Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Haselspitz (1534m) und Hohe Student (1539m), Mürzsteger Alpen (21. Juli 2010)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haselspitz (1534m) und Hohe Student (1539m), Mürzsteger Alpen (21. Juli 2010)

    Servus Ihr Lieben,

    für den 21. Juli 2010 hatte Znarf zu einer Bergtour ins Steirische nahe Mariazell eingeladen. Unverständlicherweise folgten bei bestem Wanderwetter nur 5 weitere Bergwanderer (Uschi, Fredi, Herbert, Edith und ich) seinem Ruf, die

    Hohe Student


    mit Ihrer traumhaften Aussicht zu besteigen. Entweder war ihnen die vorhergesagte Hitze zu groß oder der Weg ins Obere Halltal zu weit; jedenfalls ist ihnen ein wunderbares Bergerlebnis entgangen. Wir trafen einander bei der Bushaltestelle nahe dem Gehöft Aubauer; ein Auto ließ uns der Aubauer, ein netter, umgänglicher Mensch direkt beim Hof in den Schatten stellen, mit dem anderen führen wir weiter nach Halltal.

    Aber zunächst die Tour im Einzelnen:
    Halltal (~800m) - (rot, 11) Haselspitz (1534m) - (ohne Mark.) Hohe Student (1539m) - Studentalm (1500m) - (rot, 11) Freinsattel (1106m) - (auch 428) Kapelle (860m) - Aubauer (~820m)

    Von Parkplatz direkt an der Salza nehmen wir grob in Augenschein, was uns bevorsteht; das Kreuz des Haselspitz ist (auch gezoomt) nicht zu sehen, sondern nur die Hangabflachung des Hochkampl auf etwa 1400m.
    9.jpg


    Das es die Hohe Student (slaw. die Kalte) heißt, hat sich bis zu den örtlichen Verantwotungsträgern noch nicht wirklich herumgesprochen. smi_augen%20verdreht[1].gif
    8.jpg


    Die erste Viertelstunde des Anstiegs liegt in der prallen Sonne, doch bald geht's längs des murmelnden Baches im Haselgraben -allerdings etwas holprig- dahin. Auf das Hakerl des 11-er Weges nach links ist gut hingewiesen.
    7.jpg


    Eine knappe Stunde machen wir nun ordentlich Höhenmeter; bald kriegen wir einen kleine Vorgeschmack davon, was wir 'oben' zu sehen kriegen werden. Der Dürrenstein (1878m) ist nur 15m niedriger als die #1 der Ybbstaler Alpen.
    6.jpg


    Im Hintergrund dieser Disteln ist von den 'Sepplhüten' kaum 'was zu sehen. Gerade einmal der Vordere Zellerhut (1629m) lugt ein bisschen links hinter dem Oischingkogel (1606m) hervor; ganz bei der Distel das Feldhütl (1434m).
    5.jpg


    Hier sieht Ihr beide in der Zusammenschau; das kleine Wimmerl rechts vom Feldhütl ist eine namenlose Höhe (1337m) mit dem Klettergebiet Kreuzmauer. Als Namen könnte mir 'Farnhütl' -nach der Farnbodenhütte (1236m)- gut gefallen. smile[1].gif
    4.jpg


    Gleich daran anschließenß -Ihr erkennt's an der Distel- seht Ihr den 'Infrastrukturberg' (Gemeindealpe, 1626m), 'Vaterberg' (Ötscher, 1893m), Bürgeralpe (1270m) und das Untere Halltal.
    3.jpg


    Im Minipanorama sieht Ihr wie eins ins andere übergeht.
    2.jpg


    Im Hintergrund reckt der Gippel seine Nase keck in die Lüfte.
    2.jpg


    Wer sich für meine Rateberge interessiert, erkennt hier sofort den den 'Schlafenden Zwerg' recte Fadenkamp (1804m) im Stock der Kräuterin.
    2.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 29.11.2012, 17:57. Grund: Reparaturen bei der Anzeige der Bilder

  • #2
    Haselspitz (1534m) und Hohe Student (1539m), Mürzsteger Alpen (21. Juli 2010)

