Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kräuterin; Überschreitung Kleiner Hochstadl - Hochstadl (21.7.2013)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kräuterin; Überschreitung Kleiner Hochstadl - Hochstadl (21.7.2013)

    Wenn P.B. und dc gemeinsam zu einer Tour aufbrechen, dann ist mit Folgendem zu rechnen: Berge, die kaum bestiegen werden, Wege, die kaum begangen werden, und Wildnis, in die sich kaum ein Mensch verirrt.
    Am 21.7.2013 stand der Versuch einer Überschreitung vom Kleinen Hochstadl (1835m) zum (großen) Hochstadl (1919m) am Programm, wobei geplant war, auch die Nebengipfel Kräuterspitze (1726m), Mitterkeil (1837m) und Tannstein (1814m) „mitzunehmen“.
    Während der Hochstadl selbst über einen schön markierten Weg erreichbar ist und dementsprechend recht stark frequentiert ist, fehlten uns jegliche Infos über den Kleinen Hochstadl. Lediglich spärliche Hinweise zu Schitouren über das Südostkar waren aufzufinden, wobei nicht sicher war, ob diese Touren tatsächlich bis zum Gipfel führten oder nicht eher am Sattel vor dem Gipfelaufbau endeten. Hinsichtlich der Überschreitung hinüber zum Mitterkeil und weiter zum Hochstadl konnte nichts in Erfahrung gebracht werden. Für einen spannenden Bergtag war somit gesorgt.
    Ausgangspunkt der Tour war das Bärnbachtal bei Wildalpen. Nach einem kurzen Marsch über die Forststraße bogen wir nach Norden ab, um den Jagdsteig zur Hütte auf 1147m zu nehmen.
    Anfänglich war dieser Weg eher verwachsen, aber doch erkennbar. Nach einiger Zeit wurde er gänzlich unpassierbar, da er durch den Bau einer neuen Forststraße, die brutal in den Fels gesprengt wurde, teilweise verschüttet ist. Ein kurzes Stück gingen wir dann auf der Forststraße weiter, bis diese im Bereich des Kares endete. Offenbar fahren die Jagdleute nunmehr bis hierher mit dem Auto, was den schlechten Zustand des Weges im unteren Teil erklärt. Ab Ende der Forststraße ist der Jagdsteig nämlich in bestem Zustand und sogar mit roten Punkten mehr als ausreichend markiert – so mancher offizielle Wanderweg würde sich über eine solch üppige Markierung freuen..

    Hier der Blick vom Ende der Forststraße auf den Kleinen Hochstadl (links) und den Hochstadl (rechts). Dazwischen der Mitterkeil. Beide Kare werden für Schitouren verwendet.
    _DSC7019_.JPG

    Die Riegerin dominiert die Szenerie. Rechts einer der vielen roten Punkte am gut erhaltenen Jagdsteig.
    _DSC7037_.JPG

    Da wir nicht sicher waren, aus dem Südostkar kommend den Gipfel besteigen zu können, beschlossen wir, etwas weiter westlich aufzusteigen. Im Bereich von 1400m verließen wir den Jagdsteig und stiegen über Steilgelände Richtung Kleinen Hochstadl auf.
    _DSC7056_.JPG

    Blick hinüber auf Mitterkeil und Hochstadl. Wird die Überschreitung gelingen?
    _DSC7060_.JPG

    Hier bereits der Gipfelaufbau des Kleinen Hochstadl. Die Kletterei erreicht maximal den II. Schwierigkeitsgrat, den Latschen kann meistens ausgewichen werden.
    _DSC7065_.JPG

    Blick hinüber auf die Kräuterspitze (in Bildmitte), die wir über die Steilwiese links bestiegen haben. Der Gipfel ist aber nicht besonders lohnend und wirklich nur etwas für Gipfelsammler.
    _DSC7072_.JPG

    Der Gipfel des Kleinen Hochstadl ist erreicht. Zeugnisse der Zivilisation wie Vermessungsstein oder Gipfelkreuz sucht man hier vergeblich.
    _DSC7083_.JPG

