Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sonnwendstein (1523m) und Stuhleck (1782m) über die Pfaffen (16.11.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sonnwendstein (1523m) und Stuhleck (1782m) über die Pfaffen (16.11.2011)

    Griaß eich mitnannt. Lang, lang ist es her dass ich im Forum etwas von mir gegeben habe. Bin jetzt aber dazu entschlossen, trotz meiner asozialen Inkommunikativität ein Berichterl einzustellen. Wieso? Immer nur tolle Berichte lesen ist was zwar leiwandes, aber irgendwann nagt dann doch das schlechte Gewissen, nix zurückzugeben. Genug blabla. Bericht folgt.

    Es war einmal vor nicht allzu langer Zeit an einem Novembermorgen, als mein Wecker zu grausamer Zeit versuchte, mich daran zu erinnern, dass Nebel von unten schiacher anzusehen ist als von oben. Erfolgreich war er. Nach einer guten Autostunde im dichtesten Nebel lichtete sich dieser schlagartig; darüber, wie erwartet/erhofft/erspekuliert klarer Himmel, heller Mond, Sternderl, illuminierte Kondensstreifen. Nur die Luft war zum Start um ca. 05:40 noch relativ schwarz.

    Die Route war laut Plan folgende:

    Semmering-Hirschenkogel-Sonnwendstein-Feistritzsattel, weiter, (man ist ja flexibel), je nachdem wie spät es ist, auf den Hochwechsel (auch wenn ich diesen schon nur sehr spekulativ miteinbezogen habe) und wieder zurück zum Feistritzsattel.

    Weiter über die Pfaffen zu ebensolchem Sattel, aufs Stuhleck, gefolgt von einem Abstieg ins Tal. Entweder übers Hocheck nach Steinhaus, übern Hühnerkogel nach Spital, übern Schwarzriegel nach Mürzzuschlag oder wohin mich die Füße halt noch hintragen bis ich die Motivation verlier.

    Ab jetzt Büddln.

    Start am Parkplatz Hirschenkogel. Mit Entsetzen stell ich fest, dass schon kaltes Wasser auf die Pisten geschmissen wird. Laut, die Dinger, störend. Damit wird die Tour gleich mal umgeleitet, auf den Hirschenkogel gehts nicht, sondern vorbei an dem dort liegenden Hotel (Name vergessen, unwichtig) über den Almsteig auf den Sonnwendstein. Damit schlepp ich auch die Stirnlampe net ganz unnötig mit.

    IMG_5015 x1.jpg

    Blick zurück zum Hirschenkogel. Muss ohne mich auskommen.

    IMG_5033 x2.jpg

    Blick vom Sonnwendstein nach Nordost, herrliches Wetter hier oben. Die Menschlein unterm Nebelmeer müssen sich mit Sichtweiten von unter 200m rumschlagen. Und fänden es vielleicht trotzdem bemitleidenswert, sich um die Zeit auf den Berg zu quälen. Verkehrte Welt.

    IMG_5041 x3.jpg

    Die bekannten Sender des Sonnwendstein. Urbazi fühlt sich verarscht weil er zwar einerseits grad von elektromagnetischen Wellen verschiedenster Frequenzen durchlöchert wird, aber sein armes Handy daran scheitert, eine Guten-Morgen-SMS an die holde Gattin loszuwerden. Allerdings willkommener Nebeneffekt: ein Handy das nix senden kann empfängt im Normalfall auch nix.

    IMG_5044 x4.jpg

    Blick zu den Pfaffen und zum Stuhleck. Bis Mittag sollt ich dort sein, außer der Wechsel zieht mich noch an.

    IMG_5049 x5.jpg

    Rax. Erster Berg meiner Tochter, auch wenn ich sie nur bis zum Waxriegelhaus geschleppt hab. Nächstes Jahr weiter, auch wenns dann schwerer sein wird.

    IMG_5052 x6.jpg

    Kapelle am Sonnwendstein, es ist 07:17, weiter gehts um 07:37. Ganze 20min Frühpause waren zwar net geplant, aber gar net so unangenehm. Noch weniger unangenehm war der Leiberltausch. Die heutige Jacke meiner Wahl ist eher auf kalt-windige Novemberkämme oberhalb der Baumgrenze ausgerichtet, weniger auf schweißtreibenden Anstieg. Ausziehen wollt ichs trotzdem net, es is huschi.

