Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Trübeck, Rupprechtseck (2591m), Schöderkogel, Schladminger Tauern, 08.-09.07. 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trübeck, Rupprechtseck (2591m), Schöderkogel, Schladminger Tauern, 08.-09.07. 2011

    Schon länger hatte ich eine 2Tages-Tour in den Tauern geplant, sie jedoch aufgrund von zweifelhaften Wetteraussichten immer wieder verschoben. Doch dieses Wochenende war die Vorhersage nicht schlecht genug, um mich abzuhalten. Nur meinen ursprünglichen Plan zu biwakieren tauschte ich angesichts der angekündigten Gewitter feige gegen eine Hüttenreservierung. Im Nachhinein wäre es dann eh gegangen, aber gut, hinterher ist man immer schlauer.

    Los ging es Freitag früh am Günsterwasserfall. Nach den ersten Höhenmetern gab es die ersten Ausblicke aus dem Wald.


    Auf der Alm wurde ich dann von einigen neugierigen Kühen verfolgt (es kam aber zu keinem "Killerkuh"-Zwischenfall ).


    Der Weiterweg über den Krautgarten zieht sich etwas, zumal man die meiste Zeit über nur den (sogar höheren) Vorgipfel des Trübecks im Blick hat.


    Ich muss zugeben, der Anstieg zum Trübeck schaffte mich etwas. Da latscht man vorher über 60 km durch's Erzgebirge (und das sogar zweimal) und denkt, man ist fit, und dann ist man nach 1300 Hm Anstieg gleich wieder platt. Na ja, immerhin hatte ich mit zu wenig Schlaf in der Nacht zuvor sowie einem unzureichenden Frühstück zwei halbwegs brauchbare Ausreden zur Hand...

    Schließlich kam auch der Gipfel (2367m) in Sicht; passend zum Namen dahinter beginnende Wettereintrübung.


    Auf meinem ersten Tauerngipfel musste ich kurz posieren...


    und nahm dann den Weiterweg zum Feldeck (2480m) in Angriff. Dahinter sieht man schon die nächsten Ziele - das Brennerfeldeck (2507, rechts) und das Rupprechtseck (2591m, links). Es ist noch ein Stück.


    Das Wetter verschlechterte sich zusehends. Immerhin sah es nicht nach Gewitter aus, höchstens nach Schauern. Auf dem Feldeck-Gipfel rief mich dann jemand. Ich dachte mir schon, dass es der von der Wirtin der Rudolf-Schober-Hütte angekündigte 1-Personen-Gegenverkehr sein würde, konnte aber nirgendwo jemanden entdecken. Erst vom Gipfel des Brennerfeldecks aus, sah ich ihn dann auf dem Abstieg zur Schattnerhütte. Kurzes Winken besiegelte diese Begegnung auf diesem anscheinend nicht allzu oft begangenen Kamm.

    Hier der Gipfel des Brennerfeldecks. Dahinter das Feldeck und hinten links der SO-Kamm des Trübecks.


    Kurz wurde die Sicht frei auf den beeindruckenden Grat vom Schöderkogel (links mit Gipfel in den Wolken) zum Eisenhut.
    Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

  • #2
    AW: Trübeck, Rupprechtseck (2591m), Schöderkogel, Schladminger Tauern, 08.-09.07. 201

    Der Weiterweg führte mich dann auf das Arfeld (2491), wo ich mangels Sicht keine Photos machte. Im Anstieg zum Rupprechtseck, dem höchsten Punkt der Tour, dachte ich sogar kurz, in 1 - 2 Stunden könnte vielleicht doch noch ein Gewitter aufziehen, als es plötzlich aufriss.


    So konnte ich dann beruhigt den Weiterweg zum Dachleiteck (2467m) antreten, der hier rechts im Bild dem Rupprechtseck erstaunlich nahe liegt. Ich vermute, hier ist ein Fehler auf der AV-Karte.


    Das Dachleiteck war dann Gipfel Nr. 6 an diesem Tag - keine schlechte Tagesbilanz.
    Hier noch mal ein Blick zu Schrein, Schimpelgrat und Sauofenspitze, die jetzt alle aus den Wolken auftauchten.


