Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zeiritzkampl (2125m) - Überschreitung Ost-West, Eisenerzer Alpen, Winter 1974

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zeiritzkampl (2125m) - Überschreitung Ost-West, Eisenerzer Alpen, Winter 1974

    Ja - soll man denn so was?
    Diese Unternehmung ist fast vierzig Jahre her und es ist natürlich eher unüblich, solche Berichte zu posten. In Zeiten der wundersamen „Ratebergvermehrung“ infolge andauernden Schlechtwetters, wird vielleicht dieser Bericht doch ein gewisses Interesse auf sich ziehen…
    Auf die Reaktionen bin ich jedenfalls gespannt
    Die Berge verändern sich ja (meistens) innerhalb solcher erdgeschichtlich unbedeutender Zeiträume kaum und solche Unternehmungen können jederzeit wieder nachvollzogen werden.
    Verändert hat sich sehr wohl die Ausrüstung und manch einer wird manches das eine oder andere Utensil amüsiert nostalgisch betrachten…

    Unsere Route vom Ausgangsort Kalwang/Jagdhaus Don:
    Acheralm, Brunnecksattel – Ostkamm bis Zeiritzkampel – Zeiritztörl – Abstieg nach Süden, Teichen – Don.


    Es ist eine meiner ersten Wintertouren überhaupt, Schifahren können wir nicht, ordentliche Schneeschuhe gibt´s auch nicht. Also zu Fuß, schließlich steckt in uns viel jugendliche Kraft und eine ordentliche Portion Begeisterung. Wir wählen den Weg zur Achneralm, zumal bis dort hin noch wenig Schnee liegt. Mühsam stapfen wir Richtung Brunnecksattel, aber wir sind fasziniert von der Winterlandschaft:
    0038.jpg
    Vor dem Brunnecksattel wählen wir bereitwillig sehr steiles Gelände (links davon), weil dort bereits aller Schnee abgerutscht ist und wir (pickelbewehrt) auch im steilen Gras sehr gut weiterkommen.
    Etwas oberhalb des Brunnecksattels erreichen wir schließlich den schneeverzierten Gratkamm, der uns nun ein weniger kräftezehrendes Fortkommen ermöglicht. Blick zurück:
    0039.jpg
    Gewaltige Wächten hängen am Zeiritzkampel
    0040.jpg
    und staunend beobachten wir einige Lawinen, wie sie sich in die steile Südflanke verabschieden.
    Unser Anstieg führt nun steil auf einen Vorgipfel
    0041.jpg
    Der Schnee ist hier gut gefestigt, gleich nebenan schaut´s hingegen höchst verdächtig aus
    0042.jpg
    Beeindruckend schmal zieht von hier der Schneegrat zum Gipfel. Wir sind recht blutige Anfänger und gehen daher am Seil (!).
    0043.jpg
    Unsere Vorgänger waren vielleicht mutiger. Ich kann es heute nicht mehr genau sagen, ob die Spur nicht doch von Gemsen war. Egal – jedenfalls waren wir froh drüber, immerhin ein Anhaltspunkt an diesem eindrucksvollen Wächtengrat.
    Zuletzt folgt noch ein steiler Aufschwung
    0044.jpg
    bevor wir uns – in recht respektvollem Abstand zu den Wächtenspalten - dem Gipfel nähern
    0045.jpg

  • #2
    AW: Zeiritzkampl, 2125 m, Überschreitung Ost-West , Winter 1974, Eisenerzer Alpen

    Ein Blick zurück
    0046.jpg
    und das unvermeidliche Gipfelbild (Blick Gesäuse, Grimming, Tauern)
    0047.jpg
    Im Abstieg Richtung Zeiritztörl, links vom Gipfel der Eisenerzer Reichenstein
    0049.jpg
    Im Zeiritztörl, Blick Lugauer (mein Freund entledigt sich gerade des selbstgebastelten Brustgurtes…)
    0050.jpg
    Der weitere Abstieg über die flachen Südhänge ist einfach und kaum anstrengend. Mit schlurfenden Schritten durch weichen Schnee, so ist der Talgraben bald erreicht und eine meiner ersten eindrucksvollen Wintertouren zu Ende.

