Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

    Über diese Runde ist schon so viel geschrieben worden, dass ich hauptsächlich nur die Bilder zeigen möchte.

    Am Abend verstellt ein markanter Berg in Liezen die Sonne.

    100_1516.JPG

    Hinter dem Schloss Trautenfels beginnt der gemütliche Aufstieg zur Grimminghütte.

    100_1517.JPG

    Gipfel links, Multereck rechts und davor der Tressenstein.

    100_1518.JPG

    Ausblick ins Ennsstal. Das Wetter verspricht gut zu werden.

    100_1519.JPG

    Lonely Tree

    100_1520.JPG

    Das ist (Gott sei Dank) noch nicht die Grimminghütte...

    100_1521.JPG

    ...aber da ist sie schon. Ich bin der einzige Gast.

    100_1522.JPG

    Der Morgen beginnt bewölkt.

    100_1524.JPG

    Ich nähere mich der ersten Steilstufe...

    100_1523.JPG

    ...die mit dieser Leiter beginnt.

    100_1525.JPG

    -- Fortsetzung folgt --
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 10.01.2024, 19:03.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

    Hier teilen sich die Anstiege. Ich wende mich nach links.

    100_1528.JPG

    Der untere Teil des SO-Grats, der nicht betreten wird.

    100_1529.JPG

    Neugierig

    100_1531.JPG

    Die Schneegrube wird bald einen anderen Namen benötigen.

    100_1532.JPG

    Viel Schutt am Einstiegsband zum SO-Grat

    100_1533.JPG

    In den Platten links daneben ist es viel schöner zu gehen.

    100_1534.JPG

    Der Grat ist erreicht.

    100_1535.JPG

    Ein Rückblick.
    Wer findet die roten Punkte?

    100_1537.JPG

    Links hinten der Gipfel. Es wird zunehmend felsiger.

    100_1538.JPG

    Bester Fels und ganz leicht.

    100_1539.JPG

    -- Fortsetzung folgt --
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 10.01.2024, 19:04.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

      Ein kleiner Kamin...

      100_1540.JPG

      ...mit einem großen Klemmblock.

      100_1541.JPG

      An der Schartenspitze sehe ich, wie hoch ich noch hinauf muss.

      100_1542.JPG

      Nach einem kleinen Abstieg der letzte Grataufschwung.
      Wer genau schaut sieht das Gipfelkreuz.

      100_1543.JPG

      Eine der wenigen 2er-Stellen

      100_1543a.jpg

      Gipfel - was sonst?

      100_1544.JPG

      In einer Mulde die Biwakschachtel

      100_1548.JPG

      Die Ästhetik von Schipisten im Sommer (Tauplitz)

      100_1545.JPG

      Dachstein mit Haufenwolken

      100_1546.JPG

      Totes Gebirge

      100_1547.JPG

      -- Fortsetzung folgt --
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 10.01.2024, 19:05.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

        Über die Nebengipfel geht es weiter Richtung Multereck.

        100_1549.JPG

        Der Tiefblick nach Tauplitz

        100_1551.JPG

        Multereck

        100_1552.JPG

        Der SO-Grat (der hintere) im Profil

        100_1553.JPG

        Der Abstieg erfolgt durch dieses Schuttkar.

        100_1555.JPG

        Eine Steilstufe wird mit Drahtseilhilfe...

        100_1556.JPG

        ...und Trittbügeln überwunden.

        100_1557.JPG

        Vor einem aufziehenden Wärmegewitter flüchte ich in eine Höhle mit Quelle und sehe mir aus dem Trockenen den Weltuntergang an.
        Was ich erst später erfahre: Nicht weit davon entfernt richtet das Unwetter in Oberwölz Millionenschäden an.

        100_1558.JPG

        Nach dem Regen gelange ich trockenen Fußes wieder zur Grimminghütte, wo die Hüttenkatze schon auf mich wartet.

        100_1561.JPG

        Der darauffolgende Morgen wirkt herbstlich.

