Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Staritzen - Stangenkar, 3.11.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: staritzen - stangenkar 3.11.11

    Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
    wenn ich mich was fragten trauen würde dann hier... aber ich denke das is nix für mich, ausserdem liest man ja dass es noch etwas zeit braucht.
    erinner mi nächstes jahr mal dran- dann kriagst a topo, aber nur wennst ma net wieder alle griffe ausreisst!
    Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 05.11.2011, 21:06.

    Kommentar


    • #32
      AW: staritzen - stangenkar 3.11.11

      @ Radler
      Was heißt Einstieg beschmutzt? Lasst sich tadellos klettern.
      Übrigens, schöne Wandbuchkasette! Fast so schön wie die im Sonnwenddachl
      www.chri-leitinger.at
      https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

      Kommentar


      • #33
        AW: staritzen - stangenkar 3.11.11

        Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
        wird im forum wohl niemanden geben der diese gegend besser kennt als der radler und der 13er.

        daher: als fussballer würd ich sagen das war im bezug aufs "stangenkar" kein streifschuss, auch kein knapper fehlschuss sondern total daneben.

        du bist einen teil einer "spezialistenschiabfahrt" hochgegangen.
        da geht auch kein kletterer runter. aber tiere.

        dabei hat ein halbrussischer bgf dort so schön markiert.
        hallo bergkameraden!

        ich bin für (freundliche und gerechtfertigte) kritik und korrektur offen, wenn ich wieder falsch liege, klärt mich bitte auf.

        auferbauer, seite 532, nr. 2047, abstieg durch das stangenkar zum kühboden:
        "... fast südlich vom severinkogel. rechts vom hochflächenrand zieht leicht nach SW das stangenkar hinunter. es wird an der O-seite von der brandlmauer begrenzt ....im oberen teil steile, felsdurchsetzter rasen ...

        ich glaube...

        mein ausgangspunkt im unteren stangenkar, am östlichen rand?
        comp_DSCN4682.jpg


        gämsen im stangenkar?
        comp_DSCN4700.jpg


        im oberen stangenkar?
        comp_DSCN4706.jpg
        comp_DSCN4714.jpg


        rückblick ins stangenkar?
        comp_DSCN4718.jpg


        "steiler, felsdurchsetzter rasen im oberen teil"
        comp_DSCN4723.jpg


        oberer steinmann (für tiere?)
        comp_DSCN4724.jpg


        mein fehler war, daß ich diesen offensichtlich existenten weg (auferbauer)
        für den möglichen abstiegsweg der kletterer (der durch die westliche seite des stangenkares führen dürfte) gehalten habe, mea maxima culpa.

        lg toni

        Kommentar


        • #34
          AW: staritzen - stangenkar 3.11.11

          "...rechts vom hochflächenrand zieht leicht nach SW das stangenkar hinunter. es wird an der O-seite von der brandlmauer begrenzt ....im oberen teil steile, felsdurchsetzter rasen ..."
          Die Brandlmauer ist o-seitig, dh orogr. rechts des Abstieges.

          mein ausgangspunkt im unteren stangenkar, am östlichen rand?
          Nein, ziemlich genau in der Mitte - 100m weiter gibts rechts rote Markierungen, die aber auf Höhe der Höllmauer aufhören.

          gämsen im stangenkar?
          Möglich, könnten aber auch Rehe sein die sich getarnt haben

          im oberen stangenkar?
          Möglich, aber nicht da wo der Weg rauf/runter geht.

          rückblick ins stangenkar?
          Ja, aber der Weg geht mehrere 100m weiter westl., orogr. links runter.

          "steiler, felsdurchsetzter rasen im oberen teil"
          Richtig erkannt, aber falsche Stelle

          oberer steinmann (für tiere?)
          Möglich, aber nicht für den Weg...

          http://gipfeltreffen.at/showthread.p...dlmauer&page=2
          Auf dem Bild in Posting 26 geht der Weg links rauf.
          Alle Steinmänner die von oben in die Rinne führen sind rot markiert.
          Von unten rauf: immer der markanten Schuttrinne IM Kar folgen, die zuletzt nach links/Westen zieht. Dort gibts eine große rote Markierung. Dann bis zur Hochfläche den nicht zu übersehnden Markirung folgen...
          www.chri-leitinger.at
          https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

          Kommentar


          • #35
            AW: staritzen - stangenkar 3.11.11

            Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
            Die Brandlmauer ist .. orogr. rechts des Abstieges.

            das stimmt einfach nicht, nicht beim weg 2047 im auferbauer.

            mein ausgangspunkt im unteren stangenkar, am östlichen rand?
            Nein, ziemlich genau in der Mitte - 100m weiter gibts rechts rote Markierungen, die aber auf Höhe der Höllmauer aufhören.

            gut, wir können um 50m feilschen, ich bin aber, wie am foto zu sehen, am rechten, östlichen rand des kars zum felsriegel aufgestiegen. die markierungen, wie schon erwähnt, habe ich gar nicht gesucht.

            gämsen im stangenkar?
            Möglich, könnten aber auch Rehe sein die sich getarnt haben

            aber doch stangenkar?

            im oberen stangenkar?
            Möglich, aber nicht da wo der Weg rauf/runter geht.

            habe ich nicht behauptet. ihr habt mir nur in abrede gestellt im stangenkar gewesen zu sein, was offensichtlich falsch war.

            rückblick ins stangenkar?
            Ja, aber der Weg geht mehrere 100m weiter westl., orogr. links runter.

            orografisch heißt doch: im sinne des abstiegs? da paßt was nicht zusammen. außerdem beziehst du dich immer auf den abstieg "stangenkar" von den kletterrouten, ich mich auf das stangenkar als landschaftsteil.

