Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Scharnock, 2498m; II-III, Pietrach, 2396m, Niedere Tauern, 6.9.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scharnock, 2498m; II-III, Pietrach, 2396m, Niedere Tauern, 6.9.2011

    Aufstieg Scharnock-Westgrat, (III), I-II; Abstieg Südgrat, (III), II, weiter Lantschfeldkar, Schaar, Landwierseekessel, Krautgartscharte, Pietrach, zurück zur Eschachalm.

    Nach dreifachem Anlauf, als wollten sich die Berge noch etwas wehren, gelang es mir endlich die letzte Lücke in meinem schon begangenen Gratnetz der Niederen Tauern zu schließen.
    Schon im Vorjahr war ich am Scharnock Südgrat abgeblitzt, versteckt lag der Altschnee in der Schattseite eines steilen Gratabbruchs und wie recht ich hatte, umzukehren zeigte sich erst heuer bei der Begehung dieses brüchigen, gefährlichen Grataufschwungs…
    Heuer, am 28.8. war ich wieder vor Ort, doch wieder sah es nach einem kleinen Wettersturz nicht allzu verlockend aus:
    sized_P1060844.JPG
    Vom Lignitztal aus war ich zur Lignitzscharte hinauf gestiegen. Nach diesem leicht winterlichen Anblick verging mir aber schlagartig die Lust, einen steilen, grasigen Grat hinauf zu klettern… Übrig blieb lediglich eine kleine Wanderung zum Graunock.
    Von hier aus konnte ich beobachten, wie der Schnee langsam dahin schmolz und wenigstens einen guten Überblick gewinnen. Die weißen Pfeile markieren Beginn und Ende meiner Überschreitung des Scharnocks:
    sized_P1060847.JPG
    Knapp vor der Abstiegsscharte ist noch das unangenehme Gratköpfel zu erkennen, dessen Aufschwung die letzte heikle Hürde darstellte.
    Doch nun zum dritten, endlich erfolgreichen Versuch…

    Diesmal starte ich von Norden, Schladminger Obertal, Eschachalm, aus. Die holprige Piste Richtung Keinprechthütte mit dem Bike zu rumpeln, zahlt sich bestenfalls für den Abstieg aus – ich hab ´s versucht, kann es keinem empfehlen… Auf dem Weg zur Lignitzhöhe liegt der Talgrund noch in tiefem Schatten:
    sized_P1060928.JPG
    An dieser malerischen Spiegellacke vorbei, strebe ich empor zum Sattel der Lignitzhöhe
    (Blick zu Duisitzer Hahnkamp und Krugeck):
    sized_P1060929.JPG
    Und diesmal scheint mir mein Gratkamm gnädig zu sein:
    sized_P1060931.JPG
    Er bietet auch kaum Hindernisse und nur weil ich nicht ausweichen will, stellen sich anfangs ein paar Zacken und sogar ein etwas glitschiger Aufschwung (kurz III) entgegen. Diese Hindernisse könnte man aber recht leicht südlich umgehen. Aber schon bin ich drüber hinweg und blicke zurück über die erste Gratstrecke, die weiter in den Ostgrat des Graunock mündet, den ich schon einmal begangen habe:
    sized_P1060932.JPG
    Während ich die nun eher einfachen Schrofen höher steige, genieße ich einen herrlichen Blick zum Lignitzsee und auf die malerische Bergkette des Hundsteinkammes:
    sized_P1060933.JPG
    In dieser Kette liegt der anspruchsvollste Grat der Niederen Tauern, der Ostgrat der Steinkarspitze. Ein Zoom dorthin ist natürlich unvermeidlich (Der Grat liegt etwa in der Bilddiagonale):
    sized_P1060934.JPG
    Auf der anderen Seite beherrscht der Golling die Szene, darunter noch im Schatten, die Rotsandspitze:
    sized_P1060936.JPG
    Bald erreiche ich ohne besondere Hindernisse die Gratvereinigung mit dem Nordgrat und schon ist der Gipfel in Sicht:
    sized_P1060940.JPG