        100_1562.JPG

        Ich steige zum Auto ab und fahre in Richtung Hallstatt, von wo ich meinen Sohn abholen muss - ab Bad Mitterndorf im strömenden Regen.
        Wieder einmal Schwein gehabt, mit dem Wetter.
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 10.01.2024, 19:06.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #5
          AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

          Schöne Tour mit stimmigen Fotos - Danke!!

          Den Grimming nehme ich mir jetzt schon drei Jahre für meine Urlaubswoche vor - bis jetzt hat es noch nie gepasst ..
          Aber ein wirklich imposanter Berg!!

          lg Josef

          Kommentar


          • #6
            AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

            Danke für die tollen Bilder!!!!! Beneidenswert :-)

            Die roten Punkte habe ich leider nicht gefunden

            Tolle Tour

            Kommentar


            • #7
              AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

              Zitat von GeraldPoimer
              Die roten Punkte habe ich leider nicht gefunden

              Da sind's:

              zoom.jpg


              Rudolf: schöner Bericht!!


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

                Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
                Schöne Tour mit stimmigen Fotos - Danke!!

                Den Grimming nehme ich mir jetzt schon drei Jahre für meine Urlaubswoche vor - bis jetzt hat es noch nie gepasst ..
                Aber ein wirklich imposanter Berg!!

                lg Josef
                Danke auch!
                Wird schon noch werden. Wie heißt es so schön? "Der Berg ist kein Frosch, der hüpft inzwischen nicht weg."
                Solche Gipfel mag ich: Egal von welcher Seite, ohne Hände kommt man nicht rauf.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

                  danke, rudolf, für die schönen fotos und den sehr informativen bericht!
                  sind die kletterstellen recht ausgesetzt? dann wäre für mich dein abstiegsweg als aufstieg besser.

                  lg toni

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

                    Ein schöner Bericht und ebensolche Bilder.
                    Dieser Anstieg ist sehr abwechslungsreich, aber eben lang.

                    helmut55
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

                      Hallo Rudolf!

                      Danke für den schönen Bericht. Den Grat durfte ich im Jahre 2009 geniessen. Allerdings hatte ich beim Aufstieg Nebel und erst beim Abstieg Sonne.

                      lg, michl fasan
                      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                      Damit ich, wenn im Haargewurl
                      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

                        Rudolf_48

                        In den Platten links daneben ist es viel schöner zu gehen.
                        Habe auch ich so in Erinnerung.

                        Immer wieder schön, Bilder vom Grimming zu sehen. Danke Rudolf!


                        LG, Berglerin

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

                          obwohl du "nur die Bilder zeigen" wolltest, ist doch einer der informativsten Berichte über diese klassische Runde (die ich auch endlich einmal gehen will) daraus geworden, danke!
                          LG
                          Erich K.

                          Chi va piano, va sano e va lontano

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

                            Super Bilder, danke! Eine wirklich schöne Tour!

                            LG
                            Rosa
                            Liebe Grüße RosaT,
                            wenn möglich, immer unterwegs :)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

                              Ein Dankeschön Euch allen für die

                              Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                              danke, rudolf, für die schönen fotos und den sehr informativen bericht!
                              sind die kletterstellen recht ausgesetzt? dann wäre für mich dein abstiegsweg als aufstieg besser.
                              lg toni
                              Was soll ich sagen? Es ist ein Grat, und man ist meistens in einer der oft recht steilen Flanken unterwegs. Der Fels ist aber eisenfest und es wimmelt nur so von Henkeln, bei denen man nicht nein sagen kann. Ausrutschen darf man allerdings nirgends, weil es geht überall tief runter. Die wenigen 2er-Stellen bestehen gerade immer nur aus einem Zug. Der Großteil ist leichter, aber doch eher kein Gehgelände.
                              LG Rudolf
                              _________________________________________
                              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                              die wir nicht nutzen. (Seneca)

                              Kommentar

                              Lädt...