Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

hochschwab-ringe-bärenloch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hochschwab-ringe-bärenloch

    hallo forumskollegen!

    gestern habe ich wieder einmal den hochschwab besucht und zwar auf einem weg, den ich nur von wenigen sehr vagen berichten kenne, und der auch allgemein nicht so bekannt sein dürfte.
    danke an forumsmitglied HAFA, der mir solche beschreibungen übermittelt hat.
    vorausschicken möchte ich noch, daß ich auch jetzt nicht weiß, wie lange bzw. wie oft ich wirklich im bärenloch war.
    laut beschreibungen: schwierigkeit 1, keine klettertechnischen schwierigkeiten, "wenn man die schlucht erreicht hat, kann man nicht mehr fehlgehen". hmm.

    start in weichselboden, dann durch die vordere höll in den unteren ring, und in dessen südöstlichem eck soll der bärenloch-graben sein: hinter dem baumbestandenen rücken links aufwärts
    comp_DSCN3995.jpg


    der graben wäre auch über das wandl rechts zu erreichen, scheint aber doch unangenehm zu sein
    comp_DSCN3998.jpg


    also halte ich mich an eine beschreibung: links auf schotterigem hang höher und unter den wänden rechts
    comp_DSCN4002.jpg


    es wird dann schrofig und steil, und steigspuren sind zu sehen
    comp_DSCN4004.jpg


    dann muß man eine möglichkeit suchen um in den graben zu kommen, geschafft:
    comp_DSCN4009.jpg


    hier kann man in die schlucht absteigen
    comp_DSCN4010.jpg


    bald teilt sich der graben: rechts eine schlucht, links eher offenes gelände
    comp_DSCN4012.jpg


    auf der anderen seite der ringe der höllkamp
    comp_DSCN4013.jpg


    hier gibt´s interessante felsformationen und höhlen. die habe ich aber nicht erforscht
    comp_DSCN4014.jpg


    links weiter?
    comp_DSCN4015.jpg


    fortsetzung

  • #2
    AW: hochschwab-ringe-bärenloch

    oder rechts? die falsche entscheidung bescherte mir hier einmal rauf und runter und kostete auch zeit und kraft
    comp_DSCN4017.jpg


    doch die erste variante, da geht es so weiter
    comp_DSCN4018.jpg


    zwischendurch graben-ähnlich, dann grasiger. hoppala, dort drüben ist ein (der?) graben
    comp_DSCN4020.jpg


    steiles gelände
    comp_DSCN4021.jpg


    wieder in der schlucht
    comp_DSCN4023.jpg


    das gelände wird offener, ich halte mich rechts, steig-(oder doch wild-?)spuren sind zu sehen. es öffnet sich wieder eine schlucht; da mir das wandl davor nicht so harmlos erschienen ist, bin ich erst auf den grünen riegel rechts raufgestiegen um eventuell einen überblick über den weiteren anstieg zu bekommen. statt überblick gab´s nur einen schönen ausblick in die ringe. also doch rein in den graben
    comp_DSCN4026.jpg


    ich habe immer wieder für den fall eines rückzugs fotos vom anstiegsweg gemacht
    comp_DSCN4028.jpg


    in dieser schlucht war einiges zu erklettern
    comp_DSCN4031.jpg


    so auch dieses für mich schwierige wandl
    comp_DSCN4032.jpg


    von oben, abklettern möchte ich hier nicht
    comp_DSCN4033.jpg


    fortsetzung

    Kommentar


    • #3
      AW: hochschwab-ringe-bärenloch

      oberer ring, ringkamp, höllkamp
      comp_DSCN4035.jpg


      nachdem der graben wieder aufgeht, bin ich nach rechts auf den grünen rücken gequert, von dort sieht man schon, wie es weitergeht
      comp_DSCN4037.jpg


      tiefblick in die vordere höll
      comp_DSCN4038.jpg


      hier kann man schon nach links zur hochfläche queren, was mir doch ein gutes gefühl brachte. möglicherweise ist das der originalausstieg des bärenlochs
      comp_DSCN4040.jpg