    Bald danach erreichen wir eine Forststraße, wo's jetzt recht gemütlich dahingeht. Nach zwei Kehren blicken wir -auf etwa 1300m- zurück auf unseren Anstieg und in die Türnitzer Alpen.
    7.jpg


    Passt auf, dass Ihr nach nach knappen 10 Minuten die Forststraße nach links verlaßt, denn sonst landet Ihr buchstäblich in 'Teufels Grube'. smi_erschreckt%20sich.gif Nach einer weiteren Viertelstunde gelangt Ihr -knietief durch die Geographie- zu diesem Wegweiser, der mir die Möglichkeit gibt zu fragen, ob wir zum Gipfel hinaufgehen sollen. wink[2].gif Aber ja, natürlich...
    8.jpg


    Aber zunächst warten wir noch auf die 'Nachzügler', während dessen ein Falter eine Salznotlandung auf meinem Wanderstock riskiert; selbst auf meiner Hand schürft er gierig meinen Schweiß. smi_rinnt%20sabber[1].gif
    9.jpg


    Die letzten 70Hm bäumen sich ganz ordentlich auf. smi_schwitzt[1].gif In einer Verschnaufpause drehe ich mich und bin überrascht: Noch nicht einmal ganz oben sehen wir erstmals auch nach Süden aus zur Tonion (1699m). smi_springt%20herum[1].gif
    9.jpg


    Endlich sehen wir das Kreuz -es fragt sich nur, welches- in vollem Ausmaß.
    9.jpg


    Manche stellen verwundert fest, dass wir 'nur' (aber ganz in meinem Sinne smi_springt%20herum[1].gif) am Haselspitz (1534m) gelandet waren. Mit einer traumhaften Aussicht und mit je einem Doppelpack Käseweckerl und "16-er Blech" lasse ich's mir gutgehen. smi_prost[1].gif
    Unglaublich, aber wahr: auch meine Kamera macht 35 Minuten Pause. Erst dann dreht's mich rechtsherum im Kreis, während andere ihre Siesta halten. Beim maximalem Weitwinkel wirkt der Göller und die Wildalpe gar nicht so klobig.
    9.jpg


    Der folgende Schwenk ist mit etwa normaler Brennweite aufgenommen; manchmal hat ein Fotograf auch Glück: Zwei Kamikaze im Sturzflug auf Göller und Gippel, die sie aber wohl verfehlen werden. smi_augen%20verdreht[1].gif
    9.jpg


    Auf diesem Foto geht der Blick zum Schneeberg in der Bildmitte und reicht vom Gippel mit seinen Trabanten über die Wildalpe bis zur Schneealpe (vermutlich Hohes Waxenegg, 1647m mit dem langen Abhang ins Tal der Kalten Mürz und Donnerwand, 1799m ganz rechts). Für eine Beschreibung der Bildmitte um den Schneeberg wäre eine Ausschnittsvergrößerung zu grieselig; das hole ich nach mit einem gezoomten Foto von der Hohen Student aus.
    9.jpg


    Anschließend an's (vermutlich) Hohe Waxenegg und Donnerwand verstellt wohl das Schönhaltereck (1860m) den Blick zum Windberg (1903m). Erst über der Gr. Proles (1565m) -rechts daneben die höhere Kl. Proles (1579m)- tritt die Schneealpe hervor. Ganz rechts im Hintergrund seht Ihr die Lachalpe (1590m) und darunter die 'Gipfelwiese' der Hohen Student.
    9.jpg


    Wenn wir uns weiter mit der Uhr drehen, kommt die Hohe Veitsch ins Bild. Im Mittelgrund seht Ihr (v.l.n.r.) Fallenstein (1536m), Gr. Schwarzkogel (1553m), der tw. von einem Noname verdeckt ist, weiters Hochschnäbelkogel (1616m) und knapp dahinter Schneekogel (1634m) und schließlich Sonntagskogel (~1660m), der den Gipfel vom Föllbaumkogel (1652m) verdeckt.
    9.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 29.11.2012, 17:58. Grund: Update einer Bildanzeige

