Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

's G'hackte, Hochschwab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 's G'hackte, Hochschwab

    hallo forumskollegen!

    gestern habe ich wieder einmal meine lieblingshütte besucht (die voisthaler: nette und kompetente wirtsleute, die mich immer gut beraten haben, optimale lage, ich habe gerne den abstieg vor der einkehr zur hälfte hinter mir,...).
    der verkehrstechnisch günstigste ausgangspunkt ist seewiesen, also hinein ins seetal.

    schon beim anstieg zum franzosenkreuz. die felsformation links habe ich vor ein paar jahren für mich "der hawera und sei´ gorilla" getauft
    comp_DSCN4395.jpg


    dann links rauf über den reitsteig zum fölzsattel und weiter über den ochsensteig zur hütte. blick in die obere dullwitz
    comp_DSCN4401.jpg


    schon beim anstieg zum trawiessattel
    comp_DSCN4403.jpg


    endlich taucht der g´hacktstein auf
    comp_DSCN4408.jpg


    die lange stiege im g´hackten empfinde ich als sehr unangenehm, niedrige und schmale stufen. die schrofen sind mir lieber
    comp_DSCN4411.jpg


    schöne felsformationen
    comp_DSCN4412.jpg


    teilweise sind die sicherungen sehr betagt und fast schon ulkig, eigentlich auch nirgends nötig
    comp_DSCN4414.jpg


    die schlucht ist sehr steinschlaggefährdet, hier kommt der steig allerdings von links herauf
    comp_DSCN4415.jpg


    die beeindruckende südwand, links oben das gipfelkreuz
    comp_DSCN4416.jpg


    traumhafte fernsicht: gesäuse und dachstein
    comp_DSCN4418.jpg


    fortsetzung

  • #2
    AW: hochschwab, ´s g´hackte

    riegerin, kräuterin
    comp_DSCN4419.jpg


    staritzen,veitsch, rax, schneeberg
    comp_DSCN4420.jpg


    blick in die obere dullwitz, rechts unten der überschrittene trawiessattel
    comp_DSCN4422.jpg


    blick zurück zum kreuz, es war viel los (mehr als am bild zu sehen)
    comp_DSCN4423.jpg


    abstieg über den graf-meran-steig, die südwand, der trawiessattel, dahinter ´s g´hackte
    comp_DSCN4427.jpg


    an diesem punkt (steinmann, oder eher steinhaufen) ist mir der kleine steig aufgefallen, der eine abkürzung in die obere dullwitz bildet. er ist teilweise ein bißchen steiler als der normale weg, aber schotterfrei und auch gut markiert
    comp_DSCN4428.jpg
    comp_DSCN4431.jpg


    beide steige: links die abkürzung, rechts der normale weg
    comp_DSCN4432.jpg


    von unten hinauf zweigt man bei dieser glatten wand ab, rechts über den latschen verläuft der steig (hoffentlich habe ich nicht schon wieder ein geheimnis verraten)
    comp_DSCN4433.jpg


    zum schluß gab´s noch die obligatorische belohnung; das glas ist kein "ausgebürschteltes" bier sondern mineralwasser!
    comp_DSCN4434.jpg


    bis zum gipfel 4 1/2 std. bei eher flottem tempo, reine gehzeit insgesamt über 7 std.; mit gegensteigungen (am trawiessattel zum g´hackten verliert man allein schon 140hm) über 1500hm.

    traumwetter, wunderschöne landschaft, die lieblingshütte; was will man mehr?

    lg toni

    Kommentar


    • #3
      AW: hochschwab, ´s g´hackte

      Danke für den tollen Bericht, war in Gedanken mit dir am Schwab. Ist immer wieder ein schönes Erlebnis eine Tour auf den alten Schwaben, egal ob Wandern oder Klettern. Super Fotos
      Gerold

      Kommentar


      • #4
        AW: hochschwab, ´s g´hackte

        gratuliere zur tour. es zieht mich auch wieder zum schwobn, mal schaun, wann er mich wieder sieht? die gegend ist jedesmal wieder beeindruckend!

