Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gesäuse - Hochtor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gesäuse - Hochtor

    Hallo kann mir jemand sagen welcher der leichteste Anstieg ohne Klettersteigset u. ähnlichem aufs Hochtor sind?? Danke.

  • #2
    AW: Gesäuse - Hochtor

    HALLO MARKUS!
    Der leichteste und auch für mich schönste ist der aus dem Johnsbachtal über das Schneeloch,gut 4 Std Gehzeit mit Kletterstellen um I-I+ also ned so schlimm.Dann Abstieg über Josefinensteig auch ca. I-I+ mit Drahtseilen ca. 2 Std zur Hesshütte.

    MFG HANNES
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

    Kommentar


    • #3
      AW: Gesäuse - Hochtor

      Zitat von alpinfreak
      HALLO MARKUS!
      Der leichteste und auch für mich schönste ist der aus dem Johnsbachtal über das Schneeloch,gut 4 Std Gehzeit mit Kletterstellen um I-I+ also ned so schlimm.Dann Abstieg über Josefinensteig auch ca. I-I+ mit Drahtseilen ca. 2 Std zur Hesshütte.

      MFG HANNES
      oh danke hättest einen vorschlag für eine zweitagestour auch vielleicht??

      Kommentar


      • #4
        AW: Gesäuse - Hochtor

        Wenn du Hochzinödl, Planspitze, und ev. auch Wasserfallweg (wie mach´ ich das mit dem Auto ?!) miteinbeziehst, hast du für 2 Tage genug zu tun.

        Schöne Grüße
        Markus
        A 6er is ka 5er net. :)

        Kommentar


        • #5
          AW: Gesäuse - Hochtor

          Markus Mountainbiker
          Rauf übers Schneeloch und runter zur Hesshütte.Dann die Hochzinödelrunde von der Hesshütte über Zinödel und zurück gut 2,5-3 Std.Am nächsten Tag einfach runter ins Johnsbachtal.
          ODER: Über den Wasserfallweg (Stellen A,I-I+) zur Planspitze und zur Hesshütte.(gut 5-6 Std)Dann noch Zinödelrunde.Am zweiten Tag Josefinensteig aufs Hochtor;diesen wieder runter und über Wasserfallweg zum Auto retour.

          MFG HANNES
          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

          Kommentar


          • #6
            AW: Gesäuse - Hochtor

            Zitat von alpinfreak
            Markus
            Rauf übers Schneeloch und runter zur Hesshütte.Dann die Hochzinödelrunde von der Hesshütte über Zinödel und zurück gut 2,5-3 Std.Am nächsten Tag einfach runter ins Johnsbachtal.
            ODER: Über den Wasserfallweg (Stellen A,I-I+) zur Planspitze und zur Hesshütte.(gut 5-6 Std)Dann noch Zinödelrunde.Am zweiten Tag Josefinensteig aufs Hochtor;diesen wieder runter und über Wasserfallweg zum Auto retour.

            MFG HANNES
            super danke werd mir das auf der karte genau anschaun wusste auf dich ist immer verlass.

            Kommentar


            • #7
              AW: Gesäuse - Hochtor

              Danke Alpinfreak

              schaut sehr interessant aus Dein Vorschlag - da bekommt man Lust - vielleicht wird das heuer nochmal was !!

              bernhard

              Kommentar


              • #8
                AW: Gesäuse - Hochtor

                Hallo Markus,
                bevor du dich auf diese Tour begibst - frage die Teilnehmer an dieser http://www.gipfeltreffen.at/showthre...=wasserfallweg
                Forumstour - ich persönlich bin damals nach einem Blick in die Karte auf's Hochtor nicht mit hinaufgegangen
                lg
                Mathilde
                "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gesäuse - Hochtor