      gerade hinauf öffnet sich wieder ein graben mit teils schönen, leichten klettereien
      comp_DSCN4042.jpg
      comp_DSCN4043.jpg
      comp_DSCN4046.jpg


      die hochweichsel
      comp_DSCN4048.jpg


      der anstiegsweg
      comp_DSCN4049.jpg


      wieder ein graben, hinein!
      comp_DSCN4050.jpg


      fortsetzung

      Kommentar


      • #4
        AW: hochschwab-ringe-bärenloch

        im graben
        comp_DSCN4051.jpg


        vom ausstieg, ca. 50m rechts (im sinne des aufstiegs) des severinkogels, noch ein blick zurück. bis hier mit verhauern und suchern 5 1/2 std.
        comp_DSCN4052.jpg


        hochschwab-idylle: staritzen, hinten die veitsch
        comp_DSCN4053.jpg



        der steinmann am severinkogel (net der blaue), links der schwob, rechts der ringkamp
        comp_DSCN4057.jpg


        abgestiegen bin ich über prinzensteig, kastenriegel und hintere und vordere höll. hier der prinzensteig (in den latschen), wo er vom staritzenweg nach links abzweigt
        comp_DSCN4069.jpg


        vor der graualm; ötscher, gemeindealm und rechts der bildmitte mariazell
        comp_DSCN4074.jpg


        vom kastenriegel in die hintere höll. jetzt folgt ein eselslanger forststraßenhatscher
        comp_DSCN4078.jpg


        vom jagdhaus "vordere höll" nocheinmal der severinkogel, die kuppe links
        comp_DSCN4082.jpg


        gehzeit 9 1/2 std. bei sehr flottem abstieg.
        die schönheit der hochschwabringe brauche ich wohl nicht mehr zu erwähnen.

        die tour ist nicht harmlos, man ist dort im fall des falles alleine. ich habe von weichselboden bis zur graualm niemanden getroffen.
        auf dem weg, den ich gegangen bin, waren die schwierigkeiten meiner einschätzung nach deutlich über eins, ich bin aber kein kletterer.
        die wegfindung ist auch nicht so einfach wie in den beschreibungen dargestellt. man könnte vermutlich sogar in unangenehmes gelände geraten.
        für mich gehört bei so einer unternehmung biwacksack und stirnlampe dazu.
        ein schöner tag bei traumwetter am hochschwab, aber sehr fordernd.

        lg toni

        Kommentar


        • #5
          AW: hochschwab-ringe-bärenloch

          Feiner Bericht, gratuliere!
          War ob der Wegsucherei sicher zeitaufwändig.
          Hast Dir einen schönen Tag für die Erkundung ausgesucht.


          Zitat von musitoni
          der steinmann am severinkogel (net der blaue),...
          Köstlich!



          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: hochschwab-ringe-bärenloch

            Servus Toni,

            Respekt, langsam wirst du zum Herrn der Ringe! Aber du traust dich was, schon wieder einen Bericht aus der Gegend ins Forum zu stellen. Pass nur auf, dass du dort nicht eines Tages der Grabenresi begegnest.

            Die Tour scheint wirklich ziemlich anspruchsvoll zu sein, in jeder Beziehung. Lang, einsam, unübersichtliches Gelände, fragliche Rückzugsmöglichkeit...
            Dagegen ist der Hochlauf ein Lercherlschas.

            Danke für den schönen Bericht, und weiter so!

            LG maxrax

            Kommentar


            • #7
              AW: hochschwab-ringe-bärenloch

              Hallo Toni!

              Sehr tolle Unternehmung, ich beneide Dich. Diese Durchsteigung habe ich mir auch schon mal angeschaut und fest vorgenommen. Dein Bericht hat mich bestärkt und mir lange Zähne gemacht.

              Gratuliere und danke,

              michl fasan
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: hochschwab-ringe-bärenloch

                Großartige Unternehmung und ein sehr spannender Bericht!

                Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                ich habe immer wieder für den fall eines rückzugs fotos vom anstiegsweg gemacht
                Das mach ich auch von Zeit zu Zeit, aber meistens bleiben mir die Bilder ohnehin lange genug im Kopf.

                Kommentar


                • #9
                  AW: hochschwab-ringe-bärenloch

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Pass nur auf, dass du dort nicht eines Tages der Grabenresi begegnest.
                  LG maxrax
                  vor mir brauchst dich nicht fürchten; eher vor der dort ansässigen jägerschar.
                  ich weiss, wovon ich schreib.
                  „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
                  Heinrich Heine

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: hochschwab-ringe-bärenloch

                    Gratulation, da hast du Dein Ding ja schnell in die Tat umgesetzt.
                    Erst unlängst hab' ich daran gadacht und ob's da wohl bald einen Bericht geben wird.


                    Zitat von chaya Beitrag anzeigen
                    vor mir brauchst dich nicht fürchten; eher vor der dort ansässigen jägerschar.
                    ich weiss, wovon ich schreib.
                    Naja da bin ich mir nicht so sicher.
                    Jedenfalls, wenn man zu viele Haare hat, dann können die Jäger schon ungemütlich werden,
                    da kann einem dann nicht mal das Forstgesetz oder das steirische Jagdgesetz weiterhelfen.

                    Jäger-bitte nicht.jpg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: hochschwab-ringe-bärenloch

                      griass di toni

                      nau schau, danke für den schönen bericht von einer mir völlig unbekannten berggegend. ich glaub schon der schwob verweigert sich meiner einer......tztztz



                      lg othmar
                      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: hochschwab-ringe-bärenloch

                        Servus Toni,

                        Danke daß Du uns an dieser wunderbaren Hochschwabtour mit diesen gelungenen Fotos hast teilhaben lassen. Jetzt hast Du dort ja nur noch ein großes Vorhaben in die Tat umzusetzen.

                        Für den endlos langen Abstieg über den Prinzensteig und die Hintere Höll hätte es als Alternative den Weg übers Grübelkar und die Lärchleitn gegeben. In den alten Hochschwabkarten ist die Lärchleiten noch eingezeichnet. Jetzt geht dort ja schon ziemlich hoch eine Forststraße rauf.

                        Hast Du eigentlich probiert ob es im Bärenloch einen Handyfunk gibt?

                        Nochmals schönen Dank für diesen spannenden Bericht.

                        LG Hans

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: hochschwab-ringe-bärenloch

                          danke für den hochinteressanten, mit eindrucksvollen Bildern versehenen Bericht! Ich selbst bin ja in einer anderen Tourenkategorie unterwegs, genieße aber umso mehr solche Berichte aus der "richtigen" Welt des Bergsteigens....
                          LG
                          Erich K.

                          Chi va piano, va sano e va lontano

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: hochschwab-ringe-bärenloch

                            hallo manfred, gratwanderer, maxrax, michl, kokos und othmar!

                            danke für eure netten worte und die anerkennung.

                            ich war jetzt zum zweiten mal in den ringen und habe dort wieder keine jäger gesehen, wohl aber mehrere leute auf der zufahrt zum und beim jagdhaus vordere höll. fast alle haben freundlich gegrüßt und keiner hat versucht mich zu erlegen

                            @ othmar: den hochschwab kann ich dir empfehlen, eine schöne landschaft und wegen der fehlenden seilbahn auch sehr ruhig.
                            an deinem musikgeschmack solltest du noch arbeiten .
                            ich bin auch hardrock-fan, aber: kiss?????
                            das muß ich dir wohl wegen deiner späten geburt (1964?) verzeihen

                            lg toni

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: hochschwab-ringe-bärenloch

                              Die Tour steht auch schon einige Zeit auf meiner Liste. Daher vielen Dank für den tollen und ausführlichen Bericht.
                              Zuletzt geändert von Bergdohle; 08.09.2011, 08:37.
                              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                              Kommentar

                              Lädt...