Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zeiritzkampel (2125 m), Eisenerzer Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Zeiritzkampel (2125 m), Eisenerzer Alpen

    Ein schiefes Bild mit dem schiefen Mauternkreuz.
    Der Höhenzug im Hintergrund leitet nach rechts weiter zum Seckauer Zinken.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #17
      AW: Zeiritzkampel (2125 m), Eisenerzer Alpen

      Zitat von master0max
      Wer kennt den Berg im Hintergrund?
      Das kann eigentlich nur der Lugauer sein.

      Ich war mit Schiern auf Zeiritzkampel und Leobner von Baden aus an einem Tag.
      Die Steilrinne zum Zeiritzkampel von Norden her (Radmer) war sehr hart.
      Dennoch ging ich - ohne Harscheisen - bis zum Gipfel-Kamm hinauf.
      (Das würde ich jetzt nicht mehr riskieren !)
      Dafür legte ich mir aber für die letzten Schritte - also für nur ganz wenige Meter -
      zum Gipfel (in Richtung Osten) die Steigeisen an.

      Den Gipfel des Zeiritzkampels habe ich also als sehr luftig (doch ausgesetzt) in Erinnerung.

      Beim Übergang zum Leobner hielt ich mir manchmal sogar in den steilen Südwesthängen auf !

      Wenn`s nicht zu aufwendig wäre, würde ich nachsehen, wann ich diese Schitour gemacht habe.
      Ich raten mal und sage im März.

      Deine heutige Rundtour ( + Fotos) schaut (ebenfalls) sehr interessant aus !
      Zuletzt geändert von Willy; 27.05.2005, 00:35.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #18
        AW: Zeiritzkampel (2125 m), Eisenerzer Alpen

        Blick auf das seichte Zeiritztörl. Im Hintergrund der Leobner im weiteren Verlauf des Eisenerzer Alpen Kammweges.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #19
          AW: Zeiritzkampel (2125 m), Eisenerzer Alpen

          Auf der abgebrannten Zeiritzalm (1599), die nach weglosem Abstieg erreicht wurde.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #20
            AW: Zeiritzkampel (2125 m), Eisenerzer Alpen

            Letzte Rückwegsetappe durch einen nicht näher bezeichneten Graben entlang eines Baches.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #21
              AW: Zeiritzkampel (2125 m), Eisenerzer Alpen

              Die Runde endet wieder beim Jagdhaus Thon im Kurzteichengraben bei Kalwang.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #22
                AW: Zeiritzkampel (2125 m), Eisenerzer Alpen

                Zitat von Willy
                Das kann eigentlich nur der Lugauer sein.
                Richtig, es ist natürlich der unverkennbare Lugauer!


                Zitat von Willy
                Deine heutige Rundtour ( + Fotos) schaut (ebenfalls) sehr interessant aus !
                Die Runde ist wirklich sehr interessant. Spektakulär ist vor allem die Aussicht vom Gipfel! Wir haben den ganzen Tag über niemanden getroffen, obwohl keine einzige Wolke über den Himmel segelte. Der Rückweg über die Zeiritzalm ist ohnehin weglos, obwohl in der ÖK noch vereinzelt Steigspuren eingezeichnet sind.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Zeiritzkampel (2125 m), Eisenerzer Alpen

                  Toller Tourenbericht ....

                  LG Petra
                  Zuletzt geändert von petz; 27.05.2005, 06:29.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Zeiritzkampel (2125 m), Eisenerzer Alpen

                    Tolle Tour und sehr schöne Fotos!!!

                    Wieder ein Vorhaben mehr...

                    LG
                    Schelli
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Zeiritzkampel (2125 m), Eisenerzer Alpen

                      Hallo mastermax!

                      Vielen dan kfür die tollen fotos!

                      STefan

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Zeiritzkampel (2125 m), Eisenerzer Alpen



                        Gratuliere zu der Super Tour!Danke für die schönen Fotos und den tollem Tourenbericht!


                        MFG HANNES
                        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Zeiritzkampel (2125 m), Eisenerzer Alpen

                          und es gibt manch Interessantes am Weg zum Bunneggersattel
                          Take Care
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Egon; 28.05.2005, 06:18.
                          Lg.Egon

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Zeiritzkampel (2125 m), Eisenerzer Alpen

                            Danke für das Lob!

                            Es freut mich, wenn es euch gefallen hat!

                            Ciao, Thomas

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Zeiritzkampel (2125 m), Eisenerzer Alpen

                              hi tom-danke für die superfotos und den lässigen bericht-macht appetit auf mehr-hab nur noch eine frage:wia laung woarst unterwegs?i schätzat amoi so aun die 5-6 stund scho,oda....?
                              "Sieger zweifeln nicht - Zweifler siegen nicht!"

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Zeiritzkampel (2125 m), Eisenerzer Alpen

                                Vom Jagdhaus Thon haben wir inklusive Rast im Brunnecksattel gute drei Stunden zum Gipfel gebraucht.

                                Der Abstieg geht dann schneller.

                                Wir sind ungefähr hundert Meter östlich des Zeiritztörls unmarkiert zur Zeiritzalm abgestiegen. In der Karte sind Steigspuren direkt vom Zeiritztörl zur Alm eingezeichnet, dort lag aber noch ein steiles Schneefeld und Wegspuren waren weit und breit nicht zu sehen. Beim Abstieg im weglosen Gelände sollte man sehr vorsichtig sein, da es durch gar nicht so steiles, dafür aber halt- und trittloses Wiesengelände geht, in dem man sehr schnell ausrutschen kann.

                                Ciao, Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...