Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

eher Unbekanntes in der Region Bruck/Leoben/Kapfenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: eher Unbekanntes in der Region Bruck/Leoben/Kapfenberg

    So, nach längerer Abstinenz bi i wieda do

    Obs dort rauf einen Weg gibt weiß ich ´nicht, aber ich denk dort kann ma eh einfach durchn Wald raufhirschn. Wenns wieder bergab geht, is ma eh zu weit gegangen *gg*

    Kann aber eh auch sein, dass da was unbeschriebenes raufgeht...
    -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
    Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

    Kommentar


    • #17
      AW: eher Unbekanntes in der Region Bruck/Leoben/Kapfenberg

      Ich habe 2 kleine Wanderungen im Auge, vielleicht eher unbekannt, aber genau das richtige für meine Mutter, die immer bewegungsfauler wird:
      Vom Steirereck aus zum "Bauer im Schlag". Ist die Jausenstation empfehlenswert? Sagt mir nämlich gar nichts.
      Und die Hundskopfhütte von Mitterdorf aus. War da schonmal wer?

      Kommentar


      • #18
        AW: eher Unbekanntes in der Region Bruck/Leoben/Kapfenberg

        Hundskopfhütte von Mitterdorf aus: sehr schön, ich befürcht es is aber unspektakulär. War Standardprogramm meiner Kindheit, damals vom jetzigen Standort der Mülldeponie (nördlich von Eisenwerk und Mürz) über Schleichwegerl den Bach entlang rauf bis man den Weg erreicht, der von der Bergsiedlung in den Wald geht.
        Hab ich dann wieder einmal probiert, zugegeben ist auch das schon wieder her... Hab mich halt hinter die Deponie gekämpft (die damals schon riesig war und jetzt wahrscheinlich höher als die Hundskopfhütte liegt) und die alten Wegerl gesucht; teilweise hab ich sie gefunden, teilweise musste ich nehmen, was das Gelände (eh leicht) hergibt, weil anscheinend mit Entstehung der Deponie das Publikum auf den Wegerl fehlt.

        Egal, wie auch immer, meine Tränen nach dem schönen Gebiet und Kindheitserinnerungen interessieren keinen, und irgendwo muss der ganze Mist auch hin.

        Kurz: Öffentlich leicht zu erreichen, es is halt vom Bahnhof 1km Straße bis es waldig wird. Dann ist es waldig bis zur Hütte, Aussichten auch waldig und unspektakulär. Zur Bewirtung mag ich nix sagen, war das letzte mal vor einem Jahr dort und hab nur was getrunken. Freundlich warens. Lohnender wird das ganze, wenn man bis auf die Veitsch weitergeht, nur wirds das in 5 Stunden wahrscheinlich net spielen...

        Kommentar


        • #19
          AW: eher Unbekanntes in der Region Bruck/Leoben/Kapfenberg

          Zitat von RedDana Beitrag anzeigen
          Ich habe 2 kleine Wanderungen im Auge, vielleicht eher unbekannt, aber genau das richtige für meine Mutter, die immer bewegungsfauler wird:
          Vom Steirereck aus zum "Bauer im Schlag". Ist die Jausenstation empfehlenswert? Sagt mir nämlich gar nichts.
          Und die Hundskopfhütte von Mitterdorf aus. War da schonmal wer?
          Dort war ich noch nicht, aber heute bin ich (nach Aufstieg übern Schilling zur Leobnermauer) über den Erzwanderweg vom Präbichl nach Vordernberg zurück. Im Aufstieg hat der etwa 400 Hm. Runter kann man mit dem Bus, oder am Wochenende mit der Erzbergbahn - oder eben wieder zu Fuß. Ist nicht nur landschaftlich, sondern auch historisch interessant.
          Hier ein paar Bilder von 2010 (heute hatte ich keinen Fotoapparat mit)
          PICT0053.JPG

          PICT0051.JPG

          PICT0050.JPG

          PICT0054.JPG
          Brauchst eh nur do auffi

          Kommentar

          Lädt...