnsbacher Scharte vor dem Klotz auf der rechten Seite):
          292.JPG
          Hier schon unterhalb der Kletterstelle...
          294.JPG
          ...und kurz vor der Scharte dieses Gebilde:
          298.JPG
          Zuletzt geändert von Gratwanderer; 11.10.2010, 21:09.

          Kommentar


          • #6
            AW: Großer Ödstein, 2335m, Ennstaler Alpen/Gesäuse; über Gamssteinsattel

            Gleich unterhalb der Johnsbacher Scharte ist es im teils bröselig-erdigem Gelände auch nicht gerade komfortabel zum absteigen, aber immerhin kenne ich diesen Abschnitt ja schon von zwei früheren Gelegenheiten:
            307.JPG
            Weiter unten machts dann zwischenzeitlich wieder Spaß...
            317a.jpg
            ...bis ich die letzte, wieder typisch bröselige Rinne erreiche, aber immerhin hilft dort im oberen Teil ein Seil den Abstieg sicherer zu gestalten:
            322.JPG
            Anschließend über ein Geröllfeld und dann über einen angenehmen Steig und durch hübschen Wald zum Oberkainz und über die Hauptstraße zum Parkplatz beim Kölblwirt.
            Knapp davor noch diese Rückschau auf die Johnsbacher Scharte (links) und Ödstein(e):
            329.JPG

            Somit habe auch ich den Gamssteinsattelanstieg kennengelernt.
            Wer den Kirchengrat kennt und schätzt, könnte durchaus auch diese Route (vor allem im Aufstieg) interessant finden.
            Den Abstieg über sie werde ich mir für nächstes Jahr aufheben, nachdem ich mir die Rinne und die vermeintliche Schlüsselstelle nochmals im Aufstieg angesehen habe...
            Zuletzt geändert von Gratwanderer; 11.10.2010, 23:11.

            Kommentar


            • #7
              AW: Großer Ödstein, 2335m, Ennstaler Alpen/Gesäuse; über Gamssteinsattel

              Hallo gratwanderer !
              Danke für deinen wirklich beeindruckenden Bericht !
              Das Lichtphänomen nennt man "Nebensonne"
              ich kam auch schon einmal in diesen Genuss

              Gruß
              Wolfsblut

              Kommentar


              • #8
                AW: Großer Ödstein, 2335m, Ennstaler Alpen/Gesäuse; über Gamssteinsattel

                Hi!

                Na da warst du wohl einen tag vor mir oben

                den weg über den Gamssteinsattel hab ich auch schon des öfteren als alternative zum Kirchengrat machen wollen, irgendwie ists noch nie dazu gekommen da ich auch keine hilfreiche beschreibung gefunden habe.
                Dies hat sich durch deinen super bericht jetzt ja geändert

                harry

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großer Ödstein, 2335m, Ennstaler Alpen/Gesäuse; über Gamssteinsattel

                  Hallo Gratwanderer,

                  du zeigst uns nun den zweiten sehr gelungenen und sehenswerten Ödstein-Bericht im Forum innerhalb kurzer Zeit.

                  Auch dir herzliche Gratulation zur anspruchsvollen Solotour und danke für die Fotos dieser prachtvollen herbstlichen Gebirgsszenerie.
                  Sicher waren für dich zahlreiche Eindrücke dabei, die lang lebendig bleiben werden.
                  Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 11.10.2010, 23:15.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großer Ödstein, 2335m, Ennstaler Alpen/Gesäuse; über Gamssteinsattel

                    Ein bisher verborgenes Gesäusegeheimnis ist nun (vor)bildlich dokumentiert

                    Super-Tour
                    Nachahmenswert !?

                    Ambi
                    und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                    Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großer Ödstein, 2335m, Ennstaler Alpen/Gesäuse; über Gamssteinsattel

                      Ja, find ich schon - nachahmenswert. Den hab ich auch noch auf dem Programm.

                      lg und danke für Deinen tollen Bericht,

                      michl fasan
                      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                      Damit ich, wenn im Haargewurl
                      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großer Ödstein, 2335m, Ennstaler Alpen/Gesäuse; über Gamssteinsattel

                        Meinen besten Dank an Wolfsblut, harry, Wolfgang, Ambi und Michi.

                        Zitat von Ambi Beitrag anzeigen
                        Nachahmenswert !?
                        Durchaus - für jeden, der diesem Gelände gewachsen ist, wobei der Anstieg über den Gamssteinsattel rein technisch (aus meiner Sicht) nicht schwieriger als der Kirchengrat ist.
                        Einzig die Rinne ist im Abstieg vielleicht anspruchsvoller als der vergleichbare Abschnitt am Kirchengrat - zumal ich bei schon mehrfach erwähnter Kletterstelle (wohl II-) beinahe einen vermeintlich festen Griff (einen etwa Fußball großen Felsbrocken) unfreiwillig zu Tal befördert hätte.
                        Insgesamt gesehen ein durchwegs sehr steiler, anfangs auch teils erdiger Anstieg mit einigen Kletterstellen bis II, der durchaus Freude machen kann!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großer Ödstein, 2335m, Ennstaler Alpen/Gesäuse; über Gamssteinsattel

                          Großartige Tour mit beeindruckenden Bildern!

                          Gruß
                          Rudi
                          Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großer Ödstein, 2335m, Ennstaler Alpen/Gesäuse; über Gamssteinsattel

                            Super dokumentiert deine Tour. Jetzt ist dieses Geheimnis hier auch gelüftet
                            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                            google online Album

                            Paul

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großer Ödstein, 2335m, Ennstaler Alpen/Gesäuse; über Gamssteinsattel

                              Gratuliere Dir zu diesen tollen Aufnahmen und den Aufstieg über den Gamssteinsattel.Ein Bekannter L.S. hat sich dort beim Abstieg für immer verabschiedet und dass,nachdem er sich von einer lebensgefährlichen Steinschlagverletzung,die er am Einstieg zur Dachstein S-Wand erlitt,erholt hatte.

                              V.G.Thei.

                              Kommentar

                              Lädt...