Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höhenangst Wanderung Tip

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Höhenangst Wanderung Tip

    Hallo, ich versuche es mal anders zu erkären. Ich gehe sehr gern auf Berge wandern. Dazu hat mich quasi ein Freund gebracht. Komme selber aus einer Gegend die man als Österreicher Hügelig bezeichen würde. Erzgebirge, Riesengebirge..Meine Kondition ist durschnittlich, wegen mein Asthma der bekomme ich etwas schlechter Luft und bin daher eher langsamer.
    Ich leide leider unter Höhenangst und etwas Gleichgewichtstörung damit verbundene. Ich kann einfach nicht weitergehen wenn es Abschüssig wird, wenn ich hinuntersehe und es ist zu Steil. Es ist sehr verschieden aber eine Hochschaubahn kommt für mich ich nicht in Frage. Beim Skifahren nur mit Kabinen und Sessellift ist Tabu. Mehr muss ich wohl nicht sagen.Trotdem möchte ich Bergwandern nicht aufgeben. Ich denke man sollte langsam anfangen. Meine erste Erfahrung war die Rax und setdem ist meine Angst noch grösser geworden. Plötzlich stehst da, Latschen weg und links und rechts gehs runter..Nie wieder. Mein Freund versteht es leider nicht und möchte immer ein Gipfel erreichen. Daher suche ich ein breiten Berg,mit breitem Satteln oder Kamm..oder einer ausweichmöglichkeit.Oben am Berg wenns Plateau breit ist hab ich auch kein problem, muss ja nicht ganz zum Gipfel, auch wenn das warscheinlich kein richtiger Bergsteiger versteht. Ich bin für jeden Vorschlag dankbar den ich liebe die Berge so wie sie sind, aber die meisten bleiben für mich unerreichbar..

  • #2
    AW: Höhenangst Wanderung Tip

    Klafferkessel... über Preintalerhütte rauf und zu den Kesseln. Dein Freund kann dann ja noch auf den Greifenberg gehen, wenn du nicht weiter rauf willst. Ist wunderschön dort.
    Sind auch keine wilden Stellen dabei... unten Fortststraße und dann Wanderwege...
    Zuletzt geändert von PrincesS; 19.07.2013, 11:25.

    Kommentar


    • #3
      AW: Höhenangst Wanderung Tip

      hi,

      ich würd mir auf den diversen tourenportalen jene (gras-)hügel raussuchen auf die einfache schitouren raufgehen (sofern diese auch im sommer bewandert werden natürlich) ... da sollte sich schon was finden lassen

      konkret vorschlagen kann ich nix - kenne ja deine persönliche schmerzgrenze nicht - eventuell wirst in den fischbacher alpen, auf der pack, schneealm oder in den niederen tauern fündig ... ?

      lg,
      aniTa
      NixTun gibt's ned!

      Kommentar


      • #4
        AW: Höhenangst Wanderung Tip

        die Zeller Staritzen am nördliche Hochschwabrand könnten für dich gut passen. Dort kann man sogar den Gipfel namens Zinken, (der aber eigentlich nicht viel von einem "Zinken" hat), erreichen, ohne ausgesetzte Stellen zu passieren, und wird mit einer wunderschönen Aussicht belohnt.
        Auch in den Mürzsteger Alpen gibt es eine Menge ähnlicher Ziele, z,B, Tonion, Wildkamm, Wetterin...
        Wenn man dein bevorzugtes Gebiet kennen würde, ließen sich leichter Tipps geben.
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Höhenangst Wanderung Tip

          Überrede Freunde und fahrt mal ein paar Tage nach Ramsau/Dachstein. Dort findest eine riesengroße Auswahl an Wandermöglichkeiten, wo man ein herrliches Bergpanorama vor sich hat, und gleichzeitig viele Wege ohne ausgesetzte Stellen vorfindet. Die Alpinisten unter Euch können alpine Wege/Klettersteige/Kletterrouten erklimmen, und die anderen finden im Tal bzw. in Talnähe viele schöne Wege vor! zB Silberkarklamm

          Kommentar


          • #6
            AW: Höhenangst Wanderung Tip

            Ich hab auch mit starker Höhenangst angefangen, die sich aber in den nachfolgenden Jahren durch Übung reduziert hat.

            ein paar Zeilen zu meiner Höhenangst und was man dagegen tun kann, hab ich hier geschrieben: http://www.wetteran.de/privates/berg...it/hoehenangst

            Die Tagesform, die psychische Verfassung, Ernährung und Schlafqualität vor der Tour spielen für mich immer noch eine wichtige Rolle.

