Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Meßnerin, 1835m, Hochschwabgruppe, 2011-08-03

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meßnerin, 1835m, Hochschwabgruppe, 2011-08-03

    Gestern, 2011-08-03, war ja tatsächlich Sommer, gerade richtig für eine Bergtour.
    Diesmal war die Meßnerin dran, ich ging eine Runde von Tragöß Oberort über den markierten Weg 844 zum Gipfel, dann über den Jagdsteig zur Pillsteiner Alm und schließlich auf Forststraßen,
    gegen Ende auch auf Asphalt, nach Tragöß zurück.

    Das Zeitfenster zwischen Ankunft des Busses um 9:10 und der letzten Abfahrt um 17:00 passte genau.

    Daten: ca. 17 km, ca. 1100 m Hu, meine Gehzeit: 7 h.

    Die Übersicht auf der digitalen Kompass-Karte Steiermark (Lizenz Nr. 18-0408-ILVB)
    Einige Gegensteigungen auf dem Jagdsteig kommen im Höhenprofil nicht vor, drum habe ich die Höhenmeter etwas nach oben korrigiert.
    Bei der Begehung sind sie nämlich deutlich zu spüren.
    meßnerin-01.jpg

    Ankunft in Tragöß: die Meßnerin zeigt sich noch etwas verhüllt.
    meßnerin-02.jpg

    Von der Windscharte gibt es eindrucksvolle Einblicke in die Kampelmauer
    meßnerin-03.jpg

    Bald sieht man auch nach Norden, eindrucksvoll der Klotz des Großen Brandsteins:
    meßnerin-04.jpg

    Tiefblick nach Tragöß Oberort:
    meßnerin-05.jpg

    Trenchtling mit Hochturm, rechts lugt die Pribitz hervor:
    meßnerin-06.jpg

    Bis hierher war es recht steil, doch der Gipfelbereich ist eher gemütlich.
    meßnerin-07.jpg

    Geschafft. Blick zum Trenchtling:
    meßnerin-08.jpg

    …und nach Norden zu Brandstein, Ebenstein, usw.:
    meßnerin-09.jpg

    …sowie zum Hochschwab-Hauptgipfel mit seinen zahlreichen Trabanten:
    meßnerin-10.jpg
    Zuletzt geändert von ekkhart; 04.08.2011, 18:57. Grund: Rechtschreibfehler ausgebessert
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Meßnerin, 1835m, Hochschwabgruppe, 2011-08-03

    Für den Abstieg wähle ich den unmarkierten Steig, der unterhalb des Messnerin-Grates auf etwa 1600 m zur Pillsteiner Alm hinüber zieht.
    Etwa in Bildmitte ist zu erkennen, wo er durch die Latschen zieht.
    meßnerin-11.jpg

    Hier irgendwo beginnt der Steig, bis hierher ging es weglos von der Hochfläche herunter.
    Man muss aber nicht so eine große Schleife ziehen, wie ich das getan habe.
    Man kann auch schon vor dem ersten Graben steil hinunter gehen. Meine Variante ist etwas bequemer.
    meßnerin-12.jpg

    Blick nach Ost zum Gipssteinbruch:
    meßnerin-13.jpg

    Blick vom Steig hinauf zum Grat:
    meßnerin-14.jpg

    Der Steig ist deutlich und nicht zu verfehlen, wenn man ihn einmal erreicht hat.
    Ausgeschnitten wird aber jetzt wohl nicht mehr und man muss oft um die Latschen herumturnen.
    meßnerin-15.jpg

    Rückblick zum Beginn des Steiges in der steilen Grasflanke.
    meßnerin-16.jpg

    Man verlässt dann die Südwestflanke der Meßnerin.
    Oberhalb der Felsen im rechten Bildteil geht der Steig dann weiter.
    meßnerin-17.jpg

    Abschiedsblick zum Hochschwab.
    meßnerin-18.jpg

    Oberhalb der Pillsteiner Alm.
    Der Stier ganz rechts hat mich bereits erspäht und bleibt glücklicherweise wie ein Denkmal stehen, ohne mich jedoch aus den Augen zu lassen,
    als ich mich später so weit wie möglich rechts (schon außerhalb des Bildes) vorbeidrücke.
    meßnerin-19.jpg

    Hier konvergiert nun der Spaßfaktor rasch gegen Null, denn von nun an geht es auf Forststraßen weiter,
    ganz unten dann auch noch ein Stück auf Asphalt.

    Man kommt noch durch diese Klamm, der jedoch das zugehörige Gewässer abhanden gekommen ist.
    Vermutlich hat man den Wasserlauf verrohrt und die Straße darüber aufgeschüttet. Unterhalb der Klamm tritt der Bach dann wieder zu Tage.
    meßnerin-20.jpg

    Ich hatte ursprünglich mit 6 h Gehzeit gerechnet, der weglose Teil oberhalb des Jagdsteiges
    und auch dessen Begehung selbst haben aber dann doch deutlich länger gedauert.
    Ich freue mich, endlich auch diesen schönen Berg bestiegen zu haben.
    Für weiter führende Touren in diesem Gebiet (wie z.B. Großer Ebenstein) reicht - für mich jedenfalls - das Zeitfenster nicht aus, das die Öffis bieten.
    Da muss dann wohl wieder das Auto herhalten.
    Zuletzt geändert von ekkhart; 04.08.2011, 18:59.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Meßnerin, 1835m, Hochschwabgruppe, 2011-08-03

      danke, solche Bildberichte schaue ich mir immer gerne an und lerne dadurch die für mich relative ferne Hochschwabgruppe kennen!
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Meßnerin, 1835m, Hochschwabgruppe, 2011-08-03

        ja es gibt auch hier schöne Touren - habs bis vor ein paar Monaten auch noch nicht glauben wollen