    IMG_5055 x7.jpg

    Schneeberg

    IMG_5058 x8.jpg

    Rax, Schneealm. Wahrscheinliches Ziel der nächsten 2-Tages-Wanderung. Wenn jetzt nur net die Schonzeit beginnen tät...

    IMG_5059 x9.jpg

    Besagtes Nebelmeer im Nordosten.

    IMG_5060 x10.jpg

    Fortsetzung folgt

  • #2
    AW: Sonnwendstein (1523m) und Stuhleck (1782m) über die Pfaffen (16.11.2011)

    Man müsst sich ja heute nicht einmal einen hohen Berg aussuchen, um dem Nebel zu entkommen.

    IMG_5061 x11.jpg

    Sogar die mickrigen Hügerl meiner Residenzgegend schauen raus.

    IMG_5065 x12.jpg

    Erzkogel.

    IMG_5066 x13.jpg

    Rechts der Dürrriegel, über den ich eigentlich kommen wollte, links die paar zu einem flachen Kamm arrangierten Waldgupferln, über die es jetzt weiter geht. Im Hintergrund wieder die Pfaffen, rechts kann man das Stuhleck erahnen.

    IMG_5068 x14.jpg

    Ab jetzt gehts schön unkomplizierten, netten Wanderwegen entlang. Hab ich gern.

    IMG_5080 x15.jpg

    Poirshöhe. Kann mir bitte jemand erklären: Was zum Henker ist ein Poir oder Poirs? Soll es vielleicht sogar französisch ausgesprochen (Powaashöhe) werden? Oder gabs mal eine/n wichtige/n Frau/Herr Poir?

    IMG_5084 x16.jpg

    So richtig Tag ists im dichteren Wald immer noch nicht, obwohl schon 09:00.

    IMG_5085 x17.jpg

    Wieder das Stuhleck. Schaut schon noch weit aus, kommt hoffentlich bald näher.

    IMG_5088 x18.jpg

    Blick zurück zum Sonnwendstein. Die Entscheidung fällt: Der Wechsel wird mich heute nur von weitem sehen. Es ist zwar erst 09:50 und meine Hochwechsel-ja/nein-Entscheidungszeit am Feistritzsattel hatte ich mit 10:00 festgesetzt, aber ich hab keine Lust. Im Sommer wärs was anderes, aber mittlerweile kommt die schwarze Luft so zeitig... auf einen mehrstündigen Abstieg mit Stirnlampe hab ich keinen Gusto.

    IMG_5101 x19.jpg

    Aufgrund eines Tipps aus dem Forum (Danke, ekkhart!) vermeid ich den Feistritzsattel also komplett und nutz die wunderbar gewalzten Forststraßen (bei mir zhaus kannst des als Asphalt verkaufen) über eine Jagdhütte auf den Harterkogel.

    IMG_5103 x20.jpg

    Fortsetzung folgt

    Kommentar


    • #3
      AW: Sonnwendstein (1523m) und Stuhleck (1782m) über die Pfaffen (16.11.2011)

      Igelbataillon in Volltarnung

      IMG_5104 x21.jpg

      Blick nach Westen. Hochlantsch und so weiter.

      IMG_5106 x22.jpg

      Der Große Pfaff. In der Planungsphase war er fix miteinbezogen. Welcher Wappler lässt schon einen so schönen Gupf am Rand liegen, wenn er nur ca. 150hm kostet und schöne Aussichten bieten wird? Aber was schert mich mein Geschwätz von gestern, von dem Ding musst ja auch wieder runterkommen, nur um dann wieder aufs Stuhleck raufzukraxeln. Also doch dran vorbei.

      IMG_5115 x23.jpg

      Wie gesagt, da zerst runter, dann gleich wieder auffi. Herrlich ineffizient.

      IMG_5116 x24.jpg

      Zum Sonnwendstein 5h. Von diesem hierher warens nur 03h20min. Laut dieser netten gelben Tafel (gelb ist bei Wandermarkierungen aber laut meiner Erfahrung sowieso die Lügenfarbe) wärs vom Feistritzsattel noch 3h bis zum Wechsel gewesen. Das ganze x2, wär somit Abstieg vom Stuhleck um ca. 1800 gewesen. Ich fühle mich in meiner Entscheidung bestätigt.

