Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gr. Buchstein, Rohrgassl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gr. Buchstein, Rohrgassl

    hallo bergfreunde!

    als erstes möchte ich mich auch auf diesem weg beim forumsmitglied P.B. bedanken, der mich auf diese tour gebracht hat und auch ein paar tipps übrig hatte.

    den gestrigen schönen tag konnte ich nützen, um einen selten begangenen anstieg über die so-flanke des buchsteins zu versuchen: das rohrgassl.
    es hat einmal einen weg von gstatterboden am rohrbach entlang zum rohrgassl gegeben. nach auskunft einer netten einheimischen dame ist der aber längst zugewachsen und der aufstieg über die forststraße besser.
    das schaut zwar auf der av-karte weit aus, ist aber nicht so schlimm und man hat keine orientierungsprobleme (diese karte ist sehr genau).

    ein erster überblick: die buchstein so-seite, das rohrgassl beginnt über dem großen schuttfeld, zieht erst nach links und dann in einem bogen nach rechts hinauf.
    comp_DSCN3213.jpg


    die straße quert mehrmals den rohrbach. bei der rohrmauer geht man durch diesen hübschen tunnel
    comp_DSCN3217.jpg


    bald nach der haarnadelkurve (ca. hm1060) am lärchriedel verläßt man die forststraße und steigt denselben aufwärts, teilweise auf wegspuren. bald sieht man den einstieg über dem schuttfeld
    comp_DSCN3220.jpg


    der einstieg; bis hier 2`25 std.
    comp_DSCN3223.jpg


    beim überhängenden felsen gehts nach rechts
    comp_DSCN3225.jpg


    bei der ersten abzweigung geht man in den rechten ast (P.B.´s tipp)
    comp_DSCN3226.jpg


    der graben wird grasiger aber trotzdem steil
    comp_DSCN3228.jpg


    dann kommt noch eine abzweigung, ich bin meinem gefühl gefolgt (siehe tamischbachturm-verhauer-fest vor 2 wochen ) und rechts weiter
    comp_DSCN3229.jpg


    da rauf
    comp_DSCN3230.jpg


    von oberhalb dieser stelle
    comp_DSCN3234.jpg


    fortsetzung

  • #2
    AW: gr.buchstein, rohrgassl

    man gelangt dann in ein beeindruckendes kar
    comp_DSCN3235.jpg
    comp_DSCN3236.jpg


    rechts im bild der plattenkogel, der zu erreichende sattel daneben wirkt schon nahe, aber "des zaht si` no`"
    comp_DSCN3237.jpg
    comp_DSCN3238.jpg


    eine wunderbare landschaft, nur sollte man sich hier nicht verletzen. man ist wirklich allein
    comp_DSCN3239.jpg
    comp_DSCN3241.jpg


    rückblick vom plattenkogel
    comp_DSCN3244.jpg


    kl.buchstein, tieflimauer, unterhalb der hinterwinkel (weiß jemand, ob man von dort auch raufkommt?)
    comp_DSCN3246.jpg


    buchsteinmauer, st.gallener spitze
    comp_DSCN3248.jpg


    vom plattenkogelgipfel (steinmann) richtung buchsteinkreuz im hintergrund
    comp_DSCN3250.jpg


    fortsetzung

    Kommentar


    • #3
      AW: gr.buchstein, rohrgassl

      vom weiterweg rückblickend
      comp_DSCN3251.jpg


      tieflimauer, almmauer, tamischbachturm, rechts vorne der plattenkogel
      comp_DSCN3252.jpg
      comp_DSCN3254.jpg


      eigentlich war ich hier mit meiner kondi fast schon am ende und wollte nur mehr absteigen, dann hat mich das gipfelkreuz doch noch angelockt
      comp_DSCN3253.jpg


      vom gipfel ins ennstal richtung grimming, dahinter der dachstein
      comp_DSCN3257.jpg


      die haller mauern, dahinter das tote gebirge
      comp_DSCN3258.jpg


      vom abstieg am normalweg 2 klassiker:
      die schlucht bei der admonter frauenmauer
      comp_DSCN3259.jpg


      und von der terrasse des buchsteinhauses (3 häferlkaffee und leckerer topfenstrudel): planspitze, hochtor, ödstein
      comp_DSCN3260.jpg


      ein schöner tag im xeis, superwetter. das rohrgassl ist überhaupt nicht schwierig, ich würde sogar sagen, leichter als der normalweg.
      ein paarmal braucht man die hände, die angekündigte IIer-stelle habe ich nicht gefunden, vermutlich umgangen. die orientierung ist nicht so schwer, wenn man die beiden abzweigungen richtig nimmt. der graben leitet direkt ins kar, in dem man einfach weiter zum sattel beim plattenkogel ansteigt (es gibt allerdings weder markierungen noch steigspuren).
      auch erspart man sich die 20 serpentinen im anstieg zum buchsteinhaus.
      reine gehzeit für die runde vom bahnhof gstatterboden ca. 8`30 std.

      lg toni

      Kommentar


      • #4
        AW: gr.buchstein, rohrgassl

        Danke für die wunderbaren Bilder.
        Aus dem Hinterwinkel führen einige Routen zum Plattenkogel und zur Buchsteinmauer.Es sind meist 2er und 3er Touren,aber ziemlich brüchig.