        Kommentar


        • #5
          AW: Meßnerin, 1835m, Hochschwabgruppe, 2011-08-03

          Vielen Dank für deinen Bericht und die schönen Bilder.
          Es ist immer wieder schön solche Berichte durchzublättern.

          helmut55
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Meßnerin, 1835m, Hochschwabgruppe, 2011-08-03

            wie von dir gewohnt tolle Fotos und schöner Bericht
            lg Robert

            Kommentar


            • #7
              AW: Meßnerin, 1835m, Hochschwabgruppe, 2011-08-03

              schöne fotos von einem der wenigen hochschwabgipfel, die mir noch fehlen.
              du hast mir gusto gemacht! vielleicht schaffe ich einmal die weite anfahrt.

              lg toni

              Kommentar


              • #8
                AW: Meßnerin, 1835m, Hochschwabgruppe, 2011-08-03

                Danke Erich, gefällt mir echt gut Dein Bericht und die schönen Fotos. Ich bin vor zwei Jahren annähernd die selbe Runde gegangen (Mai 2009) und war von dieser schönen Gegend sehr angetan.

                LG Hans

                Meine Expedition damals

                Kommentar


                • #9
                  AW: Meßnerin, 1835m, Hochschwabgruppe, 2011-08-03

                  danke für den schönen und umfassenden bericht und die schönen fotos. deine berichte lese ich immer besonders gerne. lg francis

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Meßnerin, 1835m, Hochschwabgruppe, 2011-08-03

                    Vielen Dank für eure freundlichen Kommentare, robins, Metalbine, Helmut, Robert, toni, Hans, francis!

                    @Hans: u.A. dein Bericht hat mich in meinem Vorhaben bestärkt, diesen Jagdsteig zu versuchen!
                    LG
                    Erich K.

                    Chi va piano, va sano e va lontano

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Meßnerin, 1835m, Hochschwabgruppe, 2011-08-03

                      Servus Erich,

                      ich gratuliere dir, da hast du das "Sommerfenster" ideal nützen können!
                      Die Meßnerin ist ein Gipfel mit prachtvollen Ausblicken auf weite Teile des Hochschwab-Massivs (und auch darüber hinaus) und schon allein deshalb ein sehr lohnendes Ziel.


                      Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                      Ich freue mich, endlich auch diesen schönen Berg bestiegen zu haben.
                      Für weiter führende Touren in diesem Gebiet (wie z.B. Großer Ebenstein) reicht - für mich jedenfalls - das Zeitfenster nicht aus, das die Öffis bieten.
                      Da muss dann wohl wieder das Auto herhalten.
                      Wieder einmal verdient ja zunächst eigenen Respekt, dass du die erweiterter Runde über die Meßnerin mit Öffis als Tagestour von Wien aus angegangen bist!

                      Eine Alternative für den Großen Ebenstein sind auch zwei Tage mit einer Übernachtung auf der Sonnschienhütte. Die großartige Gebirgslandschaft wäre so viel Zeit ohne jeden Zweifel wert.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Meßnerin, 1835m, Hochschwabgruppe, 2011-08-03

                        Respekt Ekkhart zu deiner Runde.

                        Ich bin diese Strecke schon öfter genau so wie du gegangen nur in umgekehrter Richtung. Ich hab schon manchen dabei beobachtet, wie verzweifelt man den Einstieg zum Steig von der Messnerin kommend suchen kann.

                        Natürlich rentiert es sich auch noch auf die Pillsteiner Höhe (mit schönem Gipfelkreuz und Blick bis zum Hochschwabgipfel) zu gehen. Vielleicht warst du sogar eh auch dort oben. Es sind nur ein paar Minuten

                        Ich wünsch dir noch viele weitere Touren in diesem Gebiet,
                        Herwig
                        Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Meßnerin, 1835m, Hochschwabgruppe, 2011-08-03

                          Danke auch Wolfgang + Herwig!

                          @Herwig: die Pillsteiner Höhe stand auch auf dem ursprünglichen Plan, da ich aber schon gewaltig hinter meinem Zeitplan war, beschloss ich, sie sausen zu lassen. Ich war dann auch nur etwa 5 Minuten vor Abfahrt des Busses in Tragöß, das war also wohl die richtige Entscheidung
                          LG
                          Erich K.

                          Chi va piano, va sano e va lontano

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Meßnerin, 1835m, Hochschwabgruppe, 2011-08-03

                            servus erich,

                            ich gratuliere dir zu dieser runde über die meßnerin!

                            bis zur pillsteiner alm sicher wunderschön. schade, dass der weg zurück durch den haringgraben nicht so lohnend ist. aber es gibt im rahmen einer tagestour (und bei dem gegebenen öffi-zeitfenster) keine andere möglichkeit, diese runde zu schließen. (daher fehlen mir die pillsteiner alm und die gleichnamige höhe auch noch in meiner tourensammlung...)

                            was ebenstein & co. betrifft, sehe ich das genau so wie wolfgang: eine zweitagestour mit übernachtung auf der sonnschienhütte ist das, was sich dafür am besten anbietet.

                            vielen dank für deinen schönen bericht & lg,

                            peter

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Meßnerin, 1835m, Hochschwabgruppe, 2011-08-03

                              Danke, Peter!

                              Bei der Gelegenheit eine Richtigstellung: über dem 7. Bild im zweiten Teil soll es "Südostflanke" heißen, nicht "Südwestflanke".
                              LG
                              Erich K.

                              Chi va piano, va sano e va lontano

                              Kommentar

                              Lädt...