Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschwab - bitte um Tipps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochschwab - bitte um Tipps

    Hallo Leute! Wir wollen nächste Woche auf den Hochschwab gehen mit dem Ghacktn Klettersteig!

    Wir kommen von Gußwerk aus runter, passt dass wenn wir von dort aus nach der Serpentinenstrasse rein in das Tal wandern und von dort aus rauf zum KS und weiter zum Gipfel. Oder habt ihr dafür bessere Tipps? Danke!
    Besucht doch auch meinen Blog: heihupfa.wordpress.com

  • #2
    AW: Hochschwab - bitte um Tipps

    vom bodenbauern übers ghackte und retour über die häuslalm . deine variante geht auch, wird aber ein langer hatscher ( retour kann man über die staritzen gehen ( oder auch hin und über das ghackte runter)

    nur so am rande; das ghackte würde ICH jetzt aber nicht unbedingt als klettersteig bezeichnen
    Zuletzt geändert von lado; 11.08.2012, 10:20.
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochschwab - bitte um Tipps

      In einem Tag von Seewiesen aus, wird ein ordentlicher Hatscher. Insbesondere wenn du über die Staritzen zurück gehst, da bist du durchs Seetal zurück auf jeden Fall schneller. Von daher würde ich dir eher Lado´s Vorschlag empfehlen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochschwab - bitte um Tipps

        ist das echt so weit? habs mir auf der karte angeschaut und bin auf etwa 11km gekommen, oder hab ich was übersehn?
        Besucht doch auch meinen Blog: heihupfa.wordpress.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochschwab - bitte um Tipps

          Die Runde sind etwa 25km und in einem Tag durchaus machbar. Über die Staritzen ein Stückerl mehr, dazu noch ein paar Gegenanstiege.

          Die Runde Bodenbauer / HS / Häuslalm ist um 7km kürzer.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochschwab - bitte um Tipps

            Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
            und in einem Tag durchaus machbar.
            ja ist sie
            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochschwab - bitte um Tipps

              Wir sind vor rund 15 Jahren mit unserer Tochter von Seewiesen über den Gamssteig rauf, dann vor bis zum Schiestlhaus und rauf zum Gipfel gegangen. Abstieg war über die obere und untere Dullwitz gewesen und durchs Seewigtal raus ohne dem Ghackten. Wir waren rund 12 Stunden unterwegs.
              Auf eine sinnvolle Variante mit Ghackten übernachte aufn Schiestlhaus und geniese die Tour. Für einen Tag sag ich ist es nicht lohnenswert, sondern nur eine hatscherei.

              Lg Wandersmann

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochschwab - bitte um Tipps

                wenn wir den von Seewiesen aus besuchen weollen wäre das eine lohnenswerte alternative? http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1750
                Besucht doch auch meinen Blog: heihupfa.wordpress.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochschwab - bitte um Tipps

                  Wenn es dir v.a. um den Besuch eines Klettersteiges geht, wurde ich woanders hinfahren. Die Tour auf den Feistringstein ist wirklich sehr schön, aber der "Klettersteig" ist in 15-20 Minuten erledigt.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochschwab - bitte um Tipps

                    also im Endeffekt isses jetzt ganz was anderes geworden:

                    http://heihupfa.wordpress.com/2012/0...wand-14-08-12/
                    Besucht doch auch meinen Blog: heihupfa.wordpress.com

                    Kommentar

                    Lädt...