Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Auf einsamen Wegen durch das westliche Grimminggebirge; 15.-17.8.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Auf einsamen Wegen durch das westliche Grimminggebirge; 15.-17.8.2012

    bericht 1
    eine dreitägige bergwanderung mitten in österreich – ohne bewirtschaftete hütte, (fast) ohne markierte wege und ohne "angesagte" berggipfel?

    mainstream ist das nicht. dafür aber bietet der westliche teil des grimmingstocks, wo ich unterwegs war, (weitgehend) unberührte natur und viel bergeinsamkeit – zwischen dem salzastausee (tag 1, später vormittag) und kulm (tag 3, nachmittag) habe ich niemanden getroffen…

    aber immer der reihe nach: am 15.8. fahre ich in der früh mit dem zug (von wien) nach bad mitterndorf (an 10 uhr). über neuhofen und bad heilbrunn erreiche ich den salzastausee.

    gehöft mühlegger zwischen neuhofen und bad heilbrunn
    DSC_0011_.JPG

    ein ruderboot auf dem salzastausee
    DSC_0012__.JPG

    zuerst am ostufer des sees entlang, später auf einem jagdsteig durch den steinwald, wandere ich hinauf ...
    DSC_0045__.JPG

    ... zur krungler alm.

    hier will ich meine flaschen auffüllen. aber leider ist die quelle bei der alm ...
    DSC_0048__.JPG

    DSC_0049__.JPG

    ... ausgetrocknet. das stellt mein wassermanagement auf eine harte probe.

    pause auf der krungler alm (1476m)
    DSC_0058__.JPG

    von der krungler alm wandere ich weiter hinauf zum fuß der hohen wand. von dort führt ein steig bis auf den südwestlichsten zipfel des grimmingstocks hinauf. kurzzeitig ziehen dichte wolken auf ...
    DSC_0084__.JPG

    ... bald aber schon zeigt sich wieder die sonne.

    oben angekommen deponiere ich meinen rucksack (im schwach ausgeprägten sattel zwischen mittereck und zehnerspitze) und mache einen abstecher zum mittereck (1695m), dem westlichsten grimminggipfel. ein steig führt durch die latschen zu dieser erhebung, so dass dieser gipfel ohne krummholzberührung bequem zu erreichen ist.

    erste blicke auf die südseite des grimminggebirges
    DSC_0108_.JPG

    wieder zurück beim rucksackdepot inspiziere ich die aufstiegsmöglichkeiten richtung zehnerspitze. der direkte anstieg über den südwestrücken ist durch einen ebenso breiten wie dichten latschengürtel versperrt. daher wechsle ich in die nordwestflanke,
    DSC_0136__.JPG

    ... über die ich die zehnerspitze (1879m)
    DSC_0139__.JPG

    ... fast ohne latschenberührung erreiche.

    ein sehr angenehmer steig vermittelt den weiteren weg zum krautschwellereck (1959m).
    DSC_0147_.JPG

    DSC_0151_.JPG

    DSC_0163__.JPG

    DSC_0164_.JPG

    die sonne ist schon untergegangen, als ich am sattel östlich des krautschwellerecks (st. martiner grimmingscharte) eintreffe.

    abendlicher blick hinunter richtung in die rinne, die den aufstieg von st. martin vermittelt
    DSC_0189__.JPG

  • #2
    AW: Auf einsamen Wegen durch das westliche Grimminggebirge; 15.-17.8.2012

    bericht 2
    gedenktafel am sattel
    DSC_0202__.JPG

    am nächsten tag kündigt sich schon in der früh eine wetterverschlechterung an. zwar mache ich mich noch auf den weg richtung zwölfer, um von dort weiter richtung steinfeldspitze zu gehen.

    nahe dieser doline wendet man sich in die nordflanke, um ein paar felstürme zu umgehen
    DSC_0235__.JPG

    auf einem vorgipfel des zwölfers (ca. 2080m) breche ich jedoch ab, es zieht immer mehr zu und der wind am grat wird immer böiger.
    DSC_0246_.JPG

    tiefblicke
    DSC_0250__.JPG

    ich steige wieder in die st. martiner grimmingscharte ab und wende mich nun nach norden, später nach nordwesten, um zum fuß der nord(west)wände des grimmingstocks abzusteigen (steigspuren). die kleine quelle auf ca. 1800m ist ebenfalls versiegt,
    DSC_0278__.JPG