    Kommentar


    • #3
      Haselspitz (1534m) und Hohe Student (1539m), Mürzsteger Alpen (21. Juli 2010)

      Für die Tonion (1699m) ist sich ein eigenes Foto 'ausgegangen'; rechts knapp dahinter ist wohl der Kaiserstein (~1520m), während die Wetterin (1530m) nicht sichtbar ist.
      1.jpg


      Um die Berge des Hochschwab-Massivs müsste sich 'wer anderer annehmen. Gerade einmal den auffälligen Ebenstein (2123m) weit rechts könnte ich identifizieren...
      2.jpg


      Zum Stock der Kräuterin kann ich da schon eher etwas sagen: Links der Hochstadl (1919m), die #1 der Ybbstaler Alpen, recht der Fadenkamp (1804m), der 'Schlafende Zwerg'. Etwas näher befindet sich der Höhenzug vom Pötschberg (1506m) zum Vorderen Zellerhut (1629m), der vom Oischingkogel (1606m) fast ganz verstellt wird. Gut, dass die Studentleiten (1511m), die #3 des Stocks der Hohen Student, die Sicht nach Westen nicht verstellt.
      3.jpg


      Und schon haben wir das Mariazeller Becken vor uns. Weit links sehen wir wieder den Dürrenstein (1878m), dann den Höhenrücken Bärenleitenkogel - Scheiblingsstein - Scheibe und schließlich die Gemeindealpe (1626m). Das kleine Zackerl links von ihr gehört dem Kl. Ötscher (1552m).
      4.jpg


      Gleich hammas: Blick über das Untere Halltal und den Ort Halltal hinweg.
      Links vor dem Ötscher räkelt sich die (Mariazeller) Bürgeralpe (1270m), in der Bildmitte geigt der Gr. Koller (1109m) auf (dahinter die Brandmäuer (1277m)). Rechts im Bild die Bichleralpe (1378m) und links hintern ihr das Alpl (1239m) beim Josefsberg. Im Vordergrund zu sehen ist das Hockeck (1264m) mit seiner langen Schneise.
      5.jpg


      Vom Gipfelkreuz des Haselspitz nach Norden schauen wir in der Türnitzer Alpen:
      (von links) Bichleralpe - Hocheck (1343m) mit Galmeikogel (dahinter Hennesteck, 1334m) - Gr. Sulzkogel (1400m). Dahinter Ahornberg (1353m) und Tirolerkogel und zwischen beiden das Kalteneck, des westliche Nachbar vom Eisenstein.
      6.jpg


      Na gut, dann pack ich halt -fiktiv- mein Zoom aus und hole den Göller mit seinen mächtigen Schuttkaren (ganz rechts der Kl. Göller), ...
      7.jpg


      ... den Gippel samt Entourage und ...
      8.jpg


      ... die Wildalpe (1523m) mit seinen beiden Sendern näher heran.
      9.jpg


      Auch die Beiden, deren einziger Reichtum die Nachkommen sind biggrin[1].gif, schau' ich mir genauer an: Gr. Proles (1565m) und Kl. Proles (1579m). Die Hohe Student ist rechts außerhalb des Fotos.
      9.jpg
      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 25.07.2011, 17:30.

      Kommentar


      • #4
        Haselspitz (1534m) und Hohe Student (1539m), Mürzsteger Alpen (21. Juli 2010)

        Vor der Hohen Veitsch sind Gr. Schwarzkogel (1553m), der tw. von einem Noname verdeckt ist, und der Hochschnäbelkogel (1616m) zu sehen.
        0.jpg


        Für den "Schwaben" brauche ich zwei (überlappende) Bilder: Zunächst der östliche Teil bis zum Ebenstein (2123m) ...
        1.jpg


        ... und dann Hochschwab, Ebenstein, Großer Griesstein und Riegerin (hoffentlich paßt das soweit, bitte ggf korrigieren).
        2.jpg


