Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aibel, Ebenschlag und Hochschlag, Fischbacher Alpen (07.03.2012)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aibel, Ebenschlag und Hochschlag, Fischbacher Alpen (07.03.2012)

    Wie bereits vor knapp zwei Jahren beim Gaisstein und Kalten Berg haben wir uns entschlossen, diesen Bericht im Stil einer Doppelconference gemeinsam zu erstellen.
    Die schwarzen Textpassagen und die darauf folgenden Fotos stammen von Norbert,
    die violetten Textpassagen und die darauf folgenden Fotos von Wolfgang.


    Eine kombinierte Ski- und Schneeschuhtour hätte es werden sollen, etwa als Update von Wolfgangs Tour 2009, wenn schon nicht eine lupenreine Wintertour wie jene von Peter im Jänner 2012 oder von Harry im Februar 2010.
    Es wird dann eine etwas kuriose Wanderung, bei bestem Wetter, und einsam ist's auch

    Fast ein Jahr, also allzulang lag es bereits zurück, dass Norbert und ich zuletzt gemeinsam unterwegs waren. Ein für uns beide möglicher (Wochen-)Tag war bald gefunden, und Ziel war eine Route, die sich für eine Kombi-Tour Schi - Schneeschuhe eignet. Wir erwogen mehrere Varianten, und erst ziemlich am Schluss brachte ich die südwestlichen Fischbacher Alpen ins Spiel, die ich von meiner Schneeschuhwanderung vor drei Jahren schon kannte. Norbert war sofort dafür, die bisher üblichen Rollen diesmal zu tauschen: Heute sollte er Berge (bzw. Routen) kennen lernen, die mir schon vertraut sind.
    Die sehr warmen Tage Ende der vergangenen Woche waren mir schon bewusst; zugleich hoffte ich, dass der heuer im Jänner in den Fischbacher Alpen unüblich reichlich gefallene Schnee auch jetzt noch für eine Tour reichen sollte, auf der wir mehrheitlich mit Schiern und Schneeschuhen unterwegs sein konnten.
    Aber Prognosen bleiben - keineswegs nur beim Wetter oder den Tourenbedingungen - bekanntlich immer schwierig, so lange sie sich auf die Zukunft beziehen.
    So wurde es zwar ein sehr feiner gemeinsamer Tag - aber doch auf etwas andere Weise als ich vermutet hätte.



    Ausgangspunkt ist bei der Straßenbrücke knapp hinter dem Eibeggwirt im hinteren Jassnitztal (ca. 760m). Über fast apere Wiesen geht es zum Hof Miesel (ca. 940m), wo schon ein wenig Schnee zu sehen ist und uns doch auf einen sinnvollen Einsatz unserer Sportgeräte hoffen läßt ...
    IMG_0310.jpg

    Die Fortsetzung sah diesbezüglich gar nicht ganz so schlecht aus.
    IMG_0312.jpg

    Auf etwa 1150m bietet sich über den Sattel des Ederkogels hinweg ein Prachtblick auf den Hochlantsch, der ja nur 7,5km entfernt ist.
    IMG_0314.jpg

    Etwa 100m weiter oben wird dann der Blick nach Nordwesten völlig frei, der Hochschwab (ca. 33km entfernt) zeigt sich in seiner ganzen Pracht, noch wesentlich winterlicher als unser Tourengelände.
    Im Vordergrund die Ausläufer des Brandnerberges.
    IMG_0315.jpg

    Die schönste Zoom-Aufnahme zum Hochschwab stammt bereits vom Aufstieg - und das Bild zeigt auch den Grund dafür. Schon am Vormittag lag über dem Grazer Becken, aber auch nach Westen zu erkennbar dunstige Luft. Noch schauten die höheren Gipfel der Kalkalpen eindeutig drüber; im Lauf des Tages breitete sich der Dunst sowohl weiter nach oben als auch in Richtung Norden und Osten aus. Am Nachmittag waren die verschneiten Gipfel der Kalkalpen zwar immer noch zu sehen, aber wie hinter einem stärkeren Grauschleier.
    05-ZoomHochschwab.JPG

