Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Über den Kirchengrat auf die Ödsteine – Ennstaler Alpen – 11.09.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Über den Kirchengrat auf die Ödsteine – Ennstaler Alpen – 11.09.2011

    tolle tour, sehr schöne fotos!
    gratuliere!

    lg toni

    Kommentar


    • #17
      AW: Über den Kirchengrat auf die Ödsteine – Ennstaler Alpen – 11.09.2011

      Zitat von lama Beitrag anzeigen
      [FONT="Verdana...und weil‘s gar so schön war, will ich euch ein paar Bilder nicht vorenthalten.


      Auch ich darf dir zu dieser Besteigung gratulieren und möchte ein extra Lob für die Bilder loswerden, welche sehr lebendig wirken und verdeutlichen, daß du den Moment der Aufnahme bzw. den Bildausschnitt jeweils bewußt so gewählt hast!
      Zuletzt geändert von Gratwanderer; 12.09.2011, 17:56.

      Kommentar


      • #18
        AW: Über den Kirchengrat auf die Ödsteine – Ennstaler Alpen – 11.09.2011

        super Tour und tolle Fotos, schaut stellenweise ganz schön heftig aus...
        lg Robert

        Kommentar


        • #19
          AW: Über den Kirchengrat auf die Ödsteine – Ennstaler Alpen – 11.09.2011

          Wieder mal wunderschöne Aufnahmen von einer großartigen Tour.
          Leicht sieht es allerdings nicht aus.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #20
            AW: Über den Kirchengrat auf die Ödsteine – Ennstaler Alpen – 11.09.2011

            Gratuliere zur schönen Tour und den ausgezeichneten Bildern!

            Hab am gleichen Tag vom Reichenstein rübergeschaut - da hast Du den Ödstein fast immer in Sicht.

            Der beste Blick aber dann am Nachmittag:

            P1020516_2k.jpg


            HG
            Rudolf

            Kommentar


            • #21
              AW: Über den Kirchengrat auf die Ödsteine – Ennstaler Alpen – 11.09.2011

              Freut mich sehr, wenn euch die Aufnahmen gefallen! Herzlichen Dank für all eure netten Einträge

              lG
              Martin
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #22
                AW: Über den Kirchengrat auf die Ödsteine – Ennstaler Alpen – 11.09.2011

                Gigantische Fotos!! Respekt -man muss einfach jede Aufnahme voll genießen. Ganz zu schweigen von deiner Tour dazu. Einfach nicht zum genug bekommen
                Vielen Dank,
                Herwig
                Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Über den Kirchengrat auf die Ödsteine – Ennstaler Alpen – 11.09.2011

                  Da müssen wir uns eigentlich begegnet sein :-); bin am 11.9. die Überschreitung Ödstein - Hochtor gegangen. Um wieviel Uhr warst Du am Gipfel des Ödsteins?

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Über den Kirchengrat auf die Ödsteine – Ennstaler Alpen – 11.09.2011

                    Zitat von dc19at
                    Um wieviel Uhr warst Du am Gipfel des Ödsteins?
                    laut EXIF-Dateien meiner Aufnahmen war ich von 10:38 bis 11:11 am Gipfel des Großen Ödsteins.
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Über den Kirchengrat auf die Ödsteine – Ennstaler Alpen – 11.09.2011

                      Wir waren um 11:45 oben. Da sind wir uns wohl zwischen Kleinem und Großem Ödstein begegnet :-)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Über den Kirchengrat auf die Ödsteine – Ennstaler Alpen – 11.09.2011

                        Zitat von dc19at
                        Da sind wir uns wohl zwischen Kleinem und Großem Ödstein begegnet
                        Schade, dass wir uns nicht erkannt haben – hätte mich echt gefreut!

                        lG
                        Martin
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Über den Kirchengrat auf die Ödsteine – Ennstaler Alpen – 11.09.2011

                          Du warst wahrscheinlich einer von der ganz schnellen Truppe, die bei uns am Anstieg förmlich vorbeigeflogen ist :-)
                          Hier ein Gipfelfoto von uns! Vielleicht klappts ja das nächste Mal mit einem Kennenlernen!
                          DSC01628.JPG
                          Zuletzt geändert von dc19at; 16.09.2011, 18:01.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Über den Kirchengrat auf die Ödsteine – Ennstaler Alpen – 11.09.2011

                            Hallo!

                            Ich war letzten Dienstag auch endlich! am Großen Ödstein. Der Berg fasziniert mich seit ich seine massive Gestalt von der Mödlinger Hütte aus gesehen habe und das ist schon fast zwei Jahre her.

                            Bisher hat mich immer abgeschreckt, dass ich den Weg auch wieder runterkraxeln muss, was mir nicht sehr liegt. Deshalb haben wir ein 50m Halbseil zur Sicherheit mitgenommen.

                            Entgegen so ziemlich aller Beschreibungen gibt es nicht nur den einen Bohrhaken beim 4m-Kamin, sondern auch über der 2. Schlüsselstelle (8m Wand) einen Bohrhaken. Im Abstieg war das durchaus angenehm.

                            Berichte über den Kirchengrat gibt es ja genug, deshalb nur ein kurzer persönlicher Eindruck:
                            Der Weg über den Kirchengrat ist einfach nur schön! Großteils griffiger und fester Fels, nur die erdige Rinne ganz am Beginn ist etwas grauslich, da man so ziemlich alle Griffe in der Hand hat und gleich nach Hause nehmen kann. Das Textilseil ist noch da, schaut etwas mitgenommen aus, könnte aber schlimmer sein. Wir haben uns hier einfach abgeseilt, weil wir doch schon müde waren und wirklich alles unter den Fingern wegbröselt...

                            Ansonsten ist der Fels wunderschön fest und es ist erstaunlich, wie "leicht" man auf diesen massiven Felsklotz von Berg raufkommt. Im Abstieg ist mir nur eine Stelle unangenehm aufgefallen: Ganz oben im Schroffenhang direkt unter dem Gipfel gibt es eine Stelle, eine etwas engerer kurze Rinne, wo ich mir etwas schwer getan habe, diesen verkehrt abzukraxeln.


                            Geschreckt hat es mich auf dem Weg nur einmal, und zwar als die Eurofighter mit Überschallknall geflogen sind!

                            Eine einfach nur geniale wunderschöne Tour (die im Abstieg durchaus nochmal herausfordernd wird :-))

                            lg
                            Bastet
                            Zuletzt geändert von Bastet; 30.09.2011, 10:07.

                            Kommentar

                            Lädt...