Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kaltmauer (1929m) aus dem Schwabeltal, Hochschwab – bike&hike; 24.6.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaltmauer (1929m) aus dem Schwabeltal, Hochschwab – bike&hike; 24.6.2012

    Bericht
    Sonntag + Zwischenhoch = Bergtour

    Mein Ziel ist diesmal der westliche Hochschwab – ich möchte mir das Schwabeltal und den weiteren Anstieg auf die Kaltmauer (auch: Kalte Mauer) anschauen. Und weil das Schwabeltal recht lang ist, wird es eine bike&hike-Tour.

    Die Gesäusebahn, mit der man ja nicht nur ins Xeis, sondern auch zu Bergzielen in den Eisenerzern, den Haller Mauern und – genau – in den westlichsten Ausläufern des Hochschwabs anreisen kann, bringt mein Fahrrad und mich nach Hieflau (an 9:39 Uhr).

    Und dann ergibt sich folgende Tour / Route: Hieflau – Wandau – Lainbach – Schwabeltal – Fahrraddepot nahe der Höhenkote 729m – zu Fuß noch ein paar Minuten der Forststraße folgend (bis ca. 830m), nun über alte Jagdsteige zum Gschlössl und weiter zur Melkstatt, dann bis unter den westlichsten Teil der Kaltmauer-Südwand (1650m) – nun weglos über eine immer breiter werdende Latschengasse in die SW-Flanke der Kaltmauer und weiter auf den Südrücken der Kaltmauer – über den Rücken hinauf auf das Gipfelplateau, das sich gegen Westen zu einem Grat verjüngt – über diesen Grat zum höchsten Punkt (kurze Stellen I, zum Teil ein bisserl luftig, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sehr ratsam). Rückweg wie Anstieg, denn für eine Überschreitung (Rolleralm – Ochsenboden – Bärenloch – Hinterschwabeltal) ist es schon ein bisserl spät, und eine Pause möchte ich am Weg hinunter auch noch machen. Auf der Melkstatt ist es dann so weit – Jausenzeit und Relaxen. Der weitere Abstieg verläuft problemlos, im Schwabeltal steige ich wieder auf mein Rad, genieße die Abfahrt hinunter nach Lainbach, dann noch ein paar Kilometer auf der Ennstal-Bundesstraße, zuerst hinauf nach Wandau und schließlich gemütlich rollend nach Hieflau zum Bahnhof (Zug Richtung Amstetten ab 17:09 Uhr).

    Im Schwabeltal - das Wetter hält sich an die Prognose: es ist sommerlich warm und sonnig, ab Mittag zunehmende Quellwolkenbildung
    DSC_0026_.JPG

    DSC_0027_.JPG

    Im Hintergrund bereits die Kaltmauer
    Foto vom Heimweg am Nachmittag
    DSC_0179_.JPG

    Bei diesem markanten Laubbaum beginnt rechts der Jagdsteig
    Foto vom Heimweg am Nachmittag
    DSC_0173_.JPG

    Hier geht es hinauf
    Foto vom Heimweg am Nachmittag
    DSC_0167_.JPG

    Am Beginn des ersten (nur schwach ausgeprägten) Grabens
    Foto vom Heimweg am Nachmittag
    DSC_0166_.JPG

    Das Gschlössl ist erreicht
    DSC_0045_.JPG

    Und wenig später die Melkstatt
    DSC_0061_.JPG

    Blick über die Melkstatt ins Gesäuse
    DSC_0063_.JPG

    Langsam, aber sicher nähere ich mich der Kaltmauer
    DSC_0069_.JPG

    DSC_0073_.JPG

    Aus der Südwestflanke der Kaltmauer ein Blick zurück, im Hintergrund wieder das Gesäuse
    DSC_0078_.JPG

    Bereits am Südrücken der Kaltmauer
    DSC_0087_.JPG

    Die anregende, aber (zu) kurze Gratturnerei beginnt
    DSC_0096_.JPG

    Zwischendurch ein Tiefblick
    DSC_0101_.JPG

  • #2
    AW: Kaltmauer (1929m) aus dem Schwabeltal, Hochschwab – bike&hike; 24.6.2012

