Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohenwart, NO-Grat, II+; 5.6.1976, Wölzer Tauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohenwart, NO-Grat, II+; 5.6.1976, Wölzer Tauern

    Wieder einmal ein wenig Schlechtwetterprogramm, aber passend zur Jahreszeit, ein kleiner Ausflug in die Vergangenheit.
    Den Hohenwart kennen viele als Schiberg oder als gelegentliches Wanderziel im Sommer, das ist auch schon alles. Aber er besitzt auch einen nicht ganz einfachen
    NO-Grat (Mittagwandgrat) und über diesen war - 1976 – noch überhaupt nichts bekannt.
    Mein Bergkamerad Herbert und ich waren zu dieser Zeit klettermäßig noch nicht besonders fortgeschritten aber beseelt von einer großen Begeisterung und ungeheuren Neugier Unbekanntes zu erforschen.
    Wieder entnehme ich den Text auszugsweise meinem alten Tourenbuch:

    Unerwartete Schneefälle machen wieder einmal alle hochfliegenden Kletterpläne zunichte und wir müssen uns notgedrungen nach harmloseren Alternativen umsehen. Ein solches Ziel finden wir am Hohenwart, genauer gesagt an seinem völlig unbekannten NO-Grat.
    In aller früh kurven wie also ins einsame Pusterwaldtal hinein. Beim letzten Bauern angekommen, schaut auch schon der Mittagwandgrat zu uns herunter. Wir fragen, ob er schon begangen wurde – Achselzucken und: „Wenn eich die Jaga lossn…“
    Nun – darauf soll`s nicht ankommen, denn eher fürchten wir einen recht grimmig aussehenden Gratturm. Und deshalb packen wir auch das lange Seil in den Rucksack.
    Hier der Hohenwart mit seiner Gratschneide:
    0146.jpg
    Wir folgen kurz einem markierten Weg, dann ab ins Gelände und ein paar Schafspuren leiten uns zum Gratbeginn. Das Wetter ist wie erwartet: Grau in Grau, aber gute Sicht.
    Schon erstürmen wir den ersten Aufschwung und gleich leitet eine schmale Rasenschneide recht luftig dahin. Einen kleinen Abbruch umgehen wir um hinterher festzustellen, dass wir genauso gut darüber klettern hätten können. Wenig später – dasselbe Spiel. Hinter jedem Türmchen die Frage: „Wie weiter?“ „Geht’s noch oder müssen wir gar zurück?“ Doch einstweilen gibt sich der Grat gemütlicher als wir dachten. Über schmale, oft gerade gehbreite Grasgrate erreichen wir leicht die breite Scharte zwischen unterem und oberem Teil, die wie ein antikes Trümmerfeld aussieht. Jetzt wird´s richtig spannend, denn der folgende Aufschwung sieht weniger einladend aus.
    Doch überraschend finden wir auch hier wieder recht gemütliche Gratstrecken vor
    0147.jpg
    und überwinden manch nettes Türmchen mit etwas beunruhigender Aussicht auf den weitern Gratverlauf.
    0148.jpg
    Es folgen wieder grasige Entspannungsstrecken
    0149.jpg
    garniert mit widerborstigen Schichttürmen, die mehr oder weniger Eindruck schinden wollen.
    0150.jpg
    Das Gehgelände dazwischen dient zum Aufwärmen
    0151.jpg
    denn von einem warmen Junitag ist nichts zu merken.
    0152.jpg
    Wir lassen uns aber nicht entmutigen, jedoch scheint allmählich die Felsqualität nachzulassen und etwas ängstlich geworden, benützen wir doch das Seil:
    0153.jpg
    Erst noch etwas überflüssig, aber bald wird die Sicherung angenehm. Ein Abbruch zwingt uns zu einer Querung, aber immerhin ist der Fels wieder etwas solider geworden:
    0154.jpg

