Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Moosalmpanorama, Eisenerzer Alpen, 11.8.11

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moosalmpanorama, Eisenerzer Alpen, 11.8.11

    Auch die letzte Urlaubswoche will noch genutzt sein, dabei fings nicht besonders gut an. Am Samstag streckte mich eine kleine Darmgrippe nieder, was aber am Sonntag schon wieder halbwegs erledigt war. Den Rest der Woche bisher gabs wenig motivierendes Wetter. Wenigstens bin ich so mit dem Nixtun fertig geworden. Heute aber rief der Berg.
    Ich hab ja noch was übriggelassen in den Eisenerzern. Ursprünglich wollte ich hier auf die Rauchkoppe gleich über den Waldrücken hinauf, aber hoher Bewuchs und kurze Hose ließen mich Abstand nehmen.
    [ATTACH]358556[/ATTACH]

    Es ist ja eh über die Alm auch schön.
    [ATTACH]358557[/ATTACH]

    So komm ich wenigstens wieder einmal beim blutrünstgen Almvieh vorbei
    [ATTACH]358558[/ATTACH]

    Schon weiter oben der WV - Turm (Wandervogelturm). Wenn man den ersten kleinen Absatz hinaufklettert und dann auf eine schräge Platte hinüberspringt, hat man die "Doktorprüfung" geschafft. Heute mach ich´s nicht, ich hab eh schon.
    [ATTACH]358559[/ATTACH]

    Da wären wir wieder einmal
    [ATTACH]358560[/ATTACH]

    Weiter gehts aufs Linseck, einem schmalen Steig in die Latschen folgend
    [ATTACH]358561[/ATTACH]

    Die "Nase" weist beste Felsqualität auf, aber keine Routen. Jaja, der Zustieg.
    [ATTACH]358562[/ATTACH]

    Wieder einmal eine steile Wiese
    [ATTACH]358563[/ATTACH]

    Der Blick vom Gipfel auf vorangegangene Taten.
    [ATTACH]358564[/ATTACH]
    Brauchst eh nur do auffi

  • #2
    AW: Moosalmpanorama, Eisenerzer Alpen, 11.8.11

    Weils ja ein Panorama der Moosalm werden soll, gehts in die Richtung weiter.
    [ATTACH]358565[/ATTACH]

    Auch die Rauchkoppe schaut noch kurz drüber.
    [ATTACH]358566[/ATTACH]

    Vorerst geht es runter bis zum Niedertörl. Dann werden wieder Höhenmeter gesammelt.
    [ATTACH]358567[/ATTACH]

    Der Törlstein
    [ATTACH]358568[/ATTACH]

    Am Weiterweg zum Stadelstein mußte dann nach der bisher konservativen Routenwahl doch ein kleines Extra her. Ich bog hier vom Weg ab hinauf zum Ostgrat - den bin ich schon lange nicht mehr gegangen.
    [ATTACH]358569[/ATTACH]

    Auch einen Blick in die Nordwand konnte ich bei der Gelegenheit werfen. Da solls eine Route geben, etwa IV.
    [ATTACH]358570[/ATTACH]

    Am Ostgrat muß man nicht richtig klettern, aber er ist steil, wirklich steil.
    Ich habe aber in den frühen 80ern mit meinem Vater bereits die "Gemma glei grod auffi - Taktik" kultiviert und finde auch heute noch gefallen daran.
    (wahrscheinlich war das eh nur als Beruhigung für den endorphingesteuerten, kraxelnarrischen Nachwuchs gedacht )
    [ATTACH]358571[/ATTACH]

    Schon wieder eine ungewöhnliche Seite und schon wieder keiner oben.
    [ATTACH]358572[/ATTACH]

    Wer die Gipfelrinne vom Winter kennt - die ist flacher als der Grat.
    [ATTACH]358573[/ATTACH]

    Vom Speikkogel aus sieht man die Steilheit gut.
    [ATTACH]358574[/ATTACH]
    Zuletzt geändert von Guru; 11.08.2011, 21:33.
    Brauchst eh nur do auffi

