Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Und noch ein schönes Herbstwochenende in der Buchsteingruppe; 12.-14.11.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Und noch ein schönes Herbstwochenende in der Buchsteingruppe; 12.-14.11.2010

    eigentlich wollte ich mir ja ein verwöhn-wochenende im gathof hensle in st. gallen gönnen, mit frühstücksbuffet und gutem abendessen, und tagestouren auf die buchstein-hochfläche (vom eisenzieher aus, weil ich diesen anstieg noch nicht kenne) bzw. auf die tieflimauer vom mühlbachhaus aus (diesmal mit gipfel, den ich im mai wetterbedingt auslassen musste). all das bike&hike (auto hab ich keines). aber leider ab amstetten schienenersatzverkehr, radmitnahme nicht möglich. daher am freitag früh kurzfristig umgeplant. das ziel bleibt das gleiche: die buchsteingruppe, aber dann halt von süden, mit ein bisserl weniger komfort.

    im ennstal gibt es im bereich gstatterboden-bachbrücke um diese jahreszeit, so weit ich weiß, so gut wie keine quartiere (ghf. bachbrücke und zeltplatz gstatterboden haben winterpause, angeblich könnte man in gstatterboden eine ferienwohnung mieten, aber da fehlt mir am freitag die zeit zum recherchieren…).

    daher wähle ich den winterraum des buchsteinhauses als standquartier. (so kann ich meine tagestouren mit einem leichten rucksack machen, was den genussfaktor – zumindest für mich – sehr stark erhöht.) dieser winterraum ist sehr klein (für eine person, oder für zwei, die sich sehr gut verstehen) und es gibt nur eine decke. daher biwakausrüstung eingepackt und los geht’s.


    nach einer kleinen odyssee (verspäteter zug, anschluss versäumt usw.) komme ich endlich am abend im ennstal an und mache mich im schein meiner stirnlampe – und vorerst noch bei leichtem regen – auf den weg hinauf zum buchsteinhaus. schon zeigt sich der mond zwischen den wolken, und bald hört auch der regen (so wie vorhergesagt) auf. gegen 21:50 uhr erreiche ich den winterraum des buchsteinhauses. dieser ist, wie erwartet, nicht belegt.

    nach einer sehr ruhigen und erholsamen nacht starte ich gegen 6:30 uhr. da ich nun auf der südseite der buchsteingruppe bin, möchte ich mir heute einen anstieg auf die buchstein-hochfläche anschauen, den ich noch nicht kenne, nämlich den übers rohrgassl. leider ist der hochpfad der unterhalb der buchstein- bzw. drei schneiden-südwand über die stockmauer direkt ins obere rohr führt, in den letzten paar jahrzehnten verfallen bzw. zugewachsen. so steige ich vorerst einmal 800hm ab, tauche vorübergehend in den ennstal-nebel ein und erreiche über den sulzenwald das rohr und dort über den lärchriedl den eingang zum rohrgassl.
    DSC_0901_k.JPG

    ein seitenblick zur tieflimauer
    DSC_0905_k.JPG

    teils im gehgelände, teils mit leichter kletterei (eine II-er stelle) gelange ich auf die hochfläche, wo ich zuerst einmal eine längere pause mache und die seele baumeln lasse.

    aufstieg durchs rohrgassl (das erste foto zeigt die schlüsselstelle, am vormittag noch im schatten und daher feucht / rutschig)
    DSC_0916___k.JPG

    DSC_0923_k.JPG

    DSC_0933_k.JPG

    ein blick zurück, schon oberhalb der kletterstellen
    DSC_0941_k.JPG

    dann geht es weiter über schöne platten und karren richtung rohrgass-sattel.
    DSC_0953_k.JPG

    DSC_0963_k.JPG

    DSC_0966_k.JPG

    rechts der plattenkogel
    DSC_0979_k.JPG

    später geht's weiter.

    lg,

    p.b.
    Zuletzt geändert von P.B.; 16.11.2010, 07:50.