        Hier seht Ihr in der Bildmitte den Stock der Kräuterin: Links der Hochstadl (links davon der Kl. Hochstadl (1835m)), rechts der Fadenkamp. Vielleicht weiß 'wer, was links zu rechts im Foto zusehen ist. nixweiss[1].gif, in Vordergrund ist jedenfalls die Studentleiten (1511m) zu finden.
        3.jpg


        Die linke Bildhälfte ist vom Vord. Zellerhut samt Oischingkogel dominiert, während sich rechts der Dürrenstein (1878m) breit macht.
        4.jpg


        Für die charakteristische Silhuette (v.r.n.l.) Scheibe - Scheiblingstein - Bärenleitenkogel (dahinter Gr. Hetzkogel) habe ich etwas stärker zoomem können.
        5.jpg


        Spätestens jetzt wird klar, warum der Haselspitz das große Gipfelkreuz trägt: Sieht man doch von hier die Basilika Mariazell, von der Hohen Student aber nicht.
        Rechts die Bürgeralpe (1270m), links die Gemeindealpe (1626m), das Zackerl links davon ist Kl. Ötscher (1552m).
        6.jpg


        Bildmitte: Bichleralpe (1378m), links dahinter Alpl (1239m) beim Josefsberg, ganz links Gr. Koller (1109m), dahinter die Brandmäuer (1277m).
        7.jpg


        Hennesteck (1334m) - Gr. Sulzkogel (1400m), dahinter Gr. Kegel (1291m) - Kl. Sulzberg (1252m) - Koanzenkogel, dahinter Ahornberg (1353m) - ein Fuzzerl Kalteneck ganz rechts hinten; den Irrriegel (~1290m) findet Ihr rechts vorne.
        8.jpg
        Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 25.07.2011, 17:34.

        Kommentar


        • #5
          AW: Haselspitz (1534m) und Hohe Student (1539m), Mürzsteger Alpen (21. Juli 2010)

          Mit diesem Zoom nach Mariazell verlassen wir den Haselspitz in Richtung Hohe Student.
          0.jpg


          Zum ersten Mal können wir die Hütte auf der Studentalm (1500m) erspähen; etwas rechts dahinter ist der Fallenstein (1536m) zu erkennen.
          1.jpg


          Fredi ist als erster beim Gipfelkreuzerl auf der Hohen Student (1539m) ...
          2.jpg


          ... während der Oparazzo paparazzi[1].gif noch mit den Steinnelken zugange ist.
          3.jpg


          Das Kreuz wird schön von Göller und Gippel flankiert.
          4.jpg


          Beim Blick zur Hohen Veitsch sieht man gut den vorbildlich ausgeschnittenen Weg durch die "Sauplotschen". Im Mittelgrund zwischen Fallenstein und Hochschnäbelkogel ist der Gr. Schwarzkogel vom Noname besser abgesetzt.
          4.jpg


          Blick zurück zum Haselspitz vor 'unbekanntem' Hintergrund. wink[2].gif
          5.jpg


          Herbert keucht mit letzter Puste ins Gipfelfoto; smi_schwitzt[1].gif ...
          4.jpg


          ... bis er sich wieder erfangen hat, kriegt Uschi schon das fade Auge. biggrin[1].gif
          4.jpg


          Da die Aussicht von der Hohen Student naturgemäß ähnlich ist und wir uns oben nur kurz verweilen, zeige ich nur Fotos, die mehr bieten als die bisherigen. Links seht Ihr den Kl. Proles (und ein Fuzzerl des Großen), links die Lachalpe mit Blahstein (1563m) und Kohlmaißwand (1533m).
          4.jpg
          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 29.11.2012, 18:00. Grund: Update bei der Anzeige zweier Bilder

          Kommentar


          • #6
            Haselspitz (1534m) und Hohe Student (1539m), Mürzsteger Alpen (21. Juli 2010)

            Hier etwas totaler die Prolesgruppe mit dem Stock der Schneealpe dahinter: Von links (vermutlich) Donnerwand, Kl. Mitterbergwand (1863m) und Schönhaltereck (1860m), das den Windberg (1903m) verstellt.
            0.jpg


