Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneealpe: Salzwänd-Windberg-Schönhaltereck-Griesleitensattel 18.10.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneealpe: Salzwänd-Windberg-Schönhaltereck-Griesleitensattel 18.10.2012

    Gestern ist mir eine schöne Schneealpen-Runde gelungen.

    Vor einiger Zeit bin ich im Forum auf einen Bericht über die Befahrung einer Salzwänd-Höhle gestoßen und habe mich gefragt, wo die sein könnte. Auf der BEV-Karte erkennt man zwischen Rauer Wand und den Salzwänden ein Höhlensymbol und Punkte, die einen Steig darstellen.

    Start am Parkplatz im Tal der Kalten Mürz, der bekannte Forststraßenmarsch und am Wanderweg in den Kleinbodengraben.
    Bevor der Weg das zweite Mal (also wieder zurück) den Bach quert, bin ich am Hang angestiegen, da ich bis dahin keine Abzweigung entdeckt hatte.
    comp_DSCF3549.jpg


    Nach ca. 40hm bin ich auf einen Steig gestoßen, der sich in Serpentinen nach oben zieht (Den Beginn dieses Steiges hatte ich offensichtlich übersehen).
    comp_DSCF3550.jpg


    Meist gut sichtbar, mit Steinmännern und roten und pinkfarbenen Punkten markiert, führt er immer links eines Grabens aufwärts.
    comp_DSCF3558.jpg


    Erst links um einen Felsvorbau
    comp_DSCF3559.jpg


    dann auf einem bewaldeten Schotterhang aufwärts
    comp_DSCF3568.jpg


    an einer interessanten Wand vorbei
    comp_DSCF3574.jpg


    bis man eine Höhle und eine Stiege (Bildmitte) erreicht.
    comp_DSCF3575.jpg


    Oberhalb der Stiege sind Seile zur weiteren Sicherung gespannt.
    comp_DSCF3580.jpg


    Höhle mit Zwischendecke
    comp_DSCF3582.jpg


    Zwischen den Seilen, die die Stiege stabilisieren, und dem Fels ist wenig Platz.
    comp_DSCF3589.jpg


    Steilschotter
    comp_DSCF3593.jpg



    Fortsetzung

  • #2
    AW: Schneealpe: Salzwänd-Windberg-Schönhaltereck-Griesleitensattel 18.10.2012

    Man gelangt auf einen bewaldeten Rücken, wo sich jemand mit farblicher Geschmacksverwirrung mit einer Spraydose ausgetobt hat.
    comp_DSCF3595.jpg

    comp_DSCF3599.jpg

    comp_DSCF3600.jpg



    Oben am Kamm der erste Überblick über den Weiterweg. Links die Kl. Mitterbergwand, rechts das Gamskircherl, der südl. Eckpunkt der Salzwänd.
    comp_DSCF3604.jpg


    Vom Gamskircherl ein Blick zum gegenüberliegenden Griesleitensattel. Mein späterer Abstieg führt über den Steig, der sich von der Bildmitte nach links unten schlängelt.
    comp_DSCF3614.jpg


    Weiter rechts der Latschen
    comp_DSCF3620.jpg


    Gr. Burgwand und Schneeberg
    comp_DSCF3621.jpg


    Um die Abstiegsschrofenrampe zu suchen habe ich die Kl. Mitterbergwand erst umgangen und bin dann gleich dort hinauf- und wieder hinuntergestiegen
    comp_DSCF3626.jpg

    comp_DSCF3642.jpg

    von der Mitterbergschneid der Windberg und der markierte Weg zur Kleinbodenalm
    comp_DSCF3647.jpg


    Der Weg vom Gipfelkreuz zum Schönhaltereck führt über die Knopperwiese und ist von hier gut mit Steinmännern markiert (am Hang aufwärts).
    comp_DSCF3660.jpg


    Rechts das Schönhaltereck
    comp_DSCF3663.jpg


    Fortsetzung

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneealpe: Salzwänd-Windberg-Schönhaltereck-Griesleitensattel 18.10.2012

      Neuberg an der Mürz
      comp_DSCF3665.jpg


      Schönhaltereck, Ötscher und Göller
      comp_DSCF3675.jpg


      am Kamm oberhalb der Knopperwiese; links die Donnerwand, rechts die Salzwänd, rechts vorne der Wanderweg zur Großbodenalm
      comp_DSCF3683.jpg


      ein Namenloser mit Gipfelsteinmann
      comp_DSCF3686.jpg

      comp_DSCF3688.jpg


      Hinunter zum markierten Weg, den ich dort, wo er sich zur Großbodenalm wendet, verlassen habe. Am Griesleitensattel (in der Bildmitte) beginnt der Steig zum Kleinbodenbach.
      comp_DSCF3693.jpg


      Kleinbodenalm und Windberg
      comp_DSCF3699.jpg


      Die Spur ist meist gut zu sehen, ein bißchen Aufmerksamkeit ist doch nötig.
      comp_DSCF3701.jpg


      Ein Graben ist noch zu queren, bis man zum Schotterbett des Kleinbodenbaches gelangt, dem ich abwärts gefolgt bin. Bald stößt man auf den Wanderweg, wo er durch das Bachbett führt.
      comp_DSCF3706.jpg



      Die Schneealpe, immer wieder schön, gutes Wetter (in der Früh zarter Minus, zu Mittag T-Shirt-tauglich, am Kamm windig), ein bisserl "Pfadfinden", was will man mehr? Ein herrlicher Tag.