  • #2
    AW: Und noch ein schönes Herbstwochenende in der Buchsteingruppe; 12.-14.11.2010

    blicke zurück richtung osten: tamischbachturm, lugauer, zinödl, planspitze, hochtor, hochschwab, östliche eisenerzer alpen
    DSC_0957_k.JPG

    DSC_0965_k.JPG

    DSC_0977_k.JPG

    DSC_0983_k.JPG

    am weg zum rohrgass-sattel
    DSC_0993_k.JPG

    vom rohrgass-sattel dauert es nur wenige minuten, bis der plattenkogel (2052m) erreicht ist, der eine sehr schöne aussicht nach osten – in den schon deutlich angezuckerten hochschwab – zur hochtorgruppe und auf die buchstein-hochfläche bietet.
    DSC_0999_k.JPG

    DSC_1006_k.JPG

    DSC_1015_k.JPG

    später geht's weiter.

    lg,

    p.b.

    Kommentar


    • #3
      AW: Und noch ein schönes Herbstwochenende in der Buchsteingruppe; 12.-14.11.2010

      nun steige ich richtung norden in einem bogen auf die östliche buchsteinhochfläche ab und dann auf die buchsteinmauer (2111m) auf.
      DSC_1023_k.JPG

      DSC_1027_k.JPG

      DSC_1034_k.JPG

      DSC_1037_k.JPG

      der lugauer, immer ein blickfang
      DSC_1050_k.JPG

      im westen, nur wenige hundert meter entfernt, der sankt gallener spitz (2144m), zu dem ich als nächstes hinübergehe (ein paar kurze I-er stellen). der letzte eintrag im (leider durchweichten) gipfelbuch ist genau einen monat alt. ich genieße die letzten sonnenstrahlen am gipfel.
      DSC_1052_k.JPG

      DSC_1054_k.JPG

      spätnachmittagsstimmungen
      DSC_1067_k.JPG

      DSC_1075_k.JPG

      später geht's weiter.

      lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: Und noch ein schönes Herbstwochenende in der Buchsteingruppe; 12.-14.11.2010

        dann mache ich mich dann auf den weg in den buchsteinsattel, den ich um 16:45 uhr erreiche.

        ein blick zurück
        DSC_1082_k.JPG

        im buchsteinsattel: dachstein, grimming & co.
        DSC_1084_k.JPG

        150 hm über mir der große buchstein. ist es vertretbar, den höchsten gipfel dieser gesäuse-untergruppe heute auch noch mitzunehmen? den steig durch die schlucht (I-er stellen) und die west-, dann südflanke des buchsteins hinunter zum buchsteinhaus kenne ich wie meine westentasche, zwei stirnlamperl mit neuen batterien hab ich mit, der tag war so mild dass auf dem abstiegsweg in den nächsten zwei-drei stunden nicht mit vereisung zu rechnen ist, die schneeverhältnisse kenne ich von meiner begehung am 5.11. (postings 25ff). – es spricht also nichts dagegen, den abstecher auf den großen buchstein zu machen.

        am weg zum gipfel des großen buchsteins
        DSC_1086_k.JPG

        DSC_1093_k.JPG

        DSC_1094_k.JPG

        DSC_1095_k.JPG

        DSC_1099_k.JPG

        eine knappe halbe stunde später erreiche ich den gipfel, den ich martin (lama) widmen möchte – mit dem wunsch, dass er über den winter wieder ganz fit werden möge und 2011 dann wieder mindestens solche touren machen kann wie ich heute. (der letzte eintrag im gipfelbuch ist gut eine woche alt und stammt von einem gewissen p.b. und meinem freund c.o.)
        DSC_1102_k.JPG

        ich genieße die abendstimmung für einige minuten, bevor ich mich auf den abstieg mache. problemlos erreiche ich knapp 2 stunden später – um 19 uhr – den winterraum des buchsteinhauses.

        später geht's weiter.

        lg,

        p.b.