  • #2
    AW: Hohenwart, NO-Grat, II+; 5.6.1976, Wölzer Tauern

    Überraschend landen wir in einer plattigen, fensterartigen Scharte:
    0155.jpg
    Vor uns droht wieder ein senkrechter Aufschwung, jedoch bietet sich sofort eine leichte Umgehung an
    0157.jpg
    Damit ist das Ärgste geschafft und die Gratkobolde liegen hinter uns
    0158.jpg
    Entspannt können wir uns unserer Pioniertat erfreuen und über den Kamm zurückblicken.
    Wer weiß, vielleicht waren wir sogar die ersten, die diesen Grat betreten haben…
    0159.jpg
    Spärliche Sonnenstrahlen ermöglichen eine entspannte Rast beim windschiefen Kreuz des Vorgipfels
    0160.jpg
    während der Hauptgipfel sich noch im richtigen Winterkleid präsentiert
    0161.jpg
    Zumal das Wetter nicht zu längeren Pausen einlädt und auch keine berauschenden Aussichten bietet
    0162.jpg
    vertreiben wir uns noch die restliche Tageszeit mit dem Übergang zum Eiskarspitz und Schönfeldspitz. Ein Blick von dort zum Riedlerzinken:
    0163.jpg
    Der Weiterweg zum Hirnkogel ist nun vorgegeben und im Abstieg von diesem können wir noch etwas stolz unser Tagewerk betrachten und uns genüsslich entspannen.
    0164.jpg
    Wieder einmal liegt eine interessante, nicht alltägliche Tour hinter uns.

    LG

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohenwart, NO-Grat, II+; 5.6.1976, Wölzer Tauern

      Danke!
      die berichte und bilder deiner unternehmungen sind einfach immer super, und wenns um ältere pioniertaten geht ists gleich noch viel spannender!
      tu was du willst, aber tu was!!!

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohenwart, NO-Grat, II+; 5.6.1976, Wölzer Tauern

        Das war eine verblüffende Möglichkeit, den Hohenwart zu besteigen,
        der - ich hab` soeben nachgeschaut - in unserem FORUM schon vielfältigst, aber natürlich weit milder dokumentiert ist.

        Übrigens - dazu : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ight=hohenwart

        Gerd durchkämpft soeben seine 4. Chemotherapie.
        Zuletzt geändert von Willy; 01.06.2013, 22:17.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohenwart, NO-Grat, II+; 5.6.1976, Wölzer Tauern

          tolle Tour, um diese Zeit kürzen wir immer über das Eiskar mit Firngleitern ab.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohenwart, NO-Grat, II+; 5.6.1976, Wölzer Tauern

            super!!!
            Danke für den Bericht! Hab mich schon öfters gefragt wie schwer dieser Grat wohl sei..

            LG
            Alex

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohenwart, NO-Grat, II+; 5.6.1976, Wölzer Tauern

              spannende G'schicht - super die alten Aufnahmen Danke für den lässigen Bericht!

              lG
              Martin
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohenwart, NO-Grat, II+; 5.6.1976, Wölzer Tauern

                Für eure netten Meldungen!
                Es erstaunt mich immer wieder, dass Berichte selbst über so exotische Unternehmungen doch ein überraschendes Echo finden.

                LG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohenwart, NO-Grat, II+; 5.6.1976, Wölzer Tauern

                  Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                  Es erstaunt mich immer wieder, dass Berichte selbst über so exotische Unternehmungen doch ein überraschendes Echo finden.
                  Berichte von Glockner und Co lese ich sehr selten.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohenwart, NO-Grat, II+; 5.6.1976, Wölzer Tauern

                    Zitat von tauernfuchs
                    Es erstaunt mich immer wieder, dass Berichte selbst über so exotische Unternehmungen doch ein überraschendes Echo finden.
                    Mich nicht !

