Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

2000er Sammeln Nr2 (G'hacktstein - Hochschwab - Siebenbrunnerkg & mehr) 23.09.12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2000er Sammeln Nr2 (G'hacktstein - Hochschwab - Siebenbrunnerkg & mehr) 23.09.12

    Wieder gings mit Fritz Richtung Hochschwab, wieder 2000er sammeln
    Allerdings sollte die Überschrift des heutigen threads etwas anders lauten - aus benutzerfreundlichen gründen wählte ich aber dann Doch ziel und datum

    Rekonvalszente Tour auf den Brucker Bezirkskogel samt Trabanten (wär unser Vorschlag gewesen)
    Grund: Wir waren beide heftigst bedient mit unserer Verkühlung, zuhause im Bett wärs wohl gscheiter gewesen, macht nix wir müßen trotzdem was tun.
    Ich habs Fritz versprochen, er mir, deswegen gabs für jeden einzelnen kein zurück
    wir einigten uns auf ein moderates tempo, so worden die beinahe 1900HM dann mit dem einen oder anderen huster, schneuzer oder schnaufer dann doch zurückgelegt

    Tour: Bodenbauer - G'hacktes - G'hacktstein - Fleischer Biwak - Hochschwab - Kleiner Schwab - Eismauer - Schiestelhaus - Siebenbrunnerkogel - Runter bis auf 1950m - Wieder rauf Schiestelhaus - Fleischer Biwak - G'hacktes - Bodenbauer.


    Ich versuche mich kurz zu halten mit Bildern vom G'hackten ein paar gibts trotzdem um die Stimmung zu vermitteln
    Bei Nebel und Kaltem wetter starten wir beim Bodenbauer, Fritz kurz vorm Vogelbad, der Blick nach oben, was mag er bedeuten?
    etwa kommt endlich die sunn oder hält der den kopf nur nach oben dass er hier nicht dass 2 packerl Taschentücher öffnen muß?
    comp_P9230001.jpg

    Der schönen aussicht wegen war der Blick sicher nicht....
    comp_P9230002.jpg

    Bereits im G'hackten, das wetter hat sich nicht wirklich verändert
    comp_P9230005.jpg

    Ich bin zwar nicht weit weg, man hört sich eher als dass man sich sieht
    comp_P9230007.jpg


    comp_P9230009.jpg

    Doch dann, ja wer hätte es gedacht, auf 2070m beginnt es aufzureissen
    comp_P9230012.jpg

    Auch unser bezirkshöchster, der hochschwab schaut jetzt endlich raus
    comp_P9230015.jpg

    Weiter gehts auf den ersten, für uns beide neuen Hochschwab 2000er, den G'hacktstein, unmittelbar vorm G'hacktkogel, ausblick auf Zagelkogel
    comp_P9230019.jpg

    Hochschwab
    comp_P9230022.jpg

    Karlhochkogel
    comp_P9230023.jpg

    am Gipfel, hinten Zagelkogel
    comp_P9230024.jpg

    Fleischerbiwak
    comp_P9230026.jpg

    Blick zurück auf den G'hacktstein
    comp_P9230027.jpg

    Links G'hacktstein mitte Zagelkogel
    comp_P9230028.jpg

    Das werden die meißten kennen, die letzten meter aufn bezirkskogel (Hochschwab)
    comp_P9230030.jpg
    Zuletzt geändert von harry2501; 23.09.2012, 21:44.

  • #2
    AW: 2000er Sammeln Nr2 (G'hacktstein - Hochschwab - Siebenbrunnerkg &amp; mehr) 23.09.12

    Halt, da ist jemand hinten geblieben, während ich meinen hustenanfall in griff zu bekommen versuche und schnell ein foto mache, scheint fritz seine taschentücherl net mehr zu finden, oder sucht er schon das fiebertermometer?
    comp_P9230031.jpg

    Die Kogeln (weittalturm etc) behalten wir uns für 2000er Sammeln Nr3 auf
    comp_P9230032.jpg

    Am Gipfel, schnell eine zigarette, sonst schaun mich die leute blöd an und glauben ich sei net ganz xund
    comp_P9230035.jpg

