Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Peternpfad, die X-te

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peternpfad, die X-te

    hallo bergfreunde!

    net scho wieda!
    es gibt schon so viele berichte! stimmt. aber ich will noch meine persönlichen eindrücke, auch der schwierigkeiten, zum besten geben.

    angeregt von roberts bericht vom 4.9. habe ich mich gestern endlich über den peternpfad drübergetraut; ich hab´ ihn ja schon lange vorgehabt.

    bedanken möchte ich mich bei den wirtsleuten der haindlkarhütte und einem netten kletterer, den ich dort getroffen habe, für die schwierigkeiten betreffende information und zuspruch .

    der beginn der peternschlucht; über den schrofenhang etwas unter der bildmitte erfolgt der zustieg zur schlucht
    comp_DSCN4105.jpg


    der schrofenhang ist geröllig, gut gestuft (links unten die einstiegstafel?)
    comp_DSCN4107.jpg


    dann folgt eine unangenehme, weil ausgesetzte querung in den graben (rückblick)
    comp_DSCN4112.jpg


    es folgt kurz gehgelände und wieder eine querung, weniger ausgesetzt,
    comp_DSCN4120.jpg


    worauf man auf einer schotterterrasse wenig höhenmeter gewinnt
    comp_DSCN4122.jpg


    von hier konnte ich kletterer (in der nordverschneidung?) bewundern, des wa` nix fia mi`!
    comp_DSCN4123.jpg


    dann gibt´s ein paar kletterstellen, kaum höher als 3-4m und nicht ausgesetzt
    comp_DSCN4124.jpg


    man erreicht eine schulter, von der man nicht nur eine tolle aussicht ins haindlkar und ins ennstal hat, sondern auch einen überblick über das letzte drittel des anstieges
    comp_DSCN4128.jpg


    das gelände wird hier schon steiler (markierungspfeil rechts oben)
    comp_DSCN4139.jpg


    bald kommt der "ennstaler schritt", den ich erst versehentlich überklettert habe. von dieser passage lassen sich herrlich spektakuläre fotos schießen; da schauts aus, als ob´s 1000m runterginge (wie im buch von kurt schall). diese fotos haben mich eigentlich bis jetzt vom peternpfad abgehalten. deshalb ein bild aus anderer perspektive: schon ausgesetzt, aber längst nicht so schlimm. die felsschuppe links neben dem pfeil muß umklettert werden
    comp_DSCN4145.jpg


    fortsetzung

  • #2
    AW: peternpfad, die X-te

    der allerletzte teil des peternpfades im rückblick, kurz vor der scharte. die luft war klar, ich hatte tolle fernsicht; reichenstein, rechts davon der grimming (der fehlt mir noch) und dahinter der dachstein
    comp_DSCN4153.jpg


    auf dem weg zur planspitze ist mir dieses stahlseil aufgefallen, war hier einmal der bergführersteig?
    comp_DSCN4155.jpg


    die planspitze habe ich von südwesten her bestiegen
    comp_DSCN4156.jpg


    hier gibt´s ein paar kletterstellen, wo man den schwierigkeitsgrad selbst bestimmen kann (rechts des grates ist es deutlich leichter),
    comp_DSCN4159.jpg


    nur hier nicht. kaum griffe und tritte, da habe ich mich eher wurmähnlich höhergeschoben (gottseidank ohne zeugen )
    comp_DSCN4160.jpg


    von oben
    comp_DSCN4162.jpg


    die letzten meter zum kreuz
    comp_DSCN4163.jpg
    comp_DSCN4166.jpg


    richtung haller mauern
    comp_DSCN4168.jpg


    richtung hochschwab
    comp_DSCN4171.jpg


    abgestiegen bin ich über die kölblplan (vorher war unterhalb des letzten seiles noch eine für mich etwas unangenehme querung über einem abbruch zu bewältigen) und den wasserfallweg zur kummerbrücke, von wo mich mein klapprad wieder zum haindlkar-parkplatz gebracht hat.

    ein toller gesäuse-tag, ein anstieg nach meinem geschmack: nicht zu schwierig für mich, imposante landschaft mit ausblicken in die nordwände der hochtorgruppe, aufgepeppt mit nicht besonders schwierigen kletterstellen.
    trittsicherheit, schwindelfreiheit und etwas klettergeschick sind notwendig, ein helm sollte dabei sein.
    die fortsetzung des peternpfades aufs hochtor wäre für mich ein traum, aber das ist eine andere geschichte

    lg toni

    Kommentar


    • #3
      AW: peternpfad, die X-te

      Zitat von musitoni
      abgestiegen bin ich über die kölblplan (vorher war unterhalb des letzten seiles noch eine für mich etwas unangenehme querung über einem abbruch zu bewältigen) und den wasserfallweg zur kummerbrücke, von wo mich mein klapprad wieder zum haindlkar-parkplatz gebracht hat.


      Alle Achtung, die Plan hinunter ist nicht ohne!
      Und ein Radl vorher abgestellt ist seeehr sinnvoll,
      ich weiß wie lange der Weg zum Haindlkar ist.

