Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ringkamp übers Wasach, Hochschwab, 11.9.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ringkamp übers Wasach, Hochschwab, 11.9.2012

    Die Hochschwab-Ringe sind eine wunderbare Landschaft, deren Besuch sich unbedingt lohnt. Die Anstiege daraus zur Staritzen-Hochfläche sind allerdings zumindest mit Kletterstellen im untersten Schwierigkeitsgrad gewürzt.
    Die Wasserfallschlucht und den Bärengang habe ich voriges Jahr durchstiegen, also sollten es diesmal die Wasach-Schrofen sein.
    Dieses grüne Band, das man auch gut von der gegenüberliegenden Seite (vom Staritzen-Wanderweg) erkennen kann, habe ich mir als ungegliederten, steil abfallenden Schrofenhang vorgestellt, wo man jeden Schritt mit Bedacht setzen muß um nicht abzurutschen; halb so wild!

    Zugang zu den Ringen von Weichselboden wie in meinem Beitrag vom 8.7.2011, damals hatte ich vor dem Aufstieg vom Unteren in den Oberen Ring kurz den Weg verloren. Diesmal haben mich Steinmandln in die richtige Richtung (rechts) geführt
    comp_DSCF3060.jpg


    kurz vor der abschließenden Wand leiten einige Steinmänner nach links in den Wald und durch den anschließenden Hang, auch ist meistens der Weg gut zu sehen.
    comp_DSCF3064.jpg

    comp_DSCF3066.jpg

    comp_DSCF3069.jpg


    Auch der Latschenkampf ist mir wegen der vielen "Wegweiser" (an die kann ich mich nicht erinnern, die sind neu) erspart geblieben
    comp_DSCF3072.jpg


    Bald taucht das grüne Wasach-Band auf, das sich von rechts nach links oben zieht, davor ist ein Schuttfeld zu queren
    comp_DSCF3074.jpg


    teils Fels, teils Gras, auch mit Schotterauflage, aber nicht schwierig (im Abstieg oder bei Nässe schaut´s sicher anders aus); man findet fast automatisch den günstigsten Weg
    comp_DSCF3089.jpg

    comp_DSCF3090.jpg

    comp_DSCF3091.jpg

    comp_DSCF3093.jpg

    ein Steinmann an einer vermutlich im Abstieg wichtigen Stelle und oben schon die Wasach-Scharte
    comp_DSCF3094.jpg


    Rückblick
    comp_DSCF3097.jpg


    der Steinmann in der grünen Scharte und das Ziel, der Ringkamp (der letzte Zipfel hinten)
    comp_DSCF3099.jpg


    Fortsetzung

  • #2
    AW: Ringkamp übers Wasach 11.9.2012

    Ein kurzes Stückerl bin ich noch Richtung Höllkamp-Ostgipfel gestiegen um das Gelände zu erforschen. Der Grat wird dort bald ziemlich schmal und ausgesetzt
    comp_DSCF3103.jpg


    nichts für mich, also retour zur grünen Scharte
    comp_DSCF3104.jpg


    weiter geht´s öfter runter und rauf, wobei man Kletterstellen mitnehmen oder meist umgehen kann
    comp_DSCF3108.jpg

    comp_DSCF3109.jpg


    die Steinmänner sind da unten, unnötige Meter
    comp_DSCF3110.jpg


    dann wieder hinunter; auf der gut sichtbaren Wegspur im rechten unteren Bildviertel bis zu einer Art Scharte, danach bin ich links hinaufgeklettert
    comp_DSCF3111.jpg


    Rückblick, auch mit Wegspur
    comp_DSCF3115.jpg


    die Kletterei, teilweise II, kann man möglicherweise(?) umgehen
    comp_DSCF3120.jpg

    comp_DSCF3122.jpg

    hier hätte ich nicht ganz herauf müssen
    comp_DSCF3131.jpg


    nocheinmal hinunter in eine Scharte, von der eine tief eingeschnittene Schlucht in den Oberen Ring und eine zum Brunntal zieht
    comp_DSCF3135.jpg


    eine tiefe Kluft an der Schneekarmauer
    comp_DSCF3137.jpg


    nun kommt endlich der Ringkamp-Gipfel in Sicht, hier waren meine Beine schon ganz schön schwer. Bis zum Kreuz habe ich gute 5 Stunden gebraucht.
    comp_DSCF3140.jpg


    Fortsetzung

    Kommentar


    • #3
      AW: Ringkamp übers Wasach, Hochschwab, 11.9.2012

      Blick ins Gesäuse
      comp_DSCF3141.jpg


      der Anstiegsweg über Wasach, W-Scharte (der kleine grüne Fleck) und Höllkamp-Kamm
      comp_DSCF3142.jpg


      die Ringe, die Veitsch und ganz hinten die Rax
      comp_DSCF3144.jpg


      außer zwei freundlichen Mariazellern habe ich nur Vierbeiner getroffen
      comp_DSCF3151.jpg

      comp_DSCF3160.jpg


      abgestiegen bin ich am Wanderweg über die Samstatt zur Edelbodenalm, bald hat sich ein Gewitter angekündigt
      comp_DSCF3168.jpg


      das mich dann aber erst auf der Forststraße erwischt hat, allerdings mit wenig Regen
      comp_DSCF3174.jpg


      Diese schöne Tour war für mich konditionell einigermaßen fordernd, man bewältigt schätzungsweise 1650 Höhenmeter. Die Schwierigkeiten halten sich in Grenzen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt. Die Wegfindung ist kein Problem, bis zum Wasach gibt´s massenweise Steinmandln und ein paar Farbtupfer. Am Schrofenband und am Kamm orientiert man sich (mit etwas Umsicht) ebenfalls an Steinmandln und teils deutlichen Spuren.

