Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

12.7.13 Sechs-Gipfel-Runde von Mürzzuschlag zum Semmering

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 12.7.13 Sechs-Gipfel-Runde von Mürzzuschlag zum Semmering

    Von der langen Anreise ließ ich mich nicht abschrecken und sprang um 7.03 in den pünktlich abfahrenden RJ, der um 8.28 in Mürzzuschlag ankam. So gesehen ist die Anreise noch kürzer und bequemer als zu Schneeberg, Rax und viele anderen "Wiener Hausberge". In Mürzzuschlag angekommen startete ich direkt beim Bahnhof, wo der Weg zur Großen Scheibe (1473m), dem Hausberg Mürzzuschlags, hervorragend ausgeschildert ist. Zudem war ich mit der BEV-Karte Semmering-West im Maßstab 1:25 000 ausgerüstet, sodass ein Verirren schwieriger war als sonst. Bereits im Ortsgebiet von Mürzzuschlag macht man ordentlich Höhenmeter. Ich legte dazu einen flotten Schritt mit 100 hm/10min an den Tag, und genoss das passende Wetter zu - für Hochsommer wie ein Sechser im Lotto: nur +10 Grad in 1500 m, mäßiger Nordwestwind am Kamm und eine herrlich trockene Luft. Einzig der streifende Höhentrog mit hartnäckigen Quellwolken machte der Fernsicht einen Strich durch die Rechnung.

    Insgesamt war es eine schöne, einsame Tour. Begegnet bin ich unterwegs einer Einheimischen beim Aufstieg zur Scheibe (die mir entgegenkam), einem älteren Wanderer am Gipfel der Scheibe und einem Pensionisten-Ehepaar am Gipfel der Kampalpe.

    Eckdaten:

    Wegführung: Mürzzuschlag (670m, 8.30) - Große Scheibe (1473m, 10.15) - Tratenkogel (1565m, 11.25) - Kampalpe (1535m, 12.15) - Ochnerhöhe (1399 m, 13.22) - Ziereck (1316m, 13.36) - Pinkenkogel (1292m, 14.17) - Semmering Bf (895m, 15.15)

    Länge: 22,0 km

    Höhenmeter: 1400 hm

    Gehzeit Gesamt (inkl. Fotografierpausen): 7 Std. (ca. 30 min Pause)

    Bericht: http://www.inntranetz.at/galerie/tou...pfelrunde.html (36 Bilder)



















    Ich hoffe, alles wurde richtig beschriftet

    Gruß,Felix
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: 12.7.13 Sechs-Gipfel-Runde von Mürzzuschlag zum Semmering

    Schöner Bericht einer tollen Tour! Den Abschnitt Tratenkogel-Semmering kenne ich aus der Gegenrichtung, bin das im Sept. 2011 mit Christine gegangen, bis zum Preiner Gscheid.
    LG, Eli

    Kommentar


    • #3
      AW: 12.7.13 Sechs-Gipfel-Runde von Mürzzuschlag zum Semmering

      Ein als Forststraße getarnter Highway, sehr schick, der zaht si, gö?
      Gratuliere zu der flotten Runde!
      -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
      Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

      Kommentar


      • #4
        AW: 12.7.13 Sechs-Gipfel-Runde von Mürzzuschlag zum Semmering

        Gratulation Felix !

        Da ich den Grossteil der Tour ebenfalls nur in der Gegenrichtung kenne, werde ich deine Variante demnächst ausprobieren.

        Gruß, Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          AW: 12.7.13 Sechs-Gipfel-Runde von Mürzzuschlag zum Semmering

          Danke für diesen schönen Bericht mit tollen Fotos aus meiner Heimat

          Kommentar


          • #6
            AW: 12.7.13 Sechs-Gipfel-Runde von Mürzzuschlag zum Semmering

            Hallo!

            Ja, dieser lange Kamm ist dank Eisenbahn gut zu machen. Ich bin das in der gleichen Richtung im letzten Herbst gegangen. Wenn du hier klickst, kommst du zu meinem Bericht.
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #7
              AW: 12.7.13 Sechs-Gipfel-Runde von Mürzzuschlag zum Semmering

              Sehr schöner Bericht, Rudolf - muss ein Traum gewesen sein im Herbst mit dieser Aussicht und den Farben. Nett, dass du denselben Bergahorn fotografiert hast.

              Während Du an der Ochnerhöhe vorbeigelaufen bist, hab ich die Schmidlruhe nicht gesehen. Das Kampalpenkreuz hab ich extra gesucht, weil ich von einem früheren Bericht wusste, wie der Gipfelkreuzbereich aussieht, und ich zuerst auch dachte, ich sei bereits am höchsten Punkt, aber das Kreuz steht 20 Meter niedriger, warum auch immer.

              Die Große Scheibe möchte ich auch im Winter mal gehen als Schneeschuhtour.

              Gruß,Felix
              http://www.wetteran.de

              Kommentar

              Lädt...