Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nebel im Weitengrund (Veitsch), 5.7.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nebel im Weitengrund (Veitsch), 5.7.2013

    Ich hatte diesen Bericht bereits fertig, als mich die Nachricht vom tödlichen Absturz eines Freundes und Kameraden erreichte, der vielen hier im Forum bestens bekannt ist, und mit dem ich selbst ganz besondere Erinnerungen verbinde.

    Heute oder morgen wollte er mit mir eine Tour auf der Rax unternehmen, weil er am vergangenen Samstag keine Zeit gehabt hat, mich auf meiner Exploration zu begleiten – aber er hat diesen Samstag gar nicht mehr erlebt.

    Nun erst ahne ich, was „Nebel im Weitengrund“ in Wahrheit bedeuten sollte…

    --

    Ich bleibe hiermit beim ursprünglich verfassten Text:


    Immer dann, wenn die Frage nach einer speziellen Route hier im Forum ohne konkrete Antwort bleibt (so wie zuletzt hier: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...gel)-im-Sommer ), stellt dies eine ganz besondere Motivation dar, der Sache möglichst bald selbst auf den GRUND zu gehen. Finden sich dann keine Mitstreiter für ein solches Unterfangen, steigt die Ungeduld noch WEITer.


    Letztlich konnten weder Regenschauer noch Nebel am 5.7.2013 folgende Solo-Tour vereiteln:
    W_00a.jpg


    Den Ausgangpunkt fand ich zunächst nicht besonders bedenklich…
    W_01.jpg


    … eher schon die deutlich Vorherrschaft von „Vegetation“ gegenüber „Weg“ gleich zu Beginn:
    W_02.jpg


    Nach wenigen Metern dann aber doch ein Steig…
    W_02a.jpg


    … und bald ging es auf einer Forststraße vorbei an einem Wasserschutzgebiet, von wo aus die markanten Ausläufer der Brändewand im Süden die Aufmerksamkeit erregen.
    W_03.jpg


    In einer scharfen Kehre folgt man taleinwärts und geradeaus dem Lauf des Wassers, und nicht länger dem Forstweg:
    W_04.jpg


    Ein unscheinbarer roter Punkt an einem Baum markiert schließlich den Beginn eines querenden Steiges:
    W_05.jpg


    Nach Osten führt dieser Steig wohl um die Thürnerwand herum, nach Westen ist er zunächst fast unsichtbar, wird aber nach einigen hundert Metern immer deutlicher und ist anscheinend regelmäßig von Wild begangen:
    W_06.jpg


    Nach ca. 20 Minuten und geringem Höhengewinn trifft man erneut auf eine Forststraße. Wendet man sich nach links, so nähert sich den Ausläufern der Brändewand jetzt von der Westseite:
    W_07.jpg


    Die Thürnerwand im Osten thront hoch wie eine Burg:
    W_07a.jpg


    Kurz nach einer markanten Doppelkehre verlässt man den Forstweg und folgt nach rechts einem Ziehweg in einen jungen Schlag hinauf. An dessen linken oberen Ende trifft man dann auf einen deutlich erkennbaren Jagdsteig, der steil den Hang hinauf führt und sporadisch mit blauen Punkten markiert ist:
    W_08.jpg


    Die Ausblicke werden immer eindrucksvoller, selbst wenn sich die Nebeluntergrenze bereits nähert:
    W_09.jpg


    Schließlich führt der Jagdsteig mitten durch Latschen direkt in ein großes Kar hinein:
    W_10.jpg


    Der Kleine Muckenriegel im Nebel wirkt wie ein Gespenst:
    W_11.jpg
    Zuletzt geändert von MarcusW; 08.07.2013, 16:48.