            Wie versprochen gibt hier eine Zusammenstellung, was sich zwischen Wildalpe und dem Hohen Waxenegg vor dem Hintergrund des Schneebergs abspielt:
            (v.l.n.r.) Lahnberg (1594m) - Donnerkogel (1617m) - Steinerkogel (1589m) - 'Zackerl' Rauchstein (1526m) - 'Zackerl' Kl. Sonnleitstein (1407m) - Gr. Sonnleitstein (1639m) - Glatzeter Kogel (1594m) und (ev) Gr. Goldgrubenhöhe (1425m).
            1.jpg


            Im Abstieg zur Studentalm drücke ich noch ein paar Mal ab: paparazzi[1].gif
            (v.l.n.r.) Schönhaltereck, Prolesgruppe, Lachalpe und Föllbaumkogel (1494m). (icon4.gif Vorsicht: Bei der Tonion gibt's noch einen Föllbaumkogel.)
            2.jpg


            ... bzw. nach links: Prolesgruppe, Schönhaltereck, Donnerwand, Hohes Waxenegg, Glatzeter Kogel, Gr. Sonnleitstein, Steinerkogel ...
            3.jpg


            ... und noch weiter Lahnberg, Wildalpe, Gippel samt Entourage und die diversen Göller.
            4.jpg


            Nach Getanem Abstieg ist Gut Ruh'n! biggrin[1].gif
            5.jpg


            Den Hinweis auf dem Schild bei der Eingangstüre in die Studentalm haben wir natürlich beherzigt.
            5.jpg


            Das Edelweiß habe ich mir etwas genauer angesehen.
            5.jpg


            Almhütte - Schneise durch die "Sauplotschen" - Hüttengipfel smile[1].gif
            5.jpg


            Wenn Euch beim Abstieg die Hohe Veitsch oder ...
            5.jpg
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 29.11.2012, 18:00. Grund: Update einer Bildanzeige

            Kommentar


            • #7
              Haselspitz (1534m) und Hohe Student (1539m), Mürzsteger Alpen (21. Juli 2010)

              ... die Tonion oder ...
              0.jpg


              ... der Hochschwab derart schutzlos in die Quere kommt, wißt Ihr, dass Ihr vom rechten Weg abgewichen seid.
              1.jpg


              Während wir 'zurückrudern', ist mir verständlicherweise die Lust auf's Knipsen vergangen. Erst eine Stunde später gibt's wieder 'was Hübsches zu zeigen. Auf diesem Kahlschlag ergeben sich schöne Ausblick zu Ötscher ...
              2.jpg


              ... und Göller.
              3.jpg


              Etwas später tritt auch die Wildalpe wieder dazu.
              4.jpg


              Der Abstieg über diesen Kahlschlag ist durchaus ruppig. smi_erschreckt%20sich.gif
              5.jpg


              Kurz vor dem Freinsattel kriegen wir noch einmal -stark gezoomt- den Gr. Sonnleitstein (li) und den Glatzeten Kogel zu Gesicht.
              6.jpg


              Etwa unterhalb dieser Rotte wartet beim Aubauer schon unser zurückgelassenes Auto im Schatten.
              7.jpg


              Noch ein kurzer Blick hinauf zum Göller ...
              7.jpg


              ... und dann nehmen wir endgültig Abschied von einer ganz wunderbaren Tour. smi_blume[1].gif
              7.jpg



              Liebe Grüße und Auf Bald
              Fuzzy
              Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 29.11.2012, 18:01. Grund: Update einer Bildanzeige

              Kommentar


              • #8
                AW: Haselspitz (1534m) und Hohe Student (1539m), Mürzsteger Alpen (21. Juli 2010)

                Servus Fuzzy!

                Viele, viele Rateberge hast du von dieser Wanderung mitgenommen.
                Bei den ersten hab ich mir vielfach noch schwer getan, später kam dann oft schon bald der Verdacht auf, dass es sich wieder um den Standort Hohe Student/Haselspitz handeln könnte.
                Erleichternd war dann auch, dass ich Ende November 2010 selber zum ersten Mal am Gipfel der Student gestanden bin.