    Aflenzer Staritzen
    comp_P9230040.jpg

    Das Fiebertermometer, die Taschentücher, was auch immer, es ist wieder im sackerl
    comp_P9230042.jpg

    Von der Statik her hätten wir zu zweit raufkraxeln können, ich hätt mir keine sorgen gemacht.
    Gut, gieß ma kein öl ins feuer, leg ma uns halt drunter auf den kalten boden (mein husten wirds freun) und fotografier ma einfach mal rauf
    comp_P9230043.jpg

    Nachdem wir jetzt den 2. 2000er im sack haben, könnt ma eigentlich umdrehen, damit die überschrift des threads stimmt, nein wir gehn brav weiter auf den kleinen Schwab
    comp_P9230048.jpg

    Grat rüber (das mit die Grat/Grad Celsius hat heute sowieso eine doppelte bedeutung )
    comp_P9230049.jpg

    Die Xunden gehen lieber über die Autobahn runter.....
    comp_P9230051.jpg

    Wir schaun lieber nochmal rauf
    comp_P9230052.jpg

    et voila, der 3. ist geschafft, am Gipfel des kleinen schwaben
    comp_P9230053.jpg

    Schiestelhaus
    comp_P9230054.jpg

    Hochschwab
    comp_P9230055.jpg

    Schiestelhaus im Zoom
    comp_P9230056.jpg

    Kl Schwab + Hochschwab
    comp_P9230059.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: 2000er Sammeln Nr2 (G'hacktstein - Hochschwab - Siebenbrunnerkg &amp; mehr) 23.09.12

      Weiter gehts richtung Eismauer
      comp_P9230062.jpg

      Hochschwab
      comp_P9230063.jpg

      Auf der Eismauer (Nr 4 für heute)
      comp_P9230064.jpg


      comp_P9230070.jpg

      Dann gings mal zum Schiestelhaus, man(n) muß wiedeer den wichtigeren dingen nachkommen (schneuzen, luft holen, bier trinken)
      wir steigen ab richtung*siebenbrunnerkg
      comp_P9230072.jpg

      Ringkamp
      comp_P9230073.jpg

      Siebenbrunner Kg
      comp_P9230074.jpg

      Heute nicht mehr, das nexte mal dann, ich hoff wir haben keine lungenentzündung bis dahin
      comp_P9230075.jpg

      Am siebenbrunner Kogel, (also der fünfte heute) hinten Eismauer
      comp_P9230078.jpg

      Wir steigen weiter ab, Blick auf den Hochschwab
      comp_P9230079.jpg


      comp_P9230081.jpg

      Eigentlich wollten wir da rüber, is nexte mal schau ma uns die karte besser an.
      Aufgrund der vortgeschrittenen Tageszeit und des doch eher tiefen Tals dazwischen enschließen wir uns wieder aufzusteigen, gut 250 HM sind jetzt notwendig um auf den höchsten punkt zu gelangen zwischen schiestelhaus und fleischerbiwak
      Fritz' Dampfkessel droht jetzt zu explodieren, also immer schön langsam. ich versuch halt durch den mund zu atmen, durch die nase geht nix.
      probiert das mal wenn dich dann ein hustenreiz überkommt
      comp_P9230082.jpg

      Also weiter rauf....
      comp_P9230085.jpg

      rauf.....
      comp_P9230089.jpg

      und rauf.... der Höchste punkt ist inetwa wieder auf 2200m
      comp_P9230090.jpg
      Zuletzt geändert von harry2501; 23.09.2012, 23:24.

      Kommentar


      • #4
        AW: 2000er Sammeln Nr2 (G'hacktstein - Hochschwab - Siebenbrunnerkg &amp; mehr) 23.09.12

        So jetzt gehts endlich wieder bergab
        comp_P9230092.jpg

        Schnelle rast beim biwak (Taschentuchvorratscheck, Hustenzuckerl hab ich ohnehin vergessen, viel zu viel gewicht ) dafür wird eine geraucht, soll ja auch xund sein wennst verkühlt bist, egal, schmecken tu ichs ohnehin net
        comp_P9230094.jpg

