Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

    Fölz-Runde
    Noch einmal möchte ich heuer das Gebiet um die Fölzalm besuchen – bei meinen beiden Touren auf den Feistringstein und das Kampl ist mir bewusst geworden, dass ich diese faszinierende Gegend noch viel zu wenig kenne. Was gäbe es dort nicht alles noch zu erkunden – Waschenriegel, Ertlschlucht, Endriegelgraben …

    So mache ich am 17.11.2012 auf meiner Reise ins Gesäuse, wo ich am nächsten Tag unterwegs sein werde, einen Abstecher zum Hochschwab. Von Kapfenberg fahre ich über Thörl in den Fölzgraben und stelle meinen Wochenend-Mietwagen auf dem Parkplatz der Agrargemeinschaft Fölz ab (Parkschein 2,50 Euro für 24 Stunden).

    Ich steige – zuerst noch im Nebel, ...
    _DSC0461__m.jpg

    ... aber schon bald bei strahlendem Sonnenschein – über das Zirbeneck und den Waschenriegel zum Fölzstein (1946m) auf. Im oberen Teil ist das ein sehr aussichtsreicher Anstieg.
    _DSC0499_m.jpg

    _DSC0528_m.jpg

    _DSC0530_m.jpg

    Am Fölzstein ist eine erste Pause "angesagt".

    Blick zurück zu Zirbeneck und Waschenriegel
    _DSC0557_m.jpg

    Danach geht es hinunter Richtung Fölzalm.
    _DSC0562_m.jpg

    _DSC0578_m.jpg

    Oberhalb der Hütten quere ich auf Kuhsteigerln nach Norden zu den hinteren Almböden der Fölzalm.

    Windscharte und Bärmauer
    _DSC0584_m.jpg

    Bald aber schwenke ich in Richtung Osten und steige zur Ertlschlucht auf, über die ich die Mitteralm-Hochfläche erreiche. (Die Schlucht – Stelle I, Versicherungen – wird v.a. von Kletterern im Abstieg begangen.)

    Blick aus der Schlucht zum zentralen Hochschwab und zum Ringkamp
    _DSC0613_m.jpg

    In der Schlucht
    _DSC0617_m.jpg

    Noch ein Blick aus der Schlucht
    _DSC0619_.jpg

    Bereits weiter oben
    _DSC0621_m.jpg

    Und schon nahe beim Ausstieg
    _DSC0638_m.jpg

    Immer wieder schweift der Blick zu den höchsten Gipfeln des Hochschwabs
    _DSC0640_m.jpg

    Ausstieg auf die Hochfläche
    _DSC0649_m.jpg
    Zuletzt geändert von P.B.; 21.11.2012, 19:32.

  • #2
    AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

    [Fölz-Runde 2]
    Nun steuere ich den nahen Großen Winkelkogel (1957m) an. Hier gibt es zwei nebeneinander liegende Kuppen. Die südlichere ist der Große Winkelkogel (wenngleich die nördlichere - namenlose - einen Meter höher ist). Egal, ich besteige beide; auf der nördlicheren wird wieder pausiert.

    Blick hinüber zum Fölzstein, rechts hinten die Hochschwab-Südwand
    _DSC0650_m.jpg

    Über den Tälern im Süden liegt der Nebel
    _DSC0653__m.jpg

    Als ich die zweite Kuppe verlasse, um die Mitteralm ...
    _DSC0656_m.jpg

    ... zu überqueren, wandert in einiger Entfernung von mir ein anderer Bergsteiger Richtung Winkelkogel vorbei, wir rufen einander einen Gruß zu. Wie ich später in diesem Forum lese, handelt es sich dabei um einen gewissen maxrax. Zufälle gibt’s …

    Den sehr sehenswerten Bericht von maxrax über seine Wanderung findet Ihr hier.

    Seitenblick zum Ringkamp
    _DSC0658_m.jpg

    Noch ein Zoom zur Hochschwab-Südwand
    _DSC0661_m.jpg

    Ich folge den Steinmandln zur Unterstandshütte ...
    _DSC0702_m.jpg

    ... und besteige noch die namenlose Kuppe östlich der Hütte (1912m lt. AV-Karte), von der man einen schönen Blick zum Feistringstein und auf die weiter im Osten liegenden Berge hat.
    _DSC0708_.jpg

    Jetzt aber wird es Zeit für den Abstieg.
    _DSC0720_.jpg

    Schon bald bin ich unten im Zlackensattel und biege nun Richtung Endriegelgraben hinunter (selbstverständlich bestens versorgt mit Infos über die weitere Wegführung). Zuerst weglos, ab der ehemaligen Haugenalm ...
    _DSC0739_.jpg

    ... auf einem recht guten Steig gelange ich zügig zur verfallenden Endriegel-Jagdhütte. Da ich sie vor kurzem im Hüttenquiz erraten habe, "muss" ich sie mir ja auch einmal in natura anschauen.