    Je höher wir kamen, desto eindeutiger wurde, dass die weitgehend nordseitigen Hänge und schattige Passagen zwar noch großteils schneebedeckt waren, auf den west- bis südseitigen Hängen die Sonne und die hohen Temperaturen hingegen schon ganze Arbeit geleistet hatten. Für den Schneeschuhwanderer bedeutet dies wenig zusätzlichen Aufwand, sind seine Geräte doch weder sperrig noch schwer. Der Schitourengeher muss seine ursprünglichen Pläne hingegen deutlicher abändern. Ich bin recht erleichtert, dass Norbert der Anstieg dennoch keineswegs zu verdrießen scheint.
    06-Norbert.jpg

    Bei 1300m schnalle ich "pflichtschuldig" die Ski an, schließlich war ja eigentlich meinerseits eine Skitour geplant ...
    IMG_0317.jpg

    ... und der Hang sieht auch im Rückblick akzeptabel aus.
    IMG_0319.jpg

    Knapp unter dem Aibel öffnet sich auch ein sehr schöner Blick zu unserem westlichen Nachbarn, dem ebenso bekannten wie gern besuchten Rennfeld über Bruck an der Mur. Wetterkogel, Rosseck und Mugel links dahinter sind im Dunst eher nur mehr zu erahnen.
    08-BlickRennfeld.jpg

    Unser erster Gipfel, Aibel, 1394m, mit Blick auf den Hochschwab
    IMG_0318.jpg

    Lonely Tree am Gipfel, mit ehemaligen Gefährten;
    dahinter Brandnerberg, Schwarzkogel und der Kamm zum Rennfeld.
    IMG_0320.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 08.03.2012, 15:48. Grund: meine Fotos und Textpassagen eingefügt
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Aibel, Ebenschlag und Hochschlag, Fischbacher Alpen (07.03.2012)

    Auch vom Aibel zeigt sich der Hochlantsch beeindruckend
    [ATTACH]391145[/ATTACH]

    Blick nach Südosten auf unsere weiteren Gipfelziele:
    Ebenschlag und Hochschlag.
    [ATTACH]391146[/ATTACH]

    Zunächst aber gönne ich mir die rauschende Abfahrt (mit Fellen natürlich) über beinahe 40 hm zur Hofbauerhütte, 1354m ...
    [ATTACH]391147[/ATTACH]

    ... mit nettem Pferdepostkastel.
    [ATTACH]391148[/ATTACH]

    Die ebenso hübsche wie schön gelegene kleine Hütte ist nur an den Wochenenden bewirtschaftet und daher heute erwartungsgemäß geschlossen. Für eine kurze Rast ist der Platz vor der Hütte dennoch wie geschaffen.
    18-Hofbauerhütte.jpg

    Bei nur schwachem Wind ist es in der Sonne für einige Zeit gut auszuhalten. Und vor allem lohnen zahlreiche liebevoll gestaltete Details an der Hütte sowie rund um sie einen genaueren Blick: beispielsweise dieser Holzstoß, der ebenso kunstvoll wie ästhetisch um ein altes Rad herum gestapelt wurde.
    20-Holzstoß.jpg

    Drei sehr unterschiedliche "lonely trees" am Hang zum Aibel hinauf bieten ebenfalls ein sehr lohnendes Fotomotiv.
    23-LonelytreesamAibel.jpg

    Dem Motto "Skitour" entsprechend steige ich unter Ausnützung der in der Praxis doch spärlichen Schneeflecken bis zum Kreuz (ca. 1510m) unter dem Ebenschlag. Der Tempogewinn gegenüber Fußwanderern ist enorm, ich genieße den Rückblick auf Wolfgang, Aibel, Brandnerberg und Hochschwab
    [ATTACH]391149[/ATTACH]

