Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Spielkogel (1599m) - Hinteralm ; Mürzsteger Alpen ; 14.08.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spielkogel (1599m) - Hinteralm ; Mürzsteger Alpen ; 14.08.2011

    Grüß Euch !

    Lang hat es gedauert, aber endlich kann auch ich wieder einmal von einer (sommerlichen) Tour berichten. Ursprünglich war mein Wochenende mit einer Durchquerung der Seckauer Tauern verplant, aber da das Wetter momentan ja macht was es will, musste ein Ersatzprogramm her. Und so kam mir Elis Vorschlag einer Wanderung auf die Hinteralm (inspiriert von Wolfgangs wunderbarem Bericht) gerade Recht.

    Über den Spielkogel gibt es im Forum noch nicht all zu viele Berichte, daher möchte ich euch unsere Tourenvariante gerne kurz vorstellen.(Übersichtskarte am Ende des Berichts)

    Der Startpunkt beim Forsthaus in der Schwarzbrunnau hat den Vorteil, dass man mit zwei unterschiedlichen An- und Abstiegen wieder bequem beim Auto ankommt.

    Die in den Alplgraben führende Forststrasse erlaubt bis zum ersten Abschneider ein gemütliches "Warmgehen". Vorerst hat man die (in der Sonne glänzende) Edelweißmauer im Blickfeld, unter der sich der Weg in Serpentinen höher schraubt.
    01_Edelweißmauer.jpg

    Weiter oben dann die zwei Sendemasten auf der Wildalpe
    02Wildalpe.jpg

    und Richtung Westen die unmittelbaren Nachbarn, Gr. und Kl. Proles.
    03Proles.jpg

    Der Steig verlässt nun die Straße und windet sich gut markiert aber überraschend verwachsen höher.
    04Aufstieg_Alplgraben.jpg

    Links fesseln die beiden Königskogeln und die "Prolesse" das Auge
    05Proles_Koenigskogeln.jpg

    und neben dem Weg gibt es jede Menge Schwalbenwurzenzian zu bewundern.
    06Schwalbenwurzenzian.jpg

    Die letzten Höhenmeter zur Hinteralm werden nun wieder auf einem Karrenweg zurückgelegt, der (im Gegensatz zum fast trockenen Steig) durch Feuchtigkeit und Kuhspuren schlecht begehbar ist.

    Nach knapp 2 Stunden plötzlich hinter einer Kurve "Almidylle vom Feinsten".
    07Hinteralm.jpg

    Das momentan nicht offene "Wiener Lehrer Haus". Beim Bau des kleinen rechts befindlichen Zubaus habe ich Mitte der 80iger als freiwilliger Helfer mitgearbeitet.
    09WienerLehrerHaus.jpg

    Wir suchen uns oberhalb der Hütten ein nettes Plätzchen für eine erste Pause und genießen die Aussicht.

    Östlich von uns Donnerwand,Hohes Gamskircherl und (einigen Forumianern von der Sommersonnwendfeier nicht ganz unbekannt) die Kleine Mitterbergwand.
    08DonnGamsMitt.jpg

    Vis-a-Vis geht der Blick zu den Hütten der Lachalpe
    10Lachalpe.jpg
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    AW: Spielkogel (1599m) - Hinteralm ; Mürzsteger Alpen ; 14.08.2011

    Eine größere Gruppe quert unter uns die Alm, da ich bis heute nichts gehört habe sind die Kühe offensichtlich friedlich geblieben.
    11Hinteralpe.jpg

    Sonst ist es ausgesprochen ruhig hier heroben, wir begegnen nur insg. 10 Personen an diesem wunderschönen Tag.

    Auf Empfehlung von Wolfgang machen wir uns nun noch auf den Weg zum Spielkogel, der sich ca. 35min oberhalb der Alm befindet.
    Die gegenüber befindliche markante Kohlmaißwand verleitet während dem Aufstieg zum "Spiel mit der Tiefe"
    12Kohlmaißwand_Veitschausläufer.jpg

    Ca. auf der Hälfte des Weges ist bereits das Gipfelkreuz zu erkennen, 2 Tourengeher verlassen soeben den höchsten Punkt.
    13Spielkogel.jpg

    Neben uns (Richtung Osten) fasziniert mich besonders der Blick zur benachbarten Schneealm.
    14Richtung_Schneealm.jpg

    Im Weiterweg muss ich schmerzhaft feststellen, dass das Betrachten eines Handydisplays bei gleichzeitigem Begehen von rutschigen Steinplatten nicht zu empfehlen ist. Mein Rucksack (auf den ich falle) bewahrt mich vermutlich vor einer ärgeren Rückenverletzung.

