Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Teufelszahn (~2180m) und Kleiner Ödstein (2163m), Gesäuse/Ennstaler Alpen, 24.6.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teufelszahn (~2180m) und Kleiner Ödstein (2163m), Gesäuse/Ennstaler Alpen, 24.6.2012

    Gleich bei meiner ersten Besteigung des Großen Ödsteins vor wenigen Jahren ist mir auch der Teufelszahn in Erinnerung geblieben. Zwischen den beiden Ödsteinen gelegen - und deutlich näher am Großen - kommt er dort kaum zu Geltung. Üblicher Weise quert man ja nur seine Südflanke bei einer Besteigung des Großen Ödsteins - und wer dann im Abstieg noch Kraft und Lust hat, besteigt auch noch den Kleinen Ödstein. Der Teufelszahn scheint ein sehr unbedeutendes Ziel zu sein - obwohl er ein paar Meter höher als der kleinere Ödstein ist. Seine Unbedeutung wird auch dadurch deutlich, daß er im ansonsten sehr ausführlichen und umfangreichen Alpenvereinsführer nur in einem Absatz beschrieben wird und ohne Anstiegsbeschreibung verbleibt.

    Mittlerweile war ich schon drei Mal auf dem Großen Ödstein und hatte beim Abstieg nie die Kraft und/oder Lust mir noch eine Route auf den Teufelszahn zu suchen - deswegen ging ich dieses Mal anders an die Sache heran und erklärte seine Besteigung als das Hauptziel an diesem Tage.



    Gleich zu Beginn kann ich die üppigste Blumenpracht am Wegesrand bestaunen:

    001bt.jpg

    002t.jpg

    003t.jpg

    004t.jpg

    Bis auf gut 1300m geht es durch einen sehr schönen Wald und über einen angenehm steilen Steig aufwärts, danach geht es auf steilem Schotter weiter.

    Hier ein Rückblick von mittendrin:

    008t.jpg

    Es folgt die schon etwas berüchtigte brüchige erste Rinne:

    009t.jpg

    Wie immer unangenehm zu begehen, aber heute tue ich mir doch etwas leichter als sonst. Vielleicht ist es nur meine gute Tagesform, oder es haben die letzten Unwetter hier etwas ausgeputzt.

    Ein Rückblick zwischendurch:

    010t.jpg

    Wie dem auch sei, der Ausstieg ist immer ungut: Brüchiger Fels, bröselige Erde, trügerische Grasbüschel - man kann es sich fast aussuchen, auf was man herein fallen möchte...

    012t.jpg

    Nach einer kurzen Querung folgt die zweite Rinne, die ist im Gegensatz zur ersten der reinste Höhersteiggenuss:

    014t.jpg

    Kurz vor der Johnsbacher Scharte wird es wieder unschön schottrig, aber ich bins ja mittlerweile gewohnt.

    Weiter geht es nördlich der Gratschneide und unterhalb einiger kecker Türme...

    015t.jpg

    ...zur Schlüsselstelle, oberhalb der man wieder den Grat betritt. Ich gehe dieses Mal ab durch die Mitte und hebe mir die etwas leichtere Umgehung (II) links des Klemmblocks für den Abstieg auf:

    017t.jpg

    Danach noch ein paar Meter höhergestiegen, erblicke ich schon Kleinen und Großen Ödstein und den Teufelszahn:
    020t.jpg

    Kein Wunder, daß er für gewöhnlich immer links liegen gelassen wird, für euch hab ich ihn aber markiert:

    020brot.jpg

    Erst aus der Flanke des Großen Ödsteins kann man ihn einigermaßen erkennen. Hier ein Bild von einer früheren Gelegenheit (genau in Bildmitte liegt er):

    020at.jpg

    Ich gehe in der felsigen Flanke des Kleinen Ödsteins weiter, immer mit dem Blick auf den Teufelszahn und auf der Suche nach der idealen Route hinauf.
    Die zweite Schlüsselstelle auf dem Weg zum Großen Ödstein muß ich auch noch überwinden, danach verlasse ich hier die markierte Route und "taste" mich höher.