    Das Kreuz steht nicht am höchsten Punkt des Ebenschlags, sondern an seinem aussichtsreichsten Platz am Nordwestende des Gipfelkamms. Vor drei Jahren war wetterbedingt jenseits des Mürztales gar nichts zu sehen; so freue ich mich trotz stärker werdendem Dunst über den heute viel umfassenderen Ausblick. Links das Rennfeld, rechts das Hochschwab-Massiv. Die stattlichen Bergstöcke dazwischen - von links nach rechts Gösseck, Eisenerzer Reichenstein und Trenchtling - sind trotz Grauschleiers zumindest in Natura noch einigermaßen gut zu erkennen. Ein wirklich schöner, aussichtsreicher Platz!
    27-Ebenschlag-PanoramaNordwesten.jpg

    Ein zweiter Zoom zum zentralen Hochschwab muss noch sein; der Blick ist einfach zu schön. Dominant von links nach rechts Zagelkogel, Ghacktkogel, Hochschwab-Hauptgipfel und Eismauer. Die Karlalm mit dem Karlhochkogel sowie der Fölzstein stehen fast genau vor dem Hauptgipfel; rechts darunter sind noch die weiten (Schi-)Hänge der Aflenzer Bürgeralm zu sehen.
    Die Kirche unten im Mürztal gehört zum Ort St. Lorenzen.

    28-ZoomHochschwab.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 08.03.2012, 14:14. Grund: meine Fotos und Textpassagen eingefügt
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Aibel, Ebenschlag und Hochschlag, Fischbacher Alpen (07.03.2012)

      Hier ist dann Schluß mit meiner Skitour, ich gönne den Geräten eine Rastpause mit Prachtblick auf den Hochlantsch.
      IMG_0327.jpg

      Vom weiteren Gipfelkamm ein Blick nach Norden ins Stanzer Tal. Da lässt sich nicht mehr von Spätwinter reden, sondern hier hat das Frühjahr längst Einzug gehalten. Die dunstigen "Drüberschauer" hinter dem langen, flachen Rücken der Stanglalpe sind diesmal die Schneealpe (links) und die Heukuppe (in der Bildmitte). Mit gutem Willen und ebensolchen Augen ist rechts der Heukuppe auch noch das Klosterwappen auszumachen.
      29-BlickStanzertal.jpg

      Der Ebenschlag, 1547m, ist über apere Wiesen und harte Schneereste rasch erreicht, hat aber außer einem verrosteten Eisentürl im Weidezaun wenig zu bieten.
      Erst wenige Minuten später zeigt sich wieder der letzte der geplanten Gipfel, der Hochschlag.
      IMG_0328.jpg

      Die Position des Hochlantschs etwa südwestlich von Ebenschlag und Hochschlag bedingt, dass er - außer am frühen Vormittag - während der ganzen Tour stets nur mehr oder weniger im Gegenlicht zu sehen ist. Unsere zahlreichen Fotos beweisen allerdings, dass dies bei einer so markanten Silhouette absolut nichts macht.
      33-Hochlantsch.jpg

      Ein Stück weiter am Kamm.
      Sie prägen den Blick nach Norden so sehr, dass sie wenigstens auch ein eigenes Bild verdient haben: der ausgedehnte Stock der Veitschalpe in der rechten Bildhälfte und der Rauschkogel links.

      34-BlickRauschkogelVeitschalpe.jpg

      Am netten Kamm geht's problemlos weiter, lediglich ein Durchstieg durch einen Weidezaun entpuppt sich als kleine Schikane.
      Rückblick auf den Ebenschlag.
      IMG_0330.jpg

      Hochschlag, 1580m, mit prächtigem Gipfelkreuz und umfassender Rundsicht.
      IMG_0331.jpg

      Der Hochschlag bietet nun vor allem den Bonus einer freien Sicht nach Südosten. Die Straßenkehren, die zum Sattel (und Wirtshaus) Am Straßegg hinauf führen, sind deutlich zu erkennen. Alle Erhebungen jenseits des Sattels gehören bereits zum Grazer Bergland. Dominant ist rechts oben der Plankogel, 1531m: der nordöstliche Eckpfeiler der ausgedehnten Sommeralm und ebenfalls ein erstklassiger Aussichtsplatz.
      38-BlickSüdostenPlankogel.jpg

