Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gamsstein, 1774m, Ybbstaler Alpen, am 2012-09-21

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gamsstein, 1774m, Ybbstaler Alpen, am 2012-09-21

    dieser schöne Berg wurde hier schon öfters vorgestellt, aber kaum jemals bei so schönem Wetter wie gestern...

    Mit einem Verhauer (ohne solchen geht's bei meinen Touren meist nicht) kamen fast 18 km und rund 1250 Hm zustande.

    Übersicht:
    01 Tourkarte.jpg

    Ich parke meine Karre knapp außerhalb des verbauten Gebiets unterhalb der Kirche.
    Da ich nicht zum Bergbauern hochfahre, kann ich diese dann im Vorbeiwandern ganz gemütlich fotografieren.
    02 Kirche Palfau.JPG

    Ich gehe auf dem Weg 283 über den Hühnerriegel hinauf.
    Es geht bald zügig hoch und alsbald taucht bemerkenswerte Aussicht auf, wie hier zum Tamischbachturm.
    Noch ist es etwas diesig-schleierig, aber das ändert sich dann bald.
    03 Tamischbachturm.JPG

    Weiters tauchen alsbald auf: Hochkar, Salzatal, Hochschab und Rodlerin (vlnr)
    04 Hochkar Hochschwab Rodlerin.JPG


    Nahe der Naturfreundehütte stehen einige prachtvolle Solitärbäume. Dies dürfte, den Blättern nach zu schließen, eine Buche sein.
    Ich kann garnicht weit genug weg um sie zur Gänze aufs Bild zu bekommen.
    05 Solitärbuche.jpg

    Weiter gehts hinan, und die Mühe wird mit weiteren schönen Aussichten belohnt; hier Zeiritzkampl bis Planspitze
    06 Lugauer bis Planspitze.JPG

    Der Lugauer ist schon sein eigenes Foto wert.
    07 Lugauer.JPG

    Der Gipfel kommt in Sicht.
    08 Gipfelkreuz taucht auf.jpg

    ...und auch diese Schrofenrinne wird mich nicht mehr vom Gipfelsieg abhalten
    09 Schrofenrinne.jpg

    Gipfelkreuz am Gamsstein, 1770m.
    10 Gipfelkreuz.JPG

    Ich gehe noch die wenigen Schritte zum Hochkogel hinüber, wo eine sehr aufwändig gemachte Platte das wunderbare Panorama in Gipfelbezeichnungen erläutert.
    Hier der Blick zum Gamssteineck. Dahinter die Haller Mauern.
    Links davon sind entsprechend den Angaben auf der schlauen Platte auch Knallstein und Hochwildstelle zu sehen, die hätte ich nicht erkannt.
    Der Glockner ist wohl durch die Haller Mauern verdeckt; vom benachbarten Hochkar kann man ihn ja angeblich erspähen.
    11 Gamssteineck.JPG

    Rückblick zum Hauptgipfel (der aber 4m niedriger ist als der Hochkogel); dahinter Ötscher und Dürrenstein. Weiter rechts noch Göller, Zellerhüte und -wie der Name schon sagt- der Schneeberg.
    12 Gamssteingipfel mit Ötscher und Dürrenstein.JPG

    Blick zur benachbarten Voralpe mit den Gipfeln Tanzboden und Stumpfmauer im NW
    13 Voralpe.JPG

    Hochschwab
    14 Hochschwabpano.jpg

    Blick ziemlich genau nach Süden, mit Kaiserschild-Hochkogel-Gruppe etwas rechts der Bildmitte.
    Links anschließend Wildfeld, Reiting, Hohe Lins,Reichenstein (dessen Gipfel ich hier leider abgeschnitten habe)
    15 Kaiserschild Hochkogel.JPG
    Zuletzt geändert von ekkhart; 22.09.2012, 21:58.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Gamsstein, 1774m, Ybbstaler Alpen, am 2012-09-21

    Gesäuse
    16 Gesäusepano.jpg

    Ich gehe nun den anfangs schmalen, bald breiter werdenden Kamm Richtung NO, der ständig schöne Ausblicke bietet.
    Der Hochschwab hat im Laufe des Tages einiges von seiner Schneeauflage verloren.
    17 Hochschwab sans neige.JPG

    Auf dem Weg 284 gehe ich nun ins Tal zurück.
    Im oberen Teil gibts frische Schläge, die großräumiges Ausweichen im Steilgemüse erfordern.
    18 Schlag.jpg

    Aber an der Forststraße auf ca. 1000m unten stehen dann eh einige Schilder, die auf ein befristetes forstliches Sperrgebiet hinweisen.