  • #2
    AW: Nebel im Weitengrund (Veitsch), 5.7.2013

    Ziemlich WEIT…
    W_12.jpg


    … ist jetzt der GRUND:
    W_13.jpg


    Aber wo, bitte schön, soll hier ein Ausstieg sein???
    W_14.jpg


    Ohne jede Sicht nach oben bedarf es schon einiger Überwindung, einfach in den Nebel hineinzusteigen und einen Aufstieg zu suchen:
    W_15.jpg


    Schrofen und Rasen sind vom Regen noch ganz nass, die wenigen Blumen nicken nur mitleidig:
    W_16.jpg


    Die Hangneigung beträgt für ca. 150 HM ca.. 40 Grad, aber das Gelände bleibt durchgehend einfach (I+). Auf einem Foto im Nebelrückblick erscheint es fast wie eine flache Wiese:
    W_17.jpg


    Auch der Ausstieg auf die Ebene des Seebodens ist im Nebel erst als solcher zu bemerken, wenn man ihn bereits passiert hat: Plötzlich wird es wieder flacher…
    W_18.jpg


    Die weiteren Route auf den Hohen Muckenriegel im dichten Nebel ohne Kompass und Navi zu finden, bereitete einige Mühe, und vor dem Abstieg in die Rodel war zunächst einmal ein umfangreicher Latschenkampf zu gewinnen – aber das gehört eben dazu, wenn man unbedingt eine Antwort bekommen möchte auf die Frage: „Ist der Weitengrund auch im Sommer zu begehen?“…


    --


    Im Gedenken an eine lieben Freund, der mit mir ganz besondere Stunden am Berg geteilt hat!


    Wolfgang

    Kommentar


    • #3
      AW: Nebel im Weitengrund (Veitsch), 5.7.2013

      Dieser Bericht ist mir ja völlig entgangen - muss wohl daran liegen, dass ich damals gerade auf Urlaub war.
      Tolle Gegend, interessante Erkundung, und spannend vor allem bei Nebel!

      LG maxrax

      Kommentar


      • #4
        AW: Nebel im Weitengrund (Veitsch), 5.7.2013

        Gut, dass Maxrax diesen Bericht mit seiner Antwort vorgereiht hat.
        Die Tour schaut interessant und für mich machbar aus, allerdings werde ich mir besseres Wetter aussuchen.
        Danke für die Beschreibung!

        LG, Toni

        Kommentar


        • #5
          AW: Nebel im Weitengrund (Veitsch), 5.7.2013

          Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
          Danke für die Beschreibung!
          Gern geschehen!

          An der N-Seite der Veitsch gibt es auch sonst noch einiges zu erkunden - rings um die Burg und so ...

          LG,
          M

          Kommentar


          • #6
            AW: Nebel im Weitengrund (Veitsch), 5.7.2013

            Ui, da wär mir fast ein Berichtzuckerl entgangen. Tolle Route! Aber holla, die Brändewand schaut (besonders in dem Nebel) ordentlich bedrohlich aus. Fast schon ein bisserl wie eine steinerne Hydra aus einem schlechten Märchen...

            lg m

            Kommentar


            • #7
              AW: Nebel im Weitengrund (Veitsch), 5.7.2013

              Und heute ganz ohne Nebel:

              comp_IMG_4341.jpg

              Kommentar


              • #8
                AW: Nebel im Weitengrund (Veitsch), 5.7.2013

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Und heute ganz ohne Nebel.
                Der bislang kürzeste Tourenbericht hier im GT...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Nebel im Weitengrund (Veitsch), 5.7.2013

                  Na, Burschen, so kann man das nicht stehen lassen.
                  Ich hoffe, ihr seid einverstanden, dass ich von unserer Tour kurz berichte:

                  Wolfgang wollte den Weitengrund nocheinmal bei schönerem Wetter besuchen, Maxrax und ich kannten diese Veitschgegend noch nicht.
                  Bis zur Hochfläche sind wir wie Wolfgang vor ein paar Wochen angestiegen.

                  In das breite Kar sieht man schon von der Straße.
                  comp_DSCF5768.jpg


                  Der querende Jagdsteig ist meist gut zu sehen, ein bisserl aufpassen muss man beim Umgehen von Totholz.
                  comp_DSCF5773.jpg


                  Der Weitengrund ist besser als die Krumme Ries (Schneeberg) oder die beiden Griese auf der Rax zu begehen. Oft kann man auf grasige oder erdigere Stellen ausweichen.
                  comp_DSCF5787.jpg


                  Maxrax und Wolfgang in den felsigen Passagen mit leichter Kletterei
                  comp_DSCF5793.jpg