                    Denn tauernfuchs-Touren sind für jedermann eine Pflicht-Lektüre !
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hohenwart, NO-Grat, II+; 5.6.1976, Wölzer Tauern

                      eine wirklich schöne Geschichte, Tauernfuchs bürgt eben für Qualität, danke!
                      .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hohenwart, NO-Grat, II+; 5.6.1976, Wölzer Tauern

                        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                        Aber er besitzt auch einen nicht ganz einfachen
                        NO-Grat (Mittagwandgrat) und über diesen war - 1976 – noch überhaupt nichts bekannt.
                        Super Tour! Im AVF Niedere Tauern steht bei der Tour übrigens: M. P. und Gef. um 1978

                        I glaub den gib i ma demnächst solange ich noch in der Nähe bin. Schaut ja echt lohnend aus. Bild 0154 will mir allerdings mitteilen, dass eine Begehung ohne Seil vlt. etwas kühn sein könnte. Andererseits schreibst du von max. II+ (AVF gibt II an) - das schaut auf besagtem Foto zumindest am ersten Blick etwas anders aus???
                        Zuletzt geändert von LampisBerge; 04.06.2013, 08:58.
                        lampi
                        ________________________________________
                        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hohenwart, NO-Grat, II+; 5.6.1976, Wölzer Tauern

                          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                          Es erstaunt mich immer wieder, dass Berichte selbst über so exotische Unternehmungen doch ein überraschendes Echo finden.
                          Gerade deshalb ... - vielen Dank für die interessante Anregung!

                          LG,
                          M

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hohenwart, NO-Grat, II+; 5.6.1976, Wölzer Tauern

                            Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                            Super Tour! Im AVF Niedere Tauern steht bei der Tour übrigens: M. P. und Gef. um 1978

                            I glaub den gib i ma demnächst solange ich noch in der Nähe bin. Schaut ja echt lohnend aus. Bild 0154 will mir allerdings mitteilen, dass eine Begehung ohne Seil vlt. etwas kühn sein könnte. Andererseits schreibst du von max. II+ (AVF gibt II an) - das schaut auf besagtem Foto zumindest am ersten Blick etwas anders aus???
                            Seilsicherung ist da und dort sicher nicht schlecht, erwarte dir auch nicht zu viel von der Tour. Wir haben das damals im Überschwang jugendlicher Begeisterung begangen, dementsprechend auch brüchigen Fels leichter weggesteckt...
                            Die Bewertung in den UIAA-Führern ist leider oft von II+ entweder hinunter oder hinauf gerutscht, weil man das "+" in diesen Schwierigkeitsgraden als überflüssig erachtete. Eine Meinung, der ich mich nie anschließen konnte, weil es damit zu einer Entwertung der Schwierigkeitsgrade I-III kommt und gerade Begeher nur dieser Schwierigkeitsgrade auf diese Differenzierung angewiesen sind.
                            Im AV-Führer gibt´s leider sehr oft Datenungenauigkeiten, ich weiß auch nicht, warum dort z. B. oft genug mein Name falsch geschrieben steht... Liegt aber - meiner Erfahrung nach - nicht immer am Autor, sondern sehr oft auch am Verlag. Da kannte ich einen anderen Autor, der sich darüber oft beklagte.
                            Solange es Datenungenauigkeiten sind, ist´s mir auch wurscht, ich bin diesen auch in meinem neuen Führerupdate (siehe UF "Routenbeschreibungen und Ergänzungsführer") nicht "nachgelaufen". Egal ist´s mir nicht mehr, wenn an den Verlag übersandte wichtige Korrekturen, die sogar in Notsituationen führen können, in Neuauflagen völlig unberücksichtigt bleiben (siehe Glocknerführer).

                            @ Nochmals danke für die netten Meldungen!

                            LG

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hohenwart, NO-Grat, II+; 5.6.1976, Wölzer Tauern

                              G´foit ma!!!

                              LG
                              Reinhard
                              ALPINJUNKIE ON TOUR
                              Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                              Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                              Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                              Kommentar

                              Lädt...