Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überquerung des Dürrenschöberls (1.737m) / Ennstaler Alpen / 25.03.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überquerung des Dürrenschöberls (1.737m) / Ennstaler Alpen / 25.03.2011

    Dürrenschöberl-Überquerung (1.737m) / Ennstalberge / 25.03.2011

    Obwohl es von diesem Aussichtsberg bereits einen Bericht von Peter gibt, möchte ich hiermit meiner Freude Ausdruck verleihen und das gestern Erlebte in einem sehr knappen Bericht mit nur 30 Bildern hier nun ebenfalls wiedergeben.
    Treffpunkt gestern um 12Uhr45 war der PPP Sattledt, wo ich dann zusammen mit Lampi nach Rottenmann fuhr. Gleich neben dem Bahnhof beim Feuerwehrdepot wurde geparkt. Unter den Gleisen durch zog der Weg 652 gleich steil über Wiesen hinauf und mündete nicht minder steil in einen Waldpfad, der mehrmals eine Forststraße kreuzte. Zu Beginn des Mesnerkars begann der Schneekontakt, der sich mit zunehmender Höhe intensivierte. Die letzten 100 hm zur Mesneralm war er regelrecht feindselig, da man stellenweise und unvermutet bis über die Knie einbrach (Lampi etwas öfter, absolut keine Ahnung, woran das lag !). Bald erreichten wir den Wegpunkt, wo der Weg 651 von Selzthal heraufkommt. Ab hier war der Weg perfekt ausgetreten und der Schnee kein Problem mehr. Am Gipfel angekommen blieb mir dann die Luft weg. Aber nicht, wie zu erwarten wäre, wenn man mit Lampi unterwegs ist, weil meine Kondi am Ende war, sondern wegen des atemberaubenden 360°-Panoramas, das man auf diesem Gipfel genießen darf. Obwohl die angekündigte Wetterverschlechterung bereits ihre Vorboten aussendete, war immer noch ein wahres Gipfelmeer auszumachen. Ich habe bewußt mit Gipfelbildern gegeizt, im Wissen, dass Lampi seine DSLR dort intensiv verwendete und hoffentlich mit ein paar tollen Pics meinen Bericht noch etwas ergänzt. Zur Gehzeit wäre noch zu sagen, dass die angegebenen 3h infolge anregender und unterhaltsamer Konversation mit Lampi in Verbindung mit seiner moralischen Zugkraft (!) mit 2h15min klar unterboten wurde. Nach einem etwas windigen Aufenthalt beim Kreuzbankerl ging es eilenden Schrittes auf dem 651er Richtung Bahnhof Selzthal, den wir in 1h20min auch erreichten. Am Bahnhof angekommen, bestiegen wir in Ermangelung einer passenden Zugsverbindung den Bus und fuhren retour nach Rottenmann. Der anschließende Tagesausklang erfolgte schließlich auf Lampis Vorschlag im GH Schnuderl in Liezen, wo man hervorragend essen kann.
    Wer dieses Bergschmankerl nachkochen möchte, der möge hier nachsehen und sich das Rezept mit den entsprechenden Zutaten im pdf-Format herunterladen.

    und nun zu den :

    ÖBB (=österreichweit bekannter Bergsteiger !)
    P1020359_120KB.jpg

    Von Anfang an gehts gleich ordentlich nach oben
    P1020361_120KB.jpg

    Wir verlassen Rottenmann...
    P1020362_120KB.jpg

    ...auf steilem Waldpfad
    P1020363_120KB.jpg

    Lampi bei wesensfremder Flüssigkeitsaufnahme
    P1020365_120KB.jpg

    erster Schneekontakt
    P1020368_120KB.jpg

    Blick Richtung Trieben
    P1020369_120KB.jpg

    Nach kurzer Stärkung....
    P1020371_120KB.jpg

    ....gehts wieder aufwärts
    P1020372_120KB.jpg

    Dieser Weg schaut schöner aus, als er ist !
    P1020374_120KB.jpg
    Zuletzt geändert von daKoarl; 26.03.2011, 18:37.
    ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
    Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
    Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

  • #2
    AW: Überquerung des Dürrenschöberls (1.737m) / Ennstalberge / 25.03.2011

    Die wunderbar gelegene Mes(s)neralm auf 1.478m.
    P1020375_120KB.jpg

    Die Gipfelwiese bereits erspähbar
    P1020381_120KB.jpg

    Lampi nimmt ein kurzes Sonnenbad
    P1020384_120KB.jpg

    Nette Bankerlversammlung unterhalb der Gipfelwiese....
    P1020387_120KB.jpg

    .....bereits mit Blumenschmuck
    P1020388_120KB.jpg

    Das heutige Ziel unserer Begierde !
    P1020397_120KB.jpg

    Lampi nimmt schon wieder (diesmal ein symbiotisches !) ein Sonnenbad !
    P1020400_120KB.jpg

    Nun beginnt der flotte Abstieg nach Selzthal
    P1020407_120KB.jpg

    Da haben vergangene Stürme wirklich ganze Arbeit geleistet !
    P1020417_120KB.jpg

    Der schöne Tag geht langsam zur Neige........
    P1020418_120KB.jpg
    Zuletzt geändert von daKoarl; 26.03.2011, 17:52.
    ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
    Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
    Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

    Kommentar


    • #3
      AW: Überquerung des Dürrenschöberls (1.737m) / Ennstalberge / 25.03.2011

      Und weil es so schön ist, noch ein paar weitere Impressionen...........
      P1020419_120KB.jpg
      P1020420_120KB.jpg
      P1020421_120KB.jpg
      P1020422_120KB.jpg