        Kommentar


        • #5
          AW: hochschwab, ´s g´hackte

          danke, gerold und dufresne, für die netten worte! man sollte den schwab´n öfter besuchen.

          lg toni

          Kommentar


          • #6
            AW: hochschwab, ´s g´hackte

            Servus Toni,
            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
            traumwetter, wunderschöne landschaft, die lieblingshütte; was will man mehr?

            ...man sollte den schwab´n öfter besuchen.
            du sagst es. Ich hoffe, ich komm heuer auch noch mal rauf.

            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
            teilweise sind die sicherungen sehr betagt und fast schon ulkig, eigentlich auch nirgends nötig
            Naja, wenns trocken ist nicht. Aber bei Vereisung schaut's ein bissl anders aus...

            LG maxrax

            Kommentar


            • #7
              AW: hochschwab, ´s g´hackte

              Gratuliere zu der Tour und den tollen Bildern.

              LG
              Schwede

              Kommentar


              • #8
                AW: hochschwab, ´s g´hackte

                Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                teilweise sind die sicherungen sehr betagt und fast schon ulkig, eigentlich auch nirgends nötig
                Ulkig?
                Dann geh halt einmal im Spätherbst rauf, wenn der Regen grad zu frieren beginnt. Bin neugierig ob sie dir dann auch zu unnötig sind.


                LGE
                take only pictures
                leave only tracks

                Kommentar


                • #9
                  AW: hochschwab, ´s g´hackte

                  Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
                  Ulkig?
                  Dann geh halt einmal im Spätherbst rauf, wenn der Regen grad zu frieren beginnt. Bin neugierig ob sie dir dann auch zu unnötig sind.
                  Hast recht Ecki, reicht oft schon ein Wetterumschwung im Sommer.Wetter Gewitter 1.gif

                  LG Gerold

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: hochschwab, ´s g´hackte

                    Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
                    Ulkig?
                    Dann geh halt einmal im Spätherbst rauf, wenn der Regen grad zu frieren beginnt. Bin neugierig ob sie dir dann auch zu unnötig sind.


                    LGE
                    mit ulkig habe ich die optik der verbogenen stangeln auf einem meiner fotos gemeint, die sehen auch nicht so aus als ob sie einen sturz aushielten.
                    es wäre halt eine tour, die nicht bei jedem wetter machbar ist; es werden auch nicht viele z.b. den domeniggweg bei schnee und eis ungesichert gehen (ich nicht einmal bei schönwetter). ich suche mir meine touren schon nach den wetterberichten aus und nehme das auch von anderen bergsteigern an.
                    lg toni

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: hochschwab, ´s g´hackte

                      Super Fotos, i gfrei mi schon auf die Hochschwab-Durchquerung am 05er in ein paar Wochen. "Der Habara und sei Gorilla" sind großartig
                      --
                      http://vergissmi.net

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: hochschwab, ´s g´hackte

                        danke für alle reaktionen!

                        @ curzondax: genieße deine hochschwabtour, ich wünsch dir schönes wetter!

                        lg toni

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: hochschwab, ´s g´hackte

                          Zitat von curzondax Beitrag anzeigen
                          Super Fotos, i gfrei mi schon auf die Hochschwab-Durchquerung am 05er in ein paar Wochen. "Der Habara und sei Gorilla" sind großartig

                          Ab Freitag kommt der Schnee in die Obersteiermark,da wird ja der Hochschwab auch nicht verschont bleiben

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: hochschwab, ´s g´hackte

                            sehr schöne hochschwab-impressionen - danke vielmals!

                            lg,

                            p.b.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: hochschwab, ´s g´hackte

                              Zitat von Landleben Beitrag anzeigen
                              Ab Freitag kommt der Schnee in die Obersteiermark,da wird ja der Hochschwab auch nicht verschont bleiben
                              Ja stimmt ... noch hoff i auf einen trockenen Spätherbst ... ich muss mir das erst anschauen, was wir wirklich tun, wenn der Schnee liegenbleibt. Irgendwie sollten wir von Leoben nach Mariazell kommen - wir werden halt gegebenenfalls Schneeschuhe mitnehmen und rund um Reichenstein, Hochschwab und Veitsch die Schitourenrouten nehmen.
                              --
                              http://vergissmi.net

                              Kommentar

                              Lädt...