      IMG_5122 x25.jpg

      Pfaffensattel.
      Da fällt mir ein: was ist der Unterschied zwischen einem Pfaffensattel und einem Cowboysattel? Ein Pfaffensattel... na das lass ich lieber, net jugendfrei.

      IMG_5124 x26.jpg

      1h45min zum Alois-Günther-Haus. Der gelben Lügentafel entnehme ich also, dass ich um 12 oben sein werde (es ist jetzt 11).

      IMG_5125 x27.jpg

      So kommt es auch. Von einer Einkehr habe ich in der Planung bewusst abgesehen, immerhin kostets immer mehr Zeit als man will. Nicht beachtet habe ich dabei die Auswirkung der allgemeinen Biergustorelativitätstheorie, welche besagt, dass das persönliche Verlangen nach Bier linear mit den marschierten Kilometern und exponentiell mit den direkt vor Erreichen einer Hütte zurückgelegten Höhenmetern steigt, also BG=km*hm^3*BF oder so ähnlich, wobei der BF der persönliche Bierfaktor ist, also wie gern man das Gesöff den nun wirklich hat. Dieser liegt bei mir ziemlich niedrig, trotzdem stieg der Biergusto um einiges höher als die 1782m des Stuhleck. Aufgrund besagter Planung (und der damit verbundenen nicht-Aktualität meiner Kenntniss der Öffnungszeiten) bin ich guten Mutes, bis ich erkenne, dass sie zu hat. Gemein. Müsliriegel, Mannerschnitten und Cola sind kein gutes Substitut für Bier. Gar nicht. Als ob ich mein Auto mit drei Holzscheit tanken würd anstatt mit Diesel. Das würd mich danach auch ziemlich blöd anschauen.

      IMG_5132 x28.jpg

      Ein Foto von mir ist auch dabei, da schau her. Falls sich jemand über meine eigenartige Statur wundert: Nein, das ist kein Dreiecksbierwamperl vorne/seitlich dran, sondern die Kameratasche. Und die Hand ist auch net zum Salut an die Mürzsteger Alpen erhoben, sondern weils das Fotograffl haltet.

      IMG_5139 x29.jpg

      Stuhleck. Ab jetzt gehts owe.

      IMG_5142 x30.jpg

      Fortsetzung folgt

      Kommentar


      • #4
        AW: Sonnwendstein (1523m) und Stuhleck (1782m) über die Pfaffen (16.11.2011)

        Blick nach Nordwesten.

        IMG_5146 x31.jpg

        Geradeaus ist ohne lenken.

        IMG_5149 x32.jpg

        Peter Bergner-Warte.
        Was man auf diesem Foto besonders gut nicht erkennt: Pretula, die steirische Muse des Windes, begrüßt mich mit einem Lied. Ich kenns aber schon und mags mir nicht zu Ende anhören, also hau ich ab.

        IMG_5156 x33.jpg

        Blick zurück aufs Stuhleck. Bin über mein warmes Jackerl nun doch sehr erfreut.

        IMG_5165 x34.jpg

        Dort war ich nicht

        IMG_5171 x35.jpg

        Sondern es geht den 741er-Weg entlang, verlier ihn sogleich wieder und komm wieder auf die Geiereckalm. Egal, eh ghupft wie ghatscht.
        Der Kollege Baum hat eindeutig einen übern Durst gsoffen.

        IMG_5179 x36.jpg

        Wieder fast unten, Blick zurück zum Sonnwendstein. Das Spitzerl am rechten Talrand.

        IMG_5184 x37.jpg

        Ankunft in Mürzzuschlag. Mehr als 30km/h werd ich nimmer schaffen, Hügeln bin ich heute schon gewohnt. Ein Packen Spaziergänger schaut mich komisch an wie ich das Schild fotografier und haltet mich wahrscheinlich für deppat. Na wären die seit 10 Stunden unterwegs und hätten die Zivilisation wieder gefunden würden sie sich auch freuen. Ein Astronaut busselt nach der Landung vielleicht den Erdboden, ich mach halt ein Dorfschildfoto. Nja genauer betrachtet sind wir ja beide deppat, wars oben ja viel schöner.

