Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

G’hacktes, Zagelkar, Hochschwab, 10.4.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • G’hacktes, Zagelkar, Hochschwab, 10.4.2011

    Während die steirische Schitourenelite noch „steil ist geil“ im Xeis praktiziert, haben wir schon einmal die Schischuh gegen Bergschuh und Schi gegen Big Foot getauscht.

    Ein wenig overequipped waren wir unterwegs, aber was weiß der Talsteirer, wie es im Bergsteirerland aussieht. Deswegen haben wir auch die Schneeschuhe spazierengetragen, am Hochschwabgipfel waren sie eh noch nie.

    Unser Weg: Startpunkt Bodenbauer, Aufstieg übers Ghackte, Hochschwabgipfel, Abfahrt Zagelkar.

    Das G’hackte von unten:


    Mittendrin, geht gut ohne Steigeisen:


    Rückblick, das G‘hackte wäre jetzt auch eine Super-Figlabfahrt, aber wir haben uns schon fürs Zagelkar entschieden.


    Nach der Rinne, wo wir alles in schönem Trittfirn gehen konnten, das letzte Stück am aperen Felsrücken, wie im Sommer.

    Hier treffen wir auch einen Tschechen im Abstieg, der die Nacht in der Biwakschachtel verbracht hatte. Gestern wäre es so stürmisch gewesen, dass er es nicht bis zum Schiestlhaus geschafft hat.
    So arg ists heute nicht, aber doch ganz schön starker Wind: Mein Schatz hält die Gipfelkreuzverankerung, damits das Kreuz nicht umweht. Oder umgekehrt, so genau weiß ich das nicht mehr.


    Die Westflanke runter sind wir schon mal super gefigelt, aber heute gefällts uns nicht: Pickelhart, dazu der Sturm aus Norden: Wir haben ein bissel Angst dass es uns über die Südwand runterhaut und gehen mit Steigeisen wieder zu Fuß runter.
    Nach uns die Sintflut.

  • #2
    AW: G’hacktes, Zagelkar, Hochschwab, 10.4.2011

    Hier nach der Biwakschachtel in Richtung Zagelkogel war es ebenfalls sehr hart, auch da waren wir über die Steigeisen recht froh.


    Dafür hats im südseitigen Zagelkar schon tief aufgefirnt, gute Verhältnisse für unsere Bigfoot: Hier die Einfahrt, da sind wir froh dass es schon weich ist.


    Blick hinunter:


    Stilvergleich, ich finde, wir passen gut zusammen:




    Nochmals das Zagelkar im Rückblick:


    Am Schluss sollte jedenfalls nach links (ostwärts) rausgequert werden, dann erspart man sich die Steilstufe ganz unten.

    Die Löcher zwischen den Latschen können ganz schön tief sein: Statt mir rauszuhelfen, wird aber lieber ein Foto gemacht, so ist sie eben.


    Fazit: Am Hochschwab kanns durchaus schon ohne Schi und Schneeschuhe gehen, deswegen hab ich den Bericht auch im Wanderforum reingestellt. Steigeisen können jedenfalls die Sicherheit erhöhen.
    Zum Figln ists auch in der Karwoche in den steirischen Bergen sicherlich vielerorts lohnend.

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #3
      AW: G’hacktes, Zagelkar, Hochschwab, 10.4.2011

      Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
      Schi gegen Big Foot getauscht.

      Ein wenig overequipped waren wir unterwegs, aber was weiß der Talsteirer, wie es im Bergsteirerland aussieht. Deswegen haben wir auch die Schneeschuhe spazierengetragen, am Hochschwabgipfel waren sie eh noch nie.
      das war eine gute Idee, solche dinger hätt ich heut auch gebraucht dann hätt ich mir einen abflug mit schneeschuhen erspart.
      ich versteh eh nicht, wieso man nicht überhaupt die schneeschuhe umfunktionieren kann auf sowas bigfoot- firngleiterähnliches.
      aja, und danke für euren tollen bericht - wunderbare bilder.
      „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
      Heinrich Heine

      Kommentar


      • #4
        AW: G’hacktes, Zagelkar, Hochschwab, 10.4.2011

        Servus,
        schöne "einsame" Tour mit tollen Bildern.
        Danke für den Bericht.

        almfuchs

        In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders

        Kommentar


        • #5
          AW: G’hacktes, Zagelkar, Hochschwab, 10.4.2011

          cool - wie immer!

          feiner bericht - vielen dank!

          lg von tal zu tal,

          p.b.

          Kommentar


          • #6
            AW: G’hacktes, Zagelkar, Hochschwab, 10.4.2011

            @chaya, almfuchs, P.B.: Danke, freut mich, wenn euch mein Bericht gefällt.

            Zitat von chaya Beitrag anzeigen
            das war eine gute Idee, solche dinger hätt ich heut auch gebraucht dann hätt ich mir einen abflug mit schneeschuhen erspart.
            "Abfliegen" kannst mit unterschiedlichem Equipment, soll halt möglichst nur dort passieren, wo es nicht gefährlich wird. Deswegen schauen wir dass wir mit den Bigfoot möglichst nur gut aufgefirnte Rinnen fahren. Einmal waren wir mal zu früh unterwegs, das ist nicht empfehlenswert.

            Zitat von almfuchs Beitrag anzeigen
            schöne "einsame" Tour mit tollen Bildern.
            "Zweisam" war sie! Am Hochschwab ist jetzt Zwischensaison, da sind jetzt wirklich wenig Leute unterwegs, auch an solch einem Traumtag, wie wir ihn erwischt haben. Auf der ganzen Tour haben wir nur den einzelnen Tschechen im Abstieg getroffen und 2 Kletterer, die an der Hundswand was gemacht haben.
            Für die Mehrheit ist zum Wandern noch zu viel Schnee, für Schitouren aber schon zu wenig. Fürs Figln passts halt gerade.

            Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
            cool - wie immer!
            Kalt wars nicht , obwohls auf der Hochfläche schon ganz schön geblasen hat.

            LG Hans
            Zuletzt geändert von GrazerHans; 13.04.2011, 19:17.
            Nach uns die Sintflut.

            Kommentar


            • #7
              AW: G’hacktes, Zagelkar, Hochschwab, 10.4.2011

              Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
              ...Ein wenig overequipped waren wir unterwegs ...
              würd ich nicht unbedingt so sehen! zb wenn wir im Winter noch die Steigeisen im Rucksack gebe, komm ich mir oft etwas .... vor; wenn wir diese aber dann brauchen, ernte ich viele Worte des Lobes von meiner Frau - und das tut doch gut

              auch die Idee mit den Bigfoot gefällt mir, überlege sie gegen die Figl zu tauschen

              schöne Tour und Beschreibung (wie immer) !


              lg G
              ----------------------------------------------------------------------------------
              'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
              ----------------------------------------------------------------------------------
              ----------------------------------------------
              Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
              ----------------------------------------------

              Kommentar


              • #8
                AW: G’hacktes, Zagelkar, Hochschwab, 10.4.2011

                Zitat von geofix Beitrag anzeigen
                ...zb wenn ich im Winter noch die Steigeisen in Rucksack gebe, komm ich mir oft etwas .... vor; wenn wir diese aber dann brauchen, ernte ich viele Worte des Lobes von meiner Frau - und das tut doch gut
                Da hast du voll Recht, mir gehts genau so!
                Wird jetzt wirklich eine lange Durststrecke für mich, bis nächsten Winter.

                LG Hans
                Nach uns die Sintflut.

                Kommentar

                Lädt...