Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nebel im Weitengrund (Veitsch), 5.7.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Nebel im Weitengrund (Veitsch), 5.7.2013

    Schaut guuut aus die Tour!


    lg
    Sylvia

    Kommentar


    • #17
      AW: Nebel im Weitengrund (Veitsch), 5.7.2013

      Zitat von Sylvia32 Beitrag anzeigen
      Schaut guuut aus die Tour!
      Oh ja - no problem!

      Kommentar


      • #18
        In memoriam

        13.7.2014: Gedenkaufstieg durch den Weitengrund in memoriam Stefan ("kleeblatt").

        Erkenntnisgewinn diesmal:
        (1) Die "Schütt" ist im Sommer leider nicht bis oben begehbar, es gibt eine Felsbarriere (mindestens SG III) - landschaftlich ist das Gelände allerdings spektakulär.
        (2) Der deutliche Steig unter der Natternwand in den oberen Kohlgraben verläuft sich sehr bald.

        Kommentar


        • #19
          AW: In memoriam

          Hallo Wolfgang!
          Die Gegend scheint dich nicht loszulassen.
          Ein paar Fotos aus der Schütt wären interessant; ist die Felsbarriere der Bereich ziemlich weit unten, den wir vom Aufstieg zur Grünwasenwand gesehen haben, oder schon weit oben?
          Bist du den Kohlgraben hinuntergegangen, d.h. der Steig verliert sich nach unten? Oben scheint er ja zur Grünwasenwand zu queren.

          LG, Toni

          Kommentar


          • #20
            AW: In memoriam

            Hallo Toni!

            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
            Ein paar Fotos aus der Schütt wären interessant...
            Den Abstecher in die Schütt haben wir ganz spontan gemacht, nachdem wir den orginalen Zustieg zur Grünwasenwand im unteren Teil per Zufall gesehen haben und ihm gefolgt sind, bis er die Schütt verlässt. Ich war daher ohne Kamera unterwegs...

            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
            ... ist die Felsbarriere der Bereich ziemlich weit unten, den wir vom Aufstieg zur Grünwasenwand gesehen haben, oder schon weit oben?
            Die Barriere ist ganz oben - leider, denn bis dahin ist die Schütt eine wirklich eindrucksvolle Klamm, die von oben gar nicht einsehbar ist. Wäre die Barriere nicht vorhanden, ergäbe das einen der spekatulärsten Aufstiege auf die Veitsch.
            Von einem Einheimischen, dem wir zufällig im Weitengrund {sic!) begegnet sind, haben wir dann erfahren, dass die Schütt zu "Kaisers Zeit" wohl noch begangen worden sein dürfte und auch noch Reste einer Versicherung zu finden sein sollen. Gesehen haben wir selbst allerdings nichts von einer Versicherung.


            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
            Bist du den Kohlgraben hinuntergegangen, d.h. der Steig verliert sich nach unten? Oben scheint er ja zur Grünwasenwand zu queren.
            Wir WOLLTEN durch den Kohlgraben absteigen, haben aber nach ca. 200 HM wieder umgedreht, nachdem es keinen Steig mehr gab und von oben auch nicht zu erkennen war, ob die Felssteilstufe im Mittelteil des Grabens mit normalen Mitteln "machbar" ist. Um das herauszufinden, muss man sich den Graben wohl einmal von unten ansehen.

            Auch den Einstieg zur vermeintlichen Querung hinüber zur Grünwasenwand haben wir gestern im Graben nicht gefunden.


            Fazit: In Summe drei Stunden Exploration mit zwei Rückzügen - und viel "Erkenntnisgewinn"...

            LG,
            Wolfgang
            Zuletzt geändert von MarcusW; 14.07.2014, 16:19.

            Kommentar

            Lädt...