    LG

    PS.: Schon spiele ich mit dem Gedanken, die Tour wieder einmal zu machen, diesmal dann natürlich mit Schi.

    Kommentar


    • #3
      AW: Zeiritzkampl, 2125 m, Überschreitung Ost-West , Winter 1974, Eisenerzer Alpen

      1974 kam mein erster Sohn zur Welt.
      Daher ist dieser nostalgische Überblick natürlich voll OK !

      Ich war übrigens - aber fast vierzig Jahre ist´s noch nicht her - mit Schiern auf dem Zeiritzkampl
      und ging dann nachher - so wie ich es geplant hatte - noch zum Leobner weiter.

      Schi-Ausgangspunkt war an diesem Tag aber Radmer an der Hasel :

      111 f.jpg

      Doch vom Standpunkt eines (leidenschaftlichen) Autofahrers natürlich Baden !

      Übrigens :

      Die letzten Meter zum Zeiritzkampl-Gipfelkreuz waren - im Gegensatz zu 1974 - damals so glatt, dass ich mir sicherheitshalber Steigeisen anzog !

      Ich weiß, dass dieses PS vom touristischen Standpunkt aus absolut kontraproduktiv ist :

      Aber bin ich froh, dass ich seit diesem Winter keine Schitouren mehr mache(n muss) !
      Denn man überlebt leider nicht jedes Schneebrett und jede Lawine,
      wie man es derzeit fast tagtäglich in den Nachrichten zur Kenntnis nehmen muss.
      Zuletzt geändert von Willy; 05.02.2013, 23:17.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Zeiritzkampl (2125m) - Überschreitung Ost-West, Eisenerzer Alpen, Winter 1974

        Servus,

        die Idee, Berichte über lang zurückliegende Touren einzustellen, find ich super!

        Ist zwar bei mir nur halb solange her, dass ich erstmals in der Gegend unterwegs war, aber durch deinen Bericht leben schöne Erinnerungen wieder auf!

        Die eingescanntenn Bilder hast du recht gut hinbekommen!

        Grüße,
        Plessberger
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Zeiritzkampl (2125m) - Überschreitung Ost-West, Eisenerzer Alpen, Winter 1974

          fux, das ist ein echt schöner bericht!
          74, puh, da bin ich auch noch zu fuss gegangen, meist an der väter/mütterlichen hand zwar, und erst ein jahr später hatte ich die ersten schi an den fusserln.

          das mit dem seil ist lieb.

          ich kann mich da auch an so was liebs erinnern. bin als jugendlicher auf den eisenerzer reichenstein durch die krumpen. im frühwinter. ich zog einen langen roten faden hinter mir her. nur - i war allein unterwegs...
          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

          bürstelt wird nur flüssiges

          Kommentar


          • #6
            AW: Zeiritzkampl (2125m) - Überschreitung Ost-West, Eisenerzer Alpen, Winter 1974

            Den Bericht finde ich super! Warum nicht in der Vergangenheit kramen. Ist eine gute Bereicherung fürs Forum.

            Kommentar


            • #7
              AW: Zeiritzkampl (2125m) - Überschreitung Ost-West, Eisenerzer Alpen, Winter 1974

              74 da war ich noch ein feuchter Traum...
              Das Kreuz ist ja immernoch das gleiche wenn auch die jetztige Farbe ein Graus ist.
              Beim ersten Foto hab ich mir noch gedacht, du hast ein aktuelles Bild reingemischt...beim 2. wars dann wieder klar
              für den Rückblick
              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
              google online Album

              Paul

              Kommentar


              • #8
                AW: Zeiritzkampl (2125m) - Überschreitung Ost-West, Eisenerzer Alpen, Winter 1974

                1974 - das war lange vor meiner Geburt. Um so interessanter ist der Bericht für mich.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zeiritzkampl (2125m) - Überschreitung Ost-West, Eisenerzer Alpen, Winter 1974

                  oiso i find de Idee a voi super - mir taugen solche „alten G’schichtn“ generell

                  Zudem begeistert mich die Qualität deiner Aufnahmen, die selbst den Vergleich mit manch aktuellen Tourenberichten nicht zu scheuen braucht.

                  toller Bericht Danke!

                  lG
                  Martin
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zeiritzkampl (2125m) - Überschreitung Ost-West, Eisenerzer Alpen, Winter 1974

                    ich kann mich den Vorpostern nur anschließen...sehr feiner Bericht mit erstaunlich guten Fotos!
                    (Mir war der Grat schon im Sommer schmal genug, im Winter muss ich den sicher nicht haben)
                    LG
                    Erich K.