                LG maxrax

                Kommentar


                • #9
                  AW: Haselspitz (1534m) und Hohe Student (1539m), Mürzsteger Alpen (21. Juli 2010)

                  Servus maxrax,

                  jetzt fällt's mir wieder ein, dass Du bald danach
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  ... dass ich Ende November 2010 selber zum ersten Mal am Gipfel der Student gestanden bin.
                  diese ehemalige Almhütte im Hüttenquiz hattest.
                  P1050362.JPG

                  Gipfelquiz im Tourenbericht:
                  Wie heißt der Berg rechts Bild? Der in der Bildmitte ist ja eh klar, oder?

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Haselspitz (1534m) und Hohe Student (1539m), Mürzsteger Alpen (21. Juli 2010)

                    Hallo Fuzzy,

                    danke den super Bericht.
                    Die Bilder mit Beschreibung sind ein Augenschmaus.

                    Deine Bilder zur Wildalpe hinüber wecken Begehrlichkeiten bezüglich einer Überschreitung ..... *seufz*


                    Gruß & Dank
                    Stefan

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Haselspitz (1534m) und Hohe Student (1539m), Mürzsteger Alpen (21. Juli 2010)

                      Servus Fuzzy !

                      Nach deinem Bericht ist es vermutlich quasi unmöglich, noch einen neuen Rateberg in dieser Region einzustellen.Falls jemand doch auf diese Idee kommen sollte, werde ich deinen Thread zur Auflösung hernehmen.

                      Vielen Dank für die tolle Dokumentation eurer Tour.Und du erinnerst mich wieder daran, dass ich auf der "grossgewachsenen Wissensbegierigen" (wie ich die Student einmal umschrieben habe) noch nie im Sommer war.

                      Gruß, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Haselspitz (1534m) und Hohe Student (1539m), Mürzsteger Alpen (21. Juli 2010)

                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        Gipfelquiz im Tourenbericht:
                        Wie heißt der Berg rechts Bild? Der in der Bildmitte ist ja eh klar, oder?
                        Hahaha?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Haselspitz (1534m) und Hohe Student (1539m), Mürzsteger Alpen (21. Juli 2010)

                          Servus Ihr Lieben,

                          vielen Dank für Eure netten Rückmeldungen.

                          Schau' ma 'mol, daunn segn ma scho' (@Kaiser F.)
                          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                          Nach deinem Bericht ist es vermutlich quasi unmöglich, noch einen neuen Rateberg in dieser Region einzustellen.
                          was noch hier möglich ist.

                          Allerdings sollte ich damit zuwarten, bis maxrax wieder Urlaub macht, sonst haut er sich recht ab
                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Hahaha?
                          über die Lachalpe.

                          Gut, dass ich diesen Testballon steigen ließ.

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Haselspitz (1534m) und Hohe Student (1539m), Mürzsteger Alpen (21. Juli 2010)

                            Lieber Fuzzy, nach einem Jahr und so..und so vielen Wanderungen wüßte ich vieles nicht mehr aber dank Dir habe ich jetzt alles wieder vor mir schirftlich und bildlich.
                            Ja, es war eine schöne Tour, eine von unseren Sommer- Wanderungen, lange und auch eine relative lange Anfahrt. aber wie schon erwähnt, den Bergfreund erfreut sie.
                            Es ist gut, jemanden wie Dich zu haben, zweng's Gedächtnislücken oder so.
                            Also auf die nächsten Wanderungen und Deine entsprechenden Berichte freuen sich
                            Franz und Uschi

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Haselspitz (1534m) und Hohe Student (1539m), Mürzsteger Alpen (21. Juli 2010)

                              Servus Uschi,

                              vielen Dank für Deine netten Worte,
                              Zitat von uschivomlaaerberg Beitrag anzeigen
                              ... Es ist gut, jemanden wie Dich zu haben, zweng's Gedächtnislücken oder so.
                              die ich beinahe übersehen hätte.

                              Auch mir hat es viel Freude bereitet, diese wunderbare Tour noch einmal Revue passieren zu lassen.

                              Liebe Grüße
                              Fuzzy

                              Kommentar

                              Lädt...