    Unterhalb kommt man dann durch ausgedehnte Schläge, die aber schon längere Zeit bestehen und schön zugewachsen sind.
    20 Weg im Schlag.jpg

    Um der ganzen Unternehmung etwas Würze zu verleihen, gibt es im unteren Teil des Weges einige Abkürzer auf der Karte, aber nicht in Wirklichkeit.
    Der große Bogen um die Moaralm ist jetzt kein Wanderweg, sondern eine hässliche unangenehm geschotterte Forststraße.
    Als ein Zweig nach rechts/West, also in die gewünschte Richtung abgeht, lasse ich mich verleiten, dort weiterzulatschen, aber die Straße endet dann abrupt im Steilwald und ich kehre wieder um.
    Es sind also nun die zahllosen Kehren der Forststraße auszugehen.
    Ab und zu gibt es noch recht nette Auissichten auf die Palfau.
    19 Palfau.JPG

    Als ich wieder im Tal angelangt bin, ist die Stimmung schon recht abendlich.
    Hier ein Abschiedsblick auf die Buchsteine und den Tamischbachturm.
    21 wieder in der Palfau.JPG

    Was soll ich noch sagen? Ein herrlicher Tag in den Bergen halt....
    Zuletzt geändert von ekkhart; 22.09.2012, 19:49.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Gamsstein, 1774m, Ybbstaler Alpen, am 2012-09-21

      Die Tour auf den Gamsstein habe ich auch schon 2x unternommen, immer wieder lohnend wegen der tollen Aussicht. Allerdings kenne ich deinen Abstieg (noch) nicht; ich bin am Aufstiegsweg, dem Hühnerriegel, wieder hinunter gestiegen.
      Danke für die Panoramafotos!

      LG, Toni

      Kommentar


      • #4
        AW: Gamsstein, 1774m, Ybbstaler Alpen, am 2012-09-21

        Schaut gut aus,
        dieses Ziel habe ich mir für demnächst von der Nordseite vorgenommen.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Gamsstein, 1774m, Ybbstaler Alpen, am 2012-09-21

          Sehr schöne Fotos einer schönen Tour! (sind wir letztes Jahr in umgekehrter Richtung gegangen)
          http://brothersberge.blogspot.co.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Gamsstein, 1774m, Ybbstaler Alpen, am 2012-09-21

            vielen Dank für eure Beiträge, musitoni, helmut55, brothers!
            LG
            Erich K.

            Chi va piano, va sano e va lontano

            Kommentar


            • #7
              AW: Gamsstein, 1774m, Ybbstaler Alpen, am 2012-09-21

              servus erich,

              eine feine runde! die (auch) ich mit meiner tochter vor ein paar jahren einmal in umgekehrter richtung gegangen bin. - an- und abreise seinerzeit noch mit dem zug bis großreifling (bahnhof inzwischen aufgelassen, obwohl mitten im ort) und dann weiter mit dem rufbus. - damals allerdings bei schlechterer sicht. den gamsstein muss ich mir wohl bei gutem wetter noch einmal anschauen.

              vielen dank für deinen schönen bericht & lg,

              peter

              Kommentar


              • #8
                AW: Gamsstein, 1774m, Ybbstaler Alpen, am 2012-09-21

                schöne tour hast du da hinter dir. das gebiet kenn ich auch meiner zeit im "osten". wirklich eine sehr schöne gegend, deine bilder haben erinnerungen wach gerufen. lg francis

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gamsstein, 1774m, Ybbstaler Alpen, am 2012-09-21

                  danke auch euch, Peter und Francis!
                  Die Runde ist wirklich schön.
                  Mit dem jetzigen Wissensstand würde ich allerdings im Abstieg die Forststraße gehen, die auf ca. 1000 m zur NF-Hütte zurück führt und für das letzte Stück wie im Aufstieg den Weg 283 nehmen. Das ist vermutlich auch kürzer.
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar

                  Lädt...