  • #2
    AW: Scharnock, 2498m; II-III, Pietrach, 2396m, Niedere Tauern, 6.9.2011

    Ein herrlicher Tag mit einem herrlichen Blick, auf Kasereck
    sized_P1060941.JPG
    und nach Süden, Richtung Hocheck, wohin ich mich nun wende
    sized_P1060942.JPG
    Auch dieser Grat beginnt gemütlich, fällt aber bald in steileren Stufen ab, die etwas Aufmerksamkeit erfordern (I-II). Es folgen wenig ernst zu nehmende Hindernisse, wie dieser Blockturm, der überraschend sogar von rechts her erstiegen werden kann:
    sized_P1060943.JPG
    Ein Blick zurück
    sized_P1060944.JPG
    Mit Spannung warte ich auf den Plattenabbruch, der nun bald folgen muss. Er lässt sich aber umgehen (I-II) oder knapp neben der Kante (II, im Bild links) abklettern:
    sized_P1060946.JPG
    Danach leichtes Gelände, schon scheint die Sache geschafft zu sein
    sized_P1060948.JPG
    Auf den ersten dunklen Kopf (ich nenne ihn Lanschfeldkopf) muss ich nicht mehr rauf, da war ich beim letzten Mal schon. Aber von damals weiß ich auch, dass knapp davor noch ein böser Gratkopf verborgen ist. Gleich stehe ich vor dessen 20 Meter hoher Brösel- und Schubladenwand. Nun habe doch den Ehrgeiz, dieses Hindernis noch zu überwinden.
    Ein wenig schleichen, Handauflegen, alles schön von oben belasten, nicht ganz einfach in einer fast senkrechten Wand (III). Doch dann ist ´s geschafft und ich habe meine letzte Lücke im Hocheckkamm (und somit im gesamten Gratnetz der Niederen Tauern vom Triebener- bis Radstädter Tauern Pass) geschlossen.
    Ein Blick zurück lässt nichts vom letzten schwierigen Hindernis erahnen:
    sized_P1060948a.JPG
    Aus meinem nun erreichten Gratsattel blicke ich entspannt zum Lignitzsee
    sized_P1060949.JPG
    Auf diesen unheimlichen Schrotthaufen (Lanschfeldkopf) muss ich nicht mehr, auch das ist entspannend:
    sized_P1060950.JPG
    Über ein Gamsband in der Westflanke könnte ich nun zur Liegnitzhöhe zurück, aber der Tag ist so schön und so durchquere ich noch das Lanschfeldkar zur Schaar (Scharte) und hinüber in den Landwierseekessel. Hier eine Übersicht über meine begangene Route, vor dem vorletzten Pfeil links sieht man noch mal den bösen kleinen Gratkopf:
    sized_P1060950a.JPG

    Kommentar


    • #3
      AW: Scharnock, 2498m; II-III, Pietrach, 2396m, Niedere Tauern, 6.9.2011

      Wohl von nirgendwo anders präsentiert sich das Kasereck so prächtig:
      sized_P1060950b.JPG
      Dieses Bild stammt aus vergangenen Tagen, nun ist es mehr bewölkt, dafür gibt ´s jetzt ein Zoom vom Kasereck (Nordgrat):
      sized_P1060953.JPG
      Das Murmeltier erscheint weder davon noch von mir wesentlich beeindruckt:
      sized_P1060956.JPG
      Dieser Felszahn bewacht die Schaar-Scharte (rechts die Rotsandspitze):
      sized_P1060959.JPG
      Ein beschaulich, harmloser Anblick bietet sich ins Landwierkar mit dem selten bestiegenen Kübel (links) und dem lang gestreckten grünen Grat der Pietrach, wo ich heute noch drüber gehen werde:
      sized_P1060962.JPG
      Immer wieder bezaubernd, diese Seenlandschaft
      sized_P1060964.JPG
      Hier der Blick zum Golling, Oberen Landwiersee und dem Gipfel des Wagen:
      sized_P1060966.JPG
      Nun strebe ich der Krautgartscharte zu und bummle danach dem rasigen Kamm des Pietrach entlang. Düster und geheimnisvoll wirkt der Blick zu Brettspitze, Zinkwand, Vetternspitzen, Sauberg (v.l.n.r.)
      sized_P1060968.JPG

      Kommentar


      • #4
        AW: Scharnock, 2498m; II-III, Pietrach, 2396m, Niedere Tauern, 6.9.2011

        Tief unter Graunock und Brettspitze blinzelt noch das kleine Seeauge unter der Lignitzhöhe:
        sized_P1060971.JPG
        Freundlicher wirkt der Blick zu Duisitzer Hahnkamp und Bischofsmütze (darüber)
        sized_P1060972.JPG
        Über dem Oberen Landwiersee beindruckt die Rotsandspitze mit dem Grat zum Wagen, im Hintergrund Steinkarlegg, Weisshöhe und Kasereck:
        sized_P1060974.JPG
        Ein Blick zurück über den Rasenkamm des Pietrach, markant der Sattel der Liegnitzhöhe, von dem der Grat zum Scharnock links emporzieht, der heute bereits hinter mir liegt.
        sized_P1060975.JPG
        Auf der Trockenbrotscharte blicke ich nachdenklich und dankbar auf die in den Abendschatten versinkenden Gratsilhouetten:
        sized_P1060977.JPG
        Denn mit dieser heutigen Grattour fügte ich den letzten Mosaikstein in die Sammlung der mir noch unbekannten Grate der Niederen Tauern …

        LG

        Kommentar


        • #5
          AW: Scharnock, 2498m; II-III, Pietrach, 2396m, Niedere Tauern, 6.9.2011

          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
          Denn mit dieser heutigen Grattour fügte ich den letzten Mosaikstein in die Sammlung der mir noch unbekannten Grate der Niederen Tauern …
          Gratulation.