        Kommentar


        • #5
          AW: Und noch ein schönes Herbstwochenende in der Buchsteingruppe; 12.-14.11.2010

          wieder schlafe ich sehr gut. um 6:30 uhr...
          DSC_1113_k.JPG

          ...mache ich mich auf den weg...
          DSC_1117_k.JPG

          DSC_1120_k.JPG

          ...nach gstatterboden, das ich zwei stunden später erreiche. der heutige sonntag ist noch prächtiger als der bereits sehr schöne gestrige samstag. am brucksattel treffe ich die ersten beiden wanderer, seit ich vor zwei tagen aus dem bus gestiegen bin – ein pärchen, das begleitet von zwei hunden – ebenfalls auf den buchstein möchte.

          wieder muss ich vorübergehend in den nebel hinunter,
          DSC_1134_.JPG

          ...aber gegen 9:30 uhr komme ich – auf der niederscheibenalm – zurück in die sonne.
          DSC_1137_k.JPG

          DSC_1142_k.JPG

          DSC_1150_k.JPG

          nach einer längeren frühstückspause (und nach der deponierung meiner biwakausrüstung) gehe ich weiter hinauf richtung ennstaler hütte.

          die aussicht wird immer besser, mein gestriger aufstieg über das rohrgassl rückt ins blickfeld
          DSC_1167_k.JPG

          DSC_1168_k.JPG

          aber auch die reichensteingruppe.
          DSC_1170_k.JPG

          später geht's weiter.

          lg,

          p.b.

          Kommentar


          • #6
            AW: Und noch ein schönes Herbstwochenende in der Buchsteingruppe; 12.-14.11.2010

            eine größere gruppe von wanderern überholt mich, ihr ziel ist der tamischbachturm. schon bald bin ich wieder alleine, denn ich verlasse bei der jagdhütte (ca. 1385m) den markierten steig in nordwestlicher richtung. über die verfallene eggeralm...
            DSC_1175_k.JPG

            DSC_1181_k.JPG

            ...erreiche ich – zuletzt wieder auf markiertem steig – den loskogel, eine der vielen schönen aussichtslogen im gesäuse.
            DSC_1185_k.JPG

            DSC_1187_k.JPG

            DSC_1190_k.JPG

            DSC_1191_k.JPG

            nach einer kurzen pause geht es weiter – südlich an der lucketen mauer vorbei –
            DSC_1194_k.JPG

            ...richtung tieflimauer.

            leider ist es schon 12 uhr vorbei, und um 17 uhr fährt mein schienenersatzverkehrsbus von gstatterboden ab. vermutlich zu wenig zeit, um den gipfel der tieflimauer über den klettersteig zu erreichen. ich wähle daher den normalweg (I+), nachdem ich gurt und klettersteigset deponiert habe.

            beim aufstieg ein blick zurück
            DSC_1206_k.JPG

            später geht's weiter.

            lg,

            p.b.

            Kommentar


            • #7
              AW: Und noch ein schönes Herbstwochenende in der Buchsteingruppe; 12.-14.11.2010

              am grat oben gibt es einige neue versicherungen (drahtseile), so dass auch die kurzen nordseitigen passagen (nass und rutschig, zum teil altschnee) problemlos zu meistern sind.
              DSC_1208_k.JPG

              DSC_1211_k.JPG

              DSC_1212_k.JPG

              blick vom vor- zum hauptgipfel
              DSC_1216_k.JPG

              später geht's weiter.

              lg,

              p.b.

              Kommentar


              • #8
                AW: Und noch ein schönes Herbstwochenende in der Buchsteingruppe; 12.-14.11.2010

                vom hauptgipfel (1822m)...
                DSC_1222_k.JPG

                ...hat man eine herrliche aussicht in alle richtungen, z.b. nach westen.
                DSC_1217_k.JPG

                DSC_1218__k.JPG

                besonders schön erscheint mir der blick hinunter zum erbsattel und nach sankt gallen.
                DSC_1227_k.JPG

                aber auch almmauer und hochschwab sind absolut sehenswert.
                DSC_1225_k.JPG

                gegen 13:30 uhr mache ich mich wieder auf den weg hinunter ins tal.
                DSC_1231_k.JPG