    Viele haben sich heuer noch nicht im Gipfelbuch eingetragen - überlaufen ist dieser Teil des Hochschwabs wirklich nicht...
    DSC_0107__.JPG

    Blick hinunter in den Westgrat - ein alpines Unternehmen im dritten Schwierigkeitsgrad (siehe hier)
    DSC_0110_.JPG

    Am Weg zurück
    DSC_0114_.JPG

    Auf halbem Weg über den Grat noch einmal ein Blick zum Gipfel
    DSC_0118_.JPG

    Abstieg durch die Südwestflanke
    DSC_0127__.JPG

    Im Gegenlicht der Hochblaser
    DSC_0130_.JPG

    Pause auf der Melkstatt
    DSC_0140_.JPG

    Und schon wieder unten im Schwabeltal
    DSC_0172__.JPG

    DSC_0182_.JPG

    Vom Gehöft Berger ein letzter Blick zurück zur Kaltmauer
    DSC_0185_.JPG

    Wer sich für diese Tour länger Zeit nehmen will, kann auch ab Lainbach (Ennstal-Bundesstraße) mit dem Bus zurückfahren (ab 18:39 Uhr, Fahrradtransport möglich, aber nur wenige Stellplätze) bis Bhf. Weißenbach-St.Gallen und dann weiter mit dem Zug – oder besser direkt mit dem Fahrrad bis zum Bhf. Weißenbach-St.Gallen, Zug ab 19:48 Uhr)

    Hier eine etwas genauere Beschreibung des Anstiegsweges, falls jemand diese Tour nachgehen möchte: Der Jagdsteig beginnt auf etwa 835m, auf einer Wiese rechts vom Forstweg. Er ist im unteren Teil in relativ schlechtem Zustand, weil es in diesem Gebiet inzwischen eine neue (in der AMAP noch nicht eingezeichnete) Forststraße gibt, die bis auf 1070m hinaufführt. Der Jagdsteig zieht zuerst durch einen wenig ausgeprägten Graben nördlich des Wurmgrabens bis auf 1040m, dort wendet er sich (in Aufstiegsrichtung) nach rechts. Man durchquert leicht steigend einen alten Mischwald und erreicht einen Rücken und wenig später das Ende der neuen Forststraße. Der Jagdsteig, der nun besser erkennbar ist, verbleibt bis auf 1200m Höhe auf diesem Rücken, dann wendet er sich nach links in einen Wald und quert leicht ansteigend bis zum einem weiteren Rücken, dem er in seinem weiteren Verlauf bis zum Gschlössl (Wiese). Der Steig folgt auch nach dem Gschlössl noch kurz dem Rücken Richtung Kaltmauer, führt aber schon bald in die Kaltmauer-Nordwestflanke, durch die er – nun mit Steinmanndln und gelegentlichen roten Punkten gekennzeichnet – die Melkstatt erreicht. Hier wendet sich der Steig nach links und strebt auf einem Rücken den Felsen der Kaltmauer zu, bei einer Weggabelung hält man sich links (der rechte Ast führt zum Pillstein, von wo man den Hochblaser ersteigen kann) und endet bei einer Latschengasse unterhalb der Kaltmauer-Südwand (1650m), von wo man weglos weiter ansteigen kann.

    Bei dieser Tour kommen 1640 HM zusammen (mit ein paar Gegensteigungen), davon 360 HM mit dem Bike und 1280 zu Fuß.

    Fazit: Ein toller Berg!

    LG,

    P.B.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kaltmauer (1929m) aus dem Schwabeltal, Hochschwab – bike&hike; 24.6.2012

      Wie immer ein wunderbarer Bereicht von Dir! Ich hab die Kaltmauer seinerzeit über den Normalweg vom Hochblaser kommend bezwungen...

      Kommentar


      • #4
        AW: Kaltmauer (1929m) aus dem Schwabeltal, Hochschwab – bike&hike; 24.6.2012

        Ein interessanter Aufstieg, Peter!
        Ich kenne ebenfalls nur den Weg vom Leopoldsteinersee über den Hochblaser.
        Über den Grat trauen sich nich viele. Darum gibt es davor noch ein Gipfelbuch.