      Feines Bergtagerl und tolle Xeistour, Toni!


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        AW: peternpfad, die X-te

        Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
        nur hier nicht. kaum griffe und tritte, da habe ich mich eher wurmähnlich höhergeschoben (gottseidank ohne zeugen )
        [ATTACH]364384[/ATTACH]


        von oben
        [ATTACH]364385[/ATTACH]



        die fortsetzung des peternpfades aufs hochtor wäre für mich ein traum, aber das ist eine andere geschichte

        lg toni
        Der letzte Aufschwung auf die Planspitze könnt fast als Vierer durchgehen, da ist der Dachlgrat deutlich leichter. Tiefblicke gibts auch keine wilderen, als am Peternpfad. Wennst einen schönen Tag erwischt, schaffst das bestimmt
        Es ist halt nur ein schönes Stück länger.
        Brauchst eh nur do auffi

        Kommentar


        • #5
          AW: peternpfad, die X-te

          Gratuliere zur Traumtour an einem Traumtag im Gesäuse.

          Und zum traumbericht.

          lg, michl fasan

          PS: Der Gratübergang zum Hochtor über die Roßkuppe und das Dachl ist wirklich nur ein wenig schwieriger und sehr schön.
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            AW: peternpfad, die X-te

            Gratuliere Dir zu dieser schönen Tour!
            Guru liegt gut mit seiner Meinung,was die rechte Seite nach dem Ausstieg des Peternpfades betrifft.

            V.G.Thei

            Kommentar


            • #7
              AW: peternpfad, die X-te

              Zitat von Guru Beitrag anzeigen
              Der letzte Aufschwung auf die Planspitze könnt fast als Vierer durchgehen,
              Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
              Alle Achtung, die Plan hinunter ist nicht ohne!
              Na geh, jetzt lasst's aber die Kirche im Dorf.


              Zum Thema:
              Sehr schöne Runde und sehr schöner Bericht!
              ----

              Kommentar


              • #8
                AW: Peternpfad, die X-te

                Was heißt net schon wieda?
                Ist doch schön, immer neue Bilder zu sehen.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: peternpfad, die X-te

                  Zitat von manfred1110
                  Alle Achtung, die Plan hinunter ist nicht ohne!

                  Zitat von schrutkaBua
                  Na geh, jetzt lasst's aber die Kirche im Dorf.

                  Weiß jetzt nicht wie weit die Plan hinaufreicht aber weiter oben sind schon ein paar ungute Stellen (kurz unterm Gipfel). Auch die angesprochene Querung.

                  Zitat von musitoni
                  vorher war unterhalb des letzten seiles noch eine für mich etwas unangenehme querung über einem abbruch zu bewältigen

                  skizze_koelblplan.jpg


                  L.G. Manfred
                  Zuletzt geändert von manfred1110; 14.09.2011, 19:35.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Peternpfad, die X-te

                    gratuliere zu dieser tollen Tour (und ich habe recht gehabt das du damit keine Probleme haben wirst)...
                    lg Robert

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: peternpfad, die X-te

                      Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                      .....die fortsetzung des peternpfades aufs hochtor wäre für mich ein traum, aber das ist eine andere geschichte
                      Diesen Traum kannst und sollst du dir auf jeden Fall erfüllen. So wie du den berühmt- berüchtigten Ennstaler Schritt übersehen hast, wirst du auf einmal am Dachlgrat stehen und zur Erkenntnis kommen, dass bis dahin nicht wirklich eine unüberwindbare Stelle dabei war, obwohl du dann den schwierigsten Teil schon hinter dir hast. Das gleiche gilt anschließend auch für das Kriechband. Am Gipfel überwiegen dann Freude und Stolz, die meiner Meinung nach schönste Tour im Gesäuse geschafft zu haben.


                      für deinen Bericht und den tollen Bildern. Vom Xeis kann man nie genug bekommen.

                      LG Monika
                      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm.
                      (Hans Kammerlander)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Peternpfad, die X-te

                        Gratuliere! Dein Bericht steigert diesen Traumtag.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: peternpfad, die X-te

                          Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                          Na geh, jetzt lasst's aber die Kirche im Dorf.
                          Ich mein eh nicht, daß das ein Xeisvierer ist, aber in einem Klettergarten könnte man eine Tour mit so einer Stelle schon so bewerten.
                          Ist aber eh nicht so wichtig, jedenfalls gibts am Dachlgrat keine solche Stelle.
                          Brauchst eh nur do auffi

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Peternpfad, die X-te

                            Ein für mich sehr interessanter Bericht, da mir der Peternpfad auch noch "fehlt" (vielleicht nicht mehr lange...), jedenfalls danke für die informativen Bilder und Gratulation zu dieser Tour!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Peternpfad, die X-te

                              danke für den schönen und interessanten Bericht!
                              LG
                              Erich K.

                              Chi va piano, va sano e va lontano

                              Kommentar

                              Lädt...