Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fölzalm - Hochschwab - Bürgeralm (25./26.8.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fölzalm - Hochschwab - Bürgeralm (25./26.8.2011)

    Schon lange wollte ich mal auf den Hochschwab, letzte Woche hatte ich endlich die Gelegenheit dafür.

    Die Route, die ich mir ausgesucht habe, beginnt am Parkplatz der Bürgeralm, den ich über die Panoramastraße erreicht habe (9€ Maut). Der Leitner Alpinsteig führt zum Teil als Forststraße, zum Teil als Waldweg ca. 1.5h bergab zum Gh. Schwabenbartl, von wo man zur Fölzalm aufsteigt.

    P1030133a.jpg


    Leider bin ich viel zu spät von Wien weggefahren, sodass der es sogar im Wald sehr heiß ist .
    Ausblick vom Leitner Steig:
    P1030132a.jpg

    Rauf zur schönen Fölzalm
    P1030135a.jpg

    P1030137a.jpg

    Hat man die Fölzalm einmal erreicht, geht es ohne große Steigungen weiter
    P1030141a.jpg

    zum Fölzsattel
    P1030144a.jpg

    und von hier zur malerisch gelegenen Voitsthaler Hütte.
    P1030149a.jpg

    Auch nach der Hütte vorerst recht gemütlich mit traumhaftem Panorama:
    P1030155a.jpg

    Erreicht man den Wegweiser zum Graf Meran Steig, ist es mit der Gemütlichkeit vorbei. 1,5h Aufstieg (ca. 400 hm) sind nach insgesamt ca. 5,5h Wanderung noch zu bewältigen - schwitz!
    Entschädigt wird man nicht nur durch die schöne Aussicht, ich erfreue mich auch an den hübschen Blümchen:
    P1030156a.jpg

    Weil ich es mir so gewünscht hatte, hat es sich ein Rudel Steinböcke am Wegesrand gemütlich gemacht, bzw. kämpft. Abends am Schiestl-Haus erzählten alle davon, sodass wir zum Schluss kommen, immer donnerstags werden vom Touristenverband die Steinböcke in dieser Grube platziert
    P1030166a.jpg


    Zuletzt geändert von hip; 29.08.2011, 12:25.
    Wir wachsen an unseren Herausforderungen.

  • #2
    AW: Fölzalm - Hochschwab - Bürgeralm (25./26.8.2011)

    Am Schiestl-Haus ist grad Besuch
    P1030171a.jpg

    Zur Info: zur Zeit gibt es kein Fließwasser oben, und das vorhandene Wasser ist nur für's Zähneputzen.

    Sonnenuntergang
    P1030179a.jpg

    Nach einer stürmischen Nacht breche ich vor dem Frühstück und ohne Gepäck (herrlich!) auf.

    Wunderschöne Morgenstimmung
    P1030187a.jpg

    Nach einer halben Stunde bin ich ganz allein am Gipfel:
    P1030202a.jpg

    Als ich ins Schiestl-Haus zurückkomme, sind die meisten anderen grad mit dem Frühstück fertig - ich genehmige mir jetzt auch eins

    Den ersten Teil gehe ich zurück, wie ich raufgekommen bin.
    Beim Abstieg am Graf Meran Steig
    P1030212a.jpg

    sehe ich einige Gämsen, z.B. diese hier:
    P1030218a.jpg

    Auf der Voitsthaler Hütte fülle ich meine Flaschen auf und gehe weiter zum Fölzsattel. Von dort geht's wieder bergauf zur Mitteralpe:
    P1030231a.jpg

    Der Weg ist für die Schitourengeher mit Stangen markiert, sodass sogar eine Orientierungsnull wie ich keine Chance hat, sich zu verlaufen.
    P1030237a.jpg

    Blick zum Hofertalturm und runter nach Seewiesen:
    P1030238a.jpg



    Zuletzt geändert von hip; 29.08.2011, 12:26.
    Wir wachsen an unseren Herausforderungen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Fölzalm - Hochschwab - Bürgeralm (25./26.8.2011)

      Nach ca. 4h mach ich Mittagspause auf der Mitteralpe
      P1030243a.jpg

      Ich genieße den schönen Tag und die schöne Aussicht
      P1030248a.jpg

      Die Unterstandshütte beim Zlaken Kogel
      P1030250a.jpg

      Von hier sind es noch 1,5h zur Bürgeralm
      P1030251a.jpg

      Weg zur Bürgeralm, mit der Lupe kann man die Bergstation erkennen
      P1030253a.jpg

      Blick zurück: da war ich...
      P1030255a.jpg

      Und hier die gesamte Route: für die 37.5 km habe ich 9.5h benötigt.
      Route-Google_a.jpg

      Das nächste Mal ist dann das G'hackte dran
      Wir wachsen an unseren Herausforderungen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Fölzalm - Hochschwab - Bürgeralm (25./26.8.2011)

        Da hast du das perfekte Wetter in der letzten Woche echt super ausgenutzt. Ich gratulier dir zu dieser tollen Tour und zum Bericht dazu.

        Wenn ich dich richtig verstanden hab, dann bist du von der Bürgeralm gestartet. Billiger wäre es gewesen, das Auto beim Parkplatz Fölz (Schwaberbartl) zu parken und von dort los zugehen.

