Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

10.-12.6. Überschreitung Gleinalm Ost-West

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 10.-12.6. Überschreitung Gleinalm Ost-West

    Nach Wechsel und Fischbacher Alpen ging es am Pfingstwochenende mit einem Freund und Kollegen weiter am steirischen Teil des Zentralalpenwegs 02/02A:

    Überschreitung des gesamten Gleinalmzuges in Ost-West-Richtung von Bruck/Mur nach Knittelfeld - diesmal in gemütlicherem Tempo.

    Den vollen Bericht und die Fotos gibt's wie immer auf meinem Blog.


    Blick von der Fensteralm bis zum Gleinalmspeik (hinten) und Rossbachkogel (links)

    Die genaue Route war: Bhf. Bruck/Mur - Hochanger - Eisenpass - Bei den drei Pfarren - Herrenkogel - Hochalm - Almwirt - Pöllasattel - Fensteralm - Eiblkogel - Lärchkogel - Speikkogel - Gleinalmschutzhaus - Rossbachkogel - Terenbachalm - Turneralm - Steinplan - Apfelberg - Bhf. Knittelfeld.

    Die Gesamtstrecke betrug 67.3 km, mit 3500 Hm, gegangen in 20 1/2 Stunden. Übernachtet haben wir am Hochanger und am Gleinalmsattel. Mit dem Wetter hatten wir einigermassen Glück, nur kurz hat's einmal ein bissl getröpfelt.

    Liebe Grüße,
    Gert
    Kommt mit, ich zeig' Euch wo's schön ist!

  • #2
    AW: 10.-12.6. Überschreitung Gleinalm Ost-West

    Lässige Wanderung. Ich hab kürzlich eine Variante davon gemacht: 1.Tag: Leoben - Mugl - Roßeck - Herrenkogel - Wetterkogel mit Biwak auf der Hochalm. 2.Tag: Weiter zum Speikkogel und übern Lenzmoarkogel, Wildeggkogel und Weiblofen nach Preg.
    Brauchst eh nur do auffi

    Kommentar


    • #3
      AW: 10.-12.6. Überschreitung Gleinalm Ost-West

      Die Tour hab ich in _sehr_ guter Erinnerung. Die haben wir Ende April gemacht, teilweise noch mit Schneeschuhen und nach dem Kiryll-Winter (Kyrill?) - jedenfalls haben wir das Hochangerhaus um 06:30 morgens verlassen und waren dank etlicher nahezu unwegsamer Passagen und einem Wettersturz ab der Fensteralm erst 17 Stunden später, kurz vor Mitternacht, im Selbstversorgerquartier beim Gleinalmhaus.

      Aber die große Freude dann! Wir waren völlig durchnässt und einigermassen zermürbt vom langen Tag, doch der letzte Besucher im Lager hat uns das Leben wieder erträglich gemacht: Am Herd waren, fein aufgeschlichtet von links nach rechts wie in einer Kochsendung, bereits vorgerichtet: Papier und Späne zum Einheizen, trockenes gespaltenes Holz zum Drauflegen ... sogar 3 Liter Wasser waren noch im Kanister, sodass wir kurz nach Mitternacht bei Kerzenlicht, Tee und Spaghetti einen perfekten Tourenausklang hatten.

      Ich hab noch Fotos, wie wir dann am Morgen für die nächsten Besucher Holz gehackt haben und alles fein säuberlich vorm Herd vorbereitet haben.
      --
      http://vergissmi.net

      Kommentar


      • #4
        AW: 10.-12.6. Überschreitung Gleinalm Ost-West

        Zitat von curzondax Beitrag anzeigen
        Die Tour hab ich in _sehr_ guter Erinnerung. Die haben wir Ende April gemacht, teilweise noch mit Schneeschuhen und nach dem Kiryll-Winter (Kyrill?) - jedenfalls haben wir das Hochangerhaus um 06:30 morgens verlassen und waren dank etlicher nahezu unwegsamer Passagen und einem Wettersturz ab der Fensteralm erst 17 Stunden später, kurz vor Mitternacht, im Selbstversorgerquartier beim Gleinalmhaus.
        17 Stunden, Alle Achtung!

        Ich kann mich gut erinnern, wie dort der "Weg" nach Kyrill ausgeschaut hat. Wollte damals vom Fensteralmsattel den Weg ein Stück in Richtung Pöllasattel erkunden, bin aber schnell am Baumstammmikado gescheitert...

        Mittlerweile haben sie dort halbwegs aufgeräumt, ein paar liegen noch.

        Gert
        Kommt mit, ich zeig' Euch wo's schön ist!

        Kommentar

        Lädt...