                  Zitat von alpinfreak
                  Markus Mountainbiker
                  Rauf übers Schneeloch und runter über Josefinensteig (Guglgrat) zur Hesshütte.Dann die Hochzinödelrunde von der Hesshütte über Zinödel und zurück gut 2,5-3 Std.Am nächsten Tag einfach runter ins Johnsbachtal.
                  Bei vormittäglichem Aufbruch kommt man zurecht zum Mittagessen beim Zeiringer (Ödsteinblick) -> Sehr empfehlenswert.
                  Statt nur runter könnte man auch Richtung Wasserfallweg absteigen, aber noch bevor seine Versicherungen beginnen, links hinauf auf die Planspitze, diese überschreiten und an der Peternscharte vorbei zur Heßhütte zurückkehren und dann nach Johnsbach. Da geht sich beim Zeiringer aber wahrscheinlich nur mehr ein Abendessen aus. Für diese Tour wärs allerdings besser, ein zweites Auto bei der Kummerbrücke stehen zu haben, von der Heßhütte an der Peternscharte vorbei auf die Planspitze zu gehen, und dann hinten über den Wasserfallweg abzusteigen. Man muß dann aber das zweite Auto aus Johnsbach holen.

                  Der mit Abstand schönste Weg aufs Hochtor ist allerdings der Roßkuppengrat vom Haindlkar aus kommend, allerdings lange Strecken Kletterei (II+), der Abstieg von der Roßkuppe sehr ausgesetzt und der Gipfelaufbau des Hochtors teilweise brüchig. Als Wanderer ohne Klettererfahrung würde ich das nicht machen:

                  LG, bp
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von blackpanther; 04.07.2005, 14:32.
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gesäuse - Hochtor

                    hallo hannes,

                    kannst du mir näher über den wasserfallweg bescheid geben (schwierigkeit, benötigt man ein klettersteigset...)

                    lg

                    michael

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gesäuse - Hochtor

                      Hallo Michael!

                      Teil 1 der Frage ist leicht beantwortbar:
                      Der Wasserfallweg ist AB bis B.
                      http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=33

                      Ab wann "man" ein Klettersteigset ist nicht beantwortbar. Ich kenne Leute, die auf langen E-Steigen keines benutzen. Ich kenne aber auch Leute, die auf A-Steigen mit Set gehen.

                      Der Wasserfallweg wird meist ohne begangen. Ohne zu wissen, wie "berggängig" DU bist, wird Dir die Frage ob DU ein Set braucht niemand beantworten können.

                      LG
                      Erich
                      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gesäuse - Hochtor

                        Kennt jemand auch den Anstieg zufällig von Hieflau rauf ist der schöner als der Wasserfallweg??

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gesäuse - Hochtor

                          Zitat von mountainbiker
                          Kennt jemand auch den Anstieg zufällig von Hieflau rauf ist der schöner als der Wasserfallweg??
                          Meinst du den Aufstieg über den Hartelsbachgraben und die Sulzkaralm /oder das Hochzinödl auf die Hesshütte? Sicher einfacher als der Wasserfallweg und landschaftlich nicht minder schön.

                          LG Petra

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gesäuse - Hochtor

                            Hallo Markus!

                            Ich bin vor Jahren von der Hesshütte über das Hochzinödl nach Hieflau abgestiegen. Der Weg ist landschaftlich hübsch, aber zieht sich ganz schön ... Zumindest vor einigen Jahren war der Weg von Hieflau aufs Zinödl (beim Gipfelanstieg) nicht besonders gut markiert. Ein bisserl Trittsicherheit brauchst auch hier.

                            Landschaftlich ist der Weg sicher auch schön. Der Wasserfallweg ist aber vom "Weg" her, da nicht ein reiner Hatscher, sicher abwechsungsreicher.

                            LG
                            Erich
                            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gesäuse - Hochtor

                              Zitat von petz
                              Meinst du den Aufstieg über den Hartelsbachgraben und die Sulzkaralm /oder das Hochzinödl auf die Hesshütte? Sicher einfacher als der Wasserfallweg und landschaftlich nicht minder schön.

                              LG Petra
                              Ich meine den Aufstieg Weg Nr. 666 direkt von Hieflau rauf bis zur Hartelsgrabenhütte(Jh.) und dann weiter durch das Sulzkar - Abzweigung Weg Nr. 662 aufs Zinödl.
                              ErichK: Danke, mal schaun wie das Wetter wird dieses Wochende .

                              Kommentar

                              Lädt...