Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gamsstein von Palfau, 1.11.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gamsstein von Palfau, 1.11.2010

    In Begleitung von Leopold (pauli501) erklomm ich heute drei Gamsstein-Gipfel:

    Gamsstein (1770m), Hochkogel (1774m) und Gamssteineck (1766m).

    Der Gamsstein ist der erste Gipfel wenn man über den Hühnerriegel aufsteigt.
    Westlich davon befindet sich die höchste Erhebung, der Hochkogel.
    Etwas abgeschieden und schwer zu erreichen ist das Gamssteineck.

    Wir waren 7 Stunden unterwegs und bewältigten 1600 Hm.


    Planausschnitt

    Planausschnitt.JPG


    Rückblick auf Palfau

    100_9175.JPG


    Gamsstein vor uns

    100_9178.JPG


    am Gamsstein-Gipfel

    100_9183.JPG


    am Hochkogel mit Blick zum Gamssteineck

    100_9186.JPG


    am Hochkogel mit Blick zum Gamsstein

    100_9187.JPG


    Rückblick zum Hochkogel

    100_9189.JPG


    am Gamssteineck mit Blick zum Hochkogel

    100_9193.JPG


    Blick ins Gesäuse

    100_9210.JPG


    Panoramablick

    Pano.jpg


    L.G. Manfred

  • #2
    AW: Gamsstein von Palfau, 1.11.2010

    Die schönen Bilder verraten, das der Schnee schon ordentlich geschmolzen ist. Eine schöne Tour die um diese Zeit einen Vorteil hat, da man südseitig und sonnseitig unterwegs ist.

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Gamsstein von Palfau, 1.11.2010

      gut gewähltes ziel für die heutigen verhältnisse, oben wird's windig gewesen sein, aber vermutlich nicht stürmisch.

      und fleißig wart ihr, ich war vor ein paar jahren (wie wahrscheinlich die meisten) nur am 1770er und hab die beiden anderen erhebungen gespritzt...

      vielen dank für deinen schönen bericht & lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: Gamsstein von Palfau, 1.11.2010

        Hallo Manfred,

        schöne Fotos von einem prachtvollen Aussichtsberg, der dennoch nicht allzu viel besucht wird!

        Ich war vor drei Jahren im Herbst (übrigens nur einen Tag nach Leopold ) vom Sandgraben im Norden auf dem Gamsstein. Bis zum höchsten Punkt, dem Hochkogel, bin ich gegangen (auf dem es die Platte damals noch nicht gab); das Gamssteineck fehlt mir allerdings.

        Sowohl wegen der weiteren Aussicht als auch der angenehmeren Temperaturen auf dem südseitigen Anstieg wie in der Latschenzone am Gipfelkamm ein ideales Ziel für Herbsttouren.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: Gamsstein von Palfau, 1.11.2010

          Hallo Manfred !

          Wieviele Latschen
          haben sich Euch beim Hinübergang zum Gamssteineck
          - wie man Deinem Bericht entnimmt : erfolglos -
          in den Weg gestellt ?

          Oder gab`s dort gar einen menschlich erträglichen Korridor ?

          Zuletzt geändert von Willy; 01.11.2010, 23:01.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Gamsstein von Palfau, 1.11.2010

            Am Gamsstein war ich schon öfter für die anderen Erhebungen konnte ich mich noch nicht motivieren. Aber anscheinend sollte ich mir mal die Mühe machen
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              AW: Gamsstein von Palfau, 1.11.2010

              Möchte mich für Eure Antworten bedanken.

              Zu den gestellten Fragen:

              Zitat von helmut55
              Die schönen Bilder verraten, das der Schnee schon ordentlich geschmolzen ist. Eine schöne Tour die um diese Zeit einen Vorteil hat, da man südseitig und sonnseitig unterwegs ist.
              In der Tat, der Fön hat den ganzen Schnee weggeblasen.
              Die begünstigte Aufstiegsseite war natürlich von Vorteil,
              erst kurz unterm Gipfel mussten wir die Jacken anziehen.