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Kaltmauer (1929m) aus dem Schwabeltal, Hochschwab – bike&hike; 24.6.2012

          vielen dank, dc19at und manfred!

          ich denke gerne an diese schöne tour zurück...

          lg,

          peter

          Kommentar


          • #6
            AW: Kaltmauer (1929m) aus dem Schwabeltal, Hochschwab – bike&hike; 24.6.2012

            Hallo Peter!

            Ui, den Faden hab ich übersehen. Gratuliere zu dieser schönen Tour.
            Liegt der alte Segelflugzeugflügel noch beim Grasgipfel? Den hab ich 2008 dort gesehen, ganz ins Gras eingewachsen. Der dazu gehörige Unfall stand in der Zeitung.

            Der%20Gipfel%20der%20Kalten%20Mauer.jpg

            Lg und vielen Dank für den Bericht.

            michl fasan
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar


            • #7
              AW: Kaltmauer (1929m) aus dem Schwabeltal, Hochschwab – bike&hike; 24.6.2012

              Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
              Viele haben sich heuer noch nicht im Gipfelbuch eingetragen - überlaufen ist dieser Teil des Hochschwabs wirklich nicht...
              [ATTACH=CONFIG]407429[/ATTACH]
              dafür übersät mit qualität
              Zuletzt geändert von Grabenresi; 16.07.2012, 11:44.
              „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
              Heinrich Heine

              Kommentar


              • #8
                AW: Kaltmauer (1929m) aus dem Schwabeltal, Hochschwab – bike&hike; 24.6.2012

                Zitat von Grabenresi Beitrag anzeigen
                dafür übersät mit qualität
                eigenlob?
                Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                ein Mensch (E. Kästner)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kaltmauer (1929m) aus dem Schwabeltal, Hochschwab – bike&hike; 24.6.2012

                  eigenlob? [/QUOTE]

                  oder wegen des ersten Eintrags auf der Gipfelbuchseite?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kaltmauer (1929m) aus dem Schwabeltal, Hochschwab – bike&hike; 24.6.2012

                    Zitat von bäh Beitrag anzeigen
                    eigenlob?
                    oder wegen des ersten Eintrags auf der Gipfelbuchseite?
                    [/QUOTE]

                    wer ist der stangl? und übersät deutet schon auf mehrzahl hin
                    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                    ein Mensch (E. Kästner)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kaltmauer (1929m) aus dem Schwabeltal, Hochschwab – bike&hike; 24.6.2012

                      Ob das DER Stangl ist?
                      "Bergsteigen ist mehr als Sport.
                      Es ist eine Leidenschaft." Hermann Buhl

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kaltmauer (1929m) aus dem Schwabeltal, Hochschwab – bike&hike; 24.6.2012

                        Ja das is der Stangl den ihr da meint
                        Gruß aus der stmk

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kaltmauer (1929m) aus dem Schwabeltal, Hochschwab – bike&hike; 24.6.2012

                          Eine sehr schöne Tour mit etwas Kraxelei zum Schluß.
                          Schöne Bilder.
                          Kann mich auch noch gut daran erinnern.
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kaltmauer (1929m) aus dem Schwabeltal, Hochschwab – bike&hike; 24.6.2012

                            Wenn der Stangl nicht gerade am oder in der Nähe des K2 ist, dürfte er recht brav die Berge der Steiermark abgrasen, so z.B. auch die Almmauer im Xeis...

                            DSC00540.jpg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kaltmauer (1929m) aus dem Schwabeltal, Hochschwab – bike&hike; 24.6.2012

                              Zitat von dc19at Beitrag anzeigen
                              so z.B. auch die Almmauer im Xeis...
                              [ATTACH=CONFIG]410034[/ATTACH]
                              sehr cool! du hast zufällig noch eine 2. sehr bedeutende person eingefangen, dessen ziel so cool ist; dass ichs nicht verraten werde. jedenfalls vielleicht hören/lesen wirs mal in den medien in einigen oder etlichen jahren.
                              „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
                              Heinrich Heine

                              Kommentar

                              Lädt...