        Dann gehts wieder durch die Nebelsuppen runter, die hat uns beim raufgehn schon net gestört, gibts doch nix angenehmeres als verkühlter wennst von innern her nass bist und dann auch noch von aussen her

        weiter unten reissts dann nochmal auf, festelbeilsteine
        comp_P9230095.jpg

        wers nicht kennt lese den ersten bericht 2000er sammeln
        comp_P9230096.jpg

        Endlich zurück, wasser hamma genug verloren, jetzt sollt ma halt wieder nachfüllen, na und eh schon wissen zwecks elektrolyte ......
        comp_P9230097.jpg

        Ich hoff ihr verzeits mir heute so manche bemerkung, aber was solls, ich bin zwar müde, aber gehustet hab i nimmer seit dem i zuhause bin.
        is fiebertermometer werd ma frühestens morgen wieder brauchen
        und zwecks ausgelassener buchstaben und rechtschreibfehler eh schon wissen (i hab mi geschreckt beim durchlesen )

        LG Harry
        Zuletzt geändert von harry2501; 23.09.2012, 21:53.

        Kommentar


        • #5
          AW: 2000er Sammeln Nr2 (G'hacktstein - Hochschwab - Siebenbrunnerkg &amp; mehr) 23.09.12

          Hi Harry, (Fritz)

          schöne Tour habts da doch noch durchziehen können, so krank warts dann ja auch wieder nicht während andere Ihre Ourdoorvorhaben für diesen Tag ganz canceln mussten und dann noch Fotos vom ... sehen müssen

          Spaß beiseite, vielen Dank Harry für die wie immer schönen Aufnahmen und Bericht von eurer Tour,

          lg
          Sabine
          Erfolgreich ist für mich der, der gut gelebt, oft gelacht und viel geliebt hat.

          Es gibt mehr Menschen die kapitulieren als scheitern

          Kommentar


          • #6
            AW: 2000er Sammeln Nr2 (G'hacktstein - Hochschwab - Siebenbrunnerkg &amp; mehr) 23.09.12

            Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
            Fleischerbiwak
            [ATTACH]419476[/ATTACH]
            Na sehr fesch, mit meiner Tochter
            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

            Kommentar


            • #7
              AW: 2000er Sammeln Nr2 (G'hacktstein - Hochschwab - Siebenbrunnerkg &amp; mehr) 23.09.12

              @Bine: danke schön, tja eigentlich hatten wir den bezirkskogel ja nicht geplant, aber nachdem es nur 80HM umweg waren wars mehr oder weniger klar dass wir drüber latschen Sorry, aber er steht ja noch länger da und du wirst sicher mit fritz einmal die zeit für ihn finden

              @bergsteirer
              Hast recht, fesch
              Bei mir hat sich leider niemand vorgestellt beim vorbeigehn mit: ich bin bergsteirer's tochter
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                AW: 2000er Sammeln Nr2 (G'hacktstein - Hochschwab - Siebenbrunnerkg &amp; mehr) 23.09.12

                Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
                Wieder gings mit Fritz Richtung Hochschwab, wieder 2000er sammeln
                Da seid ihr ja fleißig unterwegs, da werdets bald alle Mugel haben.

                Freut mich Harry, dass du wieder fit bist, am Foto schaust zumindest gleich fesch aus wie immer.
                Früher hat man gsagt, bis zum Heiraten ists sicher wieder verheilt. Scheint was dran zu sein, du bestätigst das ja auch.

                LG Hans
                Nach uns die Sintflut.

                Kommentar


                • #9
                  AW: 2000er Sammeln Nr2 (G'hacktstein - Hochschwab - Siebenbrunnerkg &amp; mehr) 23.09.12



                  So a bissi frische Luft beschleunigt sicher den Heilungsprozess!
                  Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 2000er Sammeln Nr2 (G'hacktstein - Hochschwab - Siebenbrunnerkg &amp; mehr) 23.09.12

                    Danke euch beiden
                    @Mileean: Tja geschadet hats wohl nicht, keinem von uns beiden gehts bisher schlechter als zuvor

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 2000er Sammeln Nr2 (G'hacktstein - Hochschwab - Siebenbrunnerkg &amp; mehr) 23.09.12

                      Servus!
                      Super Tagerl erwischt für eine tolle Runde!! Gratulation!
                      Wie immer- superschöne Fotos!

                      Eine schöne Zeit
                      LG Sabine

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X