          Ich will gar nicht wissen, wie viele Tage, Wochen, Monate du auf den Graten in den Niederen Tauern unterwegs warst.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Scharnock, 2498m; II-III, Pietrach, 2396m, Niedere Tauern, 6.9.2011

            Tolle Tour! Gratuliere zur Vollendung deiner Gratüberschreitungen.
            Da bin ich dann schon gespannt, was als nächstes kommt!

            Grüße Plessberger
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              AW: Scharnock, 2498m; II-III, Pietrach, 2396m, Niedere Tauern, 6.9.2011

              Wunderbare Tour - Respekt

              Vielleicht können wir mal was gemeinsam machen, bin stets auf der Suche nach I-IIer im unmarkierten Gelände

              LG Charly
              "Wer hat, der gibt!"

              http://www.sport-social-sponsoring.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Scharnock, 2498m; II-III, Pietrach, 2396m, Niedere Tauern, 6.9.2011

                Respekt für diese Leistung. Dein Vorhaben hat sich bestimmt über viiiiieeele Jahre gezogen. (Wieviel warens denn ?)
                und nicht zu viel feiern, wir wollen auch künftig wieder Berichte von dir lesen
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar


                • #9
                  AW: Scharnock, 2498m; II-III, Pietrach, 2396m, Niedere Tauern, 6.9.2011

                  Mal wieder eine super Tour, danke für den Bericht!

                  Dass Du jetzt tatsächlich alle Tauerngrate begangen hast, ist ja wirklich sensationell! Zu dieser erstaunlichen Leistung gratuliere ich Dir ganz herzlich.

                  So richtig Sorgen mache ich mir bei Dir nicht, aber falls Dir jetzt die Ziele ausgehen sollten: ich habe in der Sierra Nevada einige interessante Grate gesehen, die sicherlich tolle Überschreitungen ergeben. Gut, ist nicht gerade um die Ecke, dafür prima Granit.

                  Grüße
                  Hannes
                  Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Scharnock, 2498m; II-III, Pietrach, 2396m, Niedere Tauern, 6.9.2011

                    .
                    auch von mir HERZLICHE GRATULATION dem meister der grate..
                    ..
                    .
                    wobei ich aus erfahrung zwischenzeitlich weiss..
                    dass sich immer wieder noch was findet
                    wenn man glaubt man kennt jetzt wirklich alles
                    in der gegend..

                    .
                    sogesehen..
                    freu ich mich auf neue berichte
                    hehe..
                    .

                    but i see direct lines

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Scharnock, 2498m; II-III, Pietrach, 2396m, Niedere Tauern, 6.9.2011

                      Jeder, der schon mal in solchigem Gelände unterwegs war weiß, wie anspruchsvoll solche Unternehmungen sind.
                      Auch wenn es auf den Bildern oft nicht so aussieht.
                      Ich möchte Dir zum Erreichten gratulieren und mich für Deine Mühe bedanken, diese und vorangegangene Tourenbeschreibungen
                      der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

                      Riesen Respekt, Manfred!!



                      L.G. Manfred

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Scharnock, 2498m; II-III, Pietrach, 2396m, Niedere Tauern, 6.9.2011

                        Doch dann ist ´s geschafft und ich habe meine letzte Lücke im Hocheckkamm (und somit im gesamten Gratnetz der Niederen Tauern vom Triebener- bis Radstädter Tauern Pass) geschlossen.
                        Nahezu unvorstellbar, dass dir die Erfüllung dieser Vision nun tatsächlich gelungen ist.

                        Ein eindrucksvoller Beweis dafür, mit welcher Freude, Leidenschaft und vor allem mit welch großem bergsteigerischen Können du in den Bergen unterwegs bist.



                        lG
                        Martin
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Scharnock, 2498m; II-III, Pietrach, 2396m, Niedere Tauern, 6.9.2011

                          Eine wirklich starke Leistung mit schönen Aufnahmen.
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Scharnock, 2498m; II-III, Pietrach, 2396m, Niedere Tauern, 6.9.2011

                            Als bekennender Freund der Niederen Tauern möchte ich Dir erstens einmal zu Deiner Gratleistung und zweitens zu Deinen zahlreichen tollen Berichten, die an Detailgenauigkeit und Motivgestaltung jedesmal ein Leckerbissen sind, herzlich gratulieren !

                            LG
                            K(o)arl
                            ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                            Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                            Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Scharnock, 2498m; II-III, Pietrach, 2396m, Niedere Tauern, 6.9.2011

                              Freue mich für dich! Mich freuen immer wieder deine Bildberichte und zum letzten Bild mit den vielen Gratsilhouetten möchte ich dir noch speziell gratulieren!!!

                              Kommentar

                              Lädt...