Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gößeck, 2214 m; Geierkogelgrat und O-Wand, II (Eisenerzer Alpen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gößeck, 2214 m; Geierkogelgrat und O-Wand, II (Eisenerzer Alpen)

    Aufstieg Geierkogelgrat und Ostflanke, Abstieg über Grieskogel, Rumpeleck
    11.4.1976


    Eine Kuriosität aus den Eisenerzer Alpen möchte ich heute als Frühlingseinstieg präsentieren. Beim Erforschen unbekannter Anstiege im näheren Grazer Umfeld sind wir seinerzeit auf diesen interessanten Steig gestoßen. Selbst gute Gebietskenner werden ihn kaum kennen, obwohl ja @guru und @manfred1100 dort schon teils ihre Spuren hinterlassen haben. Näheres über die Geschichte dieses Anstiegs wäre jedenfalls auch interessant.
    Wieder habe ich den Bericht meinem alten Tourenbuch entnommen und möglichst unverfälscht so belassen.

    Neue Bergziele im Nahbereich Graz zu finden, ist für uns schon gar nicht mehr so leicht und so fällt unsere Wahl wieder einmal auf den Reiting. Am Gößeck SO-Grat sind wir schon einmal abgeblitzt, ein neuerlicher Versuch ist angesagt und schon bringt uns der Käfer meines Freundes zum Bechelgraben.
    0110.jpg
    Wir folgen diesem aber nur ein Stück, dann steigen wir in die Scharte zwischen Haarkogel und Geierkogel hinauf.
    Einstieg: Steile, fast senkrechte, brüchige Schrofen. Ich probiere etwas herum, hoffnungslos, also versuchen wir es etwas tiefer an der Westseite. Dort trauen wir unseren Augen kaum: Verborgen, aber doch deutlich erkennbar leitet ein Jagdsteig empor, sogar Versicherungen finden sich, selbst an eher einfachen Stellen. Bald haben wir den ersten Abbruch überwunden und der deutliche Steig leitet uns über den schmalen, teils versicherten Grat weiter zu einem kleinen Sattel.
    0111.jpg
    Dort schwingt sich nun der Geierkogel neuerlich mit seinen Abstürzen auf und der Steig verliert sich im Schnee der Südostflanke. Wo weiter? Wir suchen nach abgeschnittenen Latschen – tatsächlich – es gibt sie! Wir queren nun, nach Indianerart die Latschenbüsche befragend, weiter, hinweg über steile Firnhänge und zuletzt leiten uns die Latschenschnitte wieder in ein Schartel.
    Neuerliches Rätselraten - doch nein! Weiterhin führen deutliche Steigspuren in immer steilere Firnfelder. Mein Freund Herbert quert den harten Hang – mittlerweile seilgesichert – in die Nähe eines originellen Felszackens, dem wir sofort die Bezeichnung „Frankfurter Würstl“ verpassen.
    0112.jpg
    Von dort ein Freudenschrei: „Versicherungen, bombenfeste Haken!“ Unglaublich, der Weg steckt wirklich voller Überraschungen! Beinahe ungläubig steige ich über das steile Firnfeld nach
    0113.jpg
    Eine steile Rinne leitet empor, in ihr liegt glasiges Wassereis, die Haken sind tatsächlich recht gut und ich greife herzhaft zu.
    0114.jpg
    Der Spaß endet in einem wilden Felskessel, wo uns die Abgelegenheit unserer Route so richtig bewusst wird. Und nun?
    Ich versuche es links, guter Fels, aber es wird immer schwieriger, besonders mit den Steigeisen auf den vereisten Felsplatten, also Rückzug… Versuchen wir es halt rechts davon
    0115.jpg

  • #2
    AW: Gößeck, 2214 m; Geierkogelgrat und O-Wand, II (Eisenerzer Alpen)

    Herbert startet einen Versuch in steilen Schrofen, langsam, zögerlich kommt er vorwärts. Immer wieder ertönt ein:“ Dös is a sch… Bruch!“. Aber immerhin, endlich läuft das Seil schneller und bald ertönt das erlösende „Stand!“. Nach dem Motto „gut hineinhalten“ erklettere ich die Bruchwand und bewundere meinen Freund, der auf einem Grätchen Stand bezogen hat. Gewonnen!
    0116.jpg
    Eine kombinierte Firnrinne
    0117.jpg
    leitet nach drei Seillängen zur Ausstiegsscharte
    0118.jpg
    und urplötzlich steigen wir aus einer rauen Winterszenerie in die sonnendurchflutete Frühlingswärme.
    0119.jpg
    Ein herzhafter Händedruck besiegelt unser Abenteuer und über den nun einfachen SO-Rücken bummeln wir zum Gipfel.
    0120.jpg
    Wir wandern noch zum Grieskogel und steigen schließlich über den uns bereits bekannten, aber noch immer „streng verbotenen“ Jagdsteig des Rumpeleck ab.
    Nach dieser abenteuerlichen alpinen Entdeckungsfahrt schmeckt das Bier besonders gut…

    LG

    PS.: Diesen Steig sind wir später nochmals bei sommerlichen Verhältnissen gegangen und dabei aus dem Felskessel nach links ausgestiegen, was wesentlich günstiger und felsmäßig gar nicht so übel ist.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gößeck, 2214 m; Geierkogelgrat und O-Wand, II (Eisenerzer Alpen)

      Hihi, mein erster Käfer hat auch so ausgschaut.

      Hätte mich ja gewundert, wenn Du dort noch nicht gewesen wärst.

      Sehenswert, Deine nostalgischen Berichte!


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        AW: Gößeck, 2214 m; Geierkogelgrat und O-Wand, II (Eisenerzer Alpen)

        Damals war ich grad 6 Jahre alt und kannte den Reiting nur von unten.
        Aber dem wirklichen Originalweg - also die Versicherungen unten und die Haken oben - bin ich auch noch nicht gefolgt. Unten kam ich bisher immer gößgrabenseitig von Haarkogel kommend auf den ersten Absatz und nach dem "Würschtl" bin ich irgendwie das einserzweier Schrofengelände hinauf.
        Brauchst eh nur do auffi

        Kommentar


        • #5
          AW: Gößeck, 2214 m; Geierkogelgrat und O-Wand, II (Eisenerzer Alpen)

          für den spannenden Bericht
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #6
            AW: Gößeck, 2214 m; Geierkogelgrat und O-Wand, II (Eisenerzer Alpen)

            Deine tollen Berichte über eure abenteuerlichen Unternehmungen sind ein echtes Highlight, Manfred

            Wunderbare historische Dokumente – eine Bereicherung für dieses Forum!

            herzliche Grüße
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Gößeck, 2214 m; Geierkogelgrat und O-Wand, II (Eisenerzer Alpen)

              Danke für eure netten Meldungen!
              Ist immer auch ein schönes Nacherleben für mich, wenn ich so alte Sachen ausgrabe.

              LG

              Kommentar


              • #8
                AW: Gößeck, 2214 m; Geierkogelgrat und O-Wand, II (Eisenerzer Alpen)

                Danke für diesen weiteren Ausflug in die alpinen 70er - herrlich!

                LG
                Reinhard
                ALPINJUNKIE ON TOUR
                Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                Kommentar

                Lädt...