Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneealpe - Aufstieg über Mitterbergwald, Abstieg durchs Baumtal (30.10.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Schneealpe - Aufstieg über Mitterbergwald, Abstieg durchs Baumtal (30.10.2011)

    Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte man versuchen, BENESCH-Neuauflagen zu organisieren...
    Wozu? Eigene Wegerln suchen ist doch viel spannender!

    Kommentar


    • #17
      AW: Schneealpe - Aufstieg über Mitterbergwald, Abstieg durchs Baumtal (30.10.2011)

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Wozu? Eigene Wegerln suchen ist doch viel spannender!
      Auch wieder wahr!

      Kommentar


      • #18
        AW: Schneealpe - Aufstieg über Mitterbergwald, Abstieg durchs Baumtal (30.10.2011)

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Wozu? Eigene Wegerln suchen ist doch viel spannender!
        Wenn man, so wie Maxrax, schon fast alles kennt, liegt das ja auch sehr nahe, dass man sich schon eigene Wegerl suchen muß zur Abwechslung

        Kommentar


        • #19
          AW: Schneealpe - Aufstieg über Mitterbergwald, Abstieg durchs Baumtal (30.10.2011)

          Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
          Wenn man, so wie Maxrax, schon fast alles kennt, liegt das ja auch sehr nahe, dass man sich schon eigene Wegerl suchen muß zur Abwechslung
          Leider kenn ich noch viel zu wenig, trotzdem tut manchmal etwas Abwechslung gut...

          Kommentar


          • #20
            AW: Schneealpe - Aufstieg über Mitterbergwald, Abstieg durchs Baumtal (30.10.2011)

            Kleine Schneealmrunde: Mitterbergwald, Gamskircherl, Salzwand, Kleinbodengraben... Zur Tour: http://www.im-muerztal.at/tourenblog...-gamskircherl/

            Ein Traumtagerl!

            DSC02446.jpg
            DSC02448.jpg
            DSC02456.jpg
            DSC02460.jpg

            Kommentar


            • #21
              AW: Schneealpe - Aufstieg über Mitterbergwald, Abstieg durchs Baumtal (30.10.2011)

              Den Steig Salzwänd-Gamskircherl-Mitterbergwand mit seinen abenteuerlichen Versicherungen kenne ich vom Aufstieg, eine schöne, einsame Gegend. Du hast auch perfektes Wetter erwischt.
              Den Weg durch den Mitterbergwald bin ich noch nicht gegangen, den muss ich mir auch einmal ansehen.
              Danke für den Bericht.

              LG, Toni

              Kommentar


              • #22
                AW: Schneealpe - Aufstieg über Mitterbergwald, Abstieg durchs Baumtal (30.10.2011)

                Fand eigentlich den Steig bei der Salzwand mit dieser Treppe sehr bemerkenswert. Mir war diese Holztreppe fast schon zu rustikal wie die Steinchen von der Treppe ins Tals gefallen sind. Hoff die Treppe hält die zukünftigen Geher noch eine zeitlang aus. Aber sonst ist der Steig ja sehr schön dort rauf.

                Mitterbergwald kenn ich auch nicht, hab da vor längerer Zeit noch den Holzsteig über den Bach zum Einstieg gesehen, aber der soll ja nicht mehr vorhanden sein und man muß dort angeblich barfuß durch den Bach - ist das noch immer so?

                Kommentar


                • #23
                  AW: Schneealpe - Aufstieg über Mitterbergwald, Abstieg durchs Baumtal (30.10.2011)

                  Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                  hab da vor längerer Zeit noch den Holzsteg über den Bach zum Einstieg gesehen, aber der soll ja nicht mehr vorhanden sein und man muß dort angeblich barfuß durch den Bach - ist das noch immer so?
                  Nein, du darfst jetzt auch mit Schuhen durch den Bach.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Schneealpe - Aufstieg über Mitterbergwald, Abstieg durchs Baumtal (30.10.2011)

                    Update Mitterbergwald / Hohle Mauer vom 2015-08-02:
                    Steg ist vorhanden. Das Stück bis zum 1. Windwurf ist sehr gut erkennbar und markiert. Auch im wärmsten Monat der Messgeschichte ist die Schwarzerde feucht und ziemlich rutschig. Es gibt eine Querung am Hang die gefährlich werden kann (im Aufstieg). Dabei muß ich erwähnen, daß ich bereits die leichtere Variante gefunden habe, da ich nicht neben der Felswand entlang gehen musste. Bei dem Windwurf (kleine Lichtung im Wald, Kanister mit Öl) zieht der Weg kurz nach rechts und verläuft sich dann nach der Linksbiegung rasch. Es geht weiter im hohen Gras - bei mir am östlichen Rand der beiden Kahlschläge vorbei - bis man auf dem Rücken ist. Dort muss man zunächst bis zum grossen freigeschnitten Band das durch die Latschen führt kommen (hier sind ein paar Stellen durch Latschen zu durchqueren). Am Ende der Querung warten wie beschrieben die Steinmanderl. Sie sind recht niedrig und man erkennt sie meist wenn man knapp daneben steht und in seiner Wegwahl bestätigt wird. Danach bin ich den längsten Streifen des zum Kamm führenden Bachbettes gefolgt. Der Abstieg durchs Baumtal ist - bis zur Forststrasse - traumhaft.

                    Der von mir gewählte Pfad ..
                    schneealpe_kompr1.jpg

                    An der Problemstelle (links gehts ziemlich steil runter)
                    DSC08035.jpg

                    Der Anfang der Querung durch das freigeschnittene Latschenfeld ist gut zu erkennen, nur hinfinden muss man halt.
                    DSC08077.jpg

                    Hier eines der hilfreichen Steinmanderl - weit sieht man sie leider nicht, aber vielleicht wachsen sie ja noch
                    DSC08085.jpg
                    Zuletzt geändert von TheTimelord; 02.08.2015, 20:00.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Schneealpe - Aufstieg über Mitterbergwald, Abstieg durchs Baumtal (30.10.2011)

                      Zitat von TheTimelord Beitrag anzeigen
                      Update Mitterbergwald / Hohle Mauer vom 2015-08-02:
                      Steg ist vorhanden. Das Stück bis zum 1. Windwurf ist sehr gut erkennbar und markiert. .......
                      Hier eines der hilfreichen Steinmanderl - weit sieht man sie leider nicht, aber vielleicht wachsen sie ja noch
                      [ATTACH]518279[/ATTACH]
                      Danke fürs Update. Wenn die Steinmanderl noch klein sind, kann man sie ja noch ergänzen, oder wenns zu wenige sind neue setzen, das mache ich auch fast immer so

                      Kommentar

                      Lädt...