        IMG_5188 x38.jpg

        Was ich von Anfang an wusste, mir aber erst im Zug von Mürzzuschlag nach Semmering bewusst wurde: Der härteste Teil der Tour wartet noch auf mich: Nämlich vom Bahnhof Semmering zum Parkplatz zurück. Immerhin noch 90hm, mit denen meine Füße nimmer gerechnet haben. Und dunkel ists auch wieder.

        IMG_5190 x39.jpg

        Schön wars. Hab auch angenehm wenig Leute getroffen, nämlich nur zwischen Stuhleck und Pretul, sonst nirgends (abgesehen von Mürzzuschlag).

        Beim nächsten Mal (wenns eins gibt) vielleicht mit Hochwechsel, dann aber im Sommer und gleich vom Stuhleck runter. Oder wieder ohne Wechsel, dafür bis aufs Hauereck oder gar Alpl und runter nach Langenwang? Oder als 2-Tages-Tour nach Bruck runter? Schau ma mal.

        Kommentar


        • #5
          AW: Sonnwendstein (1523m) und Stuhleck (1782m) über die Pfaffen (16.11.2011)

          Geh herst, schreib bitte öfter was! I schau zwar selten ins "Flachland" umi, aber dein Bericht und die Büdln - dös gfoit ma...
          Der Hochwechsel war übrigens einer meiner ersten Gipfel, die ich erstiegen habe...

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Sonnwendstein (1523m) und Stuhleck (1782m) über die Pfaffen (16.11.2011)

            Servus,

            Solche Berichte kannst gerne mehrere einstellen! Schöne Bilder, super netter Text, da macht das Bilderl schauen und das lesen richtig Spass!

            Grüße,
            Plessberger
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              AW: Sonnwendstein (1523m) und Stuhleck (1782m) über die Pfaffen (16.11.2011)

              griaß di


              danke für den ausführlichen bericht und die vielen feschen fotos!!


              lg maxl

              Kommentar


              • #8
                AW: Sonnwendstein (1523m) und Stuhleck (1782m) über die Pfaffen (16.11.2011)

                jo, bitte meeeehr davon! Sehr amüsanter Bericht, leiwande Büdl (und vor der Leistung zieh ich sowieso den Hut, aber für Dich ist sowas wahrsch. eh normal!)
                LG, Eli

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sonnwendstein (1523m) und Stuhleck (1782m) über die Pfaffen (16.11.2011)

                  Schöne Fotos, vorallem die Nebelbilder sind eine Klasse für sich. Einen Tag später habe ich von der Rax in deine Richtung geblickt.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sonnwendstein (1523m) und Stuhleck (1782m) über die Pfaffen (16.11.2011)

                    danke für den feinen Bericht....da werden Erinnerungen wach! So ähnlich bin ich ja auch einmal gehatscht...auch ich hab die Pfaffen dann doch verschmäht (bei der Planung sieht ja manches noch anders aus!)
                    LG
                    Erich K.

                    Chi va piano, va sano e va lontano

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sonnwendstein (1523m) und Stuhleck (1782m) über die Pfaffen (16.11.2011)

                      Du solltest dich wirklich öfters hinter die Tastatur klemmen, solche Berichte zu lesen macht Spaß!

                      LG maxrax

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sonnwendstein (1523m) und Stuhleck (1782m) über die Pfaffen (16.11.2011)

                        Genau, bitte mehr solche Berichte. Da macht das Lesen Spass!

                        Danke,

                        michl fasan
                        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                        Damit ich, wenn im Haargewurl
                        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sonnwendstein (1523m) und Stuhleck (1782m) über die Pfaffen (16.11.2011)

                          Danke für die Blumen. Vorm nächsten Bericht muss ich "leider" erst wieder was ordentliches gehen...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sonnwendstein (1523m) und Stuhleck (1782m) über die Pfaffen (16.11.2011)

                            Zitat von urbazi Beitrag anzeigen
                            Vorm nächsten Bericht muss ich "leider" erst wieder was ordentliches gehen...
                            Ja bitte mach das denn auch ich hab deinen humorvollen, schön bebilderten Bericht mit großem Vergnügen gelesen/angeschaut!

                            Berglerin

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Sonnwendstein (1523m) und Stuhleck (1782m) über die Pfaffen (16.11.2011)

                              Klasse Bilder, die geben was her.
                              Schöner Bericht.
                              Lg. helmut55

                              Kommentar

                              Lädt...