    Kommentar


    • #3
      AW: Moosalmpanorama, Eisenerzer Alpen, 11.8.11

      Hier ist der Bergaufteil schon fast wieder zu Ende: das Wildfeld.
      [ATTACH]358576[/ATTACH]

      Allerdings mußte ich auch noch auf den Pitz Buin. Der letzte Besucher war am 16.7. dort oben - und es war ich selber.
      [ATTACH]358577[/ATTACH]

      Der Abstieg führt mich über bereits gut abgeweidete Wiesen in den Graben. Durch eine kleine Unachtsamkeit stieg ich in ein, von einer Kuh verursachtes Gatschloch. Ich konnte die Folgen gerade noch durch eine Fußwaschung im Bach abmildern. Jetzt stellen sie also auch schon Fallen, die Rindviecher
      [ATTACH]358578[/ATTACH]

      Eine Befragung der Verdächtigen bracht natürlich kein Ergebnis. Es herrscht Omerta auf der Alm.
      [ATTACH]358579[/ATTACH]

      So ziehe ich halt weiter. Den Arnikariedel schenke ich mir heute, ich war eh erst kürzlich oben und außer Latschen gibts dort nix. Aber beim Halter auf der Alm gibts ein Bier und ein bisserl Viehlosovieh.
      [ATTACH]358580[/ATTACH]

      Etwas beschwingt verließ ich die Alm später wieder. So schräg war ich allerdings nicht drauf
      [ATTACH]358581[/ATTACH]

      Der Weg hinunter ist beim Windbruch etwas verwüstet, aber passierbar.
      [ATTACH]358582[/ATTACH]

      Da ist der Verwüstling
      [ATTACH]358583[/ATTACH]

      Eine kleine Verbeugung noch vor Seiner Majestät, dann gehts zurück hinaus zum Nutzfahrzeug am Linsalmparkplatz.
      [ATTACH]358584[/ATTACH]

      Diesmal wars etwas kürzer und nicht so Offroad wie sonst, aber es ist ja nicht mehr viel übrig rund ums Haus.
      Zuletzt geändert von Guru; 11.08.2011, 21:49.
      Brauchst eh nur do auffi

      Kommentar


      • #4
        AW: Moosalmpanorama, Eisenerzer Alpen, 11.8.11

        Hallo Guru!
        Schöne Bilder Deiner Tour!Hast versucht den Stier zu melken und ihm vorher mit dem Stecken die Hörner abgeschlagen?

        V.G.Thei.

        Kommentar


        • #5
          AW: Moosalmpanorama, Eisenerzer Alpen, 11.8.11

          Zitat von Thei Beitrag anzeigen
          Hallo Guru!
          Schöne Bilder Deiner Tour!Hast versucht den Stier zu melken und ihm vorher mit dem Stecken die Hörner abgeschlagen?

          V.G.Thei.

          Man glaubt es kaum, aber das ist eine Kuh, besser gesagt ein weibliches Kalb. Die Euter sind ziemlich klein und zwischen den Beinen nicht sichtbar am Foto.
          Brauchst eh nur do auffi

          Kommentar


          • #6
            AW: Moosalmpanorama, Eisenerzer Alpen, 11.8.11

            Hallo Guru!
            Ich habe vor einigen Tagen gelernt,für Großstädter sehen Kühe immer so aus.

            V.G.Thei.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              AW: Moosalmpanorama, Eisenerzer Alpen, 11.8.11

              Hallo Thei,
              Das sind die besonders berüchtigten Schlumpfkühe
              Den passenden Stier dazu hätte ich in der Albinoversion:
              PICT0007.JPG
              Brauchst eh nur do auffi

              Kommentar


              • #8
                AW: Moosalmpanorama, Eisenerzer Alpen, 11.8.11

                Vielleicht sollte sich Dein Albino mit den blauen Mammis paaren,dann stehen bald friedliche Tiere auf der Alm und die armen Wanderer müssen nicht mehr mit Ritterausrüstung die Wiesen queren und um ihr Leben rennen.

                V.G.Thei.

                Kommentar

                Lädt...