      LG, Toni

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneealpe: Salzwänd-Windberg-Schönhaltereck-Griesleitensattel 18.10.2012

        schaut lecker aus ( bis auf das pinke gewürz)
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneealpe: Salzwänd-Windberg-Schönhaltereck-Griesleitensattel 18.10.2012

          Interessant. Über einen orange bzw. pink markierten Forst-/Jagdsteig im Bereich Mitterbergwald/Salzwänd ist ja schon ein paar Mal berichtet worden. Von der Höhle und der Leiter war aber dabei nicht die Rede. Muss also doch eine andere Variante sein. Ich bin gespannt, ob der Gerolsteiner was dazu sagt.

          LG maxrax
          Zuletzt geändert von maxrax; 20.10.2012, 21:28.

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneealpe: Salzwänd-Windberg-Schönhaltereck-Griesleitensattel 18.10.2012

            Nachdem ich von einem Bergrettungsmitglied per PN darauf hingewiesen wurde:

            Dieser Steig bei den Salzwänden sollte trotz der üppigen Markierung mit roter und rosa Farbe und vielen Steinmännern nicht nachgegangen werden, die Leiter und die gespannten Seile könnten versagen, auch ein Sturz würde zu einem Unfall führen....

            LG, Toni

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneealpe: Salzwänd-Windberg-Schönhaltereck-Griesleitensattel 18.10.2012

              Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
              Nachdem ich von einem Bergrettungsmitglied per PN darauf hingewiesen wurde:

              Dieser Steig bei den Salzwänden sollte trotz der üppigen Markierung mit roter und rosa Farbe und vielen Steinmännern nicht nachgegangen werden, die Leiter und die gespannten Seile könnten versagen, auch ein Sturz würde zu einem Unfall führen....

              LG, Toni
              Eh klar, die üppige Markierung ist nur für die Gämsen vorgesehen.

              Einen schönen und interessanten Tag hast Du da genossen, Toni. Danke für die Bilder und die Beschreibung.

              LG, Hans

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneealpe: Salzwänd-Windberg-Schönhaltereck-Griesleitensattel 18.10.2012


                "Grüß Gott Sankt Pölten- herzliche Grüße vom Onkel "
                Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 20.10.2012, 20:53.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneealpe: Salzwänd-Windberg-Schönhaltereck-Griesleitensattel 18.10.2012

                  Danke für die freundlichen Kommentare und ebenfalls liebe Grüße an den Berg-Onkel!

                  Ich möchte noch auf einen ursprünglich vorhandenen Beitrag eingehen:
                  Ich habe mich auf jener Stiege sicherer gefühlt als z.B. auf der Leiter im Gr.Wolfstal (Rax), die ist deutlich instabiler; von dort gibt´s auch einige Berichte. Am Haidsteig gibt es einen an einer Seite abgebrochenen Trittbügel(oder ist er schon repariert?), die andere Seite könnte auch einmal abbrechen. Man muß vor Ort selbst entscheiden, wo man draufsteigt bzw. drübergeht; Eigenverantwortung wird bei uns immer kleiner geschrieben (nur meine persönliche Meinung).
                  Mir gefallen seltener begangenen Wege und ich freue mich über jede Dokumentation eines solchen.

                  Die etwas heikle Passage mit der Leiter und den Seilen kann man vermutlich(!) vermeiden, wenn man unter den Salzwänden nach rechts zum Sattel zwischen Gamskircherl und Mitterbergwand ansteigt. Auch gefährdet man so die Kletterer dort nicht mit losgetretenen Steinen.

                  LG, Toni

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schneealpe: Salzwänd-Windberg-Schönhaltereck-Griesleitensattel 18.10.2012

                    Danke für den tollen Bericht. Ich war heute auch auf der Schneealpe und bin durch die Dirtlerschlucht abgestiegen. Das ist auch ein nichtmarkierter Steig aber sehr gut ausgetreten.

                    LG Rosa
                    Liebe Grüße RosaT,
                    wenn möglich, immer unterwegs :)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schneealpe: Salzwänd-Windberg-Schönhaltereck-Griesleitensattel 18.10.2012

                      Einige Bilder vom Abstieg an der Kl. Burgwand vorbei, Gr. Burgwand und durch die Dirtlerschlucht.

                      k-DSCN5685.JPG

                      k-DSCN5686.JPG

                      k-DSCN5687.JPG

                      k-DSCN5688.JPG

                      Die pinkfarbene Markierung ist für die Forstarbeiter und ist nur im unteren Teil des Weges zu sehen.
                      k-DSCN5691.JPG

                      k-DSCN5695.JPG

                      Das war heute ein Traumtagerl!

                      LG
                      Liebe Grüße RosaT,
                      wenn möglich, immer unterwegs :)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schneealpe: Salzwänd-Windberg-Schönhaltereck-Griesleitensattel 18.10.2012

                        Danke, Rosa, für die Bilder zum Erinnern!
                        Über die Dirtlerschlucht bin ich heuer Ende August mit meiner Gattin raufgestiegen. Wir haben damals in den Latschen zwischen der Kl. und Gr. Burgwand ordentlich geschwitzt!
                        Von da sieht man schön zum Kamm mit Mitterbergwand und Gamskircherl hinüber und wie der Weg dort verläuft.

                        LG, Toni

                        Kommentar

                        Lädt...