    Vom Gipfel hat man wunderschöne Tiefblicke, hier etwa nach Gschöder.
    _DSC7085_.JPG

    Ob man vom Gipfel Richtung Mitterkeil absteigen kann, war eine der offenen Fragen bei dieser Tour. Fotos vom Hochschwab aus zeigten eine Steilkante, die alles andere als einladend aussah. Nach einigem Forschen fanden wir eine Abstiegsmöglichkeit an der Nordseite des Kleinen Hochstadl. Unterhalb des Gipfelaufbaus querten wir dann hinüber zum Grat Richtung Mitterkeil.
    _DSC7096_.JPG
    Zuletzt geändert von dc19at; 24.07.2013, 19:27.

  • #2
    AW: Kräuterin; Überschreitung Kleiner Hochstadl - Hochstadl (21.7.2013)

    Der Rückblick verdeutlicht, warum wir nicht sicher waren, hier absteigen zu können. Ein direkter Abstieg wäre wohl nur für gute Kletterer möglich. Wir stiegen den Grat im rechten Bildteil ab und querten am Schotterfeld Richtung Bildmitte.
    _DSC7103_.JPG

    Der Grat hinüber zum Mitterkeil bzw. Hochstadl war dann einfacher als erwartet. Bei geschickter Routenwahl kann man die Latschen fast völlig umgehen. Lediglich kurz nach dem Mitterkeil war ca. 30 Meter ein Latschenruachler angesagt.
    Der auf dem Bild sichtbare Aufschwung kann sowohl links (P.B.) als auch rechts (dc) umgangen werden - wir konnten uns nicht auf die vorteilhaftere Route einigen.
    _DSC7108_.JPG

    Großen Respekt hatten wir auch vor dem abschließenden Aufschwung auf den Hochstadl, hier am Beginn des Aufstieges aufgenommen. Auch dieser stellte sich als wesentlich einfacher als erwartet heraus.
    _DSC7115_.JPG

    Schließlich war das Gipfelplateau des Hochstadls und damit die „Bergsteiger-Zivilisation“ wieder erreicht.
    _DSC7121_.JPG

    Rückblick zum Kleinen Hochstadl
    _DSC7127_.JPG

    Blick voraus auf Fadenkamp. Im Hintergrund u.a. Dürrenstein, Scheiblingstein, Kleiner und Großer Ötscher sowie Gemeindealpe.
    _DSC7141_.JPG

    Bereits am Abstieg über den markierten Weg Richtung Rotmoos. Rechts der Tannstein, den wir zuvor völlig problemlos bestiegen hatten
    _DSC7144_.JPG

    Auf ca. 1400 Meter Höhe ging es wieder ins „Outback“ und wir querten hinüber Richtung Bärnbachsattel, von wo wir dann die Forstraße zum Ausgangspunkt zurück benutzten. Das Abendfoto zeigt von links nach rechts nochmals den Kleinen Hochstadl, den Mitterkeil, den Hochstadl und den Tannstein.
    _DSC7159_.JPG

    Ein letzter Blick Richtung Xeis, u.a. mit Tamischbachturm sowie Großen und Kleinen Buchstein.
    _DSC7160_.JPG

    Fazit: eine wunderbare, aber doch sehr anstrengende Tour für Liebhaber von wirklich ausgefallenen und einsamen Touren. Wir benötigten ca. 13 Stunden (inklusive einiger längerer Pausen). Ohne die recht unbedeutende Kräuterspitze und bei einem Aufstieg auf den Kleinen Hochstadl direkt über das Südostkar kann diese Zeit deutlich unterschritten werden.
    Zuletzt geändert von dc19at; 24.07.2013, 19:30.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kräuterin; Überschreitung Kleiner Hochstadl - Hochstadl (21.7.2013)

      Toller Anstieg, Gratulation! Das könnte ich mir für mich auch einmal vorstellen. Wenn der Rückweg nicht so weit wäre...