            Auswahl meiner Gipfelanstiege, die bis zum Gipfel ohne Tiefblick absolvierbar sind:

            Sattelberg (2108m) am Brennerpass
            Patscherkofel (2237m) bei Innsbruck
            Wildalpe (1523m) vom Lahnsattel, Mürzsteger Alpen
            Amaißbichl (1828m) auf der Schneealpe
            Unterberg (1342m), Gutensteiner Alpen

            Definitiv ein höhenangstfreier Berg: Hochwechsel (1742m) in der Wechselregion am Alpenostrand, zudem im Herbst Fernsicht bis 200 km möglich (Hohe Tauern)

            Tiroler Kogel (1380m), Türnitzer Alpen
            Rennfeld (1629m), Fischbacher Alpen
            Obersberg (1467m), Mürzsteger Alpen
            Sonnwendstein (1523m) am Semmering
            Kieneck (1106m) in den Gutensteiner Alpen

            Berichte zu allen Touren hier: http://www.inntranetz.at/galerie/touren.htm

            Am Gipfel selbst ist ein gewisser Tiefblick selten vermeidbar, da bevorzugt die Nordseiten mit Steilabbrüchen enden (gilt für: Unterberg, Obersberg), aber alle genannten Routen sind ohne ausgesetzte Stellen, besonders aber ohne die bekannte Problematik - beidseitig geht's senkrecht runter - machbar.

            Gebirgsgruppen, in denen breite (teils bewaldete) Kämme und flache Grasgipfel vorherrschend sind, sind die Fischbacher Alpen, besonders der Höhenzug zwischen Mürzzuschlag und Semmering (südlich der Mürz, aber auch der nördlich der Mürz), die Nockberge, sowie auch viele teilbewaldete Gipfel in den Gutensteiner und Mürzsteger Alpen.
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Höhenangst Wanderung Tip

              Ich glaube auch, dass ein gewisses Maß an Höhenangst natürlich ist. Mit schrittweisen Steigerungen der Anforderungen bei Bergtouren lässt sich das aber wunderbar abtrainieren!
              "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

              Kommentar


              • #8
                AW: Höhenangst Wanderung Tip

                Zitat von Martin89 Beitrag anzeigen
                Ich glaube auch, dass ein gewisses Maß an Höhenangst natürlich ist. Mit schrittweisen Steigerungen der Anforderungen bei Bergtouren lässt sich das aber wunderbar abtrainieren!
                Habe ich auch so erlebt. Ganz losgeworden bin ich meine Höhenangst zwar nicht, aber früher war es um ein Vielfaches schlimmer. Manche Stellen, über die ich mittlerweile ohne Probleme drüberkommen, hätte ich früher nicht mal anschauen können, ohne Angst zu bekommen.

                Also Erinnye, mit harmlosesn Touren anfangen und dann langsam steigern! In den bayrischen Voralpen gibt es natürlich auch diverse Gipfel, die Deinen Anforderungen entsprechen. Falls diese Gegend für Dich in Frage kommt, kann ich gerne ein paar konkrete Tipps geben.
                Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Höhenangst Wanderung Tip

                  Ein gewisses Maß an Höhenangst schützt vor Übermut. Wenn ich alleine unterwegs bin, bin ich eher übervorsichtig. Der Spaß soll im Vordergrund stehen, nicht die Angst. Und bei unsicherer Wetterlage fehlt oft das Zeitfenster, sich für heikle Stellen Zeit lassen zu können. Gerade diese ist aber notwendig, um sich an den Tiefblick zu gewöhnen, bis das Adrenalin ausgeschüttet worden ist.
                  http://www.wetteran.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Höhenangst Wanderung Tip

                    Zitat von Martin89 Beitrag anzeigen
                    Ich glaube auch, dass ein gewisses Maß an Höhenangst natürlich ist. Mit schrittweisen Steigerungen der Anforderungen bei Bergtouren lässt sich das aber wunderbar abtrainieren!
                    Ersetz Höhenangst durch Höhenschwindel und dann passt es. Wenn über Höhenangst gesprochen wird, ist meistens Höhenschwindel gemeint.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Höhenangst Wanderung Tip

                      Ich glaube, dass es meistens beides ist. Unmittelbar vor Ort der Schwindel und davor die Angst vor dem Schwindel. Ich plane Touren ja sehr akribisch durch und mache mir um potentiell heikle Stellen so meine Gedanken. Wenn die Tagesform nicht passt, ist die Angst vor dem Schwindel da.
                      http://www.wetteran.de

                      Kommentar

                      Lädt...