    021t.jpg
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 26.06.2012, 20:32.

  • #2
    AW: Teufelszahn (~2180m) und Kleiner Ödstein (2163m), Gesäuse/Ennstaler Alpen, 24.6.2

    Ein paar Meter hier rüber, ein paar dort hinauf... ...nein, da gehts nicht weiter... ...da vielleicht... ...hmm... ...zu schwierig... ...aber dort, oder?!
    Nach der ersten Auskundschaftung ist eine unschwierige seichte Schrofenrinne der logische Anfang und diese Rampe die darauf folgende Fortsetzung des Anstiegs:

    022 (2)t.jpg

    An deren Ende gehts aber nicht weiter, bzw. viel zu weit hinunter:

    024t.jpg

    Dafür gibt es hier einen atemberaubenden Blick zum Kleinen Ödstein:

    025t.jpg

    Nun ein paar Meter retour und fast beliebig über diese Felsen höher (etwa I+):

    026t.jpg

    Es folgt ein flacher Absatz und ein weiteres gut gestuftes Wandl (I-II) auf ein Felsköpfl. Von dort geht der Blick schon auf die letzten Anstiegsmeter:

    028t.jpg

    Und nun? - Über den plattigen Teil, oder doch links im noch steileren Wandl? Nach ausfühlicher Betrachtung aus mehreren Winkeln, entscheide ich mich für eine Kombination der beiden Teile.
    Zuerst also über den vergleichsweise leichteren Einstieg beim Wandl und nach ein paar Metern dann kraxle ich Richtung Platte - doch beim Überstieg vertraue ich einem Griff nicht und somit gehts wieder retour und im Wandl höher (II+ aus meiner Sicht) und bis ganz hinauf. - Ob ich da wieder hinunter komme?!


    Gipfelzeichen gibt es hier keines - also wird von mir eines gemacht. Im spitzen und brüchigen Gipfelbereich gibt es dafür Baumaterial genug. - Kritik von den Forumsbaumeistern bitte in einem seperaten thread kundtun, oder gleich an das Salzamt mailen...

    029t.jpg

    Der Ausblick nach Westen, mit Kleinem Ödstein und dem Admonter Reichenstein dahinter:

    030t.jpg

    Scheinbar näher dran:

    031t.jpg

    Scheinbar noch näher dran:

    032t.jpg

    Beinahe hätte ich mir dieses Bild für das Gipfelquiz aufgehoben, aber dann hätte ich euch die vorherigen Anischten nicht zeigen können:

    033at.jpg

    Tiefblick ins... ich meine auf.... ...mir wird schon wieder schwindelig.

    034t.jpg

    Mir knurrt der Magen. Essen kann ich aber nur in Ruhe. Und die habe ich erst, wenn ich wieder sicher zumindest bei der markierten Route bin.
    So, wo jetzt hinunter? Das Wandl ist steil und etwas kleingriffig. Ich versuche es über die Platte. Erinnert mich von heroben doch stark an den Normalanstieg auf den Milakturm der Hohen Wand - und der ist "nur" II-.
    Die ersten Meter gehen auch gut abwärts, dann wird es aber steiler und von unten hat das zuvor schon ungut ausgesehen - also probiere ich wieder die kurze Querung ins Wandl nebenan - und schwupps bin ich schon drüben und fast wieder unten vor dem Felsköpfl. Ein letzter weiter Schritt noch, und Wumms, habe ich einen Felsblock losgetreten und zum Glück nur etwa drei Meter abwärts befördert. Eigentlich hätte ich auch sicher daneben steigen können, aber er hat sich ja so schön als Podest angeboten... und zur Einschätzung seiner Größe: Meine Versuche ihn mit ganzer Kraft auch nur einen Millimeter hoch zu heben, sind fehlgeschlagen.

