Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

    Zitat von beigl Beitrag anzeigen
    Ich nehme nicht an, das ist das wonach es klingt? Schade eigentlich, würde ich auch gleich probieren.
    Würde ich gerne wissen, wonach es für dich klingt.

    Süße Gamseier, die XL-Version von den Schokokugeln, die es bei uns immer bei der Weihnachtsbäckerei gibt:


    Bist jetzt enttäuscht?
    Zitat von beigl Beitrag anzeigen
    Lammeier hatte ich mal, das war nicht so spannend. :-)
    Aber jetzt musst mir auch die Auflösung verraten!

    Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
    sehr fesch! danke für den bericht. ihr beide macht wirklich immer nur spitzentouren :-) weiter so!
    Ja, ihr in der Vertikalen und wir krabbeln in den Schrofen und Latschen herum. Aber ich will nicht klagen, ich denke wir haben trotzdem noch mehr Naturgenuss als der durchschnittliche österreichische Schnitzelfresser ( ©Pivo).

    Zitat von widdel48 Beitrag anzeigen
    Unterschätz die Jäger nicht
    Hab ich irgendwas Illegales gemacht? Meinst das Zelten am Griesstein? Da geht am Abend keiner mehr rauf, oder unterschätze ich die Wildalpler wirklich?

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #17
      AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

      Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
      ...Aber die Hauptumweltverschmutzer, die Radlfahrer, sind eh ausgesperrt...
      Der Bericht an sich ist super, dieser Satz allerdings weniger.
      Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
      ...Die von dir erwähnte nächtliche Gelsenplage läßt mich von meiner demnächst geplanten Biwaknacht zurückschrecken...
      Angeblich ist ab einer Höhe von ca 1000m nicht mehr mit Gelsen zu rechnen!? Und ich hoffe dass dies stimmt denn bei deiner Biwaknacht werde ich mich einfach anschliessen

      Kommentar


      • #18
        AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

        Danke für den schönen Bericht Hans,

        war mit meiner Familie heuer auch in dieser schönen Gegend - sind nur zum Reidelsteinriedel - wohl nicht die beste Familientour, da mühsamer Forststrassenaufstieg dafür einsam und ein Bilderbuchmotiv...

        ist es wirklich nötig das Schneewasser zu filtern (ihr kocht es ja eh oder ?... in der Wüste wären die Nomaden froh, wenn sie so tolles Wasser hätten wie aus dem Teufelssee. Die haben jedoch eine abgebrühte Darmflora.

        Danke auch für die Info mit den Gamseiern, dachte da an schlimmeres (ähnlich Stierh....?)

        LG Chris

        Kommentar


        • #19
          AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

          Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
          Der Bericht an sich ist super, dieser Satz („...Aber die Hauptumweltverschmutzer, die Radlfahrer, sind eh ausgesperrt...“) allerdings weniger.

          Schau her:
          Ein Furz vom Radlfahrer verpestet die Luft zehnmal mehr als die Abgase eines SUV vom Jager.
          Das Kettenöl des Radls verunreinigt das Wasser im Schutzgebiet zehnmal mehr als das Hydrauliköl der LKW-Kräne.
          Ein Mountainbikereifen verursacht zehnmal mehr Flurschaden als das forstkettenbewährte Rad eines Forst-Prozessors (Harvester).

          Wenn dir das aber alles egal ist, kannst ja hier reinschauen, für Anregungen für dein schändliches Tun:
          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...16-u-17-7-2013
          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...mark-16-6-2012
          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...weststeiermark

          Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
          ist es wirklich nötig das Schneewasser zu filtern (ihr kocht es ja eh oder ?...
          Im Winter kochen wir das Wasser, weils da auch angenehm ist, wenns heiß ist und wir es in die Thermosflasche füllen bzw. in die Sigg als Wärmeflasche im Schlafsack. Da ist der Schnee auch sehr sauber.

          Der Restschnee im Sommer hat halt Einiges an Dreck konzentriert, auch wennst tiefer gräbst. Ich hab immer nur einen halben Liter durch die Pumpe geschafft, dann musste ich wieder den Filter reinigen (ist aber nur Arbeit von wenigen Sekunden). Nachdem ich vom Katadyn-System recht viel halte, haben wir das Wasser nicht abgekocht. Das spart Zeit und Gas und ich hätte auch Bedenken kochendes Wasser in PET-Flaschen einzufüllen. Wir haben den Katadyn-Filter auch in Kanada so verwendet und auch in Marokko wird das Wasser für die Touristen aus den Wüstenbrunnen nur mit den Katadyn-Filtern gefiltert und nicht abgekocht.

          LG Hans
          Zuletzt geändert von GrazerHans; 26.07.2013, 20:29.
          Nach uns die Sintflut.

          Kommentar


          • #20
            AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

            @GrazerHans: Stuhleck-Pretul und Hochwechsel habe ich selbst schon erkundet. Der Tipp mit dem Peterer Kogel wurde notiert...