            "steiler, felsdurchsetzter rasen im oberen teil"
            Richtig erkannt, aber falsche Stelle

            nein, stangenkar, aber nicht abstiegsroute "stangenkar"

            oberer steinmann (für tiere?)
            Möglich, aber nicht für den Weg...

            ... "stangenkar" kletter...usw ... ufff!

            http://gipfeltreffen.at/showthread.p...dlmauer&page=2
            Auf dem Bild in Posting 26 geht der Weg links rauf.
            Alle Steinmänner die von oben in die Rinne führen sind rot markiert.
            Von unten rauf: immer der markanten Schuttrinne IM Kar folgen, die zuletzt nach links/Westen zieht. Dort gibts eine große rote Markierung. Dann bis zur Hochfläche den nicht zu übersehnden Markirung folgen...
            immer noch: ich habe NICHT den kletterabstiegsweg "stangenkar" gesucht, sondern nur einen anstieg durchs stangenkar, wobei ich es teilweise wegen des schöneren anstieg am rechts davon befindlichen rücken verlassen aber auch im oberen teil wieder betreten habe.

            offensichtlich kann nicht sein, was nicht sein darf.

            mit bergsteigergruß
            toni

            Kommentar


            • #36
              AW: staritzen - stangenkar 3.11.11

              Abstiegsweg vom Auferbauer und von den Kletterern ist mehr oder weniger ident. Das Gelände lässt dort mehrere Varianten zu, der jetzt wieder markierte stellt aber wohl den "bequemsten" dar.
              www.chri-leitinger.at
              https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

              Kommentar


              • #37
                AW: staritzen - stangenkar 3.11.11

                Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
                Abstiegsweg vom Auferbauer und von den Kletterern ist mehr oder weniger ident. Das Gelände lässt dort mehrere Varianten zu, der jetzt wieder markierte stellt aber wohl den "bequemsten" dar.
                danke, also war ich im stangenkar. warum ihr das in euren antworten auf meinen bericht in abrede gestellt, euch auch lustig gemacht habt, wird sich mir wohl nicht erschließen. naja, mir reicht´s dann.

                toni

                Kommentar


                • #38
                  AW: staritzen - stangenkar 3.11.11

                  ich erlaube mir konstruktiv einen amap ausdruck beizulegen den ich hochkreativ händisch ergänzt habe.

                  nun das ganze breite kar kann sicher auch als stangenkar bezeichnet werden. dies zieht sich von der höllmauer links bis zu den turmaufbauten des sog. „aflenzer kirchls“.

                  den "stangenkarweg" (das ist kein weg im sinne der av wege!) hab ich in rot mit durchgängiger linie eingezeichnet. für diesen "weg" hat sich die bezeichnung "stangenkar" eingebürgert. im oberen bereich stellen 1-2. rot markiert. fester fels im steilbereich. absolut zu bevorzugen falls man dort rauf / runter "muss". wenn ein gebietskundiger sagt "durchs stangenkar" so ist genau dieser weg gemeint.

                  die strichlierte ist der winteranstieg / abfahrt (nur für spezialisten, sehr selten fahrbar) bzw. stellt diese auch den zustiegs / abstiegsweg der route „septemberspaziergang“ (kaum noch begangen) dar. unangenehmes,- nicht ungefährliches steilschrofengelände! gamsrückzuggebiet. sollte nicht begangen werden.

                  punktiert wäre die variante mit querung hinter die aufbauten des aflenzer kirchls (dabei verlässt man das kar) und rückquerung ins kar (punktiert geht in strichliert über).

                  von 01.09. bis 15.12 wenn möglich nicht begehen, so lautete eine bitte welche in diskussionen (konstruktive diskussionen erschliessender kletterer mit den ansprechpartnern der "anderen interessensvertreter") von den verantwortlichen vertretern der grundeigentümer / pächter geäußert wurde.

                  auch wenn der sog. "stangenkarweg" ("das" stangenkar) aus sicherheitsgründen stellenweise (im felsbereich) markiert wurde handelt es sich um sog. wegloses gelände. der markierte wanderweg verläuft entweder unten durch die dullwitz,- oder eben auf der hochfläche (staritzenweg).

                  stangenkar.pdf

                  zum avf hochschwab: dieser enthält natürlich auch fehler.
                  aber besser ein sauberer av gebietsführer mit schwächen als gar kein gebietsführer.
                  eigentlich schade dass solche führer nicht mehr dem zeitgeist entsprechen.
                  Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 09.11.2011, 15:15.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: staritzen - stangenkar 3.11.11

                    Wow - jetzt bin ich beeindruckt !
                    Dass aus so einer scheinbar verfahrenen und emotionalisierten Diskussion noch ein dermaßen fundiertes und informatives Posting rauswachsen kann - wie die Lotosblüte aus dem Schlamm.
                    Ein Hoch auf die Community und meinen Dank an die Beteiligten !
                    Zuletzt geändert von Graograman; 09.11.2011, 14:03.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: staritzen - stangenkar 3.11.11

                      danke gerolsteiner, für das "licht ins dunkel"!
                      wäre vielleicht eine gute erste antwort auf meinen bericht gewesen.

                      lg toni

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Staritzen - Stangenkar, 3.11.2011

                        Ist ja ein sehr interessanter aufschlussreicher Schwabenthread geworden, inklusive happyend.

                        eine echte Offenbahrung und ein großer Fortschritt
                        speziell im Vergleich zu dieser "Wanderkarte"


                        scaled-400x392_ischinn_landkarte.jpg

                        die ich hier geklaut habe.

                        lg kokos

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Staritzen - Stangenkar, 3.11.2011



                          cool, kokos!

                          lg toni

                          Kommentar

                          Lädt...