      LG, Toni

      Kommentar


      • #4
        AW: Ringkamp übers Wasach, Hochschwab, 11.9.2012

        sehr feine wunderschöne tour und die grabenresi braucht keine angst haben, ich mach sie (noch) nicht nach
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #5
          AW: Ringkamp übers Wasach, Hochschwab, 11.9.2012

          Tolle Tour! Da beneide ich dich ein bisserl darum.
          Das viele Auf und Ab oben am Kamm nach dem eh schon langen Aufstieg muss aber ganz schön "einegehen".
          Für mich mit meinem maroden Knie derzeit leider undenkbar.

          LG maxrax

          Kommentar


          • #6
            AW: Ringkamp übers Wasach, Hochschwab, 11.9.2012

            oh..merci...das kannte ich bislang noch nicht in dieser art. also das ist ja wirklich gehbar. braver toni!

            Kommentar


            • #7
              AW: Ringkamp übers Wasach, Hochschwab, 11.9.2012

              Danke Toni für diesen wunderbaren Bericht und die tollen Fotos. Die Resi wird sich wahrscheinlich gar nicht aufregen, da diese Touren eh im Hochschwabführer drinnen sind.

              Gruß Hans

              Kommentar


              • #8
                AW: Ringkamp übers Wasach, Hochschwab, 11.9.2012

                Lasst' s die Resi in Ruh, die brauchen wir auch in diesem Forum.

                Aber Dir Toni, Ringspezialist, wirklich danke für diesen Bericht. Ich kenn die Ringe, aber noch nicht die Wasachschrofen und ich freu mich darauf.

                Lg, michl fasan
                Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                Damit ich, wenn im Haargewurl
                ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ringkamp übers Wasach, Hochschwab, 11.9.2012

                  Gratuliere, toll.

                  Der Gratwanderer, der Arme (wünsche gute Besserung), ist dort vorletztes Jahr glaub' ich runter,
                  seither hab' ich das schon interessiert betrachtet, schaut aber schon ein bisserl arg grauslich aus, von vis a vis natürlich ganz besonders.

                  4106a.jpg
                  4106b.jpg

                  Deine Bärenlochgeschichte hat mir auch extrem getaugt.
                  die muß ich unbedingt mal nachmachen, da werd' ich mich sicher wieder wie blöd verrennen.


                  LG kokos

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ringkamp übers Wasach, Hochschwab, 11.9.2012

                    Gratuliere zu dieser rückblickend sicherlich schönen Tour !

                    Wie man auf einem Bild und auch auf jenen anderer User erkennen kann, ist die Steinbock-Population auch hier auf dem Vormarsch.
                    Es wird allerdings zu beobachten sein, wie sich das mittel-/langfristig auf den Gamsbestand auswirkt.
                    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ringkamp übers Wasach, Hochschwab, 11.9.2012

                      Falls es Wetter und Schneelage erlauben, muß ich mir das jetzt doch noch heuer endlich anschauen

                      Danke für den mustergültigen Bericht und liebe Grüße
                      Norbert
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ringkamp übers Wasach, Hochschwab, 11.9.2012

                        "ironie ein" wie kannst nur so eine tour reinstellen, da werden sie jetzt zu 1000ten rauf gehen "ironie aus"

                        Wunderschön, schad dass ich dafür einmal um den ganzen hochschwab fahren muß um zu ausgangspunkt zu gelangen, dafür haben wir vom feistringstein rübergeschaut zu dir, und festgestellt dass der ringkamp mir immer noch fehlt...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ringkamp übers Wasach, Hochschwab, 11.9.2012

                          Zitat von HAFA Beitrag anzeigen
                          Danke Toni für diesen wunderbaren Bericht und die tollen Fotos. Die Resi wird sich wahrscheinlich gar nicht aufregen, da diese Touren eh im Hochschwabführer drinnen sind.

                          Gruß Hans
                          danke.
                          ein paar iq mehr sind imma ein vorteil.
                          Zuletzt geändert von Grabenresi; 14.09.2012, 09:36.
                          „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
                          Heinrich Heine

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ringkamp übers Wasach, Hochschwab, 11.9.2012

                            Wieder ein Bericht, bei dem mir das Herz blutet...

                            Ich gratuliere dir, Toni, zu diesem großartigen Anstieg und danke für diese wunderbaren Eindrücke, die mich momentan sehr wehmütig an meine
                            eigenen erinnern.

                            Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                            Der Gratwanderer, der Arme (wünsche gute Besserung), ist dort vorletztes Jahr glaub' ich runter,
                            seither hab' ich das schon interessiert betrachtet, schaut aber schon ein bisserl arg grauslich aus, von vis a vis natürlich ganz besonders.
                            Danke.
                            Ich kannte die Bilder von vis-a-vis bei meiner ersten Besteigung noch nicht und hätte mich damals auch kaum davon abschrecken lassen.
                            Auf deinem Bild sieht es aber in der Tat recht wild aus. - Ist aber, wie von Toni schon erwähnt, wirklich halb so schlimm.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ringkamp übers Wasach, Hochschwab, 11.9.2012

                              Dankeschön für eure netten Rückmeldungen und auch danke an die "Gipfeltreffler", die mir schon voriges Jahr Informationen über die Ringe zukommen ließen.

                              @ kokos: genau diese Ansicht hatte mich bis jetzt abgeschreckt, schaut von da irgendwie ungegliedert abschüssig aus. Danke für´s Bild!

                              LG, Toni

                              Kommentar

                              Lädt...