Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rinnenkriechen zum Hochtürnach, Ybbstaler Alpen, 3.11.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rinnenkriechen zum Hochtürnach, Ybbstaler Alpen, 3.11.2012

    Meister Cap der regionale Alleskenner hätte in seinem Bericht sogar eine Möglichkeit gezeigt,
    wie man bei einer Hochtürnachtour möglichst viel Sonne abbekommen kann,
    aber mit einer solchen Portion (nicht die dort gezeigte verführerische Kardinalschnitte, sondern die Tourenportion)
    würden wir uns sicher den Magen verderben.
    Die versprochen Sonne scheint auch nicht, also brauchen wir uns so und so nicht auf den Weg bzw Suche nach der beschriebenen
    Lawinenverbauung machen, und wir latschen mal ab Rotmoos auf der Forststrasse in westl. Richtung.



    hinter der Hütte der Ameiskogel,
    sieht von dieser Seite zwar wunderbar aber nicht wanderbar aus.
    _6209.jpg


    Igitt eiszäpfchen - mir fröstelt
    _6210.jpg


    bei diesem wohlbemosten Marterl wollen wir unser Glück versuchen
    und uns zum Grat zwischen Ameiskogel und Hochtürnach emporwurschteln,
    also streben wir latschenwärts.
    _6217.jpg


    bald gibt's auch schon was zu sehen Kräuterin/ Hochstadel
    _6224.jpg

    doch dann gerät das Projekt etwas in's stocken, eh klar dass es so kommen muss: Rinnen und Latschen
    und die ungewissheit wo die hinführen, wir trennen uns, um verschieden Rinnen auszukundschaften und bleiben in Rufkontakt.
    _6227.jpg


    irgendwann lande ich dann auf der Suche nach Stoffeletto in dieser x-Large Rinne.
    Eine scheinbar brauchbare Rinne hab' ich nun gefunden, Stoffeletto allerdings verloren,
    zuletzt hatte ich ihn in den Latschen noch mächtig Fluchen gehört.
    mit ein paar Felserln und Latschen zwischen uns, sorgt die Natur wieder für Ruhe in den Bergen.
    _6229.jpg


    Im Glauben Stoffeletto sowieso am Grat wieder zu treffen, zieht's mich die Rinne empor.
    Am linken, von einer hohen Felsrippe begrenzten Rand, war's dann auch noch lustig zu kraxeln.
    _6230.jpg

    Rückblick durch die Rinne
    _6232.jpg


    Bald am Rinnenende angekommen, war diese glücklicherweise leicht zu verlassen.
    Nur mehr kurz durch Latschengässchen und schon war ich am Grat, der Ameiskogel und Hochtürnach verbindet,
    und der mich mit düsterem Tiefblick zur Prescenyklause erwartete.
    im Hintergrund Hochschwabmassiv/Ringkogel.
    _6238.jpg

    doch wo war Stoffeletto? nichts zu sehen und zu hören.
    Da klingelts plötzlich in der Hosentasche und schon konnte ich ihn wieder fluchen hören,
    der Ton einerseits gedämpft durch die Latschen die ihn umgaben,
    andererseit hallig durch das felsige Ungetüm unmittelbar vor ihm,
    das nicht zu überwinden war.
    Zum Glück fand er letzlich doch noch einen Weg in "meine" Rinne und auch den bereits erprobten Weg hindurch.


    weiterer Wegverlauf Richtung Hochtürnach
    links Hochschwabmassiv, no na - eh klar.
    _6246.jpg
    Zuletzt geändert von kokos; 04.11.2012, 18:59.

  • #2
    AW: Rinnenkriechen zum Hochtürnach, Ybbstaler Alpen, 3.11.2012

    Rückblick, Zeller Staritzen im Hintergrund
    _6248.jpg

    dann wird's wiesig
    _6255.jpg


    aber auch latschig, wie dieser Rückblick zeigt.
    die von Meister Cap beschriebenen ausgeschnittenen Latschengassen blieben für uns leider zu oft unergründlich
    _6256.jpg

    Gipfelgupf in Griffweite
    dahinter links Ebenstein
    rechts dahinter Tamischbachturm und gr Buchstein
    direkt hinter dem Gipfelkreuz der Riegerin-gipfel
    _6261.jpg

    Das Gipfelbuch ist aus mai 2011 und es sind gerade Mal 6 bis 7 Blätter ausgefüllt.
    Cap's "Aufruf zur Gratbegehung" scheint nicht wirklich gefruchtet zu haben.
    _6286.jpg

    Kräuterin, jetzt doch noch mit Sonne,
    sieht gleich besser aus
    _6270.jpg


    links von Buchstein und Tamischbachturm ist der Dachstein zu erahnen
    u.deuschle sagt, dass sich in diesem Dunstkreis auch der Grimming aufhält.
    _6276.jpg


    ganz rechts Gr Priel,
    _6279.jpg


    Fadenkamp leicht links der Bildmitte,
    rechts davon Dürrnstein und Scheiblingstein

    _6272.jpg

    Rückblick mit ungefährem Wegverlauf
    _6296.jpg


    runter ging's über den normalen Steinmännchen-Suchweg
    vorbei am bereits zugefrorenen Turnsee,
    _6305.jpg


    und ab ins Wirtshaus


    Grüsse kokos
    Zuletzt geändert von kokos; 04.11.2012, 15:04.