              Zitat von P.B.
              gut gewähltes ziel für die heutigen verhältnisse, oben wird's windig gewesen sein, aber vermutlich nicht stürmisch.

              und fleißig wart ihr, ich war vor ein paar jahren (wie wahrscheinlich die meisten) nur am 1770er und hab die beiden anderen erhebungen gespritzt...
              Stimmt, oben am Grenzgrat war es windig aber nicht stürmisch.
              Ich glaube auch, daß die meisten nur bis zum Gipfelkreuz gehen.
              Bei meiner ersten Besteigung war ich auch nicht am höchten Punkt vom Gamsstein.


              Zitat von Wolfgang A.
              Ich war vor drei Jahren im Herbst (übrigens nur einen Tag nach Leopold ) vom Sandgraben im Norden auf dem Gamsstein. Bis zum höchsten Punkt, dem Hochkogel, bin ich gegangen (auf dem es die Platte damals noch nicht gab); das Gamssteineck fehlt mir allerdings.

              Sowohl wegen der weiteren Aussicht als auch der angenehmeren Temperaturen auf dem südseitigen Anstieg wie in der Latschenzone am Gipfelkamm ein ideales Ziel für Herbsttouren.
              Von der niederösterreichischen Seite möchte ich auch einmal aufsteigen.
              Bin auch sehr begeistert von der Aussicht dort.


              Zitat von Willy
              Wieviele Latschen
              haben sich Euch beim Hinübergang zum Gamssteineck
              - wie man Deinem Bericht entnimmt : erfolglos -
              in den Weg gestellt ?

              Oder gab`s dort gar einen menschlich erträglichen Korridor ?
              Es gibt keinen Weg durch die Latschen. Das Gamssteineck ist "umzingelt" damit. Man muß ca. 300 Hm absteigen,
              queren und sich eine Geröllrinne unterhalb des Gipfels suchen. Dann Ruachlarei vom Feinsten durchs Dickicht.
              Durch die Gegenanstiege (beim Probieren) kommt man auf die angegebenen Höhenmeter.
              Sollte man aber "nur" aufs Gamssteineck raufwollen, kann man auf einem Jägersteig unter der Latschenzone queren (Steigspuren).
              Viel Spaß beim Nachmachen!


              Zitat von paulchen
              Am Gamsstein war ich schon öfter für die anderen Erhebungen konnte ich mich noch nicht motivieren. Aber anscheinend sollte ich mir mal die Mühe machen
              Der Ausblick ist der gleiche aber für Gipfelsammler sind auch die anderen Gupf ein "Muß".




              Wissenswertes:

              die "komplizierte" Gipfelaufteilung am Gamsstein

              Gamsstein-Gipfel.jpg


              der unbenannte Gipfel

              unbenannter Gipfel.jpg


              Pauli beim Steinmann bauen auf dem "no name hill"

              100_9213.JPG




              L.G. Manfred
              Zuletzt geändert von manfred1110; 02.11.2010, 13:59.

              Kommentar


              • #8
                AW: Gamsstein von Palfau, 1.11.2010

                Wie ist der Steig (?) vom Gamsstein hinüber zum -eck beschaffen ?
                Gibt´s eine "Gasse" zwischen den Latschen ?
                Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gamsstein von Palfau, 1.11.2010

                  Zitat von Ironman Beitrag anzeigen
                  Wie ist der Steig (?) vom Gamsstein hinüber zum -eck beschaffen ?
                  Gibt´s eine "Gasse" zwischen den Latschen ?
                  Kein Steig und keine Gasse oben am Grat. Erst viel weiter unten gibt es einen Steig. Nähere Infos gibt es hier in meinem Tourenbuch.
                  Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                  "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gamsstein von Palfau, 1.11.2010

                    Danke, wird was für 2011. Super Tour und super Bericht.
                    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gamsstein von Palfau, 1.11.2010

                      Zitat von Ironman Beitrag anzeigen
                      Danke, wird was für 2011. Super Tour und super Bericht.
                      Freut mich, wenn es Dich "inspiriert" hat!

                      IMG_6034.jpg


                      L.G. Manfred

                      Kommentar

                      Lädt...