        Bist du dir dabei sicher, dass du für diese Tour keine 10 Stunden unterwegs warst? Wahnsinnstempo

        Liebe Grüße, Herwig
        Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

        Kommentar


        • #5
          AW: Fölzalm - Hochschwab - Bürgeralm (25./26.8.2011)

          Tolle Tour - Hut ab

          lg Josef

          Kommentar


          • #6
            AW: Fölzalm - Hochschwab - Bürgeralm (25./26.8.2011)

            Tolle Tour und netter Bericht.

            Aber ...ui, Deine Fotos würden wirken, wären sie ein bisschen größer!
            Die sind gut.

            lg, michl fasan
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar


            • #7
              AW: Fölzalm - Hochschwab - Bürgeralm (25./26.8.2011)

              vielen dank für die netten kommentare!

              die 9.5h sind reine Gehzeit, unterwegs war ich schon länger, musste ja das schöne wetter geniessen

              wenn ihr mir verratet, wie man die fotos größer macht, dann kann ich das ja versuchen!
              Wir wachsen an unseren Herausforderungen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Fölzalm - Hochschwab - Bürgeralm (25./26.8.2011)

                Zitat von hip Beitrag anzeigen
                wenn ihr mir verratet, wie man die fotos größer macht, dann kann ich das ja versuchen!
                z.B. mit dem jpeg compressor

                Kommentar


                • #9
                  AW: Fölzalm - Hochschwab - Bürgeralm (25./26.8.2011)

                  hallo,

                  eine fragen, ich bin eher anfänger:

                  ist der weg von der windgrube (da war ich schon oben) über zlacken, voitsthaler hütte, graf meran steig, rauf zum hochschwab schwierig?
                  (kondition ist kein thema, die hab ich ohne ende, da ausdauersportler).

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Fölzalm - Hochschwab - Bürgeralm (25./26.8.2011)

                    Schwierig würde ich den Weg nirgends bezeichnen. Jedoch ist manchmal sehr wohl Vorsicht geboten. Hier meine persönlichen Eindrücke dieser Strecke:

                    Von der Windgrube geht es ziemlich eben rüber zum Zlackensattel und dann in wenigen Serpentinen rauf zum Unterstandshütterl. Wenn man in den Fölzsattel absteigt, dann muss man etwas aufpassen, weil der Weg im unteren Teil ausgewaschen und somit schottrig ist. Über den Ochsensteig zur Voisthaler Hütte ist eine Passage bei der du auf der einen Seite die Wand hinauf zu den Edelspitzen hast und es auf der anderen Seite doch ziemlich hinunter in das Voisthaler Gassl geht. Hier solltest du zumindest ein klein wenig aufpassen und einen sicheren Schritt haben. Aber auch diesen Abschnitt würde ich nicht als schwierig bezeichnen.

                    Bist du einmal bei der Hütte, dann geht es wunderschön dahin bis zum Einstieg zum Graf Meran Steig. Zur Zeit hat es aber gerade in dieser Passage noch reichlich Schnee! Der Steig hinauf zum Rotgangkogel ist zwar etwas steiler und hat einiges an Schotter und Steinen zu bieten, aber auch nicht besonders schwer. Oben angelangt geht es dann recht einfach zum Schiestelhaus und die beiden Varianten für den Aufstieg zum Hochschwab sind gut einzusehen.

                    Natürlich ist diese Bewertung meine ganz persönliche Einschätzung. Da ich dich nicht kenne, kann diese Beschreibung auch für dich und deine Möglichkeiten über- oder untertrieben sein. Ich würde dir sowieso empfehlen, mit kürzeren und einfachen Strecken zu beginnen. Dann bekommst du gleich einmal die erste Erfahrung und kannst alles selbst einschätzen.

                    In diesem Sinne wünsch ich dir noch viel Spaß im Hochschwab,
                    Herwig
                    Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Fölzalm - Hochschwab - Bürgeralm (25./26.8.2011)

                      Servus hip,
                      die Tour klingt sehr gut die geh ich morgen, danke für die Info's

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Fölzalm - Hochschwab - Bürgeralm (25./26.8.2011)

                        Jaja, Traumwetter und Traumtouren im August. Wie ich dass die kommenden Monate vermissen werde!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Fölzalm - Hochschwab - Bürgeralm (25./26.8.2011)

                          Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                          Jaja, Traumwetter und Traumtouren im August.
                          Jo, schee woar a, der August 2011...


                          Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                          Wie ich dass die kommenden Monate vermissen werde!
                          Noch nie was vom Goldenen Herbst gehört?
                          Momentan schaut's zwar nicht danach aus, aber das wird schon noch, keine Angst. Ich hoffe auf einen schönen Oktober und November.
                          Zuletzt geändert von maxrax; 13.09.2013, 13:01.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Fölzalm - Hochschwab - Bürgeralm (25./26.8.2011)

                            Tolle und ordentlich lange Tour, gratuliere!
                            Immer wieder schön, der Hochschwab ...

                            LG, Toni

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Fölzalm - Hochschwab - Bürgeralm (25./26.8.2011)

                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              Ich hoffe auf einen schönen Oktober und November...
                              Ja das tun wir alle. Schöne Fernischt und der Bodennebel machen auf herbstlichen Bergtouren dann besonders lust zum fotografieren. Vorrausgesetzt es ist nicht zu kalt um die Hände aus den Taschen zu nehmen.

                              Kommentar

                              Lädt...