Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneealpe 30.08.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneealpe 30.08.2012

    Nachdem DieIris unlängst erst einen Bericht verfaßt (und mich an die Schönheit der Schneealm erinnert) hat, und maxrax 2010 die Dirtlerschlucht beschrieben hat, versuche ich mich kurz zu halten.

    Da meine Frau noch nicht auf der Schneealm gewesen war, und ich nur die Anstiege über die Kleinbodenalm, den Griesleiten-Jagdsteig und den Lohmgraben gekannt hatte, haben wir uns für die Dirtlerschlucht entschieden.

    Für den beliebten Forststraßen-Hatscher vom Parkplatz bis zum Beginn der Dirtlerschlucht haben wir doch eine gute Stunde gebraucht. Ein bißchen Aufmerksamkeit ist vonnöten um die Abzweigung nicht zu verpassen; den Hinweis "Burgalm" auf einem kleinen roten Pfeil kann man ab einem gewissen Alter (meinem) nur mit Lesebrille entziffern.

    Mit Morgentau sehen die Bäume wie geschmückt aus
    comp_DSCF2937.jpg


    Erst Fahrspuren, dann ein guter Weg
    comp_DSCF2939.jpg



    bis man an gut markierter Stelle das Schotterbett überquert, ein Pfad führt auch geradeaus weiter.
    comp_DSCF2940.jpg


    In Serpentinen und langen Querungen (im Wald, aber doch teilweise über steile Grashänge) erreicht man den Rücken hinter der Gr.Burgwand.
    Davor wollte uns dieses Tierchen lautstark vom Weitergehen abhalten.
    comp_DSCF2941.jpg


    Hier könnte man auch hinaufklettern (siehe maxrax´ Bericht), ich hab´s aber lieber gelassen.
    comp_DSCF2942.jpg


    Einheitzen und kochen könnte man vielleicht noch ...
    comp_DSCF2951.jpg


    die querung unter der Kl.Burgwand, links hinten der Ötscher
    comp_DSCF2954.jpg


    vom Windberg der Blick zur Rax
    comp_DSCF2957.jpg


    Rückweg über die Kleinbodenalm; etwas links der Bildmitte der Griesleitensattel, von dem ein Jagdsteig zum Kleinbodenbach hinunterführt (als Alternativ-Auf/Abstieg über die Knopperwiese).
    comp_DSCF2960.jpg


    Rückblick
    comp_DSCF2961.jpg


    der untere Einstieg des Jagdsteiges (die Spuren links im Schotter führen geradeaus durch die Latschen weiter und rechts auf den Hang)
    comp_DSCF2962.jpg


    am idyllischen Kleinbodenbach
    comp_DSCF2967.jpg

    comp_DSCF2972.jpg




    Wir haben bei gemütlichem Tempo ca. 7 Std. reine Gehzeit für diese Runde gebraucht.
    Den Anstieg durch die Dirtlerschlucht haben wir nicht so lohnend empfunden, die landschaftliche Schönheit beginnt erst bei der Burgalm. Dafür ist die Kleinbodenalm unbedingt einen Besuch wert.

    LG, Toni

  • #2
    AW: Schneealpe 30.08.2012

    Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
    Mit Morgentau sehen die Bäume wie geschmückt aus
    [ATTACH=CONFIG]416362[/ATTACH]
    Die Baldachinspinnen hackeln schon vollgas.....da Summa is umma.
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneealpe 30.08.2012

      Servus Toni,
      danke für deinen netten Bericht! Die Große Burgwand ist so zw. I-II, ein wenig brüchig, aber nicht schwer. Man steigt eine kaminartige Rinne höher, die man an deren Ende nach links verlässt und weiter linkshaltend aufwärts quert bis man leichteres Gelände erreicht. Von dort unschwierig zum Gipfel. Außerdem ist ein Abklettern nicht nötig, man kann vom Gipfel einfach gerade nordwärts runtergehen (durch etwas sperrigen Wald) und hält sich dabei immer mehr rechts (im Abstiegssinne) bis man eine breite Schrofenrinne sieht über die man runtersteigen kann (max. I-). Man muss danach halt wieder 15min. oder so raufsteigen zum Einstieg, lernt dafür aber gleich zwei Wege kennen. Hier zwei Bilder:

      Leichte Schrofenrinne (leider schlechte Aufnahme):

      P1050890.jpg

      Ausblick vom Gipfel der Gr. Burgwand zur Kleinen Burgwand bzw. Baumtal:

      P1050891.jpg

      Wenn ich mich allerdings erinnere, wo du durch die viel brüchigeren Preinerwandrinnen raufgekraxelt bist und das mehrmals, wird dir dieser Anstieg sicher kaum Probleme bereiten, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
      Lg, kleeblatt
      Zuletzt geändert von kleeblatt; 02.09.2012, 13:43.
      [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneealpe 30.08.2012

        vom Windberg der Blick zur Rax
        Das war für mich damals der schönset Blick der sich mir an dem Tag geboten hat. Da sieht man die komplette schönheit des Platesu´s!

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneealpe 30.08.2012

          dieses tal ist echt ein 'juwel'
          und gott sei dank etwas abseits

          danke für den bericht

          lg Geo

          Zitat von kleeblatt Beitrag anzeigen
          . Außerdem ist ein Abklettern nicht nötig, man kann vom Gipfel einfach gerade nordwärts runtergehen (durch etwas sperrigen Wald) und hält sich dabei immer mehr rechts (im Abstiegssinne) bis man eine breite Schrofenrinne sieht über die man runtersteigen kann (max. I-). Man muss danach halt wieder 15min. oder so raufsteigen zum Einstieg, lernt dafür aber gleich zwei Wege kennen. Hier zwei Bilder:

          Leichte Schrofenrinne (leider schlechte Aufnahme):

          [ATTACH=CONFIG]416376[/ATTACH]

          Lg, kleeblatt
          Danke für den Tipp
          ----------------------------------------------------------------------------------
          'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
          ----------------------------------------------------------------------------------
          ----------------------------------------------
          Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
          ----------------------------------------------

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneealpe 30.08.2012

            Servus Toni,

            gratuliere zu dieser schönen Runde.

            Und danke für den Tipp mit dem Jagdsteig zum Griesleitensattel (erzählt hast du mir ja schon davon).
            Muss ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. Die Gegend um die Großbodenalm kenn ich eh noch nicht.

            LG maxrax

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneealpe 30.08.2012

              Danke für eure Kommentare, bergsteirer für die Information (ich bin zoologisch wirklich net bewandert) und kleeblatt für den Tipp (vielleicht beim nächsten Mal mit Alternativ-Abstieg, schaut interessant aus).

              @Iris: Sehe ich auch so!

              LG, Toni

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneealpe 30.08.2012

                Zitat von kleeblatt Beitrag anzeigen
                Man steigt eine kaminartige Rinne höher
                Mit Kamin hat das nicht viel zu tun, ist eher eine Verschneidung.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneealpe 30.08.2012

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Mit Kamin hat das nicht viel zu tun, ist eher eine Verschneidung.
                  Stimmt natürlich, v.a. wenn ich mir die Bilder dazu anschau. Ich hatte das irgendwie anders in Erinnerung.
                  Zuletzt geändert von kleeblatt; 05.09.2012, 11:22.
                  [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

                  Kommentar

                  Lädt...