Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zagelkogel, Bogenkar, 18.9.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zagelkogel, Bogenkar, 18.9.2012

    Ja, Harry hat erst unlängst über eine ähnliche Tour berichtet; ich versuche keine Bilder zu "doppeln" (vor Allem die schönen Landschaftsbilder) und gebe meine eigenen Eindrücke wieder.
    Aufgefallen ist mir diese Route vor ein paar Jahren im Rother-Wanderführer, allein die weite Anreise hat mich abgeschreckt. Diesmal hat´s gepaßt, zum 3. Mal zum Bodenbauer. Und wieder hat mich dieses Panorama, das sich einem bei der Zufahrt bietet, sehr beeindruckt.
    comp_DSCF3255.jpg


    Hier ist die Abzweigung auf der Trawiesalm, in der Bildmitte der Hang, über den der gut sichtbare Steig ins darüberliegende Kar führt.
    comp_DSCF3184.jpg


    Die "lustige" Leiter, danach eine etwas unangenehme Querung im steilen Gras nach links bis der Weg wieder gut ausgetreten ist
    comp_DSCF3187.jpg

    comp_DSCF3189.jpg

    Am Karboden angelangt steigt man erst auf Rasen an, durch die Baumgruppe, dann wird´s teilweise schottrig; der ausgetretene Weg ist kaum zu verfehlen, es gibt auch einige Steinmänner.
    comp_DSCF3190.jpg

    comp_DSCF3195.jpg

    comp_DSCF3197.jpg


    die Grasrinne zum Wetzsteinkogel
    comp_DSCF3202.jpg


    Dieses Bild hat auch Harry in seinem Bericht: Zuerst am grasigen Kamm weiter, über die steilen Schrofen in der Bildmitte und dann auf dem grünen Band unter dem Labenbecher nach links (Ich bin nicht auf den Labenbecher raufgeklettert )
    comp_DSCF3206.jpg


    Blick zu Trawiessattel, Hinterwiesen und Karlhochkogel
    comp_DSCF3210.jpg


    Ab hier durfte ich mich bei 2 versierteren Bergsteigern "anhängen". Auch ist dort der günstigste Weg durch den steilen Schrofenhang markiert.

    comp_DSCF3214.jpg

    comp_DSCF3217.jpg

    Fortsetzung

  • #2
    AW: Zagelkogel, Bogenkar, 18.9.2012

    die Querung unter dem Labenbecher,
    comp_DSCF3218.jpg

    comp_DSCF3219.jpg


    nach der man plattiges Schrofengelände erreicht (uff, die Zwei waren flott unterwegs!)
    comp_DSCF3222.jpg


    zum Gipfel des Zagelkogels geht´s dann weglos rechts hinauf
    comp_DSCF3224.jpg

    Die Fernsicht war wunderbar.
    comp_DSCF3229.jpg


    Der Hochwart mußte auch noch mit, davor der Rauchtalsattel.
    comp_DSCF3231.jpg

    comp_DSCF3235.jpg


    Ein Blick ins Rauchtal, das möchte ich mir auch einmal ansehen...
    comp_DSCF3241.jpg


    Am Wanderweg bin ich über die Häuselalm(momentan geschlossen) abgestiegen.
    comp_DSCF3246.jpg


    Von der Forststraße Richtung Bodenbauer noch ein Überblick: Rechts die Wetzsteinhöhle, in der Mitte der Labenbecher.
    comp_DSCF3254.jpg



    Ein sehr schöner Anstieg am Hochschwab, für mich auch ein bißchen spannend, bei perfektem Wetter. Reine Gehzeit ca. 6 Std.
    Dieser Tag war die lange Anreise wert!

    LG, Toni

    Kommentar


    • #3
      AW: Zagelkogel, Bogenkar, 18.9.2012

      Hallo Toni,

      ganz wunderschöne Fotos von einer Tour die auch noch auf meiner "to do" Liste ganz oben steht. Du hast das Wetter ganz optimal ausgenutzt!

      Danke für diesen informativen Bericht,

      Herwig
      Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

      Kommentar


      • #4
        AW: Zagelkogel, Bogenkar, 18.9.2012

        Diese Bilder inspirieren wieder mal dort rauf zu gehen, danke für die Bilder.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Zagelkogel, Bogenkar, 18.9.2012

          Schön! Da wäre ich gerne mitgegangen. Leider derzeit nicht möglich.

          LG maxrax

          Kommentar


          • #6
            AW: Zagelkogel, Bogenkar, 18.9.2012

            Danke für eure netten Antworten!

            @ maxrax: Hoffentlich werden deine Knie bald wieder! Auf der Rax geht heuer sicher noch Einiges, bevor der Schnee kommt.

            LG, Toni

            Kommentar


            • #7
              AW: Zagelkogel, Bogenkar, 18.9.2012

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Schön! Da wäre ich gerne mitgegangen. Leider derzeit nicht möglich.
              Lg. helmut55

              Kommentar

              Lädt...