    ... und meine wasservorräte sind inzwischen bereits ganz zur neige gegangen.

    unterhalb des blutsteinkogels wende ich mich nach osten. direkt am wandfuß entlang führt hier ein steig – und bald treffe ich auf die quelle (ca. 1540m),
    DSC_0287__.JPG

    ... auf die ich meine verbliebene hoffnung gesetzt habe – und hier kann ich endlich meine flaschen für die nächsten anderthalb tage auffüllen. (sonst hätte ich wohl recht weit richtung krungl absteigen müssen.)

    unterhalb des blutsteinkogels
    DSC_0292__.JPG

    DSC_0294__.JPG

    am fuß der weinwand führt mich mein weg weiter richtung ösling. regen setzt ein,
    DSC_0304__.JPG

    ... und ich warte eine gute stunde unterhalb einer überhängenden felswand ab, bis der niederschlag wieder abklingt. dann wandere ich auf den öslingrücken hinauf, wo ich die letzten stunden des nachmittags verbringe – am frühen abend schaut sogar schon wieder die sonne zwischen den wolken hervor.

    Kommentar


    • #3
      AW: Auf einsamen Wegen durch das westliche Grimminggebirge; 15.-17.8.2012

      bericht 3
      am dritten tag mache ich mich bereits kurz nach 6 uhr auf den weg richtung steinfeldspitze, den ich in diesem forum schon im sommer 2010 beschrieben habe. fast den ganzen anstiegsweg kann ich angenehm im schatten aufsteigen, erst auf der hochfläche empfängt mich die sommersonne.

      kurze kletterstelle (I) auf ca. 1750m
      DSC_0361__.JPG

      weiterer aufstieg
      DSC_0363__.JPG

      DSC_0368__.JPG

      DSC_0384__.JPG

      die hochfläche ist erreicht
      DSC_0390__.JPG

      beim gipfelkreuz des kleinen grimmings ...
      DSC_0433__.JPG

      ... deponiere ich meinen rucksack und steige auf die steinfeldspitze (2290m).

      blick ins gesäuse
      DSC_0418_.JPG

      tiefblick nach niederöblarn
      DSC_0431__.JPG

      ennstal (halbrechts gröbming), schladminger tauern, ankogel- und goldberggruppe
      DSC_0398_.JPG

      salzkammergut und totes gebirge
      DSC_0461_.JPG

      DSC_0456__.JPG

      dann gehe ich über den hier hochplateauartig ausgeprägten rücken ein paar minuten nach westen, um den uneingeschränkten blick zu zwölfer, kammspitze und dachstein genießen zu können.
      DSC_0393_.JPG

      Kommentar


      • #4
        AW: Auf einsamen Wegen durch das westliche Grimminggebirge; 15.-17.8.2012

        bericht 4
        auf dem anstiegsweg ...
        DSC_0484__.JPG

        ... wandere ich wieder zum öslingrücken ...
        DSC_0480__.JPG

        DSC_0525__.JPG

        DSC_0529__.JPG

        ... und nun steiglos über die hirscheben und den östlichsten teil des krunglwaldes hinunter ...
        DSC_0552__.JPG

        ... in den stribinggraben und bis nach kulm. (alternativ könnte man nördlich der farbkogel-nordwände zum grimming-nordanstieg hinüberqueren und über diesen steig talwärts wandern).

        weiter führt mich mein weg am gehöft bauer am kulm - mit schönem blick ins tote gebirge -
        DSC_0564_.JPG

        ... und später an der skiflugschanze kulm ...
        DSC_0572_.JPG

        ... vorbei nach schrödis zum bhf. tauplitz (zug ab 16:10 uhr).

        tauplitz, totes gebirge
        DSC_0575_.JPG

        ein letzter blick hinauf zum grimming
        DSC_0582_.JPG

        schön war's, wie immer im grimminggebirge!

        lg,

        p.b.

        Kommentar


        • #5
          AW: Auf einsamen Wegen durch das westliche Grimminggebirge; 15.-17.8.2012

          wieder eine ganz spezielle p.b.-Tour...danke für den hoch interessanten Bericht!
          LG
          Erich K.