    Und Oben. Die dekorativen Wolken machen sich am Gipfelbild ausgezeichnet.
    20Spielkogel.jpg

    Die Bedingungen können (abgesehen von der diesigen Sicht Richtung Westen) für eine Gipfelrast nicht besser sein und so genießen wir die Rundumsicht und lassen die Umgebung auf uns wirken.

    Einige Panoramen werde ich am Ende des Berichts anhängen, an dieser Stelle nur der interessante Durchblick zu Reisalpe und Hochstaff.
    19Reisalpe_Hochstaff.jpg

    Ca. 45min. gönnen wir uns, doch dann zieht uns der Gedanke an die mitgenommene Suppe (+Kocher) wieder retour zur Alm. Während Eli schmaust sucht mein Auge nach interessanten Motiven und findet (wenn ich mich vertan habe) die "Öde Kirche", ein Felsgebilde auf der Südseite der Schneealm.
    21Öde_Kirche.jpg

    Auch wenn sich's heute in der Sonne gut liegen läßt, der Rückweg muss angetreten werden und wir starten mit einem Besuch der kleinen Kapelle am Kerpenstein / Kreppenstein (A_Map / Kompasskarte).
    22Kreppensteinkapelle.JPG
    (Photo von Eli)

    Dahinter entlang des Zauns hinab zur Zufahrtsstrasse für die Alm, und auf dieser bis zum Unteren Haselboden. Hier verfolgen wir noch kurz einen Abzweiger, dann kennzeichnet auch schon ein markanter Steinmann den Abstiegsweg in den Höllgraben.
    Sehr viel Altholz liegt im obersten Teil, der Weg ist aber trotzdem gut zu erkennen.
    23Beginn_Hoellgraben.jpg

    Bevor wir in den Wald eintauchen, gibt es noch einige Exemplare des blauen Eisenhuts zu bewundern.
    24Eisenhut.jpg

    In weiterer Folge quert der Steig nun "links" in den Wald und führt (kurz etwas ausgesetzt) an der Teufelsbadstubenhöhle vorbei in zwei langen Kehren hinab zur Forststrasse.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: Spielkogel (1599m) - Hinteralm ; Mürzsteger Alpen ; 14.08.2011

      Bei der Einmündung in die Höllgrabenforststrasse sind die Hauptschwierigkeiten vorbei. Hinter uns ein unbekannter markanter Felszapfen
      25unbek_Spitz.jpg

      und rechts von uns während des Abstiegs die markante (und vermutlich auch für den Graben namensgebende) Höllwand.
      26Hoellwand.jpg

      In der Übersicht (ich habe die Route nicht extra eingezeichnet) sieht man unseren Aufstiegsweg mit der Nummer 436. Geparkt wird auf einem kleinen Platz ca. 100m rechts vor der Zufahrt zum Forsthaus.(Weißes "P" auf blauem Grund in der Karte)
      Der Abstiegsweg ist ab dem unteren Haselboden mit Steinmännern gekennzeichnet und relativ leicht zu finden.
      Uebersicht.jpg
      Kartenausschnitt aus KOMPASS DVD K4294 "Steiermark", Lizenznr. 18-0408-ILVB

      Unsere Gehrichtung im Uhrzeigersinn war für zwei "Kniemarode" angepasst, der kurze und nicht besonders steile Waldabsteig in den Höllgraben mit dem gemütlichen (aber langen) Strassenhatsch zum Auto hat uns gepasst.

      Herzlichen Dank an Eli für's Mitnehmen und Euch Danke für die Geduld beim Lesen.

      Gruß, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Spielkogel (1599m) - Hinteralm ; Mürzsteger Alpen ; 14.08.2011

        Panos : (Fehler bei der Bestimmung nicht ausgeschlossen, ich bitte um Korrektur)

        Bei #1 links der dominanten Stock der Aflenzer Staritzen, die beiden "Bögen" von Hochweichsel und Ringkamp sind gut zu erkennen.
        Ziemlich mittig hinter dem Föllbaumkogel die Riegerin (Danke an Wolfgang) und rechts hinter dem Stock der Tonion (Die "2. Ebene" nach der kl.Proles) lugt der höchste Punkt der Kräuterin (Hochstadl) hervor.
        18Pano.jpg