      Gleich verschwindet sie für heute !
      P1020425_120KB.jpg

      Und gleich sind auch wir unten !
      P1020427_120KB.jpg

      Der Bahnhofsbereich von Selzthal
      P1020428_120KB.jpg

      Im letzten Abendlicht : links der große Phyrgas, gleich rechts dahinter versteckt sich der Kleine, rechts dann der Scheiblingstein.
      P1020434_120KB.jpg

      Blick über das schöne Kircherl nach Westen
      P1020436_120KB.jpg

      Da kommt kein Zug, also nehmen wir den Bus !
      P1020438_120KB.jpg

      Fazit : ein absolut empfehlenswerter Aussichtsberg, auch als Halbtags- bzw. afterwork-Tour durchaus ein Genuss, der mir ohne Bericht aus dem Forum vermutlich unbekannt geblieben wäre (danke, Peter !).
      Zuletzt geändert von daKoarl; 26.03.2011, 21:03.
      ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
      Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
      Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

      Kommentar


      • #4
        AW: Überquerung des Dürrenschöberls (1.737m) / Ennstaler Alpen / 25.03.2011

        Eine feine Tour Karl,
        auch zu späterer Stunde noch ein Genuß,
        genieße da oben auch jedesmal das Panorama.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Überquerung des Dürrenschöberls (1.737m) / Ennstaler Alpen / 25.03.2011

          Schöne Tour und schöne Büda
          eh kloa, da lampi mit da kurzen

          Schöne grüße petra und harry
          lg red-devil

          Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg,
          der nur dahin führt,
          wo andere bereits gegangen sind.

          Kommentar


          • #6
            AW: Überquerung des Dürrenschöberls (1.737m) / Ennstaler Alpen / 25.03.2011

            Zitat von red-devil Beitrag anzeigen
            Schöne Tour und schöne Büda
            eh kloa, da lampi mit da kurzen

            Schöne grüße petra und harry
            Glaub ma's, i hets a gern aunzogn, waun i's mitgohbt het
            ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
            Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
            Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

            Kommentar


            • #7
              AW: Überquerung des Dürrenschöberls (1.737m) / Ennstaler Alpen / 25.03.2011

              a feine Tour hobt' s do wida gmocht!
              lg Robert

              Kommentar


              • #8
                AW: Überquerung des Dürrenschöberls (1.737m) / Ennstaler Alpen / 25.03.2011

                danke für den feinen Bericht! Das Bergerl muss ich mir auch einmal geben...ist ja wirklich mit Öffis gut zu erreichen!
                LG
                Erich K.

                Chi va piano, va sano e va lontano

                Kommentar


                • #9
                  AW: Überquerung des Dürrenschöberls (1.737m) / Ennstaler Alpen / 25.03.2011

                  Gratuliere euch zu dieser schönen "Speed-Überschreitung"! Herrliche Büda host g'mocht, Koarl
                  lG
                  Martin

                  PS: bei deinem "Bosruck im letzten Abendlicht" handelt es sich imho um Pyhrgas + Scheiblingstein
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Überquerung des Dürrenschöberls (1.737m) / Ennstaler Alpen / 25.03.2011

                    Zitat von lama Beitrag anzeigen
                    Gratuliere euch zu dieser schönen "Speed-Überschreitung"! Herrliche Büda host g'mocht, Koarl
                    lG
                    Martin

                    PS: bei deinem "Bosruck im letzten Abendlicht" handelt es sich imho um Pyhrgas + Scheiblingstein

                    Jessas na !!!

                    Host natierli recht.....(ich Plutza ! )
                    I bessat's glei aus

                    GLG
                    K(o)arl
                    Zuletzt geändert von daKoarl; 26.03.2011, 21:04.
                    ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                    Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                    Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Überquerung des Dürrenschöberls (1.737m) / Ennstaler Alpen / 25.03.2011

                      Schönes Unternehmen + Bericht!
                      Das beweist wieder mal, dass oft auch eher weniger bekannte Gipfel viel bieten können!

                      LG Michael
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Überquerung des Dürrenschöberls (1.737m) / Ennstaler Alpen / 25.03.2011

                        servus karl und michael,

                        freut mich, dass euch das dürrenschöberl auch sehr gut gefallen hat!

                        sehr schöne bilder, vor allem die sonnenuntergangsstimmungen!

                        ich hab am dienstag mit dem schnee keine probleme gehabt, bei mir war's vermutlich deutlich kühler als bei euch, daher der unterschied in der tragfähigkeit des schnees.

                        vielen dank für deinen bericht & lg,

                        peter

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Überquerung des Dürrenschöberls (1.737m) / Ennstaler Alpen / 25.03.2011

                          Schöner Bericht! Da steigt die Vorfreude auf den 10. April (Kennenlernwanderung der Weitwanderer!) !!!
                          Danke für die tollen Fotos!

                          Eine schöne Zeit!
                          LG Sabine

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Überquerung des Dürrenschöberls (1.737m) / Ennstaler Alpen / 25.03.2011

                            Wetter perfekt genutzt und wundervolle Bilder mitbringen - so gefällst du mir Karl!
                            Super Bericht!
                            lg
                            sabina
                            Herrgott d'Hoamat is schen!
                            (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                            Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                            mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Überquerung des Dürrenschöberls (1.737m) / Ennstaler Alpen / 25.03.2011

                              Vielen Dank, Sabina
                              und natürlich auch an alle Anderen, die so nett geantwortet haben.
                              (P.S.: wann ist es denn soweit ?)

                              LG
                              K(o)arl
                              ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                              Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                              Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                              Kommentar

                              Lädt...