                    Chi va piano, va sano e va lontano

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zeiritzkampl (2125m) - Überschreitung Ost-West, Eisenerzer Alpen, Winter 1974

                      Sehr schöner Bericht, dazu ein nostalgischer Rückblick auf G'wand und Ausrüstung.

                      Eine technische Frage hab ich: Wie hast Du die Bilder digitalisiert? Z.B. bei Bild 1 - wie auch bei den anderen - ist die Qualität 1a.

                      - Dias gescannt? (schaff ich nicht annähernd so gut mit meinem Gerät, was verwendest Du? Viel nachbearbeitet? Dias mit Glas oder ohne?)
                      - oder Negative oder Bilder neu gescannt?

                      HG
                      Rudolf

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zeiritzkampl (2125m) - Überschreitung Ost-West, Eisenerzer Alpen, Winter 1974

                        Ganz egal wie alt die Bilder sind, so ein Bericht ist immer schön zum Ansehen.
                        Bei dem Sch...wetter kann man ohnehin nichts unternehmen, da lockt mich nicht mal der Dunkelsteiner Wald.
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zeiritzkampl (2125m) - Überschreitung Ost-West, Eisenerzer Alpen, Winter 1974

                          Sehr schön .
                          1974 wollte ich das erste Mal mit in die Berge, wurde aber für zu klein erklärt. Schitouren machte ich allerdings schon, staffelnderweise auf der Leitn .

                          Zitat von pivo Beitrag anzeigen

                          das mit dem seil ist lieb.

                          ich kann mich da auch an so was liebs erinnern. bin als jugendlicher auf den eisenerzer reichenstein durch die krumpen. im frühwinter. ich zog einen langen roten faden hinter mir her. nur - i war allein unterwegs...
                          Ganz a logische Schlußfolgerung: wenn man angeseilt ist, kann man nicht runterfallen .
                          Brauchst eh nur do auffi

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zeiritzkampl (2125m) - Überschreitung Ost-West, Eisenerzer Alpen, Winter 1974

                            Herzlichen Dank für eure netten Meldungen!

                            Zu den Fragen:
                            Die Rohscans liefert mir mein Bruderherz als tif.dateien, er verwendet ein Gerät digidia reflekta oder so ähnlich. Ich wandle sie dann mit Vue Scan in jpg.s um. Verwendet werden ungeglaste, gerahmte Dias.
                            Ist eine ziemliche Spielerei mit den Einstellungen. Aber wenn man´s einmal etwas kapiert hat, gehts ganz gut. Korrekturen, insbesondere am Blaustich sind schon öfters nötig.
                            Womit ich nach wie vor kämpfe, ist der "Gries" am dunkelblauen Himmel oder auch Nebel. Welcher Experte hat hier eine Lösung?

                            Ja - das mit dem Seil... Ängstliche Anfänger halt, dazu keine Alpinschule wie heute, alles Autodidaktik, oder halt Erfahrungen von alten... Ist auch sehr dünn das Seil. Bei Wächtenbruch haben wir uns vorgestellt, muß der Partner auf die andere Seite hupfen... Hätte vielleicht sogar funktioniert.
                            Also - seid bitte lieb und tolerant zu Anfängern...

                            LG

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Zeiritzkampl (2125m) - Überschreitung Ost-West, Eisenerzer Alpen, Winter 1974

                              Danke für diesen schönen nostalgischen Tourenbericht ! ! !

                              LG
                              Reinhard
                              ALPINJUNKIE ON TOUR
                              Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                              Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                              Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                              Kommentar

                              Lädt...