      Am Rückweg zum Ebenschlag lohnt dieser knorrige Baumstamm einen kurzen Stop und ein eigenes Foto.
      41-knorrigerStamm.jpg

      Es ist bereits 16 Uhr vorbei, als wir wieder den Ebenschlag erreichen. Die flache Nachmittagssonne lässt die Kuppe des Aibels nun zunehmend plastisch erscheinen. Im Hintergrund wird zugleich deutlich, dass die dunstige Luft nun endgültig die Oberhand behalten hat.
      42-Aibel.jpg

      Identischer Rückweg zum Ebenschlag;
      ab dem Kreuz habe ich mein Kreuz mit der "Abfahrt", zum Glück gibts (hoffentlich) keine Fotos davon.
      Der Schnee ist mal hart, mal aufgefirnt, und sobald ich auf ein paar wenige Schwünge hoffe, ist er ganz weg ...
      Irgendwie erreichen wir dann doch gleichzeitig die Hofbauerhütte, an der inzwischen auch die Westseite besonnt ist.
      IMG_0335.jpg

      Im schönen Nachmittagslicht noch ein Rückblick zur Hofbauerhütte sowie dem weiß-braun gefleckten Hang des Ebenschlags.
      45-Hofbauerhütte-Ebenschlag.jpg

      Nach dem kurzen Gegenanstieg am Aibel sieht's kurz nach etwas Abfahrt aus, ich mache Zeit auf Wolfgang gut
      aber dann landet die Tour endgültig unter "Wanderungen".
      IMG_0336.jpg

      Insofern war ich da - knapp unter dem Aibel - gerade noch schnell genug mit dem Abdrücken.
      46-Abfahrt.jpg

      Es ist etwas nach 17.30 Uhr, als wir schließlich bei Norberts Auto im Jasnitztal zurück sind. Aufgrund der mehrfachen Gegensteigungen waren es immerhin knapp 1050 Höhenmeter, die wir bewältigt haben.


      Trotz der suboptimalen Wahl der Sportgeräte, die immerhin einen gewissen Trainingseffekt bewirken dürfte, war es eine sehr nette Wanderung in ebensolcher Begleitung bei sehr erfreulichem Wetter. Muß irgendwann bei wirklich winterlichen Verhältnissen wiederholt werden!

      lg
      Norbert

      Ich finde diesen südwestlichen Teil der Fischbacher Alpen mit dem benachbarten Hochlantsch landschaftlich sehr schön. Zugleich freue ich mich, bei meinem zweiten Besuch doch einen deutlich umfassenderen Eindruck der schönen Aussicht von den Gipfeln bekommen zu haben.
      Und ich habe es genossen, wieder mit dir, Norbert, unterwegs zu sein! Wir waren uns einig, bis zum nächsten Mal nicht wieder ein komplettes Jahr verstreichen zu lassen.
      Insofern aus meiner Sicht: wenn auch mit etwas anderem Verlauf als erwartet ein rundum gelungener Tag!

      Lg, Wolfgang
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 09.03.2012, 23:25. Grund: meine Fotos und Textpassagen eingefügt
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Aibel, Ebenschlag und Hochschlag, Fischbacher Alpen (07.03.2012)

        Hallo Norbert, hallo Wolfgang!

        eine Interessante Tour mit recht abwechslungsreichem Equipment

        Danke für die Info und den Bericht!
        Liebe Grüße
        Christian

        http://www.bergfahrten.at
        http://www.bergfahrten.com

        "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

        Kommentar


        • #5
          AW: Aibel, Ebenschlag und Hochschlag, Fischbacher Alpen (07.03.2012)

          Ein großartiger und informativer Bericht mit schönen Bildern.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Aibel, Ebenschlag und Hochschlag, Fischbacher Alpen (07.03.2012)

            Nett!