    Über Toreben ging es dann hinab in Richtung Günsterscharte. Etwas oberhalb der Scharte muss man den richtigen Abstieg zur Grafenalm finden. Angeblich steht hier ein Steinmann, aber den habe ich übersehen. Einen Weg (etwas heikel, aber nicht schwierig) habe ich aber trotzdem gefunden, hier der Blick von unten.


    Anschließend geht es Blockhalden und Almwiesen (Steinmännchen) zum vorderen Sauofensee, dann durch Wald (deutlicher Weg) zur Rudolf-Schober-Hütte, wo mich sehr freundliche Bewirtung und gutes Essen erwarteten.


    In der Hütte war ich einer von nur drei Übernachtungsgästen und hatte das Lager ganz für mich allein. Einerseits tat es mir ein bisschen leid für die Wirte, das nicht mehr los war, andererseits war es für mich natürlich sehr komfortabel. Nicht nur hatte ich meine Ruhe, ich konnte mich sogar ganz frech quer legen und ausnahmsweise ungefaltet liegen. Oh Wonne!

    Am nächsten Tag ging es dann wieder hinauf zur Günsterscharte. Aus Neugierde wählte ich nicht den Abstieg vom Vortag, sondern folgte weiter nach links führenden Steigspuren zu dieser Rinne.

    Die sah zwar nett aus, war aber deutlich schwieriger. Die kurze Schlüsselstelle würde ich mit II+ bewerten.

    In der Scharte kam dann auch mein heutiges Ziel in Sicht, der Schöderkogel (2500m), den man im unteren Bereich nahe des N-grates in der NW-Flanke besteigt. Steigspuren und Steinmännchen weisen immer wieder den Weg und wo nicht, ist es auch nicht schwierig.


    Blick zurück aus dem Anstieg zum Schöderkogel auf den Sauofen


    Schließlich kommt man zum felsigen Gipfelaufbau, bzw. eigentlich eher Ansatz des Gipfelgrates. Hier folgte ich zunächst Steigspuren nach rechts, ging dann ein Stück aufwärts (I) und querte unter einer überhängenden Platte in die schrofige NO-Flanke.
    Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

    Kommentar


    • #3
      AW: Trübeck, Rupprechtseck (2591m), Schöderkogel, Schladminger Tauern, 08.-09.07. 201

      Nun ging die Sucherei nach dem besten Anstieg zum Gipfel los. Den letzte Grataufschwung zum Gipfel direkt zu gehen, schien mir ein bisschen zu schwierig. Also sucht ich der etwas unübersichtlichen Flanke nach einer besseren Lösung. In der Nähe eines Steinmannes versuchte ich drei Verschneidungen, die mir aber alle nicht ganz geheuer waren. Im Aufstieg wäre zumindest die eine schon gegangen, aber das Abklettern erschien mir dort etwas unangenehm.

      Ich war schon kurz davor, den Gipfel Gipfel sein zu lassen, als ich schließlich ein System von, nur durch kurze Felsbänder (jeweils I) getrennten, grasigen Terrassen entdeckte, die in eine halb erdige, halb felsige Rinne mündete (ebenfalls I). So erreichte ich doch noch den Gipfelgrat


      Die Fernsicht war toll und belohnte mich für die Aufstiegssuche. Ursprünglich wollte ich ja eigentlich den Grat zum Eisenhut (der spitze Zacken links im Bild) weitergehen.


      Allerdings war ich schon eher etwas zu spät dafür losgegangen. Spätestens im Aufstieg zum Schöderkogel war dann klar, dass dieser Grat heute eine Nummer zu groß für mich wäre. Ich hatte für Wegsuche und Schrofenkletterei einfach viel zu lange gebraucht (fast 2 Stunden ab Günsterscharte!). Stattdessen freute ich mich, diesen Gipfel überhaupt noch erreicht zu haben


      und genoss die Aussicht auf den gestrigen Kammweg.