        Auf #2 nona rechts der Vaterberg, hinter der im Vordergrund befindlichen Wildalpe der "Kleine Papa" und die Infrastruktur auf der Gemeindealpe.Links im Hintergrund noch der vom Dürrenstein kommende Kamm, der in den Scheiblingstein ausläuft.
        16Pano.jpg

        In #3 erkenne ich im Vordergrund links den Spitz des Arzkogel, der Kamm geht nach rechts in Hohe Student/Haselspitz über. Hinter den beiden die Zellerhüte.
        Auf der rechten Bildhälfte markant der Spitz des Dürrensteins.
        17Pano.jpg
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          AW: Spielkogel (1599m) - Hinteralm ; Mürzsteger Alpen ; 14.08.2011

          Wir waren gestern am Schönhaltereck/Schneealm und haben sozusagen "zu euch rübergeschaut..."
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Spielkogel (1599m) - Hinteralm ; Mürzsteger Alpen ; 14.08.2011

            Danke für den schönen Bericht samt ebensolchen Fotos! (Meiner findet sich übrigens hier).
            Interessant die Kompaßkarte, auf der der breite Karrenweg vom Unt. Haselboden weg eingezeichnet ist, von dem erst das Steiglein abzweigt - den sieht man auf der Amap nicht, drum war ich dort kurz unsicher. - Oder ist das eine Grenzlinie?
            Zuletzt geändert von alice58; 16.08.2011, 08:31.
            LG, Eli

            Kommentar


            • #7
              AW: Spielkogel (1599m) - Hinteralm ; Mürzsteger Alpen ; 14.08.2011

              Schöne Runde, die wir letzten Herbst in umgekehrter Richtung (und etwas erweitert übers Hohe Waxenegg) gemacht haben!

              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
              Die gegenüber befindliche markante Kohlmaißwand verleitet während dem Aufstieg zum "Spiel mit der Tiefe"
              [ATTACH]358991[/ATTACH]
              Das erinnert mich an einen Rateberg, bei dem der dritte Platz noch immer offen ist

              Kommentar


              • #8
                AW: Spielkogel (1599m) - Hinteralm ; Mürzsteger Alpen ; 14.08.2011

                Grüß euch, Eli und Günter,

                sehr fein, dass ihr etwa zwei Monate nach mir ebenfalls auf dem so aussichtsreichen Gipfel des Spielkogels stehen konntet - und dies bei noch besserer Sicht als ich sie am Pfingstsamstag hatte!

                Eure Route schildert (mir) alternative Anstiege auf das in vieler Hinsicht lohnende Hochplateau der Hinteralm. Sie scheinen nur kürzere Steilpassagen aufzuweisen als der Anstieg von Frein, der übrigens in einem kurzen Stück im oberen Teil ebenfalls recht verwachsen ist.


                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                Bei #1
                Ziemlich mittig hinter dem Föllbaumkogel sollte die Hochtürnach zu sehen sein...
                Der dominante Gipfel in der "letzten Reihe" genau hinter (bzw. über) dem Föllbaumkogel ist die Riegerin. Die niedrigere Hochtürnach ist auch noch zu sehen, aber weniger auffällig: das kleine Spitzchen rechts neben der Riegerin.
                Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 16.08.2011, 18:55.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Spielkogel (1599m) - Hinteralm ; Mürzsteger Alpen ; 14.08.2011

                  Die Steilpassagen auf unseren Wegen sind in der Tat eher kurz. Der Pfad im Alplgraben ist sehr geschickt angelegt und nur phasenweise steil, meist aber in Serpentinen ganz gut gangbar.

                  Der in den Höllgraben verliert zunächst auch nur mäßig an Höhe, nur in der Nähe der Teufelsbadstube ist er steil, der Rest eher mittelsteil - jedenfalls bin ich dort gut hinuntergekommen, was dir viell. einen Anhaltspunkt gibt!

                  Die Entscheidung von Günter, Alplgraben rauf und Höllgraben runter zu gehen, war absolut richtig. Zeitaufwand rauf bis zu den Hütten 2 Std. und runter von den Hütten weg ebenfalls 2 Std. (mein eher gemütliches Tempo).
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Spielkogel (1599m) - Hinteralm ; Mürzsteger Alpen ; 14.08.2011

                    nette runde, ansprechender bericht!

                    vielen dank & lg,

                    peter

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Spielkogel (1599m) - Hinteralm ; Mürzsteger Alpen ; 14.08.2011

                      Die Berichte von dort häufen sich, ich glaub ich muß dort wieder mal hin.
                      Schöne Bilder.
                      Lg. helmut55

                      Kommentar

                      Lädt...