            Lg Euch beiden, michl fasan
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar


            • #7
              AW: Aibel, Ebenschlag und Hochschlag, Fischbacher Alpen (07.03.2012)

              Toller Tag, mit mehr Schnee wäre es noch besser gewesen, aber man darf nicht unzufrieden sein.

              ++m

              Kommentar


              • #8
                AW: Aibel, Ebenschlag und Hochschlag, Fischbacher Alpen (07.03.2012)

                Tolle Runde- Gratuliere!
                Eindrucksvolle Bilder einer lieblichen Landschaft.
                Da war ich auch immer gerne!
                Zuletzt geändert von dorisberg; 08.03.2012, 18:23.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Aibel, Ebenschlag und Hochschlag, Fischbacher Alpen (07.03.2012)

                  servus wolfgang und norbert,

                  da habt ihr den mittwoch ja bestens genützt!

                  ... und einen unterhaltsamen gemeinschaftsbericht über eine schöne tour zusammengestellt.

                  vielen dank & lg,

                  peter

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Aibel, Ebenschlag und Hochschlag, Fischbacher Alpen (07.03.2012)

                    Hallo Norbert und Wolfgang,

                    herzlichen Dank für diesen abwechslungsreichen und aussichtsreichen Bericht.
                    Da muss ich auch mal hin. Erstaunlich, dass der Schnee auch in dieser Höhe schon weichen muss.

                    LG
                    Marc

                    und danke für die kuriose sms.....ich habe mich amüsiert
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Aibel, Ebenschlag und Hochschlag, Fischbacher Alpen (07.03.2012)

                      Ein feiner Bergtag! Gratuliere Euch!!

                      Die beidseitige Berichterstattung gefällt mir sehr gut.



                      L.G. Manfred

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Aibel, Ebenschlag und Hochschlag, Fischbacher Alpen (07.03.2012)

                        Ich bin schockiert, wo habt Ihr den Schnee hingeräumt.
                        Vor drei Wochen war da noch jede Menge. Das Pferdepostkastl war auch noch nicht da. Das weiß ich genau, dort habe ich meine Ski hingestellt. Bestenfalls Holzohren könnten dort gewesen sein.

                        Scherz bei Seite, nette Bilder.

                        LG
                        Erich
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Bergdohle; 09.03.2012, 22:01.
                        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Aibel, Ebenschlag und Hochschlag, Fischbacher Alpen (07.03.2012)

                          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                          Muß irgendwann bei wirklich winterlichen Verhältnissen wiederholt werden!
                          Kann ich dir nur empfehlen.Die vielen Wiesensysteme lassen sich genussvoll verbinden.

                          Vielen Dank euch beiden für diesen stimmungsvollen Bericht.

                          Herzliche Grüße,

                          Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Aibel, Ebenschlag und Hochschlag, Fischbacher Alpen (07.03.2012)

                            Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
                            Ich bin schockiert, wo habt Ihr den Schnee hingeräumt. ... Vor drei Wochen war da noch jede Menge. ...
                            Wieso habt's nix g'sagt?
                            Dann wär's gleich freundlicher gewesen
                            ebenschlag-1.jpg

                            lg
                            Norbert
                            Meine Touren in Europa
                            ... in Italien
                            Meine Touren in Südamerika
                            Blumen und anderes

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Aibel, Ebenschlag und Hochschlag, Fischbacher Alpen (07.03.2012)

                              Christian und Helmut, michl und mattgarth,
                              Doris und Peter, Marc und Manfred, Erich und Günter,

                              herzlichen Dank für eure Antworten!

                              Ein wirklich schöner Winkel der Fischbacher Alpen, ich kann es nur ebenfalls nochmals bestätigen.
                              Motorisiert aus dem Raum Wien relativ zügig zu erreichen, öffentlich leider gar nicht.

                              Aibel und Hofbauerhütte vom Anstieg zum Ebenschlag.
                              Der Ausblick ist wunderschön, auch wenn Gößeck, Eisenerzer Reichenstein und Trenchtling auf dem Foto im Hintergrund eher nur mehr zu ahnen sind.
                              25-BlickAibelNordwesten.jpg
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...