      Zurück ging es dann durch den Schödergraben,


      der oben sehr schön ist,


      sich im Wald dann aber doch etwas zieht, bis zum Günsterwasserfall, dem höchsten Wasserfall der Steiermark.


      Insgesamt waren es zwei sehr schöne Tage mit einem ziemlichen Konditionshammer am ersten und einer spannenden Besteigung am zweiten. Da hat sich die Fahrt in die Steiermark doch mal gelohnt!
      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

      Kommentar


      • #4
        AW: Trübeck, Rupprechtseck (2591m), Schöderkogel, Schladminger Tauern, 08.-09.07. 201

        Eine schöne Runde! Schade halt, dass das Wetter nicht immer so mitgespielt hat. Aber aus den Wolkenstimmungen sind auch recht eindrucksvolle Bilder entstanden.
        Die Überschreitung des Schöderkamms hält halt einige solche Stellen wie am Schöderkogel bereit. Oft ist es besser, einen solchen Grat direkter anzugehen als unangenehme Ausweichmöglichkeiten in den Flanken zu suchen. Gilt auch für die Felsqualität...
        LG

        Kommentar


        • #5
          AW: Trübeck, Rupprechtseck (2591m), Schöderkogel, Schladminger Tauern, 08.-09.07. 201

          Respekt
          Eine wahrhaft großartige Tour in den Schladmingern auf offensichtlich wenig ausgetretenen Pfaden, zusätzlich gut dokumentiert und mit sehr schönen Bildern garniert !

          LG
          K(o)arl
          ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
          Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
          Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

          Kommentar


          • #6
            AW: Trübeck, Rupprechtseck (2591m), Schöderkogel, Schladminger Tauern, 08.-09.07. 201

            Danke euch beiden.

            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
            Oft ist es besser, einen solchen Grat direkter anzugehen als unangenehme Ausweichmöglichkeiten in den Flanken zu suchen. Gilt auch für die Felsqualität...
            Das habe ich mir dann auch gedacht, als ich mir zu Hause noch mal das Photo vom Gratansatz angeschaut habe. Wieder was gelernt...
            Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

            Kommentar


            • #7
              AW: Trübeck, Rupprechtseck (2591m), Schöderkogel, Schladminger Tauern, 08.-09.07. 201

              Schön dass es diesmal mit einem Ausflug in die Schladminger Tauern geklappt hat Hannes, freut mich für dich!
              Danke für die ansprechenden Bilder, das erste Foto in #2 transportiert großartige Stimmung!

              Diesen Bericht habe ich besonders gerne angeschaut/gelesen, verbinde ich doch mit dem Rupprechtseck eine recht nette Erinnerung:
              Mitte Oktober 2007, Kurzurlaub in dieser Gegend, ein wunderbares Herbsttagerl, fantastisches Bergerleben bei toller Fernsicht, keinem Menschen begegnet,
              und ... mir graute vor dem Gedanken abends wieder nach Linz fahren zu müssen. Also kurzerhand direkt vom Gipfel in der Firma angerufen ob ich vielleicht...?
              Die Antwort kam noch bevor ich die Frage zu Ende gestellt hatte. - "Ja, kannst eh noch einen Urlaubstag anhängen..."


              Liebe Grüße und noch viele schöne Touren in den Tauern,

              Berglerin

              Kommentar


              • #8
                AW: Trübeck, Rupprechtseck (2591m), Schöderkogel, Schladminger Tauern, 08.-09.07. 201

                Hallo Berglerin

                Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
                Schön dass es diesmal mit einem Ausflug in die Schladminger Tauern geklappt hat Hannes, freut mich für dich!
                Danke!
                Danke für die ansprechenden Bilder, das erste Foto in #2 transportiert großartige Stimmung!
                Das war auch wirklich ein toller Moment. Einer von denen, für den es sich lohnt, auch bei nicht ganz perfektem Wetter ins Gebirge zu gehen. Wie gesagt, kurz vorher dachte ich, dass ich vielleicht doch noch nass werde, und dann hebt sich plötzlich die Wolkendecke.