    Ich bin wieder am zuvor erwähnten Absatz angekommen und wähle eine etwas andere Route für die letzten Meter zurück zur Markierung, nämlich eine schmale Rampe, teils mit Schotterauflage und recht ausgesetzt.
    Hier im Rückblick, links darunter meine Aufstiegsrampe:

    037t.jpg

    Jetzt noch über das steile Wandl abgeklettert und dann heißt es noch motivieren für die letzten Höhenmeter auf den Kleinen Ödstein, wo ich dann rasten möchte.
    Auf dem Weg dorthin finde ich €0,09, lasse sie aber liegen:

    039t.jpg

    Die letzten Meter:

    040t.jpg

    Während meiner Pause ermöglicht ein Licht/Schattenspiel dann endlich eine bessere Wahrnehmung des Teufelszahns:

    041t.jpg
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 27.06.2012, 10:49.

    Kommentar


    • #3
      AW: Teufelszahn (~2180m) und Kleiner Ödstein (2163m), Gesäuse/Ennstaler Alpen, 24.6.2

      Ausblick in die Eisenerzer Alpen:

      042t.jpg

      Heute habe ich auch mein tragbares Musikwiedergabegerät dabei und höre ein paar Stücke von Klassik bis hardrock, passend zur Landschaft:


      046t.jpg


      043t.jpg

      Den Abstieg gehe ich dann ganz entspannt an, Konzentration ist aber dennoch angesagt, z.B. beim abklettern der Schlüsselstelle:

      047t.jpg

      048t.jpg 048at.jpg

      So, auch das wäre geschafft - jetzt muß ich nur noch wieder hoch, um die Kamera zu holen.

      Nach weiterer körperlicher Anstrengung habe ich dann vorerst den steilsten Teil hinter mir...

      050t.jpg

      ...und den schottrigsten vor mir...

      051t.jpg

      ...dazu gehört natürlich auch die Rinne:

      054t.jpg

      Nach dem folgenden Schotterfeld leere ich die Hälfte des selbigen aus meinen Bergschuhen und steige weiter ab. - Durch den wunderschönen Wald. Wobei nun aber alles, das nicht wie ein Schottersteinchen aussieht jetzt als wunderschön empfunden wird.

      056t.jpg

      Knapp vor meinem Ausgangspunkt noch ein Rückblick:

      057t.jpg

      Bei meiner Rückfahrt bleibe ich noch neben dem Johnsbach stehen und bestaune das wilde, zerstörerische Wasser:

      058t.jpg

      Auch die Enns führt mehr Wasser als üblich, im Hintergrund ist die gesamt Hochtorgruppe von der Planspitze bis zu den Ödsteinen zu sehen:

      060t.jpg

      Wieder einmal habe ich ein (kleines) Stückchen mehr der so großartigen Gesäuseberge kennengelernt und schon bei der Heimfahrt Pläne für das nächste Abenteuer dort geschmiedet, aber das ist eine andere Geschichte...
      Zuletzt geändert von Gratwanderer; 26.06.2012, 21:38.

      Kommentar


      • #4
        AW: Teufelszahn (~2180m) und Kleiner Ödstein (2163m), Gesäuse/Ennstaler Alpen, 24.6.2

        Gratuliere zu dieser grandiosen Tour.
        Wäre noch nie auf die Idee gekommen, dass der Teufelszahn doch (relativ) einfach zu
        erklimmen ist.
        Übrigens finde ich es beachtlich, wieviele Höhenmeter du auf deinen Touren doppelt zurücklegst,
        um dich selbst zu photographieren.

        LG
        Philip

        Kommentar


        • #5
          AW: Teufelszahn (~2180m) und Kleiner Ödstein (2163m), Gesäuse/Ennstaler Alpen, 24.6.2

          Hammer!

          Gut zu wissen dass die Feuerlilien im Moment so schön im Xeis blühen.... dann weiß ich jetzt auch wohin die nächste Tour geht!!!
          Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

          Kommentar


          • #6
            AW: Teufelszahn (~2180m) und Kleiner Ödstein (2163m), Gesäuse/Ennstaler Alpen, 24.6.2

            eine feine tour! und ein sehr gut gestalteter bericht!

            den hohen wasserstand der enns durfte ich am sonntag auch bestaunen, weiter flussabwärts mussten etliche wehre geöffnet werden, und die wassermassen stürzten spektakulär über die staumauern...

            lg,

            p.b.