          Chi va piano, va sano e va lontano

          Kommentar


          • #6
            AW: Auf einsamen Wegen durch das westliche Grimminggebirge; 15.-17.8.2012

            Hallo Peter!

            Danke, für den interessanten Bericht. Schöne Bilder in scheinbar
            unberührter Natur (abseits des Hauptgipfels) - gewusst wie!

            Gruß
            Rudi
            Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Auf einsamen Wegen durch das westliche Grimminggebirge; 15.-17.8.2012

              Hallo P.B.,

              schöne einsame Tour hast du da gemacht, gute Doku - übernachtest du im Zelt am Berg? - das mit dem Wassermangel am Grimming sollte eigentlich bekannt sein...ich hatte bei meiner ebenfalls sehr einsamen Tour auf den benachbarten Kammspitz leider auch nur 1,5 l mit - glücklicherweise gab es auf ca. 1300m beim Abstieg noch eine reichlich sprudelnde Quelle (die Einzige dort weit und breit?).

              LG Christian

              Kommentar


              • #8
                AW: Auf einsamen Wegen durch das westliche Grimminggebirge; 15.-17.8.2012

                Der Grimmingstock ist abseits des Hauptgipfels eine recht einsame Gschicht. Peter für die Impressionen!
                Dein Bericht schiebt die Überschreitung in der Todo-Liste wieder weiter nach vorne
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar


                • #9
                  AW: Auf einsamen Wegen durch das westliche Grimminggebirge; 15.-17.8.2012

                  Tolles Bergabenteuer jenseits ausgetretener Pfade und ein gelungener Bildbericht!
                  http://brothersberge.blogspot.co.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Auf einsamen Wegen durch das westliche Grimminggebirge; 15.-17.8.2012

                    Danke für den schönen Bericht dieser lässigen Tour.
                    Das hat mich wieder an ein paar Platzerl meiner Heimat erinnert, wo i a noch hinmuass.

                    LG Leo
                    Zuletzt geändert von Der kleine Leo; 06.09.2012, 08:42.
                    Weit ausgebreitet liegt das Land geformt von Gottes Hand.
                    Das Auge trinkt die Seele schweift, bis Andacht still das Herz ergreift.
                    Und tief erfüllt vom Gipfelglück steig dankbar ich ins Tal zurück.


                    (Hans und Sieglinde Stangl Mitterberg bei Gröbming)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Auf einsamen Wegen durch das westliche Grimminggebirge; 15.-17.8.2012

                      Hallo P.b.

                      Danke für diese sehr reizvolle Tourenbeschreibung. Die zeigt das es nicht immer der Modeberg sein muss, sondern auch die Nebengipfel reizvolle Ziele sein können.

                      Die Bilder und Impressionen vermitteln wirklich ein sehr schönes Bild über diese Gegend und verleiten sich diese Tour zu merken.

                      Lg Waldgeist
                      Wer seine Träume verwirklichen will, muss aus ihnen erwachen (Andre´Siegfried)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Auf einsamen Wegen durch das westliche Grimminggebirge; 15.-17.8.2012

                        Herrlicher Bericht von Deiner Tour, auf einsamen Pfaden, durch´s Grimminggebirge!

                        LG
                        Reinhard
                        ALPINJUNKIE ON TOUR
                        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Auf einsamen Wegen durch das westliche Grimminggebirge; 15.-17.8.2012

                          Eine tolle Tour hast du gemacht. Wieder einmal zeigt sich, dass die Alpen als ganzes nicht überlaufen sind, sondern nur bestimmte Teile. Wenn man selbst plant und sich abseits der viel beschriebenen Touren bewegt, kann man noch immer Einsamkeit erleben.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Auf einsamen Wegen durch das westliche Grimminggebirge; 15.-17.8.2012

                            Ja, wirklich ganz toller Bericht, der Appetit auf eine eigene Tour macht. Danke Peter!

                            Lg, michl fasan
                            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                            Damit ich, wenn im Haargewurl
                            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Auf einsamen Wegen durch das westliche Grimminggebirge; 15.-17.8.2012

                              Peter: vielen Dank für die Präsentation dieses Schmankerls!
                              Absolut genial!


                              L.G. Manfred

                              Kommentar

                              Lädt...