                Diesen Bericht habe ich besonders gerne angeschaut/gelesen, verbinde ich doch mit dem Rupprechtseck eine recht nette Erinnerung:
                Mitte Oktober 2007, Kurzurlaub in dieser Gegend, ein wunderbares Herbsttagerl, fantastisches Bergerleben bei toller Fernsicht, keinem Menschen begegnet,
                und ... mir graute vor dem Gedanken abends wieder nach Linz fahren zu müssen. Also kurzerhand direkt vom Gipfel in der Firma angerufen ob ich vielleicht...?
                Die Antwort kam noch bevor ich die Frage zu Ende gestellt hatte. - "Ja, kannst eh noch einen Urlaubstag anhängen..."
                [I]
                Schöne Geschichte - und gut, wenn man solche Chefs hat.

                Grüße
                Hannes
                Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Trübeck, Rupprechtseck (2591m), Schöderkogel, Schladminger Tauern, 08.-09.07. 201

                  Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                  Eine schöne Runde!
                  ...
                  die Überschreitung des Schöderkamms ...
                  Man kann die Überschreitung des Schöderkogels auch als separate, selbständige Runde anlegen:
                  Aufstieg zum unteren Zwieflersee, dann nach NNO weiter auf den Zinken und schräg querend zum Grubersee, von dort in überraschend leichtem Aufstieg (über die Ostschulter) auf den Gipfel des Schöderkogels; Abstieg am Grat zur Günsterscharte und von dort markiert zurück über Dorfer- und Kreuzerhütte zum Ausgangsparkplatz: Reine Gehzeit je nach Tempo 6-8 Stunden.
                  Eine wunderschöne und absolut einsame Tour!

                  Und weil's so schön war, hab' ich am Samstag vor einer Woche auch noch den Sauofen "mitgenommen"...

                  LG,
                  M

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Trübeck, Rupprechtseck (2591m), Schöderkogel, Schladminger Tauern, 08.-09.07. 201

                    Schöner Bericht von Bergen, deren Namen ich noch nie gehört habe.

                    Zitat von HAH Beitrag anzeigen
                    Allerdings war ich schon eher etwas zu spät dafür losgegangen. Spätestens im Aufstieg zum Schöderkogel war dann klar, dass dieser Grat heute eine Nummer zu groß für mich wäre. Ich hatte für Wegsuche und Schrofenkletterei einfach viel zu lange gebraucht (fast 2 Stunden ab Günsterscharte!).
                    An Schrofengraten kann man schnell viel Zeit verlieren. Bei meinem letzten Versuch eine längere Überschreitung im Stubaier Bruch zu machen, habe ich nicht einmal den ersten Gipfel erreicht.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Trübeck, Rupprechtseck (2591m), Schöderkogel, Schladminger Tauern, 08.-09.07. 201

                      @MarcusW: Deine Variante klingt auch sehr interessant. Ich hatte auch überlegt, die Sauofenspitze noch mitzunehmen, doch angesichts des langen Abstiegs und der noch längeren Heimfahrt habe ich dann doch darauf verzichtet.

                      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                      Schöner Bericht von Bergen, deren Namen ich noch nie gehört habe.
                      Danke, placeboi - genau das denke ich mir bei Deinen Berichten auch oft.
                      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Trübeck, Rupprechtseck (2591m), Schöderkogel, Schladminger Tauern, 08.-09.07. 201

                        Zitat von HAH Beitrag anzeigen
                        @MarcusW: Deine Variante klingt auch sehr interessant.
                        Wenn du diese Schöderkogel-Runde einmal konkret vorhast, kann ich gerne Details dazu liefern.

                        LG,
                        M

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Trübeck, Rupprechtseck (2591m), Schöderkogel, Schladminger Tauern, 08.-09.07. 201

                          Danke für das Angebot! Muss mal sehen, wann ich wieder in die Tauern komme. Ist von mir aus ja leider nicht gerade um die Ecke...

                          Grüße
                          Hannes
                          Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                          Kommentar

                          Lädt...