                DSC_1234_k.JPG

                DSC_1249_k.JPG

                DSC_1252_k.JPG

                ich liege gut in der zeit, sammle unterwegs meine ausrüstung ein, genieße noch den einen oder anderen schönen ausblick...
                DSC_1271_k.JPG

                ...und erreiche den bus problemlos. auch die heimfahrt verläuft passabel. zwar braucht der schienenersatzverkehrsbus viel länger als der zug, den er ersetzt. aber auch der schnellzuganschluss in amstetten ist verspätet, so dass ich ihn noch erwische.

                nachzutragen sind noch ein paar statistische angaben:
                gehzeiten (ohne pausen): freitag 2 ½ stunden, samstag 11 stunden, sonntag 9 ½ stunden.
                auf- und abstiege: freitag 960 hm ↑, samstag 1800 hm ↑↓, sonntag 1320 hm ↑, 2280 hm ↓.

                fazit: ein für mich absolut würdiger abschluss der heurigen (sommer-)bergtourensaison! jetzt kann der schnee kommen, tourenski und schneeschuhe stehen schon bereit…

                lg,

                p.b.
                Zuletzt geändert von P.B.; 16.11.2010, 07:51.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Und noch ein schönes Herbstwochenende in der Buchsteingruppe; 12.-14.11.2010

                  Herzliche Gratulation Peter zu diesen traumhaft schönen Tourentagen.Eine abslout interessante und abenteuerlich Routenzusammenstellung, und wie immer genial geplant und durchgeführt.

                  Herzliche Grüße.

                  Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Und noch ein schönes Herbstwochenende in der Buchsteingruppe; 12.-14.11.2010

                    Sehr schön!!! Gatuliere zu dieser wunderschönen Tour

                    Grüßle Chris
                    Theorethisch kann ich schwimmen, praktisch bin ich nicht ganz dicht

                    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Und noch ein schönes Herbstwochenende in der Buchsteingruppe; 12.-14.11.2010

                      und . A tolle Tour und sehr schön dokumentiert!
                      Hab ich mit Genuss gelesen/angeschaut.

                      LG Leo
                      Weit ausgebreitet liegt das Land geformt von Gottes Hand.
                      Das Auge trinkt die Seele schweift, bis Andacht still das Herz ergreift.
                      Und tief erfüllt vom Gipfelglück steig dankbar ich ins Tal zurück.


                      (Hans und Sieglinde Stangl Mitterberg bei Gröbming)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Und noch ein schönes Herbstwochenende in der Buchsteingruppe; 12.-14.11.2010

                        Einfach ein traum Wochenende, Peter!
                        Danke für den wunderschönen Bildbericht.
                        Besonderes diese Aufnahme von Dir ist ein Wahnsinn:

                        DSC_1067_k.JPG


                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Und noch ein schönes Herbstwochenende in der Buchsteingruppe; 12.-14.11.2010

                          Servas Peter !

                          Respekt für dieses gewaltige Solo-WE-Programm !

                          Deine sind ebenso toll, Platz 1 vergebe ich an die Sonnenuntergangsstimmungen (das von Manfred angeführte Bild ist extrem hitverdächtig !)

                          LG
                          K(o)arl
                          ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                          Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                          Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Und noch ein schönes Herbstwochenende in der Buchsteingruppe; 12.-14.11.2010

                            Boha da hast das wetter ja voll ausgenuzt dieses wochenende war aber auch schön traum bilder und schöner bericht
                            lg alpin

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Und noch ein schönes Herbstwochenende in der Buchsteingruppe; 12.-14.11.2010

                              Griaßti Peter,

                              ..also wirklich tolle Bilder von diesem traumhaften Wochenende!!!!
                              ...ich hatte ja leider keine Zeit für eine Bergtour ... so muss ich mir eben deinen Bericht ein paar mal anschauen......

                              glg Margit
                              "... und dann wundern wir uns, dass auch andere die Einsamkeit lieben und dass wir sie mit ihnen teilen müssen."

                              Kommentar

                              Lädt...