Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tauplitz-Hinterstoder & retour (16.-17. Nov 2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tauplitz-Hinterstoder & retour (16.-17. Nov 2011)

    Aufgrund der anhaltenden Schönwetterperiode ging sich noch eine - für heuer schon abgeschriebene - Zweitagestour am steirisch-oberösterreichischen Salzsteigweg aus.

    Tag 1 (26 km, 1.000 HM): Tauplitz Ort (896 m) - Gnanitzalm - Grimmingboden - Türkenkarscharte (1741 m) - Baumschlagerreith (724 m).
    Tag 2 (25 km, 1.550 HM): Baumschlagerreith - Salzsteigjoch (1733 m) - Leistalm mit Abstecher auf den Rosskogel (1890 m) - Tauplitzalm - Tauplitz Ort

    Eine - außerhalb des Almsommers - einsame Tour. Keine Einkehrmöglichkeit. Nächtigungsmöglichkeit in der Reith nur nach vorheriger Anmeldung.

    Nach ca. 4,5 Stunden durchs Gnanitztal und über den Grimmingboden kommt man zum gemütlicheren der beiden Übergänge ins Stodertal, der Türkenkarscharte. Kurz vorher, auf der Graßbeckalm, gibt's für ehrliche Wanderer Getränke zur Selbstentnahme.



    Der Salzsteigweg zeichnet sich auf dieser Spange durch karrengerechte Wege aus. Kein Wunder, das war auch die "legale" Strecke - die andere Variante über das Salzsteigjoch, also der ehemalige Schmugglerpfad, ist a weng holpriger.



    Blick von der Bärenalm in Richtung Totes Gebirge:



    Weiter über komfortable Wege in Richtung Stodertal - kurz später erreichen wir, wenige Minuten vom Steyr-Ursprung entfernt, den GH Baumschlagerreith.



    Am nächsten Morgen geht es in 2,5 Stunden über rund 1.000 Höhenmeter recht zackig zurück in die Steiermark. Der Aufstieg durchs Salzsteigjoch ist über mehrere Passagen seilgesichert, jedoch bei trockenem Untergrund unschwierig zu begehen.



    Kurz unterm Sattel folgt ein Aufstieg durch Geröll, das seinem Namen alle Ehre macht - und für unfreiwillige Dehnungsübungen der Bänder sorgt. Doch alles das ist bald vergessen, wo man doch schon kurz später auf breiten Almflächen Richtung Leistalm unterwegs ist. Dieser Stab markiert eine der wenigen gefassten Quellen am Weg, und ist, wenn ich mich recht erinnere, nach 3 h die erste brauchbare Wasserstelle.



    Vom Rosskogel ein traumhafter Ausblick Richtung Traweng, Sturzhahn und zu den beiden Tragls:



    Die Leistalm in spätherbstlicher Ruhelage:



    Ein Weilchen später, irgendwo zwischen Schwarzen- und Steirersee, der allgegenwärtige Blick hinauf zum Sturzhahn:



    Von der Tauplitzalm gibt's zahlreiche Varianten hinunter ins Tal. Wir haben uns für die Lahnergrube entschieden, und am Narzissenweg, kurz vor Tauplitz Ort sogar noch ein bisschen was vom Grimming gesehen.



    Zu guter Letzt, für Geocacher gibt's unterwegs auch einiges zu holen:

    Die Gnanitzalm http://coord.info/GC1EWJ7
    Der Steyrursprung http://coord.info/GC16CGP
    Das Salzsteigjoch http://coord.info/GC1G4EP
    Der Rosskogel http://coord.info/GC32WP3
    Das Wernerbankl am Steirersee http://coord.info/GC16CGP
    Linzerhaus http://coord.info/GC2Y5J5
    --
    http://vergissmi.net

  • #2
    AW: Tauplitz-Hinterstoder & retour (16.-17. Nov 2011)

    prächtig!

    das vielleicht schönste an diesem herbst sind die "für heuer schon abgeschriebenen" touren, die sich dann doch noch ausgegangen sind...

    vielen dank für deinen bericht & lg,

    p.b.

    Kommentar


    • #3
      AW: Tauplitz-Hinterstoder & retour (16.-17. Nov 2011)

      Danke für Bilder und Tourenbericht.
      Waren am 17.11. ebenfalls auf der Tauplitz, sind jedoch nur vom Parkplatz bis zum Schwarzensee gewandert. Haben wir uns vielleicht sogar begegnet, waren mit einem Hund unterwegs .
      LG
      der 31.12.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        AW: Tauplitz-Hinterstoder & retour (16.-17. Nov 2011)

        Schaut nach Genusswandern vom feinsten aus
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Tauplitz-Hinterstoder & retour (16.-17. Nov 2011)

          Super Bericht
          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

          Kommentar


          • #6
            AW: Tauplitz-Hinterstoder & retour (16.-17. Nov 2011)

            herrlich

            Danke......nur warum nicht mehr von diesn herrlichen bildern..

            lg Geo
            ----------------------------------------------------------------------------------
            'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
            ----------------------------------------------------------------------------------
            ----------------------------------------------
            Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
            ----------------------------------------------

            Kommentar

            Lädt...