            Kommentar


            • #7
              AW: Teufelszahn (~2180m) und Kleiner Ödstein (2163m), Gesäuse/Ennstaler Alpen, 24.6.2

              Danke für den hervorragenden Bericht und die tollen Aufnahmen!!Wenn die Kondition einigermaßen stimmt,ist der Kirchengrat immer eine wunderbare Tour.

              V.G.Thei.

              Kommentar


              • #8
                AW: Teufelszahn (~2180m) und Kleiner Ödstein (2163m), Gesäuse/Ennstaler Alpen, 24.6.2

                Den Teufelszahn hab ich versehentlich bestiegen, als ich durch mein Talent, mich zu verkoffern, wieder einmal die Markierung verloren hab. Oben hab ich dann gemerkt, daß man da nicht direkt zum Großen Ödstein weiterkommt .
                Aber sehr schöne Tour und noch schönere Fotos .
                (Mich hättst halt dort ohne den Großen nicht runtergebracht, auch wenn ich schon oben war )
                Brauchst eh nur do auffi

                Kommentar


                • #9
                  AW: Teufelszahn (~2180m) und Kleiner Ödstein (2163m), Gesäuse/Ennstaler Alpen, 24.6.2

                  wieder ein Bericht zum Genießen...danke! Die Tour wär's weniger, aber so etwas kommt für mich ohnehin nicht in Frage.
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Teufelszahn (~2180m) und Kleiner Ödstein (2163m), Gesäuse/Ennstaler Alpen, 24.6.2

                    Das weckt Erinnerungen ich hab ihn auch versehentlich fast bestiegen, habs auf den letzten paar Metern gemerkt und hab aber dann umgedreht.
                    für den Bericht
                    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                    google online Album

                    Paul

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Teufelszahn (~2180m) und Kleiner Ödstein (2163m), Gesäuse/Ennstaler Alpen, 24.6.2

                      Tolle X´seis-Tour, - und herrliche Bilder hast Du uns davon mitgebracht - Danke!

                      LG
                      Reinhard
                      ALPINJUNKIE ON TOUR
                      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Teufelszahn (~2180m) und Kleiner Ödstein (2163m), Gesäuse/Ennstaler Alpen, 24.6.2

                        Originelle G’schicht, lässiger Bericht, und feine Aufnahmen

                        So, auch das wäre geschafft - jetzt muß ich nur noch wieder hoch, um die Kamera zu holen.
                        Freakig - des g’foit ma
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Teufelszahn (~2180m) und Kleiner Ödstein (2163m), Gesäuse/Ennstaler Alpen, 24.6.2

                          Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                          Kritik von den Forumsbaumeistern bitte in einem seperaten thread kundtun, oder gleich an das Salzamt mailen...

                          [ATTACH=CONFIG]407525[/ATTACH]
                          die positiven Kritiken dürfen wir aber schon noch da unterbringen, oder? Wenn du für die Öffentlichkeit baust, mußt dir die Kritik auch gefallen lassen!

                          Ein wirklich schönes Gipfelzeichen hast du da hingesetzt. Schaut aus wie eine kleine lodernde Flamme!
                          Gratuliere zu dieser eindrucksvollen Tour.

                          Grüße,
                          Plessberger
                          Zuletzt geändert von waldrauschen; 27.06.2012, 09:20.
                          Alle meine Beiträge im Tourenforum

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Teufelszahn (~2180m) und Kleiner Ödstein (2163m), Gesäuse/Ennstaler Alpen, 24.6.2

                            Wow, beeindruckend. Danke für die feinen !
                            Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                            hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Teufelszahn (~2180m) und Kleiner Ödstein (2163m), Gesäuse/Ennstaler Alpen, 24.6.2

                              pickobello - wegsuchstress & fotographieren - toll gemacht, Hut ab

                              lg Geo

                              scho gut, dass du dei kamera wieda g'holt hast - kommen ja mea leut vorbei als gedacht (die verk...)
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              ----------------------------------------------
                              Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                              ----------------------------------------------

                              Kommentar

                              Lädt...