    Kommentar


    • #3
      AW: Rinnenkriechen zum Hochtürnach, Ybbstaler Alpen, 3.11.2012

      So ein Steilrinnenanstieg liegt mir nicht so ganz, ich ziehe den Normalweg vor,
      auf die versprochene Sonne warteten wir auch vergeblich.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Rinnenkriechen zum Hochtürnach, Ybbstaler Alpen, 3.11.2012

        Spannende Tour und klasse Bilder!

        LG, Toni

        Kommentar


        • #5
          AW: Rinnenkriechen zum Hochtürnach, Ybbstaler Alpen, 3.11.2012

          Typisch kokos/stoffl, die zwei Haudegen.
          Für mich wär das nix, so weit reicht mein Masochismus nicht. Aber auf den Hochtürnach sollt ich auch einmal gehen. Am Normalweg und im Sommer.

          LG maxrax

          Kommentar


          • #6
            AW: Rinnenkriechen zum Hochtürnach, Ybbstaler Alpen, 3.11.2012

            Hallo Feedbacker, und speziell die Rinnenliebhaber, Danke,


            @helmut: Der Weg zum Hochtürnach am Grat bzw am Rücken bietet halt diese hervorragende Aussicht,
            _6266.jpg
            immer kann man zum Hochschwab rüberblinzeln, also mußten wir da rauf, es hilft ja nix.

            Der untere Abschnitt war ja nur ordinärer Steilwald , da sind wir kurz sogar mal einem schwachen Steiglein gefolgt,
            eindeutig geschaffen von Menschenfüssen, das hat dann aber "weggequert".
            Die breite Rinne im letzten oberen Abschnitt zum Grat hat mir wirklich gut gefallen,
            die Latschengeschichte im mittleren Teil hätte natürlich Optimierungsbedarf,
            aber da hat speziell Stoffl mit seiner Rinnenauswahl Pech gehabt.
            Mit "meinen" Rinnen war ich recht zufrieden, vielleicht weil ich weiß: "schlimmer geht's immer"
            (z.B. heuer am Grimming auf der Suche nach dem Lärchkogelsteig aufs Multereck, inspiriert hierdurch, na bist Du g'scheid).
            Schade war, dass der von CAP beschriebene ausgeschnittene Weg öfter nicht wirklich vorhanden/zu finden war.


            @ Toni: freut mich, da fällt mir schon wieder ein - Dir muß ich noch am Hochschwab was nachmachen,dieses Bärendingsbums, immer wenn ich von Dir was lese, werde ich daran erinnert.

            @ Maxrax: Haudegen sind wir keinesfalls , weil da hätten wir die Latschen niedergemetzelt, aber wir sind doch alle pflanzenlieb.


            Grüsse kokos

            Kommentar


            • #7
              AW: Rinnenkriechen zum Hochtürnach, Ybbstaler Alpen, 3.11.2012

              [QUOTE=maxrax;769218]Typisch kokos/stoffl, die zwei Haudegen.



              wenn's doch nur so wäre – aber freund kokos hat sich ja bereits als großer pflanzenfreund geoutet, und auf mich trifft speziell bei solchen schlurfereien mehr "waschweib" (nicht gegendert, sorry!) zu. mein gejaule und geweine ob des kurzbevorstehenden absturzes hat mein gefährte nämlich nobel verschwiegen …
              schön war's aber in jedem fall … und danke dem berichtersteller für den lustigen bericht!

              Kommentar


              • #8
                AW: Rinnenkriechen zum Hochtürnach, Ybbstaler Alpen, 3.11.2012

                Zitat von stoffeletto Beitrag anzeigen
                ...ob des kurzbevorstehenden absturzes ...!

                Hääähh? ..Absturz? ....wohl höchstens Systemabsturz durch Softwarefehler bzw zu niedrig eingestellte Latschen-Systemvariable,
                wolltest vielleicht das Stoffl-System vorzeitig runterfahren nach Rotmoos und im gesicherten Wirtshausmodus wieder hochfahren.
                Zuletzt geändert von kokos; 06.11.2012, 20:39.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rinnenkriechen zum Hochtürnach, Ybbstaler Alpen, 3.11.2012

                  Ameiskogel, Hochtürnach, Kräuterin, Hochstadel, Ringkogel, Zeller Staritzen, Riegerin, Tamischbachturm...
                  nie gehört, klingt aber interessant.

                  Jaja, solche weglose Rinnenkriecherei kenn ich auch zur Genüge. Überraschungen sind da meist inclusive.
                  Nette Geschichte :-)
                  Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                  Kommentar

                  Lädt...