                  Weiter geht´s über steiles Gras.
                  comp_DSCF5801.jpg


                  Wir haben danach den Seebodenkogel erklommen, die Aussicht zu Schneealpe und Rax ist sehenswert.
                  comp_DSCF5816.jpg


                  Die Seebodenhütte war leider nicht bewirtschaftet.
                  comp_DSCF5817.jpg


                  Die Latschen werden teilweise abgebrannt.
                  comp_DSCF5823.jpg


                  Rechts die Natternwand, ein sehr schöner Aussichtspunkt
                  comp_DSCF5826.jpg

                  comp_DSCF5832.jpg


                  Nach einem Radler und einem Plauscherl mit dem Halter auf der Ebenhütte ...
                  comp_DSCF5841.jpg


                  ... sind wir über den markierten Senkstein-Steig abgestiegen.

                  Das ist Überlebenskraft ...
                  comp_DSCF5843.jpg



                  Eine landschaftlich wirklich schöne Runde, die Aussicht zu Thürner-, Brände-, Grünwasenwand und Burg einerseits aber auch ins Mürztal und zu Schneealpe und Rax andererseits ist herrlich. Der Aufstieg ist, wenn trocken, nicht zu schwierig und beinhaltet auch den "Einsamkeitsfaktor".
                  Danke, Wolfgang und Maxrax

                  LG, Toni

                  Kommentar


                  • #10
                    Weitengrund (Veitsch), 11.8.2013

                    Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                    ...Danke, Wolfgang und Maxrax...
                    Danke, Toni, für den Bericht - und euch beiden für den schönen gemeinsamen Bergtag!

                    LG,
                    Wolfgang

                    P.S.: Ich freu' mich schon auf das nächste "Veitsch-Projekt"...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Weitengrund (Veitsch), 11.8.2013

                      So, jetzt kommen von mir auch noch ein paar Fotos. Das erste war ja nur ein Appetizer.


                      An eindrucksvollen Felsformationen vorbei...

                      01.jpg


                      02.jpg


                      geht es in den Weitengrund.
                      Wolfgang will nicht etwa den Hochstand besteigen...

                      03.jpg


                      sondern strebt unbeirrt den Schotterhalden zu.

                      04.jpg


                      Relativ einfach erreichen wir das Ende der Latschenzone...

                      05.jpg


                      und nähern uns den Ausstiegsschrofen.

                      06.jpg


                      07.jpg


                      Dort geht es zuerst felsig...

                      08.jpg


                      dann steilrasig auf die Hochfläche.

                      09.jpg


                      Ein schönes Kar, der Weitengrund.

                      10.jpg


                      Beim Anstieg auf den Seebodenkogel zeigt sich der Wildkamm.

                      11.jpg


                      Rast bei der (geschlossenen) Seebodenhütte

                      12.jpg
                      Zuletzt geändert von maxrax; 13.08.2013, 11:34.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Weitengrund (Veitsch), 11.8.2013

                        Abstieg über den Hasenkogel (hier im Rückblick)...

                        13.jpg


                        auf die markante Geländekante des Schwarzkogels zu.

                        14.jpg


                        Markant ist auch die Natternwand. Im Hintergrund Mürzsteg.

                        15.jpg


                        Sie wird im Sturm genommen...

                        16.jpg


                        und wieder verlassen.

                        17.jpg


                        Vom Schwarzkogel zeigen sich Grünwasen-, Nattern- und Thürnerwand fast in einer Linie.

                        18.jpg


                        Die Ebenhütte, in der wir dann noch einkehren, macht einen sehr netten Eindruck.

                        19.jpg


                        Danke für Idee und Durchführung dieser interessanten Runde!

                        LG maxrax

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Nebel im Weitengrund (Veitsch), 5.7.2013

                          Toller und eindrucksvoller Bericht!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Weitengrund (Veitsch), 11.8.2013

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            so, jetzt kommen von mir auch noch ein paar fotos...
                            Vielen Dank!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Nebel im Weitengrund (Veitsch), 5.7.2013

                              Hallo Maxrax, da hätte ich mir Arbeit ersparen können.

                              Klasse Fotos!

                              LG, Toni

                              Kommentar

                              Lädt...