            Kommentar


            • #21
              AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

              comp_Teufelssee,Schwaben 021.jpg
              Zitat von Guru Beitrag anzeigen
              Eine sehr schöne Gegend. War schon lange nicht mehr dort.
              Aber ich würde aus dem Teufelssee nicht trinken, es stürzen immer wieder Gemsen über die Felswand hinein und verwesen dann im Wasser.
              Sauft ja nicht das Wasser aus dem Teufelssee - da drin schwimmen nicht nur tote Gämsen sonder auch Bergteufel - Uihh - nur nicht den Chemiefilter vergessen !
              [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
              Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

              Kommentar


              • #22
                AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

                Zitat von alpinfredi Beitrag anzeigen
                Sauft ja nicht das Wasser aus dem Teufelssee - da drin schwimmen nicht nur tote Gämsen sonder auch Bergteufel - Uihh - nur nicht den Chemiefilter vergessen !
                Danke Fredi, für die Wortspende!

                Also wenns jemand interessiert:
                Wir haben einen Katadyn Vario, Schweizer Produkt, wiegt 425g, kostet momentan bei Amazon 103.40 Euro.
                Die Funktionsweise ist nicht chemisch sondern rein physikalisch: Über einen Keramikvorfilter werden gröbere Feststoffe abgeschieden, das ist der Teil, der bei schwebstoffhältigem Wasser schnell verstopft und durch Abwischen mit dem beiliegenden Faserschwamm immer wieder freigemacht werden muss. Daran anschließend folgt der Glasfaserfilter, der durch die Porengröße von 0.3 Mikrometer (=0.0003 Millimeter) tierische Einzeller und Bakterien (z. Bsp. Salmonellen, Cholera, Colibakterien) rausfiltert.
                Die Aktivkohle wirkt auch physikalisch und adsorbiert (= nimmt auf) Schadstoffe, die beispielsweise für schlechten Geruch verantwortlich sind. Sie wird beispielsweise auch zur Raumluftreinigung eingesetzt oder von Hobbygärtnern, die sich auf spezielle geruchsintensive Indoorpflanzkulturen („Growroom“) spezialisiert haben, aber das ist ein anderes Thema (bei dem ich mich nicht auskenne).

                LG Hans
                Zuletzt geändert von GrazerHans; 27.07.2013, 16:19.
                Nach uns die Sintflut.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

                  Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                  Der Bericht an sich ist super, dieser Satz allerdings weniger.
                  die ironie ,die der grazerhans dabei versprüht, nicht zu erkennen , ist aber auch enorme leistung !
                  Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                  ein Mensch (E. Kästner)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

                    Ein sehr feiner Bericht von einer ebenso feinen Tour!

                    Und das Winterfoto ist gerade heute eine besondere Wohltat ...

                    Dass es so hoch oben Gelsen gibt, hätte ich nicht erwartet. Vermutlich eine Folge des Klimawandels - so wie auch die immer weiter hinaufwandernden Vegetationszonen.

                    Besonderen Dank auch für die klaren Worte über das zutiefst verabscheuungswürdige Mountainbiker-Unwesen!! Vor allem auf fragilen, durch EU-Fonds und österreichische Steuergelder mitfinanzierten Forststraßen!

                    LG,

                    P.B.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

                      Gelsenbericht vom Schwoobm:
                      NIX. *gg* Wahrscheinlich war dafür aber der samstagabendliche Windhauch schuld *hehe*

                      Danke für die Beschreibung von deinem Filter - intressant, intressant ^^
                      -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                      Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

                        Den Filter muss ich mir einmal anschauen.

                        Mit Begeisterung hab ich mich soeben durch deinen Bericht gelesen. Eine interessante Runde, vorallem die Übernachtung auf dem Griesstein gefällt mir sehr gut.



                        Gruß, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

                          Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                          läßt mich von meiner demnächst geplanten Biwaknacht
                          biwakieren ist in dem gebiet eh nicht erlaubt und
                          grazer hans sollte schaun, dass er am selben tag eine schutzhütte erreicht; wenigstens im forum!!!!
                          guten morgen liebe moderation!
                          „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
                          Heinrich Heine

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

                            Zitat von Grabenresi Beitrag anzeigen
                            biwakieren ist in dem gebiet eh nicht erlaubt und
                            keine sorge beim gratwanderer handelt es sich leider eh meistens um ein notbiwak !
                            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                            ein Mensch (E. Kästner)

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

                              Danke an alle für die netten Reaktionen. Die Gegend kennen ohnehin viel mehr Leute, als manche vermuten.

                              Zitat von Grabenresi Beitrag anzeigen
                              biwakieren ist in dem gebiet eh nicht erlaubt ……..
                              Danke Resi für den Hinweis.
                              Machts das also nicht.
                              Ich hoffe ihr kennt die österreichische Gesetzeslage.
                              Und warum sie so ist, wie sie ist: Bilder vom Wiener Jägerball sagen mehr als tausend Worte.

                              LG Hans
                              Nach uns die Sintflut.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

                                Dachte immer dass das biwakieren in der stmk im alpinen ödland oberhalb der baumgrenze gesetzlich ok ist?!
                                Hat den Zusammenhang!
                                ___________________________________
                                Lg, hcb

                                Kommentar

                                Lädt...