      LG maxrax

      Kommentar


      • #4
        AW: Kräuterin; Überschreitung Kleiner Hochstadl - Hochstadl (21.7.2013)

        Gratulation zu dieser nicht alltäglichen Tour!
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Kräuterin; Überschreitung Kleiner Hochstadl - Hochstadl (21.7.2013)

          Gratuliere zu der überlangen und spannenden Tour! Ich habe gestern vom Hochstadl auf den Grat zum Kl.Hochstadl hinuntergeschaut und überlegt, ob der begehbar wäre, hat für mich eigentlich nicht so ausgeschaut
          Danke für den Bericht und die Fotos.

          LG, Toni

          Kommentar


          • #6
            AW: Kräuterin; Überschreitung Kleiner Hochstadl - Hochstadl (21.7.2013)

            tolle sache! daher frei nach maxrax: Das könnte ich mir für mich auch einmal vorstellen. wenn ich nur nicht so ein hosengaxxx wäre ...

            was mich interessieren würde: war's sehr ausgesetzt?
            die gegend dort ist allerdings wirklich großartig, hab dort mit freund kokos auch latschengefechte abgehalten.

            lg, christoph

            Kommentar


            • #7
              AW: Kräuterin; Überschreitung Kleiner Hochstadl - Hochstadl (21.7.2013)

              Ganz nach meinem Geschmack.
              Je "exotischer", um so lieber.
              Danke für die lässige Variante!


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Kräuterin; Überschreitung Kleiner Hochstadl - Hochstadl (21.7.2013)

                Feine Tour, toll dokumentiert gratuliere euch!

                lG
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kräuterin; Überschreitung Kleiner Hochstadl - Hochstadl (21.7.2013)

                  Ich hätte noch eine Frage:

                  Kann man eurer jetzigen Einschätzung nach problemlos aus dem Südostkar auf den Kamm zwischen Kleinem Hochstadl und Mitterkeil ansteigen? Ihr wart euch ja anfangs diesbezüglich nicht sicher.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kräuterin; Überschreitung Kleiner Hochstadl - Hochstadl (21.7.2013)

                    @maxrax: der Aufstieg auf den Kamm ist - soweit es für uns einsehbar war - problemlos möglich.
                    @stoffeletto: zu unserer Überraschung gab es keine gröbere Ausgesetztheit. Beim steileren Aufschwung zwischen Kleinen Hochstadl und Mitterkeil würde ich die Variante von P.B. (links herum) empfehlen.
                    Euch allen herzlichen Dank für die netten Kommentare!!
                    Die schönen Fotos zu diesem Bericht stammen überdies von P.B.!
                    Zuletzt geändert von dc19at; 26.07.2013, 09:54.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kräuterin; Überschreitung Kleiner Hochstadl - Hochstadl (21.7.2013)

                      Vielen Dank, dc19at, für diese gemeinsame Tour und für Deinen sehr stimmigen Bericht darüber!

                      Auch allen anderen Postern in diesem Thread besten Dank für die netten Rückmeldungen.

                      Ich möchte die schönen Einblicke in die Hochschwab-Nordseite als weiteres Highlight dieser Tour nennen. (Rüberschauen ist ja hoffentlich nicht verboten?!)

                      LG,

                      P.B.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kräuterin; Überschreitung Kleiner Hochstadl - Hochstadl (21.7.2013)

                        Sauber, Sauber die Herren.

                        Bisher kenn ich die Kräuterin nur von einer Schitour, das sollte sich nach eurem Bericht hoffentlich bald ändern.

                        Gruß, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          AW: Kräuterin; Überschreitung Kleiner Hochstadl - Hochstadl (21.7.2013)

                          Ich hätte noch eine Frage:

                          Kann man eurer jetzigen Einschätzung nach problemlos aus dem Südostkar auf den Kamm zwischen Kleinem Hochstadl und Mitterkeil ansteigen? Ihr wart euch ja anfangs diesbezüglich nicht sicher.
                          Ja, man kann und ich habe dies vor vielen Jahren auch gemacht. Ein bisschen unangenehm ist, dass der Fels am letzten Stück in die gleiche Richtung um Kar hin abfallend geschichtet ist und das Geröll darauf leicht davonrutscht. Dies ist aber mit ein wenig Vorsicht nicht wirklich ein Problem.

                          Kommentar

                          Lädt...