        V.G.Thei.

        Kommentar


        • #5
          AW: gr.buchstein, rohrgassl

          Traumhafte Bilder einer strammen Tour !

          LG
          K(o)arl
          ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
          Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
          Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

          Kommentar


          • #6
            AW: gr.buchstein, rohrgassl

            danke für den schönen Bericht über einen wohl nicht sehr häufig ausgeführten Buchstein-Anstieg!
            LG
            Erich K.

            Chi va piano, va sano e va lontano

            Kommentar


            • #7
              AW: gr.buchstein, rohrgassl

              feiner bericht, da werden erinnerungen wach!

              freut mich, dass ich dich bei der vorbereitung ein wenig unterstützen konnte und dass dir die tour so gut gelungen ist.

              das rohrgassl ist in den beschreibungen, die ich kenne, mit I-II angegeben. die stelle, die für mich subjektiv eine II-er stelle war, ist die (ein paar meter hohe) felsige steilstufe gleich nach der ersten verzweigung. bei mir war diese stelle nass, vielleicht ist sie mir deshalb als II erschienen, I+ würde ich ihr aber jedenfalls geben.

              wenn noch jemand diese route gehen will: an heißen sommertagen viel wasser mitnehmen! die letzte gute quelle, die ich gefunden habe, ist nahe des tunnels, der in musitonis bericht zu sehen ist.

              lg,

              p.b.

              Kommentar


              • #8
                AW: gr.buchstein, rohrgassl

                danke für die netten kommentare!

                ich hatte 3 liter wasser mit und verbraucht (1/2 auf der hütte und 1/2 noch beim auto), ich verlasse mich nie auf quellen.

                @ thei: danke für den hinweis. IIer wäre nicht so schlimm, außer wenn recht lang und/oder ausgesetzt. weißt du, ob es beschreibungen gibt?

                @ P.B.: ich kann mich nicht an so eine stelle erinnern, aber nach meiner 2. abzweigung war rechts ein parallelgraben. vielleicht bin ich zu spät rechts rauf, und wäre dort der IIer gewesen.

                lg toni

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gr. Buchstein, Rohrgassl

                  Hallo musitoni.
                  Im Heß-Pichl Gesäuseführer waren die Routen recht gut beschrieben,nur sollte man sich nicht auf die Schwierigkeitsbewertungen verlassen,da sie meist sehr niedrig angesetzt sind.

                  V.G.Thei.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gr. Buchstein, Rohrgassl

                    Zitat von Thei Beitrag anzeigen
                    Im Heß-Pichl Gesäuseführer waren die Routen recht gut beschrieben,nur sollte man sich nicht auf die Schwierigkeitsbewertungen verlassen,da sie meist sehr niedrig angesetzt sind.

                    V.G.Thei.
                    danke für den tipp!

                    lg toni

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gr. Buchstein, Rohrgassl

                      Gratuliere zu dieser schönen und sicher anstrengenden Tour.
                      Wir waren gegenüber

                      LG
                      Schwede

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gr. Buchstein, Rohrgassl

                        Interessante Tour, wollte das Rohr schon ein paar mal im Winter machen. Hat leider bisher noch nicht gepasst. Schaut nach richtig gutem Schigelände aus
                        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                        google online Album

                        Paul

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gr. Buchstein, Rohrgassl

                          Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                          Schaut nach richtig gutem Schigelände aus
                          bin leider kein schifahrer (mehr). kann ich mir schon vorstellen, lawinengefahr könnte ich aber nicht einschätzen. aber ich glaub`, es gibt schon beschreibungen im forum.

                          lg toni

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gr. Buchstein, Rohrgassl

                            Danke für den tollen Bericht. Die Tour steht auch bei mir ganz oben am Wunschzettel....

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gr. Buchstein, Rohrgassl

                              Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                              Interessante Tour, wollte das Rohr schon ein paar mal im Winter machen. Hat leider bisher noch nicht gepasst. Schaut nach richtig gutem Schigelände aus
                              is auch eine gscheide schitour.
                              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                              bürstelt wird nur flüssiges

                              Kommentar

                              Lädt...