    Blick zum Endriegel
    _DSC0760_.jpg

    _DSC0762_.jpg

    Für den weiteren Abstieg schalte ich schon bald meine Stirnlampe ein. Der Steig ist gut zu erkennen, wenngleich immer wieder über dem Weg liegende Bäume zu übersteigen sind (ist aber problemlos). Nur bei der Überquerung der einen oder anderen Rinne muss man etwas genauer auf die weitere Wegführung achten.

    Ich erreiche den Grund des Endriegelgrabens, eine alte Aluminium-Teekanne steht hier auf einem Felsen direkt am Bach. Nun ist es schon finster und der weitere Abstieg durch den Endriegelgraben bzw. in seinen Flanken erweist sich – wie erwartet – stellenweise als durchaus abenteuerlich. Wo hier der Steig verläuft, lässt sich nicht immer ganz genau sagen, aber mit Vorsicht und wohl auch dem einen oder anderen Umweg hantle ich mich weiter Richtung Fölzgraben. Am (geschlossenen) Schwabenbartl und an der Fölzklamm vorbei geht es zurück zum Ausgangspunkt meiner Tour.

    Während ich hinausrolle nach Thörl und Kapfenberg, dann weiter über Leoben Richtung Ennstaler Alpen fahre, wirken die vielfältigen Bilder dieses Tourentags in meiner Erinnerung nach, bis schließlich die Vorfreude auf den nächsten (Berg-)Tag die Oberhand gewinnt …

    LG,

    P.B.

    PS: Fast alle Abschnitte dieser Tour sind in diesem Forum bereits genau beschrieben. Über die Ertlschlucht finden sich Informationen auch auf www.bergsteigen.at. Zwei herrliche Tourenberichte über die Mitteralm (September 2012) und den Endriegelgraben (Oktober 2012) gibt es auf der Homepage von pauli501.

    Kommentar


    • #3
      AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

      Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
      Während ich hinausrolle nach Thörl und Kapfenberg, dann weiter über Leoben Richtung Ennstaler Alpen fahre, wirken die vielfältigen Bilder dieses Tourentags in meiner Erinnerung nach, bis schließlich die Vorfreude auf den nächsten (Berg-)Tag die Oberhand gewinnt …
      ich hab mir erlaubt diesen bericht soeben mit "hervorragend" zu bewerten. verbal wie fotografisch.

      ich weiss nicht woran es liegt dass mir beim betrachten deines anderen beitrages vom folgetag im gesäuse so sehr bewusst wird wie ich das hochschwabgebirge liebe.
      vielleicht liegt es am alter. vielleicht an den unzähligen erinnerungen. das gesäuse kenne ich auch recht gut. dennoch wird das hochschwabgebirge wohl für immer meine "nummer1" bleiben. so hat jeder seine favoriten, seine heimat, egal ob das ein muckenkogel oder das berner oberland ist.

      danke für die bilder.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

        Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
        dennoch wird das hochschwabgebirge wohl für immer meine "nummer1" bleiben. so hat jeder seine favoriten, seine heimat, egal ob das ein muckenkogel oder das berner oberland ist.

        danke für die bilder.
        dahoam is dahoam - das sollte man schätzen und das ist auch gut so, damit sind normalerweise die meisten emotionen miteinander verbunden


        ebenfalls danke für bilder und bericht - fölzstein ist (leider) eine der wenigen touren im hochschwab die ich persönlich kenne und landschaftlich und auch was den wegverlauf angeht ein genuß.
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #5
          AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

          vielen Dank für einen weiteren wunderbaren Bericht!
          Da ist ja allerhand an Höhenmetern zusammengekommen, und den Endriegelgraben mit Stirnlampe gehen, das wäre nicht unbedingt meins....
          LG
          Erich K.

          Chi va piano, va sano e va lontano

          Kommentar


          • #6
            AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

            Wie kann man das alles an einem einzigen Novembertag nur schaffen??? deine Höhenmeter möcht ich nicht gemacht haben, sonst würden meine Schenkel ganz schön brennen.

            Die Ertlschlucht im Anstieg ist eine sehr gute Idee, wenngleich das Geröll hinauf sicherlich nicht allzu viel Spass macht.

            Super Sache - sehr beeindruckend dokumentiert.

            Vielen Dank,
            Herwig
            Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

            Kommentar


            • #7
              AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

              Ja, schön ist es dort. Was mich am Hochschwab immer wieder so fasziniert ist, wie weitläufig er ist. Im Vergleich dazu ist die Rax ein Fliegenschiss.

              Und auf der Mitteralm den P.B. zu treffen hätte ich am allerwenigsten erwartet, nachdem er erst in jüngster Vergangenheit zweimal dort war.
              Danke übrigens für die Info bezüglich Ertlschlucht. Wieder was dazugelernt. Es hätte mich ja sehr gereizt, durch sie abzusteigen, aber das war halt leider die falsche Richtung. Ein anderes Mal...

              Wo beginnt eigentlich der Steinmandl-Weg? Du bist ja vom Großen Winkelkogel direkt über den Ostrücken abgestiegen. Ich bin erst auf der großen ebenen Wiese weiter nordöstlich darauf gestoßen. Vom Gipfel aus hab ich noch keine Steinmandln gesehen.

              LG maxrax

              Kommentar


              • #8
                AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

                Tolle, die Wanderung war sicher richtig schien. Genau wie deine Bilder, sehr tolle Eindrücke, besonders auch mit dem Nebel & der Abendsonne.

                Gruß Alva
                [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                  Wo beginnt eigentlich der Steinmandl-Weg? Du bist ja vom Großen Winkelkogel direkt über den Ostrücken abgestiegen. Ich bin erst auf der großen ebenen Wiese weiter nordöstlich darauf gestoßen. Vom Gipfel aus hab ich noch keine Steinmandln gesehen.

                  LG maxrax

                  Der mit zahlreichen Steinmandln gekennzeichnete Weg geht von der Unterstandshütte bis fast zum Fuße des Kleinen Winkelkogel (siehe Kartenausschnitt in meinem Bericht vom Juni 2012). Von der anderen Seite kommend kannst du ihn nicht verfehlen. Prinzipiell führt er dich immer an all den Dolinen vorbei und markiert einen ziemlich ebenen Weg von südwestlich der Hütte bis zum Winkelkogel.

                  Viel Spaß,
                  Herwig
                  Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

                    Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                    Noch einmal möchte ich heuer das Gebiet um die Fölzalm besuchen – bei meinen beiden Touren auf den Feistringstein und das Kampl ist mir bewusst geworden, dass ich diese faszinierende Gegend noch viel zu wenig kenne. Was gäbe es dort nicht alles noch zu erkunden – Waschenriegel, Ertlschlucht, Endriegelgraben …
                    Servus Peter,

                    deine Fotos sind der beste Beleg dafür, wie viel Schönes es in dieser Region jedes Mal neu zu entdecken gibt (und zugleich auch, wie unterschiedlich die Eindrücke innerhalb weniger Wochen sein können).

                    Mein Entschluss, die Region ebenfalls möglichst bald wieder zu besuchen, stand schon vor deinem aktuellsten Bericht fest. Aber er hat meine Vorstellungen nochmals erweitert, worauf ich mich dabei freuen darf.


                    P.S., wobei ich mich für das weitgehende Off-topic gleich entschuldigen möchte:
                    Es wäre allmählich lohnend, eine Übersicht der unabgesprochenen Fast-Begegnungen von Forumianer/inne/n im Gebirge zu erstellen. Allein du im Jahr 2012 hättest dazu schon mehr als einen Beitrag...
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

                      Im Geist bin ich beim Lesen jetzt gerade mit Dir mitgewandert und ich muß sagen, ich habs wirklich genossen. Wunderbare Fotos hast Du gemacht. Die schaut man sich gerne öfters an. Beeindruckend sind auch die Fotos vom Fölzstein Richtung Süden. Ein wahres Meer aus Nebel. Sehr schön finde ich auch die Fotos vom Endriegel im letzten Sonnenlicht.

                      Danke dafür, dass Du Dir die Mühe gemacht hast diesen herrlichen Bericht Online zu stellen.

                      LG Hans

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

                        Ein Hochschwabbericht schöner als der andere!
                        Erstaunlich, wie gut sich der Waschenriegel auf deinen Fotos macht!

                        Deine Knie möchte ich haben. Meine haben schon beim Abstieg vom Fölzstein zur Fölzalm geschmerzt!
                        Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

                          Einfach nur schön! Du machst schon tolle Touren!

                          Lg, michl fasan
                          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                          Damit ich, wenn im Haargewurl
                          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

                            Sehr verlockend, sehr schöne Bilder, danke!

                            Gruß
                            Rudi
                            Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

                              Hallo Peter,

                              kann mich den Vorpostern nur anschließen
                              • ausgeklügelte route
                              • super wetter
                              • toller bericht
                              • wunderschöne bilder


                              habe mich am 20.11 von euren Berichten anstecken lassen und habe mir meinen alten Wunsch erfüllt, die Karlmauer und Ringmauer Kante, nenne sie mal die Karlmauer Promenade, mit den gewaltigen Ausblicken, entlang zu wandern; dazu bin ich von Seewiesen über den Fölzsattel aufs Plateau, dort die Runde (Highlight war der Besuch der Edelspitzen) mit Sonnenuntergang am Karlhochkogel. Wetter war leider nicht ganz so toll und der Abstieg über den mittlerweile etwas vereisten Trawiessattel erforderte Vorsicht. Während des nächtlichen Abstiegs verzogen sich die Wolken und beim Franzosenkreuz wars (fast) sternenklar - Grund genug ein Nachtbild zu machen (da ich schon das Stative vergebens mitgetragen hatte). Diese erlaube ich mir als abrundendes Bild für die Nachtabstiege anzufügen

                              lg Geo

                              IMG_5948-sel-2.JPG
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              ----------------------------------------------
                              Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                              ----------------------------------------------

                              Kommentar

                              Lädt...