Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Feistringsteine, Hochschwab, 6.10.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feistringsteine, Hochschwab, 6.10.2011

    hallo hochschwabfreunde!

    angespitzt durch den akademikersteig im höllental, über den mich maxrax vorgestern gelotst hat (ich hatte viel spaß am klettern), habe ich mich heute endlich über eine meiner wunschtouren getraut.
    vor ca. 4 jahren war ich das erste mal am feistringstein, natürlich über den klettersteig, und hab´ mich nicht zum kreuz hinübergetraut. schon damals habe ich begehrlich zum kl. feistringstein hinunterg´schaut.
    heute sollte es sein, bewaffnet mit fotos von manfreds berichten (1.10.07 und 22.06.11) und einer 20m-reepschnur zum eventuellen abseilen.

    die wolke, die von der straße zu sehen war, hat mich fast umdisponieren lassen
    comp_DSCN4503.jpg


    von seewiesen zum hackentörl (bei der hackenalm habe ich den zeller steig gesucht und nicht gefunden; der dürfte weiter oben sein) und richtung zlackensattel. bald nachdem der weg deutlich die richtung nach links ändert zweigt man am besten beim roten vermessungs(?)stein L2 (rechts der bildmitte) in den steilwald ab.
    comp_DSCN4507.jpg

    nach diesem mühsamen anstieg gelangt man nach einer guten stunde zum fuß des kl.fst.
    comp_DSCN4509.jpg


    an einem verbogenen kreuz mit gedenktafel quert man in steilem gelände nach links
    comp_DSCN4510.jpg
    comp_DSCN4512.jpg


    worauf man wieder steil ansteigt. bald ist der kl.fst. zu sehen
    comp_DSCN4513.jpg


    man erreicht den sattel hinter dem kl.fst.
    über ein kurzes graterl rauf (etwas ausgesetzt)
    comp_DSCN4515.jpg


    gipfel mit steinmann und XXL-karabiner
    comp_DSCN4517.jpg


    und eine einfache rinne hinunter (kann man auch aufsteigen)
    comp_DSCN4519.jpg


    der weiterweg liegt noch im nebel
    comp_DSCN4520.jpg


    fortsetzung

  • #2
    AW: feistringsteine

    hier hat mir eines von manfreds fotos geholfen: man umgeht den ersten turm auf halber höhe in einer rinne (steinmann)
    comp_DSCN4522.jpg


    gleich wieder links in die scharte und am grat weiter
    comp_DSCN4524.jpg
    comp_DSCN4525.jpg


    beim seilrestl links etwas unangenehm absteigen (wie manfred hab´ ich mir den gratzacken von oben angeschaut und festgestellt, daß es dort für mich nicht weitergeht)
    comp_DSCN4526.jpg


    dann am grat hinauf
    comp_DSCN4529.jpg


    vorbei an interessanten felsformationen (a uhrwaschl?)
    comp_DSCN4530.jpg


    beim rückblick erkennt man in der bildmitte den zu steilen abbruch, rechts davon die abzusteigende steilflanke
    comp_DSCN4531.jpg


    einmal weicht man noch in die linke flanke aus
    comp_DSCN4537.jpg


    wieder am grat
    comp_DSCN4544.jpg

    endlich taucht das kreuz am gr.fst. auf
    comp_DSCN4547.jpg


    fortsetzung

    Kommentar


    • #3
      AW: feistringsteine

      das kreuz(no na) und der etwas ausgesetzte übergang; bis hierher ca. 3 std., wenn man möglichst viele gratzacken überklettert
      comp_DSCN4556.jpg


      seewiesen
      comp_DSCN4560.jpg


      über den klettersteig (in der tiefeingeschnittenen rinne rechts des turmartigen vorbaues) auf die hochfläche. rechts der gipfel des gr.fst.es
      comp_DSCN4563.jpg


      vor dieser prachtvollen kulisse habe ich mein jausenbrot vernichtet
      comp_DSCN4578.jpg


      am weiterweg über den kampl ist mir noch dieser namenlose(?) mugel untergekommen, der natürlich auch bestiegen werden mußte
      comp_DSCN4581.jpg


      da geht´s (für mich) nicht weiter
      comp_DSCN4584.jpg


      aber in der hier linken flanke
      comp_DSCN4588.jpg


      meine lieblingshütte (hab´ ich das schon einmal angemerkt? ) vom ochsensteig
      comp_DSCN4590.jpg


      nach einer ausgiebigen pause auf der voisthaler hütte bin ich am normalweg richtung seewiesen abgestiegen. die edelspitzen mit dem charakteristischen fenster (eine überschreitung wäre auch auf meiner wunschliste, aber das dürfte mir noch zu schwierig sein)
      comp_DSCN4591.jpg


      das seetal mit seinen felswänden links und rechts ist wunderschön, und die tiefstehende sonne läßt die formen sehr plastisch erscheinen. die herbstlichen farben sind herrlich, aber sie erinnern mich auch daran, daß die wandersaison bald zu ende ist.
      comp_DSCN4596.jpg


      gehzeit insgesamt gute 7 1/2 std. die klettertechnischen schwierigkeiten am grat halten sich in grenzen (max. 2-?), nur die kurze abkletterstelle ist etwas unangenehm. trittsicherheit und schwindelfreiheit sind aber voraussetzung.
      mir hat dieser anstieg besonders gut gefallen.
      ein perfekter hochschwab-tag bei fast perfektem wetter.

      lg toni

      Kommentar


      • #4
        AW: Feistringsteine, Hochschwab, 6.10.2011

        Perfekt, Toni. Gratuliere!

        Freut mich, wenn meine Beschreibung weiterhelfen konnte.

        Ist schon ein kleines Abenteuer, dort herumzustampfen/kraxeln.

        Ich war jetzt schon dreimal dort und mußte mir immer wieder einen neuen Zustieg zum Kleinen Feistringstein suchen.
        Es gibt ja kaum Steigspuren.


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Feistringsteine, Hochschwab, 6.10.2011

          Servus Toni,

          hast es also noch durchgezogen.
          Ich möchte diese Überschreitung auch endlich einmal machen. Aber ob es sich heuer noch ausgeht?

          LG maxrax

          Kommentar


          • #6
            AW: Feistringsteine, Hochschwab, 6.10.2011

            danke, maxrax und manfred, für die netten antworten!

            für heuer schaut´s schlecht aus, der schnee könnte schon liegenbleiben. aber, maxrax, der anstieg würde dir auch gefallen, nur der steilwald ist fad.
            manchmal glaubt man steigspuren zu erkennen, da sind sie auch schon weg. ich bin auch zu weit nach rechts, dort dürfte der wald dichter sein.

            lg toni

            Kommentar


            • #7
              AW: Feistringsteine, Hochschwab, 6.10.2011

              Und wieder eine Tourenanregung mehr, die zwar schon lange existiert, aber jetzt durch Deinen schönen Beitrag wieder aus den unteren Schubladen hervorgeholt worden ist

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                AW: Feistringsteine, Hochschwab, 6.10.2011

                danke norbert!
                sehr empfehlenswerte tour, die ich sicher im nächsten jahr wieder machen möchte.

                lg toni

                Kommentar


                • #9
                  AW: Feistringsteine, Hochschwab, 6.10.2011

                  Servus Toni! Wie immer die perfekte Beschreibung mit tollen Fotos. Eine schöne Runde hast da gemacht.

                  Gruß Hans

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Feistringsteine, Hochschwab, 6.10.2011

                    danke für das lob, hans!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Feistringsteine, Hochschwab, 6.10.2011

                      herrliche herbstbilder kamen auf jeden fall raus.
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Feistringsteine, Hochschwab, 6.10.2011

                        Schöne Tour und toller Bericht.

                        LG
                        Schwede

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Feistringsteine, Hochschwab, 6.10.2011

                          danke, helmut und schwede!
                          ja leider, herbst ....

                          lg toni

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Feistringsteine, Hochschwab, 6.10.2011

                            sehr schöne und sicher nicht ganz leichte runde!

                            den großen muss ich mir auch einmal anschauen, aber so wie du zuerst einmal von oben und dann vielleicht später den direktanstieg über den kleinen probieren.

                            vielen dank für diesen inspirierenden bericht & lg,

                            p.b.
                            Zuletzt geändert von P.B.; 11.10.2011, 12:29.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Feistringsteine, Hochschwab, 6.10.2011

                              Danke für den super Bericht und die Fotos, war schon ganz schön herbstlich nach den Nebelfotos zu urteilen.
                              